Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 2

Hunt Slonem
Astralis XX

2023

Angaben zum Objekt

Inspiriert von der Natur und seinen 60 Ziervögeln, ist Hunt Slonem für seinen ausgeprägten neoexpressionistischen Stil bekannt. Bekannt ist er vor allem für seine Serien von Hasen, Schmetterlingen und tropischen Vögeln, aber auch für seine großformatigen Skulpturen und die Restaurierung vergessener historischer Häuser. Slonems Werke befinden sich in den ständigen Sammlungen von 250 Museen in aller Welt, darunter das Solomon R. Guggenheim Museum, das Metropolitan Museum of Art in New York City, das Whitney, die Miro Foundation und das New Orleans Museum of Art. Seit seiner ersten Einzelausstellung in der Galerie Fischbach im Jahr 1977 wurde Slonems Werk hunderte Male international ausgestellt, zuletzt im Moskauer Museum für Moderne Kunst und im Staatlichen Russischen Museum in St. Petersburg. In den Jahren 2017 und 2018 wurde er im Nationalmuseum der Republik Kasachstan, in der Nationalgalerie in Bulgarien und in zahlreichen Galerien in den Vereinigten Staaten und auf der ganzen Welt ausgestellt. Sein Gespür und seine Bewunderung für weit entfernte Reiseziele sind seit seiner Kindheit ein fester Bestandteil seines Lebens. Slonem wurde 1951 in Kittery, Maine, geboren, und die Position seines Vaters als Marineoffizier bedeutete, dass die Familie während Hunts prägenden Jahren oft umzog, einschließlich längerer Aufenthalte in Hawaii, Kalifornien und Connecticut. Als junger Erwachsener suchte er weiterhin nach Reisemöglichkeiten und studierte im Ausland in Nicaragua und Mexiko: diese augenöffnenden Erfahrungen vermittelten ihm eine Wertschätzung für tropische Landschaften, die seinen einzigartigen Stil beeinflussen sollte. Nach seinem Abschluss in Malerei und Kunstgeschichte an der Tulane University in New Orleans lebte Slonem in den frühen 1970er Jahren mehrere Jahre in Manhattan. Erst als Janet Fish ihm ihr Atelier für den Sommer 1975 zur Verfügung stellte, konnte Slonem sich voll und ganz in seine Arbeit vertiefen. Seine Werke wurden in ganz New York ausgestellt, was seinen Ruf förderte und ihn in die explosive zeitgenössische Kunstszene der Stadt katapultierte. Er erhielt mehrere prestigeträchtige Stipendien, unter anderem von der Elizabeth Greenshields Foundation in Montreal, dem National Endowment for the Arts und dem Cultural Counsel Foundation's Artist Project, für das er Ende der 1970er Jahre ein 80 Fuß großes Wandgemälde des World Trade Center malte. Außerdem wurde er in die Marlborough Gallery eingeführt, die ihn 18 Jahre lang vertreten sollte. Hunt Slonem neigt dazu, die vergängliche Schönheit der Natur zu umarmen, eine Eigenschaft, die eine nährende, spirituelle Wirkung auf seine Kreationen hat. Im Laufe seiner langen Karriere als New Yorker Künstler hat Slonem exotische Vögel, Kaninchen und Schmetterlinge zu seinen bevorzugten Themen gemacht. In letzter Zeit bestehen seine Kompositionen aus flachen Räumen mit einfachen Formen, die in den Vordergrund der Bildfläche gerückt sind. Der Künstler schafft exotische Formen mit ausdrucksstarken und sehr strukturierten Pinselstrichen, die voller intensiver Farben sind und sich lose an Künstlern des deutschen Expressionismus wie Ernst Ludwig und Emil Nolde orientieren. Henry Geldzahler, ein Kenner von Hunt Slonem, stellt fest, dass er unter den zeitgenössischen Künstlern "besonders die Werke von Malcolm Morely, Francesco Clemente und Roberto Juarez bewundert, allesamt Exoten, deren Werke eine spirituelle Aura ausstrahlen. Um nicht den Eindruck zu erwecken, Slonem sei tiefgründig und fromm, sollten wir feststellen, dass sein Werk von einer bemerkenswerten Leichtigkeit geprägt ist, einer Leichtigkeit des Seins. Slonem, der im Jahr des Hasen nach dem chinesischen astrologischen Kalender geboren wurde, hatte schon immer eine starke Verbindung zu den Themen, die er in seinem Werk darstellt. Als Kind spürte Slonem auf Hawaii zum ersten Mal eine Verbindung zu Vögeln, die sich während seiner Zeit in Mittelamerika weiter vertiefte, wo er von der Hingabe und dem spirituellen Eifer der Menschen inspiriert wurde. Die Faszination hielt bis ins Erwachsenenalter an; er bewundert die farbenfrohen Tiere nicht nur aus der Ferne, sondern sammelt auch die exotischen Vögel, die er in seinem New Yorker Studio beherbergt. Das üppige Studio ist ein Zufluchtsort für die Tiere und den Künstler. Seine ständigen Begleiter flattern und plaudern den ganzen Tag um ihn herum und helfen Slonem, seine unmittelbare Umgebung mit Rhythmus und Stil zu erfassen. Der Dichter und Kunstkritiker John Ashbery beschreibt Slonems Darstellung dieser flüchtigen Kreaturen als "schillernde Explosionen des variablen Lebens um uns herum, die nur angeschaut werden müssen, um zu entstehen". Slonem erschafft wunderschöne, überraschende Szenen, die den Menschen, die ihnen begegnen, eine beruhigende Freude bereiten.
  • Schöpfer*in:
    Hunt Slonem (1951, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    2023
  • Maße:
    Höhe: 45,72 cm (18 in)Breite: 24,13 cm (9,5 in)Tiefe: 17,78 cm (7 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Fort Lauderdale, FL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU574314135872

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Sommergrün mit weißem Rahmen
Von Hunt Slonem
Jagd auf Slonem Sommergrün mit weißem Rahmen, 2020 Mundgeblasenes Glas, Samt, verzierter Holzrahmen 27 x 17 x 9 Zoll
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Geblasenes Glas, Holz

Facetten von Mark Abilgaard
Original Sandgussglas
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Skulpturen

Materialien

Glas

Schmetterlingsmuster – Gold mit rotem Regenvogel
Marlene Rose (geb. 1967) 16" Schmetterling Gold mit rotem Regenvogel, mit Ständer, 2020 Sandgussglas 16 x 10 x 6 Zoll
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Skulpturen

Materialien

Stahl

Frühlingsgrün gestapelt
Alex Gabriel Bernstein präsentiert eine kühne und erfrischende Erkundung der visuellen Form und des Geschichtenerzählens durch die Kunst des Glases. Bernstein verbindet gekonnt die M...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Stahl

Blau Ausgewogene Öffnung
Alex Gabriel Bernstein präsentiert eine kühne und erfrischende Erkundung der visuellen Form und des Geschichtenerzählens durch die Kunst des Glases. Bernstein verbindet gekonnt die M...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Glas

Kleine blaue Ansicht
Alex Gabriel Bernstein präsentiert eine kühne und erfrischende Erkundung der visuellen Form und des Geschichtenerzählens durch die Kunst des Glases. Bernstein verbindet gekonnt die M...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Stahl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Watertower ohne Titel, Glas-Wandskulptur, Weißgold-Krug mit Metallbeschlägen, Flaschen
Bei dieser Wandskulptur sind Glasflaschen und ein runder, zylindrischer Krug auf der Hälfte der Innenseite mit weißem Blattgold verspiegelt, so dass eine reflektierende Innenseite en...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Metall, Blattgold

A Shift in Perspective - zeitgenössische Skulptur in Rot, Glas und Stahl für den Außenbereich
Von Cheryl Wilson Smith
Diese zeitgenössische Skulptur aus rotem Glas und Stahl für den Außenbereich stammt von der kanadischen Künstlerin Cheryl Wilson Smith. Cheryl Wilson-Smith unternimmt täglich einstü...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Stahl

Outcrop VII – dynamisches, strukturiertes, graues, gelbes, rostfarbenes Wandrelief aus Glas
Von Cheryl Wilson Smith
Cheryl Wilson-Smiths beeindruckende Wandskulpturen sind von der abgelegenen, rauen Wildnis inspiriert, die ihre Heimat im Norden Ontarios umgibt. Dieses Stück gehört zu einer Serie v...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Glas

Fleuron I
Nicholas Crombach (BFA, 2012) ist ein in Kingston, Ontario, arbeitender Künstler. Crombach wurde mit dem Elizabeth Greenshields Foundation Award ausgezeichnet. Seine Einzelausstellun...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Beton

Einzigartiges Stück außergewöhnlicher Skulptur Waschtisch aus Glas und Bronze 1/1, 2018
Von Philippe Pasqua
AYN GALLERY bietet eine kuratierte Sammlung einzigartiger Objekte wie diesen außergewöhnlichen und einzigartigen Tisch des Künstlers Philippe Pasqua an. Pasqua ist einer der bedeute...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Hunt Slonem Grüne Glas Bunny-Skulptur „Seth“
Von Hunt Slonem
Seth" von Hunt Slonem, 2020. Skulptur aus geblasenem Glas, 16,5 x 8 x 9,5 Zoll. Diese Glasskulptur zeigt einen von Slonems charakteristischen Hasen in leuchtendem Grün mit einer iris...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Stilllebenskulpturen

Materialien

Geblasenes Glas

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen