Objekte ähnlich wie Cuzco-Schule Baptismalschale
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 4
Spanish Colonial (Peruvian)Cuzco-Schule Baptismalschale18. Jahrhundert
18. Jahrhundert
20.174,43 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Provenienz:
Manuel Ortíz de Zevallos y García, Peru; und durch Abstammung in der Familie zu:
Privatsammlung, New York.
Diese beeindruckende Taufschale ist ein Beispiel für die Silberschmiedekunst des achtzehnten Jahrhunderts aus dem vizeköniglichen Peru. Die Silberschmiedekunst in Amerika entwickelte sich aus einer Synthese des spanischen Geschmacks und der Praktiken der indigenen Völker zu einer reichhaltigen Tradition, die den besonderen Wünschen und Bedürfnissen der kolonialen Gesellschaft entsprach. Bereits in der Mitte des 16. Jahrhunderts bestand sowohl in Spanien als auch in Lateinamerika eine große Nachfrage nach Silbergegenständen, was nicht zuletzt auf die großen Mengen an unedlem Silber zurückzuführen war, die dort abgebaut und raffiniert wurden. Jahrhundert, der letzten Blütezeit der kolonialen Silberschmiedetradition, die mit den politischen Veränderungen und den Unabhängigkeitsbewegungen des frühen neunzehnten Jahrhunderts verschwand. Diese Taufschale stammt aus dieser letzten Periode der vizeköniglichen Silberschmiedekunst und entspricht in Form und Stil ähnlichen Arbeiten, die zu dieser Zeit in Peru hergestellt wurden.
Das auffälligste Merkmal dieses Taufbeckens ist die Nachahmung einer Muschelschale. Die Jakobsmuschel war in der christlichen Tradition seit dem Mittelalter ein gängiges Symbol, das wahrscheinlich auf die Muscheln zurückgeht, die von den Pilgern bei ihrer Rückkehr vom Jakobsheiligtum in Santiago de Compostela in Spanien getragen wurden. Diese Muscheln wurden auch mit der Vorstellung der Wiedergeburt durch Wasser und damit mit dem Sakrament der Taufe in Verbindung gebracht. Die Jakobsmuschel war ein wiederkehrendes Motiv in der peruanischen Silberschmiedekunst des 18. Jahrhunderts, und verschiedene Arten von Gegenständen wurden ihrer Form nachempfunden, darunter Weihwasserbecken, Schalen zum Ausgießen von Wasser bei der Taufe und Taufschalen wie diese.
Diese silberne Muschel ist mit konkaven Gadroons oder Rillen verziert, und ihr gewölbter Boden ist mit Blattwerk, Schriftrollen und Blumen verziert. Der gewellte/gewellte Rand des Beckens enthält eine erhabene, C-förmige Verzierung, die sich im Inneren der Schale entlang der Basis der Gadroons wiederholt. Auf der Unterseite der Schale kann man die Techniken erkennen, die bei der Herstellung verwendet wurden, und auch einen der fantastischsten Aspekte des Werks: die drei spiralförmigen Muschelschalen, die als Füße der Schale dienen. Die kunstvolle Aufkantung der Schale zeigt Muschel- und Federmotive.
Silber war in der Neuen Welt das Material der Wahl für kirchliche und häusliche Gefäße, nicht nur wegen seines Status als Edelmetall, sondern auch wegen seiner Reichhaltigkeit und Haltbarkeit. Taufschalen in Form von Jakobsmuscheln waren in Peru weit verbreitet, ein deutlicher Hinweis auf ihre Beliebtheit und Attraktivität. Sie waren sowohl für den kirchlichen Gebrauch als Taufbecken als auch für den häuslichen Gebrauch als dekorative Elemente auf den Möbeln bestimmt. Im letzteren Fall fallen diese Gerichte in die Kategorie der religiös-häuslichen Werke - Gegenstände, die für den Haushalt bestimmt sind und sich auf religiöse Aktivitäten beziehen. Die Skala und das weltliche Wappen auf dieser Schale deuten darauf hin, dass sie wahrscheinlich ursprünglich für den häuslichen Bereich bestimmt war.
Diese Taufschale gehörte früher Manuel Ortíz de Zevallos y García (1809-1882), einem Anwalt und Politiker in Peru, und stammt von den amerikanischen Mitgliedern seiner Familie ab.
- Schöpfer*in:
- Entstehungsjahr:18. Jahrhundert
- Maße:Höhe: 28,58 cm (11,25 in)Breite: 42,55 cm (16,75 in)Tiefe: 54,61 cm (21,5 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:New York, NY
- Referenznummer:1stDibs: LU10210840632
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Gründungsjahr 1997
1stDibs-Anbieter*in seit 2012
22 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 5 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: New York, NY
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenAndeanische Textilkiste aus Silber und Übergangstextil
Von Spanish Colonial (Peruvian)
Silber war das bevorzugte MATERIAL für kirchliche und häusliche Gefäße in der Neuen Welt, nicht nur wegen seines Status als Edelmetall, sondern auch wegen seiner Reichhaltigkeit und ...
Kategorie
Frühes 18. Jahrhundert, Skulpturen
Materialien
Silber
Marokkanisch, Fez oder Meknes: Große Schale (Jobbana) mit geometrischen Mustern
Provenienz:
Sammlung von Emily Johnston De Forest und Robert Weeks De Forest, New York, von 1911 bis 1942; danach durch Erbfolge bis 2018.
Literatur:
Edwin Atlee Barber, Catalog...
Kategorie
1810er, Skulpturen
Materialien
Tonware, Zinnglasur
Die Heiligen Drei Könige
Provenienz: Private Collection, Spanien.
Piedra de Huamanga, wegen seiner Lichtdurchlässigkeit und Bearbeitbarkeit auch als peruanischer Alabaster bekannt, ist ein hochgeschätztes MATERIAL aus der Provinz Ayacucho in Peru. Im 17. und 18. Jahrhundert begannen lokale Handwerker in der Stadt Huamanga, sich auf die Herstellung von kleinen, vielfarbigen religiösen Skulpturen aus diesem besonderen Stein zu spezialisieren. Die Huamanga-Skulpturen gehören zu den gelungensten Beispielen der Schnitzkunst in Spanisch-Amerika, wo die polychrome Holzskulptur ein weitaus üblicheres bildhauerisches Medium war. Diese Werke, die als eigenständige Skulpturen oder als Skulpturengruppen - wie unsere drei Magis - geschaffen wurden, waren sowohl für kirchliche als auch für häusliche Räume bestimmt.
Unsere drei Figuren gehörten wahrscheinlich zu einer größeren Krippengruppe - einer Variante der neapolitanischen Krippentradition aus der Neuen Welt. Melchior, Balthasar und Caspar tragen jeweils ihre Gaben aus Gold, Weihrauch und Myrrhe bei sich, wie im Matthäus-Evangelium beschrieben. Aber die Länder, aus denen sie kamen, und die Tiere, die sie nach Bethlehem brachten, werden in der Bibel nicht genannt. Hier ist der anonyme Künstler unserer Figuren einer in der Renaissance verbreiteten Tradition gefolgt, nach der der älteste der drei Könige...
Kategorie
Spätes 18. Jahrhundert, Figurative Skulpturen
Materialien
Alabaster
Der Jungfrauen heilige Johannes der Baptiste mit einem Lamm
Provenienz:
James Byrnes, Los Angeles (1917-2011)
Giusto Le Court wurde als Josse oder Justus de Corte in der flämischen Stadt Ypern geboren. Sein Vater Jean war Bildhauer und vermu...
Kategorie
17. Jahrhundert, Renaissance, Skulpturen
Materialien
Marmor
Jungfrau von Guadalupe
Signiert und datiert unten rechts, Joseph de la Cruz f.t / Año de 88.
Provenienz: Privatsammlung, Santo Stefano d'Aveto (Genua), ca. 1960-2022.
Diese monumentale Leinwand ist ein se...
Kategorie
Spätes 18. Jahrhundert, Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Erste Reise
Provenienz: Sables de Fontainbleau, Seine-et-Marne, Frankreich
"Gogottes" sind natürliche Schöpfungen, die aus Sanden entstanden sind, die in Nordfrankreich während des Oligozäns vo...
Kategorie
15. Jahrhundert und früher, Naturalismus, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Sandstein
Das könnte Ihnen auch gefallen
Boston & Sandwich EAPG-Schale aus dem 19. Jahrhundert
Von Boston and Sandwich Glass Company
boston & Sandwich, frühe amerikanische Pressglasplatte aus dem 19. Jahrhundert mit dem Muster "Shield Acanthus".
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, amerikanisch, Glaswaren
Materialien
Glas
Spanish 19th Century Fajalauza Bowl from Granada
A charming, handpainted terracotta lebrillo bowl from Granada, Spain (19th century)–these illustrative ceramic works collectively known as fajalauza pottery can be traced back to at ...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Spanisch, Spanisch Kolonial, Tonwaren
Materialien
Ton
Silberbecher „tembladera“, 18. Jahrhundert
Ohne Markenzeichen.
Als Catavinos oder Tembladera bezeichnetes Gefäß mit zwei flachen Henkeln in Form eines geschlossenen "S" (mit vereinfachtem Gemüsedekor) und einer Linie "de Boc...
Kategorie
Antik, 17. Jahrhundert, Europäisch, Barock, Mehr Zubehör für Dinner und ...
Materialien
Silber
Spanische Fajalauza-Schale aus Granada, 19. Jahrhundert
Eine charmante, handbemalte Terrakotta-Lebrillo-Schale aus Granada, Spanien (19. Jh.) - diese illustrativen Keramikarbeiten, die unter dem Namen Fajalauza-Keramik bekannt sind, lasse...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Spanisch, Spanisch Kolonial, Tonwaren
Materialien
Ton
The Big Dish im Stil von Guidette Carbonell, ca. 1940-1950
Von Guidette Carbonell
Eine große Schale im Stil von Guidette Carbonell mit braunem Glasurdekor.
Perfekter Originalzustand,
ca. 1940-1950.
Einzigartiges Stück.
Kategorie
20. Jahrhundert, Französisch, Beaux Arts, Dekoratives Geschirr und Ablag...
Materialien
Keramik
A. Silver Plate Schale
Elegante große Silberplatte Schüssel für Ihren Tisch: für Desserts oder Obst, um einen Tisch Mittelstück für Weihnachten vorzubereiten.
Es ist sehr schön und hat einen guten Preis.
M...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Barock, Dekoratives Geschirr u...
Materialien
Versilberung
2.196 €