Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Unknown
Skulptur des italienischen Herkules aus weißem Carrara-Marmor des 20. Jahrhunderts

nach 1900

Angaben zum Objekt

eine bedeutende und beeindruckende Skulptur aus weißem Marmor, die Herkules als Torso darstellt. Die Figur steht in Contrapposto-Position und trägt auf der linken Schulter einen Rest eines Tuches mit einem skulptierten Löwenkopf als Symbol des Herkules. Wahrscheinlich in Mittelitalien, in der Toskana oder in Rom in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts geschnitzt, gehört diese beeindruckende Skulptur für den Betrachter zu den typischen und traditionellen Akzenten der klassischen und traditionellen Schule mit signifikanten Elementen der ellenistischen und römischen Schule. Steht auf einem quadratischen Marmorsockel in Contrapposto-Stellung auf zwei Eisenstiften; Contrapposto ist ein italienischer Begriff und bedeutet "Gegengewicht". Der Begriff wird in der bildenden Kunst verwendet, um eine menschliche Figur zu beschreiben, die mit dem größten Teil ihres Gewichts auf einem Fuß steht, so dass ihre Schultern und Arme in der axialen Ebene nicht mit den Hüften und Beinen übereinstimmen. Der Kontrapost, der erstmals im frühen 5. Jahrhundert v. Chr. in der griechischen Antike auftauchte, gilt als eine entscheidende Entwicklung in der Geschichte der antiken griechischen Kunst (und damit auch der westlichen Kunst), da er das erste Mal in der westlichen Kunst den menschlichen Körper zum Ausdruck einer psychologischen Disposition verwendet. Der Stil wurde von Bildhauern in der hellenistischen und kaiserlich-römischen Zeit weiterentwickelt und populär gemacht, fiel im Mittelalter aus dem Gebrauch und wurde später in der Renaissance wiederbelebt. Michelangelos Statue des David, eine der berühmtesten Skulpturen der Welt, ist ein berühmtes Beispiel für Kontrapost. Der Löwenkopf ist das Symbol des Helden der römischen Mythologie. Er wurde von der Göttin Minerva gefunden, die ihn zu Juno brachte und behauptete, er sei ein Waisenkind, das im Wald ausgesetzt wurde und Nahrung brauchte. Juno stillte Herkules an ihrer Brust, bis er ihr in die Brustwarze biss, woraufhin sie ihn von sich stieß, ihre Milch in den Nachthimmel schüttete und die Milchstraße bildete. Dann gab sie das Kind an Minerva zurück und sagte ihr, sie solle sich selbst um das Kind kümmern. Indem die Göttin das Kind an ihrer Brust stillte, verlieh sie ihm ungewollt weitere Kraft und Macht.
  • Entstehungsjahr:
    nach 1900
  • Maße:
    Höhe: 105 cm (41,34 in)Breite: 45 cm (17,72 in)Tiefe: 25 cm (9,85 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Roma, IT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1350115650672

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Specimen Gray Marble Torso Sculpture of Nude Man Classical Roman Grand Tour 19th
An interesting specimen gray marble torso sculpture of a nude man, classical roman grand tour style wearing a tunic on the right shoulder in contrapposto position standing on an iron...
Kategorie

19. Jahrhundert, Sonstige Kunststile, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor

Obelisken-Skulpturen aus polychromem grünem und gelbem Marmor im Grand-Tour-Stil des 20. Jahrhunderts
ein elegantes Paar von Obelisken aus warmem und elegantem grünem Marmor mit zwei quadratischen Sockeln aus gelbem Siena-Marmor. Die beiden verwendeten Marmore sind ein klassisches Be...
Kategorie

20. Jahrhundert, Sonstige Kunststile, Skulpturen

Materialien

Marmor

Eine römische Paonazzo Breccia- und weiße Marmorporträtbüste von Julius Caesar aus dem 19. Jahrhundert
Römische Paonazzo-Breccia- und Weißmarmor-Porträtbüste von Julius Caesar (19. Jh.), monumentale Größe, Kaiser mit Kopf in gerader Haltung, sein reifes Gesicht mit nachdenklichem Aus...
Kategorie

19. Jahrhundert, Sonstige Kunststile, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor

Weißer Marmor 19. Jahrhundert Skulptur in von Eros Trying Out einer seiner Pfeile Zeichen
Eine Skulptur des Eros aus weißem Marmor bei der Erprobung eines seiner Pfeile, nach Nicolas-François Gillet (1709-1791) und Jacques-François-Joseph Saly (1717-1776), französisch, ...
Kategorie

19. Jahrhundert, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor

Skulptur Figuratives Porträt aus weißem Marmor eines Sylenus, klassisches griechisches 19. Jahrhunderts
Das Porträt eines Silenus (auch Satyr genannt) wurde in weißem Marmor wahrscheinlich in Mittelitalien im 19. Jahrhundert gehauen. Der Kopf trotz eines Mannes mit langen Hörnern im Pf...
Kategorie

19. Jahrhundert, Sonstige Kunststile, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor

Antonio Canova Ebe Aprés Ebe Weiße Marmorskulptur 19. Jahrhundert Italienisch
Von Antonio Canova
Eine wichtige Grand Tour Antonio Canova Ebe (Aprés), von einem italienischen Bildhauer im 19. Jahrhundert aus einem weißen Marmorblock gehauen. Das Werk stellt die Göttin Hebe da...
Kategorie

19. Jahrhundert, Sonstige Kunststile, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor

Das könnte Ihnen auch gefallen

Italienische Marmorskulptur von Venus und Amor
In dieser bemerkenswerten Skulptur aus weißem italienischem Marmor umarmen sich Venus und Amor in liebevoller und naturgetreuer Weise. Die weibliche Schönheit lehnt sich anmutig an d...
Kategorie

19. Jahrhundert, Aktskulpturen

Materialien

Marmor

Romantische Marmorskulptur des frühen 19. Jahrhunderts – Kissenfiguren
Skulptur aus weißem Marmor - Der Kuss. 19. Jahrhundert. 15 x 20 x H 20 cm mit Sockel, 12 x 17 x H 18 cm ohne Sockel. Vollständig aus weißem Marmor, einige kleine Brüche und Reparat...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert, Romantik, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor

Alias Mihi Mens Est Bronzeskulptur Zeitgenössischer Nackter Junge Marmor Stone
Von Wim van der Kant
Alias Mihi Mens Est Bronzeskulptur Zeitgenössischer Nackter Junge Marmor Stone Diese Skulptur muss bestellt werden. Wir gießen ein neues für Sie. Die Auflage beträgt 4 Stück. Die nä...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Aktskulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

Luctatio Bronze-Skulptur, Akt, Junge, männliche Figur, Marmorstein, Marmorstein
Von Wim van der Kant
Luctatio Bronze-Skulptur, Akt, Junge, männliche Figur, Marmorstein, Marmorstein Diese Skulptur muss bestellt werden. Wir gießen ein neues für Sie. Die Auflage beträgt 8 Stück (plus ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Aktskulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

Finis Saltationis Bronzeskulptur Nackter Junge, männliche Figur, Marmorstein-Figur, Finis Saltationis
Von Wim van der Kant
Finis Saltationis Bronzeskulptur Nackter Junge, männliche Figur, Marmorstein-Figur, Finis Saltationis Diese Skulptur muss bestellt werden. Wir gießen ein neues für Sie. Die Auflag...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Aktskulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

Frine (Phryne), große Marmorskulptur einer nackten Frau aus dem 19. Jahrhundert
Ercole Rosa (Italiener, 1846 - 1893) Frine (Phryne) Marmor Signiert 'E. Rosa, Studio O. Andreoni, Roma" auf der Rückseite 34,5 x 12 x 10 Zoll 80 lb. Phryne war eine berühmte grie...
Kategorie

19. Jahrhundert, Italienische Schule, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen