Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Hiro Ando
Hellopandasan: Starlit Skurrile Revelations

2015

22.050 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

2015, 8 Ausgaben Edelstahl poliert 11 4/5 × 27 3/5 × 15 7/10 Zoll - 30 × 70 × 40 cm Das Kunstwerk ist vom Künstler signiert, mit Editionsnummer und Datum unter dem Kunstwerk eingraviert Die Kunstwerke werden von einem formellen Echtheitszertifikat begleitet, das vom Studio des Künstlers ausgestellt und vom Künstler unterzeichnet ist. Serie "Edelstahlgeschichten von Pandasan" Die Skulptur "Hello Pandasan" des japanischen Künstlers Hiro Ando enthüllt eine faszinierende Erzählung, die die Grenzen der traditionellen künstlerischen Darstellung überschreitet. In diesem ikonischen Werk erweckt Ando Pandasan zum Leben, indem er seine Präsenz auf einzigartige Weise in Szene setzt - eine subtile und doch tiefgründige Erkundung der Schnittmenge zwischen Realität und Fantasie. Im Mittelpunkt der Inspiration steht eine tiefe Verbundenheit mit der japanischen Kultursymbolik und der zeitlosen Anziehungskraft des Pandas selbst. Pandas, die in der japanischen Kultur für ihre Sanftheit und schwer fassbare Schönheit verehrt werden, werden oft mit Natur, Harmonie und spiritueller Tiefe in Verbindung gebracht. Ando nutzt diesen reichen kulturellen Hintergrund, um "Hello Pandasan" mit einer Resonanz zu versehen, die über den bloßen künstlerischen Ausdruck hinausgeht. Die Darstellung von Pandasan, der aus einer Schachtel auftaucht, wobei nur sein Kopf und seine Pfoten zu sehen sind, vermittelt ein Gefühl von spielerischer Laune und Überraschung. Das Konzept spiegelt die traditionelle japanische Origami-Kunst wider, bei der komplizierte Formen aus einfachen Materialien hergestellt und entfaltet werden, um unerwartete Schönheit zu enthüllen. "Hello Pandasan" wird zu einem skulpturalen Origami, das sich vor den Augen des Betrachters entfaltet und ihn dazu einlädt, sich auf das Wesen der Überraschung und Erwartung einzulassen. die vielschichtige Natur der Existenz und die Wahrnehmungsebenen, die unser Verständnis der Welt umhüllen. Die Schachtel ist in diesem Zusammenhang ein symbolischer Kokon - ein Gefäß, das das Potenzial zur Offenbarung birgt. Pandasan wird zu einer Metapher für die Entfaltung verborgener Wunder, zu einer Verkörperung der unerwarteten Freuden, die an den unscheinbarsten Orten zu finden sind. Andos Entscheidung, nur den Kopf und die Hände von Pandasan zu zeigen, verstärkt die Verbindung zwischen der Skulptur und dem Betrachter. Durch die Konzentration auf diese ausdrucksstarken Elemente löst der Künstler eine tiefere emotionale Auseinandersetzung aus. Der Kopf mit seinen liebenswerten Zügen lädt zum Mitfühlen ein, während die Hände, die sich aus der Schachtel strecken, ein Gefühl der Verbundenheit und gemeinsamen Erfahrung vermitteln. "Hello Pandasan" überschreitet die Grenzen einer traditionellen Skulptur; sie wird zu einer interaktiven Begegnung, die einen Dialog zwischen dem Betrachter und dem rätselhaften Wesen, das aus der Enge der Box auftaucht, auslöst. Die Skulptur greift auch zeitgenössische Themen wie Neugierde und Entdeckung auf. In einer Welt, die von ständigen Reizen überflutet wird, ist "Hello Pandasan" ein visuelles Zeugnis für die Freude an der Entdeckung und den Reiz des Unbekannten. Indem er Pandasans Auftauchen als einen Gruß - ein liebenswertes "Hallo" - gestaltet, verleiht Ando der Skulptur ein Gefühl des Willkommenseins und überwindet die Grenzen zwischen Kunst und Betrachter. Die Inspiration für "Hello Pandasan" liegt im Wesentlichen in der Verschmelzung von kultureller Symbolik, künstlerischer Innovation und dem tief verwurzelten Wunsch, dem Betrachter eine transformative Erfahrung zu bieten. Andos Origami-Skulpturen stellen konventionelle Wahrnehmungen in Frage und laden dazu ein, sich auf das Unerwartete einzulassen und Freude an der Entdeckung von Schönheit zu finden, ein "Hallo" nach dem anderen. Die Skulptur erinnert uns daran, dass Kunst die Kraft hat, das Gewöhnliche zu überwinden, und lädt uns ein, das Außergewöhnliche in den einfachsten Gesten zu entdecken.
  • Schöpfer*in:
    Hiro Ando (1973, Japanisch)
  • Entstehungsjahr:
    2015
  • Maße:
    Höhe: 30 cm (11,82 in)Breite: 70 cm (27,56 in)Tiefe: 40 cm (15,75 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    PARIS, FR
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU402317211992

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Hellopandasan : Launische Revelation der Kohle
Von Hiro Ando
2015, 8 Ausgaben Edelstahl poliert 11 4/5 × 27 3/5 × 15 7/10 Zoll - 30 × 70 × 40 cm Das Kunstwerk ist vom Künstler signiert, mit Editionsnummer und Datum unter dem Kunstwerk eingravi...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Skulpturen

Materialien

Stahl

Hellopandasan: Crimson Skurrile Revelations
Von Hiro Ando
2015, 8 Ausgaben Edelstahl poliert 11 4/5 × 27 3/5 × 15 7/10 Zoll - 30 × 70 × 40 cm Das Kunstwerk ist vom Künstler signiert, mit Editionsnummer und Datum unter dem Kunstwerk eingravi...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Skulpturen

Materialien

Stahl

Pandasans Flower-Power-Azural-Sinfonie
Von Hiro Ando
2015, 8 Ausgaben Edelstahl geschnitzt, lackiert und lackiert 39 2/5 × 35 2/5 × 35 2/5 Zoll - 100 × 90 × 90 cm Das Kunstwerk ist vom Künstler signiert, mit Editionsnummer und Datum u...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Skulpturen

Materialien

Edelstahl

Pandasan's Petite Blossom: Karmesinrote Serenade
Von Hiro Ando
2015, 8 Ausgaben Edelstahl geschnitzt, lackiert und lackiert 19 7/10 × 15 7/10 × 15 7/10 Zoll - 50 × 40 × 40 cm Das Kunstwerk ist vom Künstler signiert, mit Editionsnummer und Datum ...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Skulpturen

Materialien

Edelstahl

Chisato M : Echos der verlorenen Harmonie
Von Hiro Ando
Acryl Plexiglas und LED 47 1/5 × 15 7/10 × 2 in 120 × 40 × 5 cm Name des Künstlers, Nummer der Ausgabe .../8 und Datum auf einem Metall-Label am Sockel eingraviert des Kunstwerks...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Skulpturen

Materialien

Plexiglas, LED-Licht

The Edelstahl Pandasan : Shine of Serenity
Von Hiro Ando
2011, 8 Ausgaben Edelstahl poliert 39 2/5 × 35 2/5 × 35 2/5 in - 100 × 90 × 90 cm Das Kunstwerk ist vom Künstler signiert, mit Editionsnummer und Datum unter dem Kunstwerk eingravier...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Skulpturen

Materialien

Edelstahl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Roboter Hund, 4. Generation, Aibo, Roboter
Von Lee Wells
Aibo 4. Generation, 2018 Handgeschmückter Monodruck auf Leinwand 21 7/10 × 29 1/2 in 55 × 75 cm Sophia's Safehouse in an Uncanny Valley untersucht die jüngste Celebrity-Kultur der h...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Tiergemälde

Materialien

Monoprint

Japanische zeitgenössische japanische Kunst von Kojun - Shiko 11
Von Kojun
Lego, Blattgold (24k, 22,66k), Kupferdraht, Holz Diese gemeinsame Arbeit, die mit einem gemeinsamen Interesse am Buddhismus begann, untersuchte die Idee, das Heilige im alltäglichen...
Kategorie

2010er, Konzeptionell, Stilllebenskulpturen

Materialien

Draht, Blattgold

In ihrem eigenen Kielwasser Nr. 3
Von Kensuke Yamada
Kensuke Yamada (geb. 1979) wurde in Kamakura, Kanagawa, Japan, geboren. Er erhielt seinen MFA von der University of Montana im Jahr 2009 und hat einen BA vom The Evergreen State Coll...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Keramik

Japanische zeitgenössische japanische Kunst von Kojun - Shiko 3
Von Kojun
Lego, Lorbeerholz, Kupferdraht, Cashew-Lack, Blattgold Diese gemeinsame Arbeit, die mit einem gemeinsamen Interesse am Buddhismus begann, untersuchte die Idee, das Heilige im alltäg...
Kategorie

2010er, Konzeptionell, Stilllebenskulpturen

Materialien

Blattgold

Susumu Kamijo – Der Sinner in der Dämmerung, Skulptur, 2021
Susumu Kamijo Die Sünderin in der Abenddämmerung, 2021 Nussbaumholz und Ölfarbe mit einem matten Schutzanstrich 11 × 8 3/10 × 13 4/5 in 27.9 × 21.1 × 35.1 cm Auflage von 50 Stück Ve...
Kategorie

2010er, Figurative Skulpturen

Materialien

Holz

Japanische zeitgenössische japanische Kunst von Kojun - Shiko 1
Von Kojun
Lego, Lorbeerholz, ausrangiertes Holz, Kupferdraht, Cashew-Lack, Blattgold, getrocknete Blätter Diese gemeinsame Arbeit, die mit einem gemeinsamen Interesse am Buddhismus begann, un...
Kategorie

2010er, Konzeptionell, Stilllebenskulpturen

Materialien

Kunststoff, Treibholz, Holz, Lack