Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 15

Unknown
Harriet Frishmuth 1923 Bronze der Weinreben

1923

18.324,81 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Harriet Whitney Frishmuth (Amerikanerin, 1880-1980) Die Rebe, 1921 Bronze mit brauner und grüner Patina Höhe: 29,2 cm (11,5 Zoll) hoch auf einem 1,9 cm (3/4 Zoll) hohen Marmorsockel Beschriftung am Sockel: © 1921 / Harriet W. Frishmuth Am Sockel mit Gießereimarke gestempelt: GORHAM CO. GRÜNDER / QBWS LITERATUR: Brookgreen Gardens, The Sculpture of Harriet Frishmuth, Murrell's Inlet, South Carolina, o.J., 1937, ein weiteres Beispiel ist abgebildet; C.N. Aronson, Sculptured Hyacinths, New York, 1973, S. 127, ein weiteres abgebildetes Beispiel; J. Conner und J. Rosenkranz, Rediscoveries in American Sculpture: Studio Works from 1893-1939, Austin, Texas, 1989, S. 38, ein weiteres Beispiel abgebildet; C.S. Rubinstein, American Woman Sculptors: A History of Women Working in Three Dimensions, Boston, Massachusetts, 1990, S. 155, ein weiteres abgebildetes Beispiel; J. Conner, L.R. Lehmbeck, T. Tolles, F.L. Hohmann III, Capture Motion: The Sculpture of Harriet Whitney Frishmuth, New York, 2006, S. 59, 150-51, 240, ein weiteres Beispiel abgebildet. Zustand: Wunderschön präsentiert. Geringfügige Bereibung in Bereichen mit hohem Relief. Leichter Grünspan in Bereichen der Aussparung. Feine Oberflächenabschürfungen, die einer leichten Handhabung entsprechen. Eine weibliche Figur, die auf den Ballen ihrer Füße steht, ihren Körper nach vorne wirft, ihren Kopf dramatisch nach hinten hält und dabei das perfekte Gleichgewicht hält, und wie sie den Raum um sich herum aktiviert. Ihr einziges Requisit ist eine Ranke, die von ihren linken Fingernägeln bis zu ihrer hinter dem Kopf verschränkten rechten Hand reicht. Ihr nackter Körper ist athletisch und stark, obwohl sie so geschmeidig aussieht wie ein Weinstock. Aus der Ferne zeichnet ihr Körper eine Kurve, eine einzige Linie, die von den Füßen, die fest im Boden verankert sind, bis zum Scheitel verläuft und ihren langgezogenen Kiefer betont. Diese Skulptur fängt eine flüchtige Handlung ein, die auf den ersten Blick ganz natürlich erscheint, aber ist sie es wirklich? Was sagt uns dieses Werk über den skulpturalen Körper und seine Beziehung zu anderen Formen der modernen Kunst, wie dem Tanz? Als weitgereister Künstler hatte Frishmuth in den frühen 1900er Jahren in Paris bei dem französischen Bildhauer Auguste Rodin (1840-1917) Bildhauerei studiert, zu einer Zeit, in der Bildhauer besonders von neuen Formen der Choreografie inspiriert wurden. Desha Delteil, das Model, das für The Vine posierte, war Tänzerin des Fokine-Balletts, das 1913 mit dem Ziel gegründet wurde, den Körper von den akademischen Konventionen der traditionellen Ballettpraxis zu befreien, bei der der Schwerpunkt der Bewegung auf den Unterkörper beschränkt war. Fotografien von Arnold Genthe, die in der Library of Congress aufbewahrt werden, zeigen Desha Delteil in der gleichen Pose wie in The Vine, obwohl sie hier keine Requisiten verwendet. Zunächst als Statuette in Frishmuths Studio in New York City konzipiert, wurde The Vine mit einer Auflage von 396 Abgüssen das kommerziell erfolgreichste Werk des Künstlers. Die National Academy of Design verlieh ihm den Julia A. Shaw Memorial Prize für das beste Werk einer amerikanischen Frau. AVANTIQUES hat es sich zur Aufgabe gemacht, eine exklusive, kuratierte Sammlung von Kunstwerken, Gemälden, Bronzen, asiatischen Schätzen, Kunstglas und Antiquitäten anzubieten. Unser Inventar umfasst bewährte Investitionsgüter von dauerhafter dekorativer Schönheit. Wir freuen uns auf Ihr Geschäft und sind für jedes vernünftige Angebot dankbar. Alle von uns kuratierten Artikel sind geprüft und garantiert authentisch und wie beschrieben. Avantiques handelt nur mit Original-Antiquitäten und niemals mit Reproduktionen. Wir stehen hinter unseren Schätzen mit einer vollen Geld-zurück-Politik, wenn die Artikel nicht wie beschrieben sind.
  • Entstehungsjahr:
    1923
  • Maße:
    Höhe: 29,21 cm (11,5 in)Breite: 8,26 cm (3,25 in)Tiefe: 18,42 cm (7,25 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Dallas, TX
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2724214282242

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Charmanter französischer Art-Déco-Bronze-Akt im Art déco-Stil von F. Trinque, 1930
Französischer sitzender Akt aus Bronze im Art déco-Stil von F. Trinque, 1930. Eine wunderschöne Art-Déco-Frau, die ihre Arme ausstreckt und sich mit einem Handtuch den Rücken abtrock...
Kategorie

1930er, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Spanische versilberte Bronze im Jugendstil von Gustavo Obiols
Gustavo Obiols Delgado (1858-1910) - spanischer Bildhauer Im Guss signiert 'G. Obiols' Spanische Tänzerin mit Kastagnetten; versilberte Bronze und fein geschnitzter Knochen Keine S...
Kategorie

1920er, Art nouveau, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Antoine Bofill Jugendstil Akt Bronze-Skulptur, um 1900
Von Antoine Bofill
Dies ist eines der besten Modelle von Antoine Bofill. Es handelt sich um eine charakteristische Nature form des Jugendstils mit einer schönen nackten Nymphe, die auf eine Hummel blic...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Art nouveau, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Jugendstil-Skulptur aus vergoldeter Bronze von Maurice Bouval
Maurice Bouval (Fr. 1863-1916) Bildhauer des Jugendstils. Französische Jugendstilfigur einer Frau aus vergoldeter Bronze Guss von E. Colin & Cie., Paris, um 1900 Möglicherweise Pand...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Art nouveau, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Louis Ernest Barrias Die Natur offenbart sich selbst
Von Louis Ernest Barrias
Louis Ernest Barrias (Franzose 1841-1905) Die Natur offenbart sich selbst Die Natur wendet sich von der Wissenschaft ab Vergoldete und silbern patinierte Bronze mit blauem Glasskar...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Art nouveau, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Leo Laporte Blairsy Jugendstil-Silberüberzug aus Bronze mit Silberüberzug, 1903
L'alsacienne Or Bretonne aux Rameau Silberüberzugspatina von Leo Laporte Blairsy (Französisch, 1867-1923). Darstellung einer Frau im Gewand, die eine Blumengirlande mit einem L'alsac...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Art nouveau, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Bronze-Art-Déco-Skulptur aus Bronze mit dem Titel „Erntes Mädchen“ von Harold Brownsword
Eine fabelhafte Bronzestudie aus dem frühen 20. Jahrhundert einer eleganten nackten Schönheit, die Weizengarben auf der Schulter trägt, mit ausgezeichneter reicher brauner und grüner...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Englisch, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Franois Rude zugeschriebene „Frauenfigur“, Bronzeskulptur, signiert
Von Francois Rude
François Rude (1784-1855) zugeschrieben "Weibliche Figur". Bronzeskulptur, signiert. Maße: Auf einem Holzsockel sitzend. Höhe: (Skulptur) 82 cm. Höhe: (insgesamt) 182 cm. sehr ...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Art déco, Figurative Skul...

Materialien

Bronze

Patinierte Bronzeskulptur „L'Aurore“ von Henri Godet
Von Henri Godet
Henri Godet (französisch, 1863-1937) "La Reveil de L'Aurore" [Das Erwachen der Morgenröte] Patinierte Bronzeskulptur, Anfang 20. Jahrhundert, auf rundem Sockel mit aufgelegter Plaket...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Große und seltene weibliche Bronzefigur von Goldscheider
Von Goldsheider
Eine große und seltene weibliche Bronzefigur von Goldscheider Österreich, Ende 19. Jahrhundert Maße: Höhe 85cm, Breite 38cm, 25cm Diese großformatige und umso seltenere, weil in...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Art déco, Figurative Skul...

Materialien

Bronze

Art-Déco-Bronze-Skulptur einer weiblichen Bronzeskulptur von Michael Shacham, 1977
Eine schöne, signierte und nummerierte figurative weibliche Bronzeskulptur auf dunkelgrünem, weiß geädertem Marmorsockel des Bildhauers Michael Shacham, 1977. Eine wunderschöne weibl...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

Bronzeskulptur des frühen 20. Jahrhunderts mit dem Titel „Olympian“ von Ernest Becker
Eine sehr schöne Bronzestudie aus dem frühen 20. Jahrhundert, die einen muskulösen olympischen Athleten zeigt, der im Begriff ist, die Ziellinie zu überqueren. Die Bronze mit exzelle...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Schweizerisch, Art nouveau, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze