Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 22

Joseph Alessandri
Hochrelief-Totem, abstrakte, geometrische, skulpturale Wandapplikation.

2011

1.400 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Zeitgenössische, abstrakte, geometrische, skulpturale Wandapplikation "Haut Relief Totem" des französischen Künstlers Joseph Alessandri, signiert und datiert 2011 mit Referenznummer auf der Rückseite. Hervorragend und kreativ bemalte dreidimensionale Tafeln mit übereinanderliegenden Ausschnitten aus Karton, Holz und Metall. Bildhauerei oder Malerei? Das vorliegende Werk ist ein Spagat zwischen beiden. Dieses industriell anmutende Werk weist eine große Tiefe von Rosttönen auf, und doch blitzen hier und da Farben und Formen durch den "Rost" und die Patinierung hindurch auf. Auch im Profil sieht das Werk beeindruckend aus. Einige Bereiche sind so geschichtet und geformt, dass sie mehrere Zentimeter aus der Platte herausragen. Ein auffälliges Werk, das als eigenständige Skulptur oder als beeindruckende Wandapplikation präsentiert werden kann. Ein echtes Gesprächsthema. Der am 16. Februar 1940 in Tunis geborene Joseph Alessandri ist einer der großen Maler Südfrankreichs, dessen Universum im Wesentlichen aus gemalten und manchmal gebrannten Reliefs mit aufgetragenem MATERIAL, Holz, Eisen, Sand, Stoff, Pappe, Papier, Harz, Leder, Stein und Gips aus gefundenen Gegenständen besteht. Die Erinnerung an das Mittelmeer und die Nostalgie seiner Wurzeln werden in manchmal monumentalen Ensembles interpretiert, in denen die extrem reduzierte Palette die Lektionen der Kunstvergangenheit veranschaulicht, während sie die Grenzen der malerischen Grammatik überschreitet, die er sich geduldig in den Schulen der Schönen Künste von Aix-en-Provence und Marseille angeeignet hat. Nach Abschluss seiner Ausbildung arbeitete Alessandri sieben Jahre lang bei einem Glasmachermeister, bevor er sich entschied, sein Leben ganz der Malerei und Bildhauerei zu widmen. Er stand dem Maler Mario Prassinos und Louis Pons nahe, die er in Eygalières kennenlernte, einer Stadt in den Alpillen, wo er nach einem langen Aufenthalt in Marseille bis 2017 lebte. Seine ersten Ausstellungen fanden in Marseille statt, dann in Saint Remy de Provence (das Stadtmuseum beherbergt mehrere seiner Werke), in Lyon, Paris, wo die Galerie Visconti Exklusivität genoss, dann in der Schweiz, in den Vereinigten Staaten usw. Ist es Malerei oder Bildhauerei? Alessandri verwendete hauptsächlich Holz als MATERIAL. Holz, das er sägte, hobelte, polierte oder im Rohzustand beließ und aus dem er Einzelstücke entwickelte, die er zu verschiedenen Arten von Platten zusammensetzte, die er durchlöcherte und furnierte. Daraus entstand eine ganze fantastische Welt von Figuren und Tieren, inspiriert von der mystischen Seite der afrikanischen Kunst.
  • Schöpfer*in:
    Joseph Alessandri
  • Entstehungsjahr:
    2011
  • Maße:
    Höhe: 80 cm (31,5 in)Breite: 57 cm (22,45 in)Tiefe: 12 cm (4,73 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Cotignac, FR
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: GB/Alessandri/Applique.1stDibs: LU1430212817322

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Mégalithes. Gemischte Medien.
Große abstrakte expressionistische Mischtechnik aus der Serie "Megalithen" des französischen Künstlers Joseph Alessandri. Signiert auf der Vorderseite unten links und datiert 99 und ...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Geometrische Abstraktion, Mixed Media

Materialien

Metall

Abstrakte, etruskisch inspirierte dekorative Keramik.
Abstrakte expressionistische Keramik des französischen Künstlers Claude Urbani. Auf der Vorderseite signiert und datiert 93. Auf der Rückseite ist Antibes 1993 eingeschnitten. Keram...
Kategorie

1990er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Ton, Terrakotta, Glasur

Abstrakte geometrische Mischtechnik Acryl auf Leinwand.
Abstraktes geometrisches Gemälde in Mischtechnik, vermutlich aus den 1980er Jahren. Das Gemälde wurde mit verschiedenen Medien gemalt, um der rauen Leinwand eine interessante Textur...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Geometrische Abstraktion, Mixed Media

Materialien

Stoff, Leinwand, Organisches Material, Acryl

Französisches abstraktes surrealistisches Design für eine Skulptur aus der Mitte des Jahrhunderts. Acryl auf Papier.
Von Guy Benoist
Entwurf aus der Mitte des Jahrhunderts für eine Skulptur in Acryl, die dem französischen Künstler und Bildhauer Guy Benoist zugeschrieben wird. Das Design ist nicht signiert, wurde a...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Surrealismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Acryl, Papier

Abstrakte geometrische Studie aus der Mitte des Jahrhunderts in polymerisierter Macro-Molecular Painting.
Abstraktes Werk des belgischen Künstlers Paul H. Saffre aus der Mitte des Jahrhunderts mit polymerisierter makromolekularer Farbe auf Leinwand, die auf ein bemaltes Holzbrett aufgetr...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Acryl, Karton

Femme Assise". Große Mixed-Media- Montage auf Karton.
Von Armand Avril
Imposante und sehr großformatige Mischtechnik-"Assemblage" des französischen Künstlers Armand Avril. Das Werk umfasst die Farben der französischen Trikolore, seine symbolischen Katze...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Abstrakter Expressionismus, Mixed Media

Materialien

Holz, Sperrholz, Acryl, Karton

Das könnte Ihnen auch gefallen

Monumentale abstrakte Skulptur im abstrakten Stil und Emaille aus Emaille von Alan Goldstein
Monumentaler abstrakter Stil geschweißter Stahl und kobaltblaue Emaille abstrakte Skulptur von Alan Goldstein Seine Arbeiten sind in über 70 Privatsammlungen in den Vereinigten S...
Kategorie

Vintage, 1960er, amerikanisch, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Stahl

Italienische Mid Century Mod Große Brutalist Geschweißte Kupfer-Emaille-Skulptur Wood Base
Geschweißtes, hartgelötetes Kupfer (dem Gewicht nach könnte es sich um Eisen oder Bronze handeln) mit bunten, eingelassenen Emailleschildern auf einem bemalten Holzsockel. Ein Studi...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Abstrakt, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Metall, Kupfer, Emaille

Keramisches Totem von Sandra Brown Nord auf Holz, 1950er Jahre
Totem aus Keramik und Holz von Sandra Brown North, Mitte der 1950er Jahre. Dieses meisterhafte Werk besteht aus erdfarbenen figuralen Keramikformen, die auf einer Holzrückwand und ei...
Kategorie

Vintage, 1950er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Abstr...

Materialien

Keramik

Nr.091122 von Thierry Martenon - große abstrakte Skulptur, geometrisch, Holz, Totem
Nr. 091122 ist eine abstrakte Skulptur aus Nussbaumholz, Tusche und Nussbaumtinte mit Patina des französischen Bildhauers Thierry Martenon. Die vertikale Form und die symbolischen Mo...
Kategorie

2010er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Holz, Tusche, Walnuss

Alain Douillard (1929-2017), Totem-Skulptur, Einzelstück, um 1970.
Von Alain Douillard
Alain Douillard (1929-2017), Totem-Skulptur, einzigartiges Stück, gelötetes Goldmetall mit zwei Patinas, ca. 1970, Frankreich. Höhe 111 cm, Durchmesser 28 cm.
Kategorie

Vintage, 1970er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Skulpt...

Materialien

Metall

Handgefertigtes geometrisches Totem / Sculture XIL-FL A von Paul Sende
Von Paul Sende
Totems XIL-FL A von Paul Sende, vertreten durch Tuleste Factory L 5,9" x T 5,9" x H 17,7" Holz, Latexfarbe, Polyurethan-Lack, Epoxidharz. Es ist ein Stück Holz, das mit einer Airb...
Kategorie

2010er, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Epoxidharz, Latex, Holz, Lack