Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 3

Unknown
Der Heilige Georg erschlägt den Drachen

Preis auf Anfrage

Angaben zum Objekt

Europäische Schule des 18. Jahrhunderts Der Heilige Georg erschlägt den Drachen Holz, vergoldet 8 Zoll Höhe, 6 3/4 x 4 Zoll Basis Diese geschnitzte und vergoldete Holzstatuette aus dem 18. Jahrhundert stellt den Moment in der Geschichte des Heiligen Georg dar, in dem er den Drachen erschlägt, der die Bürger von Silene terrorisiert hat. Der Heilige Georg sitzt auf einem sich aufbäumenden Pferd, dessen geblähte Nüstern und hervorquellende Augen ein Gefühl von animalischer Panik vermitteln. Trotz der Panik seines Pferdes ist der Gesichtsausdruck des Heiligen Georgs von Entschlossenheit geprägt, als er darum kämpft, die Kontrolle über sein Pferd zu behalten, während er seinen Speer in Richtung des furchterregenden Drachens unter ihm stößt. Der Drache weicht vor dem Speer und der Macht des heiligen Georg zurück. Eine einzelne Flamme bricht aus seinem Maul hervor, als letzter Versuch, sich vor seinem offensichtlichen Schicksal zu schützen. Diese Flamme ist rot eingefärbt. St. Georg und der Drache In dieser berühmten Geschichte lebten die Bürger von Silene friedlich, bis ein grimmiger Drache auftauchte. Der Drache hatte von der Stadt Menschenopfer verlangt, um sie vor seinem Zorn zu schützen - eines Tages wurde die Prinzessin von Silene als ein solches Opfer ausgewählt. Der Heilige Georg begegnete ihr auf dem Weg, sich zu opfern, und bemühte sich erfolgreich, die Prinzessin zu retten. Der Heilige Georg tötete den Drachen, nachdem die Könige und Bürger von Silene versprochen hatten, zum Christentum zu konvertieren. Diese Version der Geschichte wurde in der Goldenen Legende wiedergegeben, die in Westeuropa die beliebteste Version der Geschichte war. Die im 13. Jahrhundert veröffentlichte Goldene Legende war an den europäischen Höfen sehr beliebt, wurde aber schon bald als Thema für Literatur und Kunst allgemein bekannt. Die Popularität der Geschichte von St. Georg führte dazu, dass sein Name vom englischen Militär in mittelalterlichen Schlachten angerufen wurde, um die Moral zu stärken und seinen Mut nachzuahmen, was wiederum dazu führte, dass St. Georg zum Schutzpatron Englands wurde.
  • Maße:
    Höhe: 20,32 cm (8 in)Breite: 17,15 cm (6,75 in)Tiefe: 10,16 cm (4 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU52416039982

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Wolfgang Amadeus Mozart, Skulptur in halber Länge aus dem 18. Jahrhundert
Gips, erhabene Stifte und später eingefärbt, um Terrakotta zu simulieren Höhe: 32 3⁄4 Zoll (83,5 cm). Voller Eleganz und Lebendigkeit vermittelt es das vollendete Können des Künstl...
Kategorie

19. Jahrhundert, Akademisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Gips

Figurine, 20. Jahrhundert Öl auf Karton, signiertes Gemälde, zeitgenössischer Rahmen
Mayer 20. Jahrhundert Figur Öl auf Karton, rechts unten signiert Bildgröße: 16 x 13 Zoll Zeitgenössischer Rahmen
Kategorie

20. Jahrhundert, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Karton

The Palace Guard, Öl auf Tafel, signiertes Gemälde
Öl auf Platte, signiert unten links Bildgröße: 6 x 11 Zoll (15,25 x 28 cm) Dieses Gemälde zeigt eine Palastwache aus dem 16. Jahrhundert, die vor einer offenen Tür steht, eine Rüstu...
Kategorie

19. Jahrhundert, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Täfelung

Conestabile Madonna Alter Meister Renaissance
Von (after) Raphael (Raffaello Sanzio da Urbino)
Nach Raphael Conestabile Madonna 1483 - 1520 Öl auf Leinwand Bildgröße: 8 x 8 Zoll (20,5 x 20,5 cm) Originaler kunstvoll handgeschnitzter vergoldeter Rahmen Conestabile Madonna Das ...
Kategorie

16. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Conestabile Madonna Alter Meister Renaissance
18.224 €
Kostenloser Versand
Ölgemälde „Die Schlacht der gefallenen“, Englische Schule, frühes 20. Jahrhundert, Ritter
Englische Schule 1910 Die Schlacht von Flodden Öl auf Leinwand, rechts unten monogrammiert und datiert 1910 Bildgröße: 25 x 50 Zoll (63,5 x 127 cm) Original-Rahmen Provenienz Schlos...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Stone Lion
G. R. Neale Öl auf Leinwand, signiert und datiert '1933' unten rechts Bildgröße: 13 1/2 x 9 1/2 Zoll (34,3 x 24,1 cm) Handgefertigter ebonisierter und vergoldeter Rahmen Die golden...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Tiergemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Stone Lion
993 €
Kostenloser Versand

Das könnte Ihnen auch gefallen

Wichtige Skulptur "Saint George in Bronze" Bernt Notke (1440-vor Mai 1509)
Wichtige Skulptur "Heiliger Georg in Bronze" Bernt Notke ( 1440 - vor Mai 1509) Skulpturen aus dem 18./frühen 19. Jahrhundert. 75*47*h 83cm guter Zustand Bernt Notke Bernt Notke (...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Deutsch, Barock, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Mann auf Pferd Skulptur
#9-031 Mann zu Pferd, 1930er Jahre figurative Skulptur, fein detaillierter Metallguss.
Kategorie

1930er, Figurative Skulpturen

Materialien

Metall

„Der Heilige Georg, der den Drachen schlägt“ von Raymond Vaillant
Von Raymond Vaillant
Diese Skulptur des bretonischen Bildhauers Raymond Vaillant stellt den berühmten Heiligen Georg dar, der den Drachen tötet und damit eine böse Macht vernichtet, die von Menschenopfer...
Kategorie

Vintage, 1940er, Französisch, Volkskunst, Skulpturen und Schnitzereien

Materialien

Granit

Mann auf Pferd Skulptur
Mann zu Pferd, fein detaillierter Metallguss eines Mannes auf einem Pferd.
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Italienisch, Skulpturen

Materialien

Metall

Antique XIXc Indian Natural Carving of St George Slaying a Dragon. Dieppe Style.
This Fine & Rare Early Natural Carving of incredibly detailed figure of St George slaying a Dragon on a timber base dates from XIXc, yet is in beautiful original condition (no damag...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Indisch, Viktorianisch, Figuren und Skulpturen

Bronzestatue eines montierten Kreuzblatts im Kampf mit einem Saracen aus Bronze nach T. Gechter
Von Jean-François Théodore Gechter
Eine dramatische patinierte Bronzestatue, die einen berittenen Kreuzritter auf seinem sich aufbäumenden Pferd darstellt, der bereit ist, einem gefallenen Sarazenen, der unter ihm in ...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Renaissance, Figurative Skul...

Materialien

Marmor, Bronze