Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Unknown
Bronzebüste von Seneca oder Pseudo-Seneca Italien Neapel Ende 18.-Anfang 19

um 1790-1810

8.500 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Bronzebüste mit brauner Patina, die den Pseudo-Seneca darstellt, Italien, frühes 19. Jahrhundert. Der Pseudo-Seneca ist eine römische Bronzebüste vom Ende des 1. Jahrhunderts v. Chr., die 1754 in der Villa der Papyri in Herculaneum entdeckt und im Archäologischen Nationalmuseum in Neapel aufbewahrt wurde. Es handelt sich um das schönste Exemplar unter den etwa zwei Dutzend Büsten, die dasselbe Thema abbilden. Ursprünglich sollte es Lucius Anneus Seneca darstellen, den berühmten römischen Philosophen aus dem 1. Seit dem 19. Jahrhundert wurde die traditionelle These eines "lebenden Porträts" von Seneca verworfen, und es wurden zahlreiche andere Hypothesen über die Identität der Person aufgestellt, die Gegenstand des fiktiven Porträts war: entweder aus dem archaischen Zeitalter (Hesiod oder Äsop; die Iambographen Archilokos oder Hippokrates), aus dem klassischen Zeitalter (die Dramatiker Epikarmos, Aristophanes und Philemon; der Tragödiendichter Euripides) oder aus dem hellenistischen Zeitalter (die Philosophen Karneades und Eratosthenes; die Dichter Kallimachus, Apollonius Rhodius und Philitae von Kos) oder sogar der lateinische Dichter Lukrez. Der Torso zeichnet sich durch ein ausdrucksstarkes Gesicht mit dichtem Bart und wirrem Haar aus, das ihm ein melancholisches und nachdenkliches Aussehen verleiht. Seine Entdeckung beeindruckte die Kunstwelt so sehr, dass zu Beginn des 19. Jahrhunderts neapolitanischen Werkstätten die Erlaubnis erteilt wurde, Abgüsse des Kopfes anzufertigen, um Kopien in Bronze anzufertigen. Die Originalbüsten von Seneca stammen aus dieser Zeit und sind von hervorragender Qualität. Die Büste ruht auf ihrem originalen gelben Siena-Marmorsockel. Maßnahmen H cm 46 L cm 22

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Kopf eines Heiligen in polychromem Holz Glasaugen 18. Jahrhundert
Großer, fein geschnitzter hölzerner Heiligenkopf, Italien, erste Hälfte des 18. Jahrhunderts. Der Kopf hat die ursprüngliche Polychromie behalten; die Augen sind aus Glas. Guter Z...
Kategorie

18th Century, Italienische Schule, Figurative Skulpturen

Materialien

Holz

Große orientalische Marmorbüste der Armida Französische Schule 19. Jahrhundert Signiert
Zacharie Rimbez (tätig im 19. und 20. Jahrhundert). Orientalistische Büste aus weißem Marmor, die Armida darstellt, zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts. Armida ist eine muslimisch...
Kategorie

Late 19th Century, Französische Schule, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor

Marmorbüste von Kaiser Napoleon I. in Hermes 19. Jahrhundert
Marmorbüste des Kaisers Napoleon I., dargestellt in einer Herberge in Form eines Modells von Antoine-Denis CHAUDET (1763-1810), 19. Jahrhundert. Chaudet stellte den Kaiser als anti...
Kategorie

19th Century, Französische Schule, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor

Große italienische neoklassische Marmorskulptur Allegorie 18. Jahrhundert
Beeindruckende neoklassizistische Skulptur aus Carrara-Marmor mit der Allegorie der Freundschaft und Treue, zweite Hälfte des 18. Die Skulptur stellt die Freundschaft in Form einer...
Kategorie

Late 18th Century, Italienische Schule, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor

Windhund Große Renaissance-Skulptur in Pietra Serena Florenz 16. Jahrhundert
Florentiner Bildhauer aus dem 16. Jahrhundert, Windhund in pietra serena. Diese faszinierende Skulptur, die uns nur bruchstückhaft überliefert ist, zeigt einen Hund, einen eleganten ...
Kategorie

16th Century, Renaissance, Figurative Skulpturen

Materialien

Stein

Französische Skulptur aus dem 19. Jahrhundert Patinierte Bronze und vergoldetes Barbedienne Fondeur
Von Jean-Baptiste Clésinger
"Helena von Troja", große Bronzeskulptur mit brauner Patina, signiert auf dem Sockel J. Clesinger-Rom 1864 - F. Barbedienne Gießer und mit dem mechanischen Reduktionssiegel von Colla...
Kategorie

1860s, Französische Schule, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Grand Tour Bronzebüste der Seneca aus Seneca
Büste von Seneca, wahrscheinlich in der Gegend von Neapel in Italien hergestellt. Jetzt auf einem Sockel aus Porphyrimitat sitzend. Verlust eines Teils der Bronze am Halsansatz.
Kategorie

Antik, 1870er, Italienisch, Grand Tour, Büsten

Materialien

Bronze

Patinierte Bronzebüste des Philosophen "Il Filosofo", nach Vincenzo Gemito
Von Vincenzo Gemito
Eine schöne italienische Bronzebüste aus dem 19. Jahrhundert von Il Filosofo (Der Philosoph), gegossen nach einem Modell von Vincenzo Gemito, die einen älteren, bärtigen Mann mit ger...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Italienisch, Griechisch-römisch, Büsten

Materialien

Bronze

Vintage griechischen klassischen Stil patiniert Guss Bronze Büste Skulptur von Homer
Vintage Greek Classical Style Patinated Cast Bronze Bust Sculpture of Homer. CIRCA Anfang des 20. Jahrhunderts. Abmessungen: 17" H x 8" B x 8" T.
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Unbekannt, Sonstiges, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Große römische Empire-Büste aus Bronze aus dem 19. Jahrhundert
GROSSE römische Bronze aus dem 19. Jahrhundert. Wichtige Bronze vom Ende des 19. Jahrhunderts, römisch signiert S.V. Der schwarze Marmorsockel ist später entstanden. Große Tour durch...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Eine Gipsbüste von Seneca
Der römische Philosoph Lucius Annaeus Seneca der Jüngere, gewöhnlich als Seneca bekannt, war ein stoischer Philosoph des antiken Roms, Staatsmann, Dramatiker und in einem Werk auch S...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Italienisch, Klassisch-römisch, Büsten

Materialien

Gips

1930er Jahre Terrakotta-Büste des sizilianischen Philosophen Seneca
Diese Skulptur spiegelt die künstlerischen Einflüsse des neoklassischen Stils wider, mit einer Mischung aus traditionelle sizilianische Handwerkskunst. Das Terrakotta-Material ermög...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Sizilianisch, Neoklassisch, Büsten

Materialien

Terrakotta