Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Vincenzo Vela
Die letzten Tage Napoleons in St.Helena

1866

Angaben zum Objekt

Vincenzo VELA (1820-1891) Die letzten Tage von Napoleon in St-Helena Gegründet 1866 Bronze mit brauner Patina Unterzeichnet 'V. Vela F. 1867" auf der Terrasse. Unterzeichnet 'F. Barbedienne Fondeur". Stempel von 'Collas'. Das Original dieser Marmorskulptur wurde auf der Weltausstellung von 1867 präsentiert und ist heute im Schloss von Versailles zu sehen. Der gefallene Kaiser sitzt auf seinem Stuhl und hält eine aufgeschlagene Europakarte in den Händen, während er auf seinen Knien über seine vergangenen Eroberungen und seinen Ruhm nachdenkt. Napoleon wirkt hilflos, zerbrechlich, von vereitelten Gedanken und Reue überwältigt, fast nackt. Mit diesem naturalistischen Porträt Napoleons meditiert Vela, der Cavour und Garibaldi nahe stand, auch über das Schicksal großer Männer zur Zeit des geeinten Italiens. Literatur: -Bénézit, dictionnaire des peintres et sculpteurs, Grund, 1999. -Pierre Boyries, "Napoléon, essai d'iconographie sculptée", Burgus, 1998. VINCENZO VELA Vincenzo VELA: Schweizer Bildhauer, hauptsächlich in Norditalien tätig. Er wurde im Tessiner Dorf Ligornetto geboren, wo heute ein Museum viele seiner Werke ausstellt. Auf Anraten seiner Familie, Steinmetz zu werden, schloss er sich 1834 seinem Bruder Lorenzo, einem Bildhauer, in Mailand an. Dort lernte er als Lehrling und besuchte die Akademie von Brera. Er arbeitete in der Marmorbildhauerei des Doms von Mailand. Seine ersten Aufträge erhielt er in den 1840er Jahren. Seine frühen, vom Realismus beeinflussten Werke erregten das Interesse und das Lob des Publikums und der Kritiker und brachten ihm die ersten Anerkennungen ein. 1847 zog er nach Rom, wo er eines seiner berühmtesten Werke ausführte, den Spartakus, der sich heute in Ligornetto befindet. Sechs Jahre später zog er nach Turin, um an der dortigen Accademia Albertina zu unterrichten. Zu seinen weiteren bemerkenswerten Werken gehören das Denkmal für die sardische Armee und das für den Maler Antonio Allegri, besser bekannt als Correggio. Vielseitig und außerordentlich sensibel für die Ideen und Stile der Zeit, die er zuweilen vorwegnahm und beeinflusste, repräsentiert Vela die Entwicklung der italienischen Kunst in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts: eine Reise, die vom Klassizismus zum Verismus führt. 1867 kehrte er nach Ligornetto zurück, wo er ein Haus mit Museum gebaut hatte, in dem er leben und arbeiten, aber auch seine Werke der Öffentlichkeit präsentieren konnte. Im Tessin war Vincenzo Vela politisch (er wurde in den Grossen Rat gewählt) und kulturell aktiv. Er starb in Mendrisio im Alter von 71 Jahren. Seine Werke sind im Vela-Museum ausgestellt; weitere befinden sich in Lugano, Bellinzona, Airolo sowie in Mailand und Turin. Museen: Versailles: Napoleon in St-Helena, Monumentaler Marmor Bukarest (Musée Simu): Napoleon Genève: Spartacus Rom (Musée National): Die Opfer des Baus des Tunnels von Saint-Gothard Napoleonisches Museum in La Havane: Napoleon in St-Helena
  • Schöpfer*in:
    Vincenzo Vela (1820 - 1891)
  • Entstehungsjahr:
    1866
  • Maße:
    Höhe: 42 cm (16,54 in)Breite: 39 cm (15,36 in)Tiefe: 23,5 cm (9,26 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Paris, FR
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 61741stDibs: LU68738470052

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Yterbine
Dominique Pollès, 1945, Französisch Yterbine, 1998 Bronze mit rosafarbener Platinpatina Signiert, datiert und nummeriert 4/4 Zertifikat des Künstlers Abmessungen: 47 1/4" hoch x ...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Polarbär
Von Bernard & Arnaud Bessoud
Bernard und Arnaud Bessoud 05/02/1947, 26/10/1971 Französisch Eisbär, 2016 Bronze mit weißer Patina Chapon Gießerei - Nummeriert 2/8 Unterzeichnet auf dem hinteren Bein Zertifika...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Seltene Bücher aux Marabouts
Von Marcel-André Bouraine
Marcel Bouraine 1886-1948 Lebensläufe der Marabouts Bronze mit Silberpatina, Chryslephantine Signiert auf dem Sockel 9" hoch, 3 1/2" breit, 2 1/5" tief Marcel Bouraine ist ein f...
Kategorie

20. Jahrhundert, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Laire de Serre-livres aux Elephants
Von Ary Bitter
Ary Bitter 1883-1942 Französisch Laire de Serre-livres aux Elephants (Buchstützen für Elefanten) Bronze mit grüner, brauner Patina Schreibtische sind aus Horn gefertigt Gießerei ...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Tigre et Löwe
Von Charles Valton
Karl Valton 1851-1918 Französisch Tigre et Lion Bronze mit brauner Patina Beide Items messen 13 1/2" hoch x 15" breit x 6 1/5" tief
Kategorie

1880er, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Vive l'Empereur
Von Charles Edouard Richefeu
Charles Edouard Richefeu 1868-1945 Französisch Vive l'Empereur Bronze, Susse Fondeur in Paris Signiert auf dem Sockel, auf der rechten Seite 39 1/2" hoch und ca. 21 1/4" breit x...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Klage um Ernst Barlach (Gedenkstätte für Ernst Barlach)
Von Käthe Kollwitz
Beeindruckendes Bronzerelief von Käthe Kollwitz ( 1867-1945, Deutschland ). Sie wurde 1938 in Erinnerung an ihren Freund Ernst Barlach gegründet. Bronze braun patiniert. Auf der lin...
Kategorie

1930er, Realismus, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

„Der Seeker“, Skulptur
Von Bill Starke
Bill Starkes "The Seeker" ist eine von Bill Starke geschaffene Bronzeskulptur in limitierter Auflage (Nr. 3/50), die eine männliche Figur darstellt, die durch eine kleine Öffnung unt...
Kategorie

2010er, Realismus, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze, Metall

Big Fish Story
Von Jane DeDecker
Skulptur von zwei Jungen, die einen großen Fang präsentieren. Auflage von 50 Stück
Kategorie

1990er, Realismus, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Orpheus Ascending
Von Richard MacDonald
Manche Kunstwerke sind explorativ; sie stellen Fragen, geben aber keine Antworten. Manche sind das Destillat einer lebenslangen Erfahrung, und die Antworten, die sie geben, lassen s...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Realismus, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Mohnblumen Liebe
Von Louise Peterson
"Dieses Werk wurde von der American Animal Hospital Association als Auszeichnung für die beste Tierklinik in der Tierpflege in Auftrag gegeben. Nach einer Menge harter Arbeit bin ich...
Kategorie

Realismus, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

DIE LETZTEN TAGE NAPOLÉONS VON
Diese eindrucksvolle Bronze von Vincenzo Vela zeigt den abgesetzten Kaiser Napoléon auf dem Sterbebett, in der Hand eine Europakarte und in Gedanken versunken, was hätte sein können....
Kategorie

19. Jahrhundert, Realismus, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen