Objekte ähnlich wie Italienische polychrome Marmorskulptur Porträt Römischer Kaiser Septimius Severus
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11
UnknownItalienische polychrome Marmorskulptur Porträt Römischer Kaiser Septimius Severusnach 1900
nach 1900
23.085 €Einschließlich MwSt.
Angaben zum Objekt
Eine beeindruckende und detailreiche Marmorbüste des römischen Kaisers Septimius Severus, die im 20. Jahrhundert in Mittelitalien in polychromem Speime-Marmor im klassischen römischen Stil gehauen wurde. Interessant ist die Auswahl des Marmors durch den Bildhauer, der einen hellen Giallo antico für den Kopf und einen kräftigen Giallo antico für die Büste auswählte, um dem Betrachter den kompletten Farbton dieses wichtigen und wertvollen Marmors zu zeigen, der schon in der Antike von den Römern verwendet wurde und den sie marmor numidicum (Marmor aus Numidien) nannten und der einer der von den Römern am meisten bevorzugten Marmore war.
Die Skulptur stellt einen bärtigen Mann mit lockigem Haar dar, der eine braune Tunika mit komplizierten Falten und Fältchen trägt. Die Tunika ist mit detaillierten Schnitzereien versehen, die die Bewegungen und Falten des Stoffes zeigen. Die Skulptur steht auf einem Marmorsockel, der aus einem seltenen Marmor aus Aquitanien (Frankreich) gefertigt wurde, gekennzeichnet durch eine Anhäufung schwarzer Flecken, die im Allgemeinen eckig sind und eine Größe von einigen Zentimetern haben, getrennt durch rein weiße, mehrere Zentimeter breite Adern mit einem unregelmäßigen Muster, die gitterförmig miteinander verwoben sind.
Der Name des Lithotyps bezieht sich auf seine charakteristische Farbe. Zu den Bezeichnungen, die sich auf die Herkunft und/oder die Farbe beziehen, gehören: Marmor celticum (die Kelten bewohnten Frankreich vor der römischen Eroberung); Aquitanischer Marmor (aus der gleichnamigen historischen Region); Weißer und Schwarzer Marmor Frankreichs. Andere lokale Bezeichnungen sind: Grand deuil und Grand antique. genannt Bianco und Nero di Aquitania, , in Der Marmor hat eine warme, honigbraune Farbe mit subtilen Variationen in der Textur des Steins. Die Gesichtszüge sind im Stil der klassischen römischen Porträtmalerei gehalten und zeigen starke, ausgeprägte Wangenknochen und einen strengen Ausdruck. Der Bart ist mit einzelnen Strähnen und Locken kunstvoll geschnitzt. Bei der Skulptur handelt es sich um eine hochwertige Reproduktion mit außergewöhnlicher Detailgenauigkeit bei den Stoffbahnen und den Gesichtszügen.
- Entstehungsjahr:nach 1900
- Maße:Höhe: 87 cm (34,26 in)Breite: 60 cm (23,63 in)Tiefe: 33 cm (13 in)
- Medium:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Roma, IT
- Referenznummer:1stDibs: LU1350117093332
Anbieterinformationen
4,9
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 1998
1stDibs-Anbieter*in seit 2020
97 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Roma, Italien
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenItalienische polychrome Marmorskulptur Porträt Römischer Kaiser Hadrian Klassisch
Eine beeindruckende und detailreiche Marmorbüste des römischen Kaisers Hadrian, die im 20. Jahrhundert in Mittelitalien in polychromem Spezime-Marmor im klassischen römischen Stil ge...
Kategorie
20. Jahrhundert, Sonstige Kunststile, Figurative Skulpturen
Materialien
Marmor
Polychrome Marmorskulptur Porträt Kaiser Marcus Aurelius Italienisch 19.
Porträtkopf des römischen Kaisers Marcus Aurelius, aus Carrara-Marmor gemeißelt, mit tief geschnittenen Locken und detaillierten klassisch-römischen Akzenten im Haar und in der Rasu...
Kategorie
19. Jahrhundert, Sonstige Kunststile, Figurative Skulpturen
Materialien
Marmor
7.290 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Italienische Polychromie Paar Marmorskulpturen Porträts Römische Kaiser Klassisch
Ein beeindruckendes und detailliertes Paar Marmorbüsten der römischen Kaiser Septimius Severus und Hadrian, aus polychromem Spezime-Marmor im klassischen römischen Stil in Mittelital...
Kategorie
20. Jahrhundert, Sonstige Kunststile, Figurative Skulpturen
Materialien
Marmor
40.095 €
Kostenloser Versand
Römische Skulptur aus rotem Marmor Porträt Kaiserin Julia Domna 19.
Marmorskulptur, die ein detailliertes Porträt der römischen Kaiserin Julia Domna darstellt. Sie wurde von einem römischen Bildhauermeister aus rotem Marmor gemeißelt und auf einen qu...
Kategorie
19. Jahrhundert, Sonstige Kunststile, Figurative Skulpturen
Materialien
Marmor
24.300 €
Kostenloser Versand
Skulptur Figuratives Porträt aus weißem Marmor eines Sylenus, klassisches griechisches 19. Jahrhunderts
Das Porträt eines Silenus (auch Satyr genannt) wurde in weißem Marmor wahrscheinlich in Mittelitalien im 19. Jahrhundert gehauen.
Der Kopf trotz eines Mannes mit langen Hörnern im Pf...
Kategorie
19. Jahrhundert, Sonstige Kunststile, Figurative Skulpturen
Materialien
Marmor
Antonio Canova Ebe Aprés Ebe Weiße Marmorskulptur 19. Jahrhundert Italienisch
Von Antonio Canova
Eine wichtige Grand Tour Antonio Canova Ebe (Aprés), von einem italienischen Bildhauer im 19. Jahrhundert aus einem weißen Marmorblock gehauen.
Das Werk stellt die Göttin Hebe da...
Kategorie
19. Jahrhundert, Sonstige Kunststile, Figurative Skulpturen
Materialien
Marmor
29.767 € Angebotspreis
30 % Rabatt
Das könnte Ihnen auch gefallen
Lucius Septimius Severus, Römischer Kaiser Skulptur
Diese fein gearbeitete Büste porträtiert Kaiser Septimius Severus (193-211 n. Chr.), den Begründer der Severer-Dynastie und einen der beeindruckendsten Soldatenkaiser Roms. Er wird m...
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Italienisch, Moderne, Büsten
Materialien
Marmor, Bronze
Mehrfarbige Marmorbüste des römischen Kaisers Septimius Severus aus dem frühen 20. Jahrhundert
Eine fein gearbeitete, mehrfarbige Marmorbüste des römischen Kaisers Septimius Severus, die die raffinierte Kunstfertigkeit der klassischen römischen Porträtkunst repräsentiert. Der ...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Italienisch, Büsten
Materialien
Marmor
Klassische klassische männliche Gips-Büste-Skulptur des römischen Kaisers Antoninus Pius, Vintage
Eine prächtige Gipsbüste des römischen Kaisers Antoninus Pius im neoklassizistischen Grand-Tour-Stil
USA, Ende des 20. Jahrhunderts
Maße: 13,25 "B x 6,25 "T x 18 "H.
Sehr guter or...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Neoklassisch, Büsten
Materialien
Gips
Polychrome Harzbüste des römischen Kaisers Marcus Aurelius 1950er Jahre
Polychrome Harzbüste, die den römischen Kaiser Marcus Aurelius darstellt, hergestellt in den 1950er Jahren
Ø cm 17 Ø cm 9 h cm 26
Kategorie
Vintage, 1950s, Italian, Klassisch-römisch, Büsten
Materialien
Harz
484 € Angebotspreis
31 % Rabatt
Italienische bemalte römische Kaiserbüste
Italienische Büste im neoklassischen Stil (19./20. Jh.), fälschlich bemalte Komposition eines römischen Kaisers in roter Toga auf schwarzem quadratischem Sockel.
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Neoklassisch, Büsten
Materialien
Farbe
Terrakotta-Porträtbüste des römischen Kaisers Caracalla
Terrakotta-Porträtbüste von Caracalla, römischer Kaiser von 198 bis 217 AD. Der Kaiser ist in ausdrucksstarken Details dargestellt und trägt eine Toga, die weiß glasiert ist, was ein...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Neoklassisch, Büsten
Materialien
Terrakotta