Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Tafadzwa Mandala
„Newborn Child“, signiert von Tafadzwa Mandala

2004

5.157,96 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

"Neugeborenes Kind" ist eine signierte Federsteinskulptur des Shona-Künstlers Tafadzwa Mandala. Sie wiegt etwa 90 Pfund und zeigt eine Mutter im Gewand mit ihrem neugeborenen Kind. 29 1/2" x 13 1/2" x 7" Skulptur, 90 Pfund Tafadzwa E. Mandala wurde 1984 in Harare als Sohn des weltbekannten Bildhauers Peter Mandala geboren, der zu den Bildhauern der ersten Generation gehört. Er wuchs mit Steinen und Werkzeugen auf und begann im Alter von sechs Jahren mit der Bildhauerei, als sein Vater ihm sein Handwerkszeug zum Spielen gab. Er verließ die Schule, nachdem er die vierjährige High School in Cranborne Boys High School abgeschlossen hatte. Tafadzwa begann mit handwerklichen Arbeiten, hat sich aber inzwischen auf künstlerische Kreationen aus wunderschön verarbeitetem schwarzem Serpentin, Fruchtserpentin und Federstein spezialisiert. Seine Skulpturen sind von unterschiedlicher Größe und haben fast immer einen menschlichen Ausdruck zum Thema. Seine Werke zeichnen sich durch ein U und ein T in den Augen sowie durch gerade Linien aus. Wenn er nicht arbeitet, liest Tafadzwa gerne Kunstbücher. Seine Werke sind in den USA, den Niederlanden, Deutschland, Frankreich, Österreich, Australien und im Yorkshire Sculpture Park in West Betten UK zu sehen. Es war schon immer sein Traum, durch die Kunst der Shona-Skulptur zu kommunizieren. Die Shona-Künstler und Kunsthandwerker arbeiten seit Generationen mit verschiedenen Medien. Dazu gehören Gemälde, Töpferwaren, Korbwaren, Holzschnitzereien und Skulpturen aus Metall sowie Steinschnitzereien. Obwohl es im heutigen Simbabwe (früher Südrhodesien) keine lange Tradition der Bildhauerei gibt, wurden in Great Zimbabwe, einem ausgegrabenen Tempel in der Nähe von Bulawayo, Steinmetzarbeiten aus dem 15. Jahrhundert gefunden. Die meisten Artefakte von diesem Ort sind in Museen in Kapstadt, Südafrika, oder London untergebracht worden. Es herrscht Einigkeit darüber, dass die Steinbildhauerei in Simbabwe, wie wir sie heute kennen, während der späten Kolonialzeit in den 1950er und 1960er Jahren entstand. In dieser Zeit stellten die Künstler und Kunsthandwerker viele der traditionellen spirituellen Mythen der Shona und anderer Stämme dar. Von allen afrikanischen Ländern bietet Simbabwe mit seinen vielfältigen und reichhaltigen Felsformationen den Künstlern ein Medium für Skulpturen und Schnitzereien, das in diesem Land einzigartig ist. Die Shona-Skulpturen aus Simbabwe vereinen die wunderbare Vielfalt des Steins mit realen und abstrakten symbolischen Darstellungen. Ein Großteil des von den Shona-Künstlern verwendeten Gesteins wird in Gebieten abgebaut, die an die Dörfer, in denen die Werke entstehen, angrenzen oder in deren Nähe liegen. Oft ist das Land, auf dem der Stein gefunden wird, im Besitz des Dorfes oder der örtlichen Künstler. Die Künstler verwenden Steine wie den Serpentin (der ziemlich alt ist, da er vor etwa 2,6 Milliarden Jahren entstanden ist), der mehr als 200 Farbvarianten aufweist. Die härteste und dunkelste der Serpentinvarietäten ist schwarz und wird gemeinhin als Springstone oder Africa Stone bezeichnet. Der wunderbare natürliche Charakter von Stein wird sowohl in seinem rohen, geschnittenen und strukturierten Zustand genutzt als auch erhitzt und auf Hochglanz poliert, um satte Grün-, Braun-, Schwarz- und Grautöne zum Vorschein zu bringen. Härte, Form, Dichte und Menge des verwendeten Serpentins, Verdits, Sandsteins, Granits, Steatits und anderer Steine bestimmen die endgültige Präsentation der fertigen Shona-Skulpturen und Schnitzereien.
  • Schöpfer*in:
    Tafadzwa Mandala (Shona, Simbabwe)
  • Entstehungsjahr:
    2004
  • Maße:
    Höhe: 74,93 cm (29,5 in)Breite: 34,29 cm (13,5 in)Tiefe: 17,78 cm (7 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Milwaukee, WI
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 11532g1stDibs: LU60532069573

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
„Mutter und Kind“ Original-Skulptur aus Stein von Obert Mukumbi sitzend
Von Obert Mukumbi
mutter und Kind" ist eine originelle Steinskulptur des simbabwischen Künstlers Obert Mukumbi. Diese Skulptur unterscheidet sich von den meisten anderen Shona-Skulpturen dadurch, dass...
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Stein

„Caring Mother“ Original Shona-Skulptur aus Federstein von Brighton Mutongwizo
caring Mother" ist eine Original-Sprungsteinskulptur des simbabwischen Künstlers Brighton Mutongwizo. Die Skulptur zeigt einen Moment mütterlicher Hingabe, in dem eine hochgewachsene...
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Stein

Original-Skulptur „Famine“ aus Shona-Stein, signiert von Rangarirai Makunde
Von Rangarirai Makunde
famine" ist eine Original-Sprungsteinskulptur, signiert von dem simbabwischen Künstler Rangarirai Makunde. Die Skulptur zeigt eine einsame Figur, die direkt nach vorne blickt. Er häl...
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Stein

""Mother Playing with a New Baby Boy C-12,"" Schwarzes Serpentinen, signiert von Madamombe
Von Colleen Madamombe
"Mother Playing with a New Baby Boy" ist eine originale schwarze Serpentin-Skulptur der bekannten simbabwischen Künstlerin Colleen Madamombe. Der Künstler hat die Skulptur signiert. ...
Kategorie

Anfang der 2000er, Figurative Skulpturen

Materialien

Stein

„Together“ Original opalfarbene Schlangenskulptur Mutter und Kind von Noel Mwanza
together" ist eine originelle Opal-Serpentinskulptur des simbabwischen Künstlers Noel Mwanza. Die Skulptur zeigt einen Moment mütterlicher Hingabe, in dem eine hochgewachsene Frau ih...
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Stein

„Mutter und Kind“ Original-Skulptur aus Shona-Stein, signiert von Samuel Likongwe
Von Samuel Likongwe
mutter und Kind" ist eine originale Opal-Serpentin-Skulptur, signiert von dem simbabwischen Künstler Samuel Likongwe. Der in Harare lebende Likongwe wurde in der Tradition der Shona-...
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Stein

Das könnte Ihnen auch gefallen

Madonna und Baby-Skulptur des afrikanischen Künstlers Ndatite Ilo, Rwanda
Von Ndatite Ilo
Der Künstler Ndatite Ilo vom Stamm der Tutsi aus Ruanda schnitzte diese wunderschöne afrikanische Holzskulptur. Dieses einzigartige Kunstwerk zeigt eine schöne schwarze Frau, eine Mu...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Ruandisch, Moderne, Figurative Skulpturen

Materialien

Holz

Lwalwa Mutterfigur mit Baby DR Kongo Afrika mit Provenienz
Eine fein geschnitzte Lwalwa-Mutterschaftsfigur mit einem Baby aus der Demokratischen Republik Kongo in Zentralafrika um das 20. Die Statue wurde 2006 aus der Sammlung der Jean-Pierr...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Kongolesisch, Stammeskunst, Figurative Skulp...

Materialien

Holz

Mutter und Kind aus Baumwolle
Von Kennedy MUSEKIWA
KENNEDY MUSEKIWA Kennedy Musekiwa wurde am 29. Mai 1962 in der Region Marondera in Simbabwe geboren. Er ist verheiratet und hat vier Kinder. Er wurde zunächst von seinem Cousin Vi...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Moderne, Figurative Skulpturen

Materialien

Stein

„Mutter und Kinder“, Darstellung einer schwarzen Familie aus der WPA-Zeit
Von Gertrude Kay
Diese schöne, berührende Keramikskulptur, die Gertrude Kay, einer in den 1930er Jahren aktiven Aquarellistin und Künstlerin, zugeschrieben wird, ist mit einer subtil gesprenkelten, s...
Kategorie

Vintage, 1930er, amerikanisch, Skulpturen

Materialien

Keramik

Noel Osheroff, Keramik-Skulptur von Mutter und Kind, für Robert Maxwell Studio, signiert
Von Robert Maxwell
Schöne Keramik-Studio-Skulptur von Noel Osheroff für Robert Maxwell Studio, sitzt auf einem massiven Walnuss-Sockel ca. 1970er Jahre keine Chips oder Risse signiert.
Kategorie

20. Jahrhundert, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Figur...

Materialien

Keramik, Holz

Abstrakte handgeschnitzte Mutter- und Kind-Skulptur der Postmoderne, USA, ca. 1970er Jahre
Eine herzerwärmende abstrakte Skulptur, die ein Elternteil mit Kind in Umarmung darstellt. Handgeschnitzt aus massivem Walnussholz mit einer verführerischen Ebonisierung ist diese ex...
Kategorie

Vintage, 1970er, amerikanisch, Postmoderne, Skulpturen und Schnitzereien

Materialien

Walnuss