Objekte ähnlich wie „Newborn Child“, signiert von Tafadzwa Mandala
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7
Tafadzwa Mandala„Newborn Child“, signiert von Tafadzwa Mandala2004
2004
5.162,13 €
Angaben zum Objekt
"Neugeborenes Kind" ist eine signierte Federsteinskulptur des Shona-Künstlers Tafadzwa Mandala. Sie wiegt etwa 90 Pfund und zeigt eine Mutter im Gewand mit ihrem neugeborenen Kind.
29 1/2" x 13 1/2" x 7" Skulptur, 90 Pfund
Tafadzwa E. Mandala wurde 1984 in Harare als Sohn des weltbekannten Bildhauers Peter Mandala geboren, der zu den Bildhauern der ersten Generation gehört. Er wuchs mit Steinen und Werkzeugen auf und begann im Alter von sechs Jahren mit der Bildhauerei, als sein Vater ihm sein Handwerkszeug zum Spielen gab. Er verließ die Schule, nachdem er die vierjährige High School in Cranborne Boys High School abgeschlossen hatte. Tafadzwa begann mit handwerklichen Arbeiten, hat sich aber inzwischen auf künstlerische Kreationen aus wunderschön verarbeitetem schwarzem Serpentin, Fruchtserpentin und Federstein spezialisiert. Seine Skulpturen sind von unterschiedlicher Größe und haben fast immer einen menschlichen Ausdruck zum Thema. Seine Werke zeichnen sich durch ein U und ein T in den Augen sowie durch gerade Linien aus. Wenn er nicht arbeitet, liest Tafadzwa gerne Kunstbücher. Seine Werke sind in den USA, den Niederlanden, Deutschland, Frankreich, Österreich, Australien und im Yorkshire Sculpture Park in West Betten UK zu sehen. Es war schon immer sein Traum, durch die Kunst der Shona-Skulptur zu kommunizieren.
Die Shona-Künstler und Kunsthandwerker arbeiten seit Generationen mit verschiedenen Medien. Dazu gehören Gemälde, Töpferwaren, Korbwaren, Holzschnitzereien und Skulpturen aus Metall sowie Steinschnitzereien. Obwohl es im heutigen Simbabwe (früher Südrhodesien) keine lange Tradition der Bildhauerei gibt, wurden in Great Zimbabwe, einem ausgegrabenen Tempel in der Nähe von Bulawayo, Steinmetzarbeiten aus dem 15. Jahrhundert gefunden. Die meisten Artefakte von diesem Ort sind in Museen in Kapstadt, Südafrika, oder London untergebracht worden.
Es herrscht Einigkeit darüber, dass die Steinbildhauerei in Simbabwe, wie wir sie heute kennen, während der späten Kolonialzeit in den 1950er und 1960er Jahren entstand. In dieser Zeit stellten die Künstler und Kunsthandwerker viele der traditionellen spirituellen Mythen der Shona und anderer Stämme dar.
Von allen afrikanischen Ländern bietet Simbabwe mit seinen vielfältigen und reichhaltigen Felsformationen den Künstlern ein Medium für Skulpturen und Schnitzereien, das in diesem Land einzigartig ist. Die Shona-Skulpturen aus Simbabwe vereinen die wunderbare Vielfalt des Steins mit realen und abstrakten symbolischen Darstellungen.
Ein Großteil des von den Shona-Künstlern verwendeten Gesteins wird in Gebieten abgebaut, die an die Dörfer, in denen die Werke entstehen, angrenzen oder in deren Nähe liegen. Oft ist das Land, auf dem der Stein gefunden wird, im Besitz des Dorfes oder der örtlichen Künstler. Die Künstler verwenden Steine wie den Serpentin (der ziemlich alt ist, da er vor etwa 2,6 Milliarden Jahren entstanden ist), der mehr als 200 Farbvarianten aufweist. Die härteste und dunkelste der Serpentinvarietäten ist schwarz und wird gemeinhin als Springstone oder Africa Stone bezeichnet.
Der wunderbare natürliche Charakter von Stein wird sowohl in seinem rohen, geschnittenen und strukturierten Zustand genutzt als auch erhitzt und auf Hochglanz poliert, um satte Grün-, Braun-, Schwarz- und Grautöne zum Vorschein zu bringen. Härte, Form, Dichte und Menge des verwendeten Serpentins, Verdits, Sandsteins, Granits, Steatits und anderer Steine bestimmen die endgültige Präsentation der fertigen Shona-Skulpturen und Schnitzereien.
Anbieterinformationen
4,9
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1966
1stDibs-Anbieter*in seit 2017
442 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 3 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Milwaukee, WI
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigen„Mutter und Kind“ Original-Skulptur aus Stein von Obert Mukumbi sitzend
Von Obert Mukumbi
mutter und Kind" ist eine originelle Steinskulptur des simbabwischen Künstlers Obert Mukumbi. Diese Skulptur unterscheidet sich von den meisten anderen Shona-Skulpturen dadurch, dass...
Kategorie
Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Stein
„Caring Mother“ Original Shona-Skulptur aus Federstein von Brighton Mutongwizo
caring Mother" ist eine Original-Sprungsteinskulptur des simbabwischen Künstlers Brighton Mutongwizo. Die Skulptur zeigt einen Moment mütterlicher Hingabe, in dem eine hochgewachsene...
Kategorie
Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Stein