Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 2

Peter Anton
"Les Macarons"

2024

Preis auf Anfrage

Angaben zum Objekt

Peter Antons Werke wurden weltweit in über 30 Einzelausstellungen gezeigt, darunter in der Allan Stone Gallery, den Hammer Galleries, der Bruce R. Lewin Gallery und der Unix Gallery in New York City, der Urban Art in Seoul, der Guy Pieters Gallery in Belgien, der Galerie von Braunbehrens in Stuttgart, der Galerie Delaive in Amsterdam, der Rarity Gallery in Mykonos, der Scott Richards Contemporary Art in San Francisco, der Gallery Valentine in East Hampton und Arcature Fine Art in Palm Beach. Anton hat in zahlreichen Museen ausgestellt, darunter Einzelausstellungen im niederländischen Museum Jan van der Togt in Amstelveen und im Lyman Allyn Art Museum in New London, Connecticut. Anton hat auch an Gruppenausstellungen im Museum Villa Rot in Burgrieden-Rot, Deutschland, im Austin Museum of Art in Texas, im Hudson River Museum in Yonkers, New York, im Fresno Metropolitan Art Museum, im Nassau County Museum of Art, im Nicolaysen Art Museum in Casper, Wyoming das Aldrich Contemporary Art Museum in Ridgefield, Connecticut; das Castellani Art Museum in Niagara, New York; das COPIA Museum in Napa Valley, Kalifornien; das William Benton Museum in Storrs, Connecticut; das Museum Schloss Gottorf in Schleswig, Deutschland; das Museum Ritter in Waldenbuch, Deutschland; das Strathmore Museum in Bethesda, Maryland; das Museum Schloss Neuenburg in Neuenburg, Deutschland; das Wilhelm-Hack-Museum in Ludwigshafen, Deutschland; die Staatliche Kunsthalle in Karlsruhe, Deutschland; das Woodson Art Museum in Wausau, Wisconsin; das Kemper Museum of Contemporary Art in Kansas City, Missouri; das Historic City Hall Arts & Cultural Center in Lake Charles, Louisiana; das Copelouzos Art Museum in Athen; und das Madden Museum of Art in Denver, Colorado. Die Arbeiten von Peter Anton werden in großem Umfang gesammelt und befinden sich in mehreren renommierten Privat-, Firmen- und Museumssammlungen, darunter Steven A. Cohen; Ron Dennis von McLaren Automotive; das Kemper Museum of Contemporary Art; Sir Howard Stringer; Keith Richards von den Rolling Stones; die jordanische Königsfamilie; der Architekt Lord Norman Foster; die Oppenheim Bank; das Lisser Museum in den Niederlanden; das Copelouzos Art Museum in Athen; das Blackstone Resort Hotel in Korea; Breitling Watches; Raymond James Financial; Perfetti Van Melle; das Portland Museum of Art; die Dennis Hopper Collection; Susanne & Wolfgang Porsche; die Siemens AG; NIKE; und Präsident Bill Clinton. Anton ist auch für seine immersiven Installationen bekannt. Im Jahr 2012 wurde auf der Art Basel Miami seine Installation SUGAR & GOMORRAH gezeigt. Die interaktive Skulptur war die erste Kunstinstallation der Welt, bei der der Betrachter an Bord eines Fahrgeschäfts durch eine Ausstellung fuhr. Die immersive Ausstellung nahm die Besucher mit auf eine echte Achterbahnfahrt, die sich durch eine zerstörte Stadt schlängelte und schlängelte, in der stürzende Säulen, Feuer und Skelette neben überlebensgroßen Skulpturen aus zuckerhaltigen Leckereien und fast nackten lebenden Modellen standen. "Sein Werk ist geistreich, witzig und transformativ", so Virginia Mecklenburg, Chefkuratorin des Smithsonian American Art Museum, die Anton mit modernen Meistern wie Jasper Johns vergleicht. . mit modernen Meistern wie Jasper Johns. "Man sieht es an und lacht, und dann sieht man es wieder an und denkt nach. "Peter Anton ist es nicht fremd, überraschende Kunsterlebnisse zu schaffen. Seine geschickte Hand zeigt sich im realistischen Strich der Lebensmittelskulpturen, die an den Wänden der Galerie angebracht sind... . (Er) erweist sich als scharfer Beobachter und gewiefter Künstler", schrieb die unabhängige Kuratorin Audra Lambert in Arte Fuse. Laut Artnet News zelebriert der Künstler "... mit seiner akribischen Erkundung von Texturen und der Verwendung von leuchtenden Farben die Bedeutung und den Reiz von Lebensmitteln im Leben der Menschen, sowohl in der Vergangenheit als auch in der Gegenwart". Er stellt außerdem fest, dass es "... etwas schwierig ist, die Werke von Peter Anton zu betrachten, ohne Hungergefühle zu bekommen. Seine großformatigen Lebensmittelskulpturen regen aber nicht nur den Magen der Betrachter an, sondern auch deren Erinnerungen und Wünsche."
  • Schöpfer*in:
    Peter Anton (1963, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    2024
  • Maße:
    Höhe: 40,64 cm (16 in)Breite: 22,86 cm (9 in)Tiefe: 22,86 cm (9 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Scottsdale, AZ
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU184215329362

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
"Originelle Vielfalt"
Von Peter Anton
Peter Antons Werke wurden weltweit in über 30 Einzelausstellungen gezeigt, darunter in der Allan Stone Gallery, den Hammer Galleries, der Bruce R. Lewin Gallery und der Unix Gallery ...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Stilllebenskulpturen

Materialien

Mixed Media

„Special Round Assortment“
Von Peter Anton
Peter Antons Werke wurden weltweit in über 30 Einzelausstellungen gezeigt, darunter in der Allan Stone Gallery, den Hammer Galleries, der Bruce R. Lewin Gallery und der Unix Gallery ...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Stilllebenskulpturen

Materialien

Mixed Media

"Wunderbare Auswahl"
Von Peter Anton
Peter Antons Werke wurden weltweit in über 30 Einzelausstellungen gezeigt, darunter in der Allan Stone Gallery, den Hammer Galleries, der Bruce R. Lewin Gallery und der Unix Gallery ...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Stilllebenskulpturen

Materialien

Mixed Media

"Donuts sensationell"
Von Peter Anton
Peter Antons Werke wurden weltweit in über 30 Einzelausstellungen gezeigt, darunter in der Allan Stone Gallery, den Hammer Galleries, der Bruce R. Lewin Gallery und der Unix Gallery ...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Stilllebenskulpturen

Materialien

Mixed Media, Harz, Acryl

"Trio von Gummibärchen"
Von John Schieffer
John Schieffer schloss 1995 sein Studium am Paier College of Art in Hamden, Connecticut, mit einem Bachelor of Fine Arts ab. Der Salutatorianer trat bei Mercer Mayer Productions als ...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Stillleben

Materialien

Öl, Holzverkleidung

"Glasriesen"
Von John Schieffer
John Schieffer schloss 1995 sein Studium am Paier College of Art in Hamden, Connecticut, mit einem Bachelor of Fine Arts ab. Der Salutatorianer trat bei Mercer Mayer Productions als ...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Stillleben

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Das könnte Ihnen auch gefallen

Macaron-Turm S3
Von Peter Anton
Peter Anton (geb. 1963, New Haven, Connecticut) beschäftigt sich vor allem mit Lebensmitteln, insbesondere mit Pralinen und anderen Süßigkeiten. Anton schafft riesige realistische Sk...
Kategorie

2010er, Skulpturen

Materialien

Mixed Media

Macarons und Mini-Gebäck
Von Paula Urzica
Künstler: Urzica, Paula Titel: Macarons und Mini-Gebäck Datum: 2021 Medium: Öl auf Leinwand Ungerahmt Abmessungen: 47.5" x 47.5" Unterschrift: Verso vom Künstler signiert Aufla...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Zwölf Macarons 6
Von Paula Urzica
Künstler: Urzica, Paula Titel: Zwölf Macarons 6 Datum: 2021 Medium: Öl auf Leinwand Ungerahmt Abmessungen: 31.25" x 39.25" Unterschrift: Verso vom Künstler signiert Auflage: E...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Gemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Macaroons I
Von Paula Urzica
Paula Urzica wurde in Transsylvanien, Rumänien, geboren und ist ungarischer Herkunft. Sie lebt und arbeitet in London, England. Sie ist bekannt für ihre hyperrealistischen Gemälde, d...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung

"Macarons" Zeitgenössisches fotorealistisches Stillleben Öl auf Leinwand Gerahmtes Gemälde
Von Alexander Sheversky
"Macarons" ist ein gerahmtes Ölgemälde auf Leinwand von Alexander Sheversky, das 6 sehr detaillierte Macarons in verschiedenen Geschmacksrichtungen und Farben zeigt. Der Künstler fän...
Kategorie

2010er, Fotorealismus, Stillleben

Materialien

Leinwand, Farbe, Öl

Sechs Makronen
Von Paula Urzica
Paula Urzica wurde in Transsylvanien, Rumänien, geboren und ist ungarischer Herkunft. Sie lebt und arbeitet in London, England. Sie ist bekannt für ihre hyperrealistischen Gemälde, d...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Leinwand