Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Vitaliano Marchini
Ardito (Porträt eines Mannes)

1919

15.000 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Vitaliano Marchini (Melegnano 1888 - 1971), Ardito (Porträt eines Mannes), 1919 Skulptur aus Carrara-Marmor, 43 x 26 x 15 cm, rechts auf dem Sockel signiert: V. MARCHINI Ausstellungen: Palazzo Cucchiari, Novecento a Carrara. Avventure artistiche tra le due guerre, Ausstellung kuratiert von Massimo Bertozzi, Carrara, 24. Juni - 29. Oktober 2023. Bibliographie: 20. Jahrhundert in Carrara. Avventure artistiche tra le due guerre, Ausstellungskatalog im Palazzo Cucchiari, Carrara, 24. Juni - 29. Oktober 2023, S. 117. Ardito ist ein meisterhaftes Werk des Bildhauers Vitaliano Marchini, ein weißer Marmor aus der Sammlung Regazzoni aus dem Jahr 1919, das in der liebevollen Würdigung der Lokalzeitung "Il Melegnanese"(1) am Tag nach seinem Tod als eines der bemerkenswertesten Werke des Künstlers bezeichnet wird. Der Titel könnte sich auf die "arditi" beziehen, das tapfere Infanteriekorps der königlichen italienischen Armee, das im Ersten Weltkrieg aktiv war und zu dem Marchini zunächst im 7. Ardito wird in der Zeit aufgeführt, in der Marchini sich seiner eigenen Ausdrucksmöglichkeiten voll bewusst ist. Die Jahre des Studiums - man könnte sagen, des Autodidakts - sind längst vorbei e von den mühsamen Anfängen, als er nach seiner Tätigkeit als Verkäufer im Atelier von Luigi Panzeri zaghaft begonnen hatte, sich an der ausstellungen in der Permanente. Von der Kritik seit seiner ersten Ausstellung im Jahr 1906 beachtet, hatte er seine ersten Erfolge auf der Nationalen Ausstellung in Brera im Jahr 1910 mit Prime fatiche, das den Tantardini-Preis gewann, und dann 1912(2), wieder in Brera, mit der Bronzegruppe Piccola Madre, mit der er den Fumagalli-Skulpturpreis gewann. In dieser Skulptur, die dem sehr raffinierten Stil von Adolfo Wildt (Mailand, 1868-1931) gewidmet ist, der von glatten, synthetischen Formen und scharfen, definierten Linien fasziniert war, zeigt Marchini, dass er von dem Mailänder Bildhauer auch und vor allem die Suche nach der psychologischen Wirkung des Motivs gelernt hat, die in dem 1920 auf der 12. Biennale von Venedig ausgestellten Kranken Kind, das zeitgleich mit dem vorliegenden Porträt entstand, so gut zum Ausdruck kommt.
  • Schöpfer*in:
    Vitaliano Marchini (1888 - 1971, Italienisch)
  • Entstehungsjahr:
    1919
  • Maße:
    Höhe: 43 cm (16,93 in)Breite: 26 cm (10,24 in)Tiefe: 15 cm (5,91 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Roma, IT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1927214660152

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Angekündigt
Antonio Maraini (Rom 1886 - Florenz 1963), Annunciata Marmorskulptur, 54 x 15 x 10 cm, signiert auf dem Sockel.
Kategorie

Early 20th Century, Symbolismus, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor

Weibliches Gesicht
Alfredo Biagini (Rom 1886 - 1952), Weibliches Gesicht Bronzeskulptur, 23 x 17 x 21 cm, unten signiert.
Kategorie

Early 20th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Büste einer verschleierten Frau
Giulio Tadolini ( Rom 1849 - 1918 ) ( attr. zu ), Büste einer verschleierten Frau Bronze, 61 x 37 x 22 cm.
Kategorie

Late 19th Century, Akademisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Träume
Giovanni Nicolini (Palermo 1872 - Rom 1956), Träume Bronzeskulptur, 63 x 35 x 35 cm, auf der Rückseite signiert und mit dem Standort Rom versehen; auf dem Holzsockel befindet sich ...
Kategorie

Early 20th Century, Symbolismus, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Träume
Preis auf Anfrage
Jungfrau mit Hut
Luigi Pratoni (Novara 1845 - ?), Mädchen mit Hut Marmorbüste 66 x 43 x 36 cm signiert (L Preatoni) auf dem Rand des Kleides.
Kategorie

Late 19th Century, Akademisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor

Canto d’amore
Costantino Barbella (Chieti 1852 – Roma 1925), Canto d’amore Scultura in bronzo di cm 41 x 35 x 21 firmata in basso, su base in marmo nero. Provenienza: Collezione privata, Roma.
Kategorie

Late 19th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Porträt von Pierre Vérité
Porträt von Pierre Vérité von Marcel GIMOND (1894-1961) Bronzeskulptur mit dunkelbrauner Patina signiert auf dem Hals "M. Gimond" gegossen von "Bisceglia, cire perdue" (mit dem Stem...
Kategorie

1940er, Französische Schule, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

L'ABISSO
Dokument der Nashvile Art Association aus dem Jahr 1925. Der Marmor wurde in Florenz, Italien, auf einer Ausstellung des Verbandes der italienischen Künstler erworben.
Kategorie

1920er, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor

Porträt - Skulptur von Sirio Pellegrini - 1960er Jahre
Bemalte Terrakotta-Skulptur von Sirio Pellegrini aus den 1960er Jahren. Guter Zustand. Sirio Pellegrini wurde am 1. März 1922 in Rom geboren und stammt aus den Abruzzen (Capestrano...
Kategorie

1960er, Moderne, Figurative Skulpturen

Materialien

Terrakotta

Skulptur eines Mannes – Skulptur nach Aurelio Mistruzzi – 1990er Jahre
Die Büste eines Mannes ist eine Originalskulptur in Bronze, die Ende der 1990er Jahre nach Aurelio Mistruzzi realisiert wurde. Bronzeguss. 18 cm Höhe, 24 cm Höhe mit Holzsockel. G...
Kategorie

1990er, Moderne, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Porträt - Skulptur von Sirio Pellegrini - 1960er Jahre
Bemalte Terrakotta-Skulptur von Sirio Pellegrini aus den 1960er Jahren. Guter Zustand. Sirio Pellegrini wurde am 1. März 1922 in Rom geboren und stammt aus den Abruzzen (Capestrano...
Kategorie

1960er, Moderne, Figurative Skulpturen

Materialien

Terrakotta

Büste uomo gesso policromo - Gustave Fontaine 1877- 1952
Gustave FONTAINE ( Etterbeek 1877-1952 Bruxelles). Scultore policromo e pittore. Seguì dei corsi a Saint-Josse-ten-Noode, dopodiché continuò la sua formazione all'Accademia di Bru...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Figurative Skulpturen

Materialien

Kreide