Objekte ähnlich wie Römischer Barockbildhauer - Alabasterskulptur aus dem 17. Jahrhundert - Herkules Cerberus
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 20
UnknownRömischer Barockbildhauer - Alabasterskulptur aus dem 17. Jahrhundert - Herkules Cerberusc.1650
c.1650
2.800 €Einschließlich MwSt.
Angaben zum Objekt
Skulptur aus Alabaster - Herkules und Zerberus. Rom, 17. Jahrhundert.
18 x 9,5 x H 37 cm.
Ganz aus geschnitztem Alabaster gefertigt. Getrennter Alabastersockel, fehlender linker Fuß und Arm sowie andere kleine Mängel und Alterserscheinungen.
Um zu sühnen, dass er seine Familie in einem von der Göttin Hera ausgelösten Wahnsinnsanfall getötet hatte, trat Herkules in den Dienst von König Eurystheus, der ihm zwölf unmögliche Aufgaben auferlegte. Die letzte und mühsamste Aufgabe war die Gefangennahme von Cerberus, dem dreiköpfigen Hund, der die Unterwelt bewachte. Nachdem er ins Totenreich geführt worden war, stellte sich Herkules dem Ungeheuer ohne Waffen entgegen und bezwang es allein mit seiner übermenschlichen Kraft. Er brachte Zerberus zurück in die Welt der Lebenden, um ihn Eurystheus zu zeigen, der sich bei seinem Anblick vor Schreck in einer Amphora versteckte und Herkules befahl, ihn sofort in die Unterwelt zurückzubringen. Mit der Vollendung dieses Kunststücks erlangte Herkules seine Erlösung, befreite sich von der Last seiner Schuld und beendete Heras Plan zu seiner Vernichtung.
Skulptur aus Alabaster - Herkules und Zerberus. Rom, 17. Jahrhundert.
18 x 9,5 x H 37 cm.
Ganz aus geschnitztem Alabaster gefertigt. Getrennter Alabastersockel, fehlender linker Fuß und Arm sowie weitere kleine Mängel und Alterungsspuren.
Um zu sühnen, dass er seine Familie in einem von der Göttin Hera ausgelösten Wahnsinnsanfall getötet hatte, trat Herkules in den Dienst von König Eurystheus, der ihm zwölf unmögliche Aufgaben auferlegte. Die letzte und mühsamste Aufgabe war die Gefangennahme von Cerberus, dem dreiköpfigen Hund, der die Unterwelt bewachte. Nachdem er ins Totenreich geführt worden war, stellte sich Herkules dem Ungeheuer ohne Waffen entgegen und bezwang es allein mit seiner übermenschlichen Kraft. Er brachte Zerberus zurück in die Welt der Lebenden, um ihn Eurystheus zu zeigen, der sich bei seinem Anblick vor Schreck in einer Amphora versteckte und Herkules befahl, ihn sofort in die Unterwelt zurückzubringen. Mit der Vollendung dieses Kunststücks erlangte Herkules seine Erlösung, befreite sich von der Last seiner Schuld und setzte Heras Plan zu seiner Vernichtung ein Ende.
- Entstehungsjahr:c.1650
- Maße:Höhe: 37 cm (14,57 in)Breite: 18 cm (7,09 in)Tiefe: 9,5 cm (3,75 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:Mittleres 17. Jahrhundert
- Zustand:Bitte beachten Sie, dass Beschädigungen oder Brüche der Antiquitäten in unserer Sammlung auf Wunsch beim Verkauf restauriert werden.
- Galeriestandort:Varmo, IT
- Referenznummer:1stDibs: LU886316873002
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2001
1stDibs-Anbieter*in seit 2018
210 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Varmo, Italien
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenRömischer Barockbildhauer - Alabasterskulptur aus dem 17. Jahrhundert - Herkules - Kretischer Stier
Skulptur aus Alabaster - Herkules und der kretische Stier. Rom, 17. Jahrhundert.
20 x 12 x H 34 cm.
Ganz aus geschnitztem Alabaster gefertigt. Getrennter Alabastersockel, kleine Mä...
Kategorie
Mitte 17. Jahrhundert, Barock, Figurative Skulpturen
Materialien
Alabaster
Paar barocke Skulpturen im Stil des 19. und 20. Jahrhunderts - Poseidon und Amphitrite
Paar Skulpturen aus gelbem Marmor mit Vasenhalter - Poseidon und Amphitrite. Italien, 19.-20. Jahrhundert.
44 x 44 x H 90 cm pro Stück.
Vollständig aus gelbem Marmor im Barockstil ...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Barock, Figurative Skulpturen
Materialien
Marmor
Romantische Marmorskulptur des frühen 19. Jahrhunderts – Kissenfiguren
Skulptur aus weißem Marmor - Der Kuss. 19. Jahrhundert.
15 x 20 x H 20 cm mit Sockel, 12 x 17 x H 18 cm ohne Sockel.
Vollständig aus weißem Marmor, einige kleine Brüche und Reparat...
Kategorie
Frühes 19. Jahrhundert, Romantik, Figurative Skulpturen
Materialien
Marmor
2.000 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Neoklassizistische Skulptur in Rom – Paar italienische Scagliola-Figuren aus dem 19. Jahrhundert
Paar Scagliola-Skulpturen - römische Figuren. Italien, 19. Jahrhundert.
51 x 26 x H 118 cm (links) - 41 x 28 x H 118 cm (rechts).
Vollständig in Scagliola.
Zustandsbericht: In gut...
Kategorie
Frühes 19. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Skulpturen
Materialien
Gips
4.800 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Barocke römische Bildhauerin - Bronze aus dem 17. Skulptur – Mars-Krieger
Vergoldete Bronzeskulptur - Mars, Gott des Krieges. Rom, 17. Jahrhundert.
9 x 9 x H 31 cm.
Vollständig aus gegossener, gemeißelter und vergoldeter Bronze, auf einem ebonisierten Ho...
Kategorie
Mitte 17. Jahrhundert, Barock, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
3.500 € Angebotspreis
41 % Rabatt
Kostenloser Versand
Italienischer Barockmeister des 17./18. Jahrhunderts – Figurenskulptur der Jungfrau
Geschnitzte und bemalte Holzskulptur - Betende Madonna - Italien, 17.-18. Jahrhundert.
35 x 20 x H 65 cm.
Vollständig aus geschnitztem, lackiertem und bemaltem Holz. Einige Fehlste...
Kategorie
Spätes 17. Jahrhundert, Barock, Figurative Skulpturen
Materialien
Holz, Farbe
2.000 € Angebotspreis
33 % Rabatt
Das könnte Ihnen auch gefallen
Ein Paar außergewöhnliche italienische Sphinx- Kalksteinstatuen aus Kalkstein
Dieses Paar mythischer Sphinx-Damen, die als Wächterinnen der Eingänge konzipiert sind, zeigt den Kopf und die Brust einer neoklassizistischen Frau und den Körper eines liegenden Löw...
Kategorie
2010er, Barock, Figurative Skulpturen
Materialien
Kalkstein
Ein Paar außergewöhnliche italienische Sphinx- Kalksteinstatuen aus Kalkstein
Dieses Paar mythischer Sphinx-Damen, die als Wächterinnen der Eingänge konzipiert sind, zeigt den Kopf und die Brust einer neoklassizistischen Frau und den Körper eines liegenden Löw...
Kategorie
2010er, Barock, Figurative Skulpturen
Materialien
Kalkstein
Ein Paar außergewöhnliche italienische Sphinx- Kalksteinstatuen aus Kalkstein
Dieses Paar mythischer Sphinx-Damen, die als Wächterinnen der Eingänge konzipiert sind, zeigt den Kopf und die Brust einer neoklassizistischen Frau und den Körper eines liegenden Löw...
Kategorie
2010er, Barock, Figurative Skulpturen
Materialien
Kalkstein
Ein Paar außergewöhnliche italienische Sphinx- Kalksteinstatuen aus Kalkstein
Dieses Paar mythischer Sphinx-Damen, die als Wächterinnen der Eingänge konzipiert sind, zeigt den Kopf und die Brust einer neoklassizistischen Frau und den Körper eines liegenden Löw...
Kategorie
2010er, Barock, Figurative Skulpturen
Materialien
Kalkstein
The Rape of Sabine Iconic, Bronzeskulptur aus dem Jahr 1930
Schöne Gruppe von Skulpturen in Bronze nach Jean de Boulogne (Giambologna)
Die quälend verdrehte Vergewaltigung der Sabinerinnen ist eine der schönsten und technisch schwierigsten ...
Kategorie
1920er, Manierismus, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
6.400 € Angebotspreis
20 % Rabatt
The Rape of Sabine, ikonische Bronzeskulptur, 1930
Schöne Gruppe von Skulpturen in Bronze nach Jean de Boulogne (Giambologna)
Die quälend verdrehte Vergewaltigung der Sabinerinnen ist eine der schönsten und technisch schwierigsten ...
Kategorie
1920er, Manierismus, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze