Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Unknown
Römische Skulptur Porträt Kaiser Vitellius Rosso Antico Marmor 19.

21.870 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Ein bedeutendes künstlerisches Bildnis eines italienischen Bildhauermeisters aus dem 19. Jahrhundert, das den römischen Kaiser Vitellius darstellt. Der Marmorkopf aus Rosso Antico ist auf einem quadratischen Sockel aus weißem und grauem Marmor mit violetten und gelben Adern montiert, der in der Mitte einen Metallstift trägt. Die Skulptur stellt den Kaiser in der Blüte seines Lebens dar, mit strengem und würdevollem Gesichtsausdruck, dichten Augenbrauen, tiefliegenden Augen und ausgeprägtem Kiefer. Der Kopf ist mit detailliertem Haar im klassischen römischen Stil modelliert, mit einzelnen, gut definierten Locken; die Augen sind ohne Pupillen modelliert und haben hängende Augenlider, dünne Lippen und ein markantes Kinn. Diese Merkmale in den Porträts der Kaiserzeit waren Ausdruck einer neuen realistischen Tendenz und trugen dazu bei, den Porträtierten als einen Mann mit großer Erfahrung zu definieren: Die Krähenfußfalten drückten Erfahrung aus, während die angespannten Muskeln auf der Stirn Konzentration und Entschlossenheit signalisierten. In diesem Porträt wurden die Falten im Gesicht des Vitellius in Falten umgewandelt, die die Oberfläche des Marmors kräuseln und durch die Lichtreflexe hervorgehoben werden, wodurch seine Persönlichkeit wie bei antiken Vorbildern zum Ausdruck kommt. Die Falten der Haut und das Relief der Sehnen werden durch die natürliche Maserung des Marmors hervorgehoben, die sie auf dem Hals sehr plastisch zur Geltung bringt. Der Marmorblock Rosso Antico, der vom Bildhauermeister für die Skulptur sorgfältig ausgewählt wurde, hat eine rötlich-braune Farbe mit subtilen Farbabstufungen bis hin zu einem gräulichen Farbton, der für dieses wichtige und antike Material typisch ist und seine Eigenschaften, Kostbarkeit und Einzigartigkeit hervorhebt. Aulus Vitellius war acht Monate lang, vom 19. April bis zum 20. Dezember 69 n. Chr., römischer Kaiser. Vitellius wurde nach dem raschen Ableben der vorherigen Kaiser Galba und Otho in einem Jahr des Bürgerkriegs, das als Jahr der vier Kaiser bekannt wurde, Kaiser. Vitellius fügte bei seiner Thronbesteigung den Ehrennamen Germanicus anstelle von Caesar hinzu, um die öffentliche Unterstützung für seine Sache zu gewinnen. Der Rosso antico (lateinisch: marmor taenarium) war ein farbiger Marmor, der sporadisch in der minoischen und mykenischen Epoche verwendet wurde (er taucht in der Dekoration des Tors der Schatzkammer des Atreus in Mykene auf) und in der römischen Epoche vom Ende des 2. Jahrhunderts v. Chr. (in Rom ab der Zeit Caesars) bis zur byzantinischen Ära weit verbreitet war. Die Farbe ist rot, mit verschiedenen Schattierungen, von rosa über blutrot bis violett, manchmal mit dünnen schwarzen Adern oder mit weißen oder grauen Flecken unterschiedlicher Größe. Es gibt Varianten mit perfekt parallelen weißen Bändern, gerade oder gewellt. Die Farbe wird durch den Hämatitgehalt verursacht. Die Steinbrüche befinden sich in Meeresnähe auf der Landzunge von Kap Matapan (früher Kap Tenaro) auf dem Peloponnes. In der Römerzeit wurde es in großem Umfang exportiert (es tauchte in Palmyra und Britannien auf) und wurde hauptsächlich für Skulpturen verwendet.
  • Maße:
    Höhe: 55 cm (21,66 in)Breite: 25 cm (9,85 in)Tiefe: 30 cm (11,82 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Roma, IT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1350116746692

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Römische Skulptur aus rotem Marmor Porträt Kaiserin Julia Domna 19.
Marmorskulptur, die ein detailliertes Porträt der römischen Kaiserin Julia Domna darstellt. Sie wurde von einem römischen Bildhauermeister aus rotem Marmor gemeißelt und auf einen qu...
Kategorie

19. Jahrhundert, Sonstige Kunststile, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor

Polychrome Marmorskulptur Porträt Kaiser Marcus Aurelius Italienisch 19.
Porträtkopf des römischen Kaisers Marcus Aurelius, aus Carrara-Marmor gemeißelt, mit tief geschnittenen Locken und detaillierten klassisch-römischen Akzenten im Haar und in der Rasu...
Kategorie

19. Jahrhundert, Sonstige Kunststile, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor

Skulptur Figuratives Porträt aus weißem Marmor eines Sylenus, klassisches griechisches 19. Jahrhunderts
Das Porträt eines Silenus (auch Satyr genannt) wurde in weißem Marmor wahrscheinlich in Mittelitalien im 19. Jahrhundert gehauen. Der Kopf trotz eines Mannes mit langen Hörnern im Pf...
Kategorie

19. Jahrhundert, Sonstige Kunststile, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor

Monumentale Marmorskulptur, Relief, römisch, die Apotheose von Augustus darstellt
Ein sehr ungewöhnliches und interessantes monumentales Marmorrelief, handgeschnitzt in Italien im frühen XX Jahrhundert, das eine interessante Szene zeigt: die Apotheose des Kaisers ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Sonstige Kunststile, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor

Skulptur des italienischen Herkules aus weißem Carrara-Marmor des 20. Jahrhunderts
eine bedeutende und beeindruckende Skulptur aus weißem Marmor, die Herkules als Torso darstellt. Die Figur steht in Contrapposto-Position und trägt auf der linken Schulter einen Rest...
Kategorie

20. Jahrhundert, Sonstige Kunststile, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor

Antonio Canova Ebe Aprés Ebe Weiße Marmorskulptur 19. Jahrhundert Italienisch
Von Antonio Canova
Eine wichtige Grand Tour Antonio Canova Ebe (Aprés), von einem italienischen Bildhauer im 19. Jahrhundert aus einem weißen Marmorblock gehauen. Das Werk stellt die Göttin Hebe da...
Kategorie

19. Jahrhundert, Sonstige Kunststile, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor

Das könnte Ihnen auch gefallen

Marmorporträt der Renaissance der Renaissance – Norditalienisch, 17. Jahrhundert
Renaissance-Marmor-Porträt Norditalien, 17. Jahrhundert, inspiriert von der Antike Marmor 36 x 13 cm (einschließlich Marmorsockel) Dieser Porträtkopf eines jungen Mannes aus der R...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Italienisch, Renaissance, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor

Antike Büste des römischen Kaisers Vitellius
Massive, handgeschnitzte Marmorbüste des römischen Kaisers Vitellius (24-69 C.E.) auf einem speziell angefertigten, eisernen Sockel. Wahrscheinlich eine Kopie aus dem 16. Jahrhundert...
Kategorie

16. Jahrhundert, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor

Neoklassizistische mehrmarmorige Büste des römischen Kaisers Titus Domitian aus dem 18. bis 19. Jahrhundert
A striking late 18th-early 19th century bust of the Roman Emperor Titus Domitian. The head is made from hand carved white Carrara marble, the tunic and toga are made from hand carved...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Italienisch, Klassisch-römisch, Büsten

Materialien

Alabaster, Breccia-Marmor, Carrara-Marmor

Italienische Marmorbüste eines römischen Kaisers im neoklassizistischen Stil
Italienische neoklassizistische (19. Jh.) hellbraune Marmorbüste eines römischen Kaisers auf einem runden Sockel.  
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Neoklassisch, Büsten

Materialien

Stein, Metall

Terrakotta-Büste eines römischen Kaisers
Diese Terrakotta-Skulptur stellt zweifellos die Büste eines römischen Kaisers oder Senators in klassischer Kleidung dar, der über seine linke Schulter blickt. Es handelt sich um eine...
Kategorie

Vintage, 1960er, Italienisch, Klassisch-römisch, Büsten

Materialien

Terrakotta

Skulptur, Büste des Kaisers aus wichtigem Onyx - 90 cm - Marmor
Skulptur, Büste des Kaisers in wichtigem Onyx - 90 cm - Marmor, ZUSÄTZLICHE FOTOS, INFORMATIONEN ÜBER DAS LOS UND VERSANDINFORMATIONEN KÖNNEN DURCH EINE EMAIL ANGEFORDERT WERDEN Scul...
Kategorie

20. Jahrhundert, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor