Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 2

George LONG
Adirondack-Stuhl 2

Angaben zum Objekt

George Long erhielt seinen BFA vom Atlanta College of Art im Jahr 1995 und lebt und arbeitet derzeit in Atlanta. Seine erste Einzelausstellung fand 2004 in der Marcia Wood Gallery in Atlanta statt, wo er seine viel beachtete Arbeit 8 x 8 vorstellte. Zu Longs Einzel- und Doppelausstellungen gehören Flux Projects, Atlanta, das Zuckerman Museum, Kennesaw State University, Space Eight, St. Augustine, FL, Gallery One Twelve, Atlanta, Tempus Projects, St. Augustine, FL, Cosms, Dashboard Coop, Atlanta, Columbus Museum, Columbus, GA, die University of West Georgia, Carrolton, GA, das Madison County Art Council, Marshall N.C. und andere. Zu den Gruppenausstellungen gehören die Internationale Kunstler Kolonie Ausstellung, Nürnberg (und Residenz), das Atlanta Contemporary Art Center (2007 Biennale und 2012 "Day Job: Georgia), das Jacksonville Museum of Modern Art, Jacksonville, FL, das Zuckerman Museum, Kennesaw, GA, Art on the Beltline, Atlanta, GA, Paco Sas Artes, Sao Paulo, Brasilien, Tempus Projects, Tampa, FL, Dalton Gallery, Agnes Scott College, Georgia, und Brenau University, Georgia. Im Jahr 2010 erhielt er ein NEA-Stipendium für öffentliche Skulpturen. Zu den Skulpturenausstellungen gehören das Ann Marie Sculpture Center in Solomon Island, Maryland, North River Park, Charleston, SC, und das Chattahooche Nature Center, Roswell, GA, Art in Freedom Park, Atlanta, und Bonaroo, Manchester, Ten. Long hat mit dem Choreografen der Spelman University, T. Lang, New Orleans Airlift, Georgia Tech, Lucky Penny, I Fucking LXXX You Too und Sonntag Southern Arts Revival. George Longs aktuelle Serie Omnium Gatherum hat ihren Ursprung in der Werkgruppe 8 x 8, die 2004 in seiner ersten Einzelausstellung in der Marcia Wood Gallery vorgestellt wurde. Die 8x8x8-Zoll-Würfel präsentierten Erinnerungsstücke - landwirtschaftliche Geräte der Vorfahren, Deckchen, Rezepte und aktuelle, alltägliche und doch metaphorische Dinge des täglichen Lebens und der Populärkultur. Die Hunderte von Blöcken aus gefundenem Holz und eine breite Palette von Mischtechniken schufen ein Patchwork freier Assoziationen. In seiner künstlerischen Laufbahn hat Long eine Vielzahl persönlicher und gemeinschaftlicher Arbeiten geschaffen, darunter zweidimensionale Kunst, Video, Film, Animation, Skulptur, Tanz, Theaterkulissen und Kunst im öffentlichen Raum. Die durchgehende Linie von Longs Arbeit, beginnend mit 8 x 8, ist eine Erkundung der Bedeutung und Unvollkommenheit von Erinnerung für die menschliche Erfahrung von Zeit. In der direkten Kontinuität der Wiederholungen, wie sie in 8x8, Piles, Sorts und Omnium Gatherum zu sehen ist, und als Prüfstein für alle seine Projekte und Arbeiten - von den fein nuancierten Zeichnungen von Mimic bis hin zu den aktionsgeladenen, reizvollen öffentlichen Animationen - sehen wir, wie sich Schichten von Informationen ansammeln und abbauen, während Bilder verblassen, sich verschieben, wiederholen, sich überlappen, sich trennen und sich vermischen. Wie Sarah Higgins in ihrem Essay A ritual of making (non)sense of things feststellt: George Longs "Sorts" für Flux Projects, 2017: "Der Philosoph Henri Bergson beschrieb die Wahrnehmung des gegenwärtigen Moments als einen Akt des unmittelbaren Erinnerns. Die Erinnerung an die Vergangenheit ist also ein Prozess der Rekonstruktion einer neuen, aber verschlechterten Version dessen, was überhaupt erst einmal erinnert wurde. In dieser Philosophie des Gedächtnisses ist alles, woran wir uns erinnern können, eine Kopie einer Kopie einer Kopie. Wenn wir uns nicht wirklich erinnern können, dann sind die Dinge, die wir aufbewahren, vielleicht unsere Hoffnung auf ein zuverlässigeres Gefäß. Long scheint sich mit dieser Möglichkeit in Sorts auseinanderzusetzen. Er scheint es den Zuschauern zu überlassen, es selbst herauszufinden." Die Omnium Gatherum-Arbeiten auf Papier und Holz in der Ausstellung 3 Sided Square verlagern sich von erzählerischen Bildern zu rätselhaften Anhäufungen von geometrischen Formen. Omnium Gatherum ist definiert als eine "gemischte Sammlung (von Dingen oder Personen)". Bunte Blöcke aus Kreisen innerhalb von Quadraten werden zu einem charmanten, verspielten, aber etwas zerbrechlichen, pyramidenförmigen Haufen collagiert, der lose vor einer Vorstellung von Landschaft steht - ein verwittertes Palimpsest von Atmosphäre, dessen Ort oder Gegenwart offen für Interpretationen ist. Mit Hilfe der japanischen spirituellen Kunst des Ensõ zeichnet Long jeden einzelnen Kreis in einem einzigen fließenden Strich. Das Ensõ symbolisiert das Universum und den Anfang und das Ende aller Dinge. Indem er die Meditation von ensõ im Atelier praktiziert, setzt George Long seine Betrachtung von Erinnerung und Zeit in seinem Werk fort.
  • Schöpfer*in:
    George LONG (1975, Amerikanisch)
  • Maße:
    Höhe: 106,68 cm (42 in)Breite: 106,68 cm (42 in)Tiefe: 88,9 cm (35 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Atlanta, GA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU155528596822

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Adirondack-Stuhl 1
George Long erhielt seinen BFA vom Atlanta College of Art im Jahr 1995 und lebt und arbeitet derzeit in Atlanta. Seine erste Einzelausstellung fand 2004 in der Marcia Wood Gallery in...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Moderne, Stilllebenskulpturen

Materialien

Edelstahl

Beistelltisch
George Long erhielt seinen BFA vom Atlanta College of Art im Jahr 1995 und lebt und arbeitet derzeit in Atlanta. Seine erste Einzelausstellung fand 2004 in der Marcia Wood Gallery in...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Moderne, Stilllebenskulpturen

Materialien

Edelstahl

Die große Cascade, 2006
Von Bernard METRANVE
Der 1949 in Mézières geborene Bernard Métranve war schon als Kind davon überzeugt, dass er bildender Künstler werden und den Weg von Künstlern wie Brancusi und Moore einschlagen würd...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Moderne, Stilllebenskulpturen

Materialien

Bronze

Le piège
Von Bernard METRANVE
Der 1949 in Mézières geborene Bernard Métranve war schon als Kind davon überzeugt, dass er bildender Künstler werden und den Weg von Künstlern wie Brancusi und Moore einschlagen würd...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Moderne, Stilllebenskulpturen

Materialien

Bronze

La rivière, 1997
Von Bernard METRANVE
Der 1949 in Mézières geborene Bernard Métranve war schon als Kind davon überzeugt, dass er bildender Künstler werden und den Weg von Künstlern wie Brancusi und Moore einschlagen wü...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Moderne, Stilllebenskulpturen

Materialien

Bronze

Chaotisches Leben eines Rinds Kampffedern
Mit jeder Feder hat Alan Derrick seine Kunstform in neue Ausdrucksformen gebracht. Er experimentiert weiterhin mit jeder Phase des Prozesses und produziert überraschende Skulpturen, ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Moderne, Stilllebenskulpturen

Materialien

Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Sechs skulpturale Vintage-Esszimmerstühle aus Edelstahl, Skulptur, Mid-Century Set 6
Sechs skulpturale Edelstahl-Esszimmerstühle Skulptur Mid-Century Set Könige und Königinnen könnten sich auf diesen Skulpturen, diesem atemberaubenden Satz von sechs Stühlen, austobe...
Kategorie

1950er, Moderne, Stilllebenskulpturen

Materialien

Edelstahl

Israelische Skulptur Kadishman aus den 60er Jahren mit Stahl- oder Aluminiumaufhängung
Von Menashe Kadishman
Schöne Tischskulptur des bekannten israelischen Bildhauers Menashe Kadishman. Super Qualität, und visuell atemberaubend. es ist signiert und nummeriert und gewidmet Janet Liebe georg...
Kategorie

1960er, Moderne, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Edelstahl

Miles Jaffe – Gemälde-Set mit Kunstwerkzeugen, Skulptur 2023
Von Miles Jaffe
Metall, Polymer, Papier, Pigment, 3D-Druck "Label-Text: Künstler zu werden ist eine höfliche Umschreibung dafür, dass man sich für den Alkoholismus als Beruf entschieden hat. Diese...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Stilllebenskulpturen

Materialien

Metall, Edelstahl

Miles Jaffe – kritische Elemente, Skulptur 2023
Von Miles Jaffe
Metall, Polymer, Pigment, Holz Auflage von 20 Stück Von NOTE Critical Elements Diese Skulptur wird direkt vom Studio des Künstlers verschickt.
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Stilllebenskulpturen

Materialien

Metall, Edelstahl

Miles Jaffe – Woodstock, Skulptur 2023
Von Miles Jaffe
Metall, Polymer, Pigment, Holz Auflage von 20 Stück Von NOTE Prime Cuts Diese Skulptur wird direkt vom Studio des Künstlers verschickt.
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Stilllebenskulpturen

Materialien

Metall, Edelstahl

Miles Jaffe – Kitsch, Skulptur 2023
Von Miles Jaffe
Ausgabe 20 archivierter Digitaldruck auf Aluminium mit 3D-gedruckter Stecknadel Diese Skulptur wird direkt vom Studio des Künstlers verschickt.
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Stilllebenskulpturen

Materialien

Metall, Edelstahl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen