Objekte ähnlich wie 'Shaggy Ink Cap Mushroom' Zeitgenössische Bronzeskulptur eines britischen Pilzes
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5
Richard Smith'Shaggy Ink Cap Mushroom' Zeitgenössische Bronzeskulptur eines britischen Pilzes
Preis auf Anfrage
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Der 'Shaggy Ink Cap Mushroom' ist eine atemberaubend elegante Bronzeskulptur eines britischen Pilzes in Nature. Die Patina, die Sie sehen, macht dieses Stück so lebensecht, wie man es heute bei Bronze selten sieht.
Richard Smith arbeitet als Teilzeit-Bildhauer und Teilzeit-Wildhüter auf einem Anwesen in Hertfordshire, England. Beim Anblick seiner Skulpturen kann der Betrachter nicht leugnen, dass Smith die Tiere, die er erschafft, kennt und liebt. Jedes seiner Werke ist eine Hommage an die Natur und die Tierwelt. Richard J. Smith wurde 1955 in Luton, Bedfordshire, Großbritannien, geboren. Er studierte Illustration an der Luton School of Art auf hohem Niveau und schloss mit einem Diplom in technischer und wissenschaftlicher Illustration ab. Bald wurde ihm eine Stelle als medizinischer Künstler am John Radcliffe Lehrkrankenhaus in Oxford angeboten. Im Jahr 1978 malte er hauptberuflich für Galerien mit seinen Darstellungen von Wildtieren. Er hat sich mit seinen Werken international einen Namen gemacht und ist vor allem für seine großartigen Fisch- und Wasserbilder bekannt. Er hat in renommierten Galerien wie der Tryon Gallery und W. H. Patersons in London, The Sportsman's Edge Gallery in New York, The Call of Africa in Fort Lauderdale, Florida und der Everard Reed Gallery in Johannesburg, Südafrika ausgestellt. Richard hat seine Bilder im Leigh Yawkey Woodson Museum in den USA sowie im Natural History Museum und im Tring Museum in Großbritannien ausgestellt. Er hat in allen großen Londoner Auktionshäusern wie Christie's, Sotheby's, Bonhams und Phillips verkauft. Ende 2007 erhielt Richard den Auftrag, mehrere Fischbilder für den Sultan von Oman anzufertigen. Callaghan Fine Paintings hat eine Serie von lebensgroßen Bronzevögeln in Auftrag gegeben. Zu seinen Werken gehören britische Vögel wie die flüchtige Bekassine, die auf einem Zaunpfahl sitzt, und der wunderschöne Kleine Blaue Pinguin, der in Neuseeland heimisch ist. Seine Werke werden alle nach dem Leben studiert, entweder in der freien Natur oder in einem Museum mit Taxidermie. Mit unglaublicher Liebe zum Detail hat Richard diesem Medium frischen Wind eingehaucht.
- Schöpfer*in:Richard Smith (1931 - 2016, Englisch)
- Maße:Höhe: 29,21 cm (11,5 in)Breite: 12,7 cm (5 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Shrewsbury, GB
- Referenznummer:1stDibs: LU8129989832
Richard Smith
Charles Richard "Dick" Smith war ein englischer Grafiker und Maler. Er besuchte die St Albans School of Art und absolvierte von 1954-57 ein Postgraduiertenstudium am Royal College of Art in London. In seinem zweiten Jahr an der RCA teilte sich Smith eine Wohnung mit Studio mit Peter Blake, und dann noch einmal für zwei Jahre, nachdem er 1957 die Hochschule verlassen hatte. Als Terence Conrans Soup Kitchen in der Fleet Street in den späten 1950er Jahren eröffnete, war es mit einer Buchstabencollage von Smith und Blake versehen. Michael Chow beauftragte Smith später mit der Gestaltung von Installationen für sein Restaurant in Los Angeles, und Chow und Conran sind bis heute zwei seiner größten Unterstützer. 1959 zog er als Harkness-Stipendiat für zwei Jahre nach New York, wo er Gemälde schuf, die die formalen Qualitäten vieler amerikanischer abstrakter Maler in sich vereinten und auf die amerikanische Handelskultur Bezug nahmen. Die erste Einzelausstellung des Künstlers fand in der Green Gallery statt. Mit zunehmender Reife wurde sein Werk immer minimalistischer, oft in einer einzigen Farbe gemalt, wobei eine zweite nur als Akzent diente. Auf der Suche nach Möglichkeiten zur Umsetzung von Ideen begann Smith, die zweidimensionalen Eigenschaften der Kunst selbst in Frage zu stellen und nach Wegen zu suchen, wie ein Gemälde die Form der Realität, wie er sie sah, zum Ausdruck bringen konnte. Diese Prinzipien übertrug er auf sein grafisches Werk, indem er geschnittene, gefaltete und geheftete Elemente in seine Drucke einfügte; einige Werke waren mehrblättrige Siebdrucke, andere wurden auf dreidimensionales, fabriziertes Metall gedruckt. 1963 kehrte Smith nach England zurück - genauer gesagt nach East Tytherton, Wiltshire, wo Howard Hodgkin ein Nachbar war - und erhielt von der Kritik großen Beifall, weil er die Grenzen der Malerei in die drei Dimensionen ausdehnte und skulptural geformte Leinwände mit monumentaler Präsenz schuf, die buchstäblich in den Raum der Galerie hineinragten. Suggestive Titel wie Panatella und Revlon und kosmetische, synthetische Farben spielten auf die Konsumlandschaften des urbanen Amerikas an, die sich als so einflussreich erwiesen hatten. In den 60er Jahren stellte er in der Kasmin Gallery aus, einem Gemeinschaftsunternehmen von Kas, dem Marquess of Dufferin und Ava in der New Bond Street, das allgemein als David Hockneys erste Galerie bekannt ist. Smith wurde 1970 eingeladen, als offizieller britischer Künstler auf der XXXV. Biennale von Venedig auszustellen. Smith unterrichtete 1965 bei Richard Hamilton in Gateshead, wo er Mark Lancaster und Stephen Buckley kennenlernte, und im Jahr 2000 erneut, wobei er sich mit dem Künstler und seiner Frau Terry anfreundete. In den späten 1960er Jahren ließ Smiths Ehrgeiz, Gemälde zu schaffen, die eine gemeinsame Sensibilität mit anderen Medien wie Film und Fotografie haben, nach und er konzentrierte sich auf die formalen Qualitäten der Malerei. Erstmals 1971 in New York ausgestellt, wurden die traditionellen Holzträger der Leinwände durch Aluminiumstangen und -schnüre ersetzt, so dass sie in Abhängigkeit von der umgebenden Architektur frei aufgehängt werden konnten. In den folgenden Jahrzehnten baute Smith weiterhin ortsspezifische Werke in öffentlichen und privaten Räumen, die oft von der Decke oder von architektonischen Stützen hängen. Um 1977 siedelte er nach Patchogue, New York, um. Smith wurde 1971 mit dem CBE ausgezeichnet.
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 1983
1stDibs-Anbieter*in seit 2015
129 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 16 Stunde
Verbände
LAPADA - The Association of Arts & Antiques DealersThe British Antique Dealers' AssociationThe Antiques Council
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Shrewsbury, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigen'Parasol Mushroom' Zeitgenössische Bronzeskulptur eines Pilzes, Wildlife
Von Richard Smith
Parasol Mushroom" ist eine atemberaubend elegante Bronzeskulptur, die einen schönen Pilz in der britischen Landschaft darstellt. Richard Smith bringt so viele Details in so einfachen...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Stilllebenskulpturen
Materialien
Bronze
Zeitgenössische Bronze-Vogelskulptur „Nuthatch“ des Wildtierkünstlers Richard Smith
Von Richard Smith b.1955
der Kleiber ist ein hübscher kleiner Vogel, der im Vereinigten Königreich beheimatet ist und sich durch einen schwarzen Streifen um das Auge auszeichnet. Das neugierige Wesen des Vog...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Stilllebenskulpturen
Materialien
Bronze
Zeitgenössische Bronze-Skulptur 'Moorhuhn' von Richard Smith
Von Richard Smith b.1955
Das 'Moorhuhn' hat Charakter! Richard Smith ist Teilzeit-Bildhauer und Teilzeit-Wildhüter, der sich täglich mit Wildtieren umgibt. Seine Liebe und sein Wissen über die Tiere, die er ...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Moderne, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Zeitgenössische Wildtierskulptur aus massiver Bronze 'Kleine Eule' von Richard Smith
Von Richard Smith b.1955
Richard Smith hat einen internationalen Ruf für seine Kunstwerke erlangt. Er hat in renommierten Galerien wie der Tryon Gallery und W. H. Pattersons in London, der Sportsman's Edge G...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Stilllebenskulpturen
Materialien
Bronze
Zeitgenössische Wildtierskulptur aus Bronze „Taking it Easy“ von Richard Smith
Von Richard Smith b.1955
Richard J. Smith wurde 1955 in Luton, Bedfordshire, Großbritannien, geboren. Er studierte Illustration an der Luton School of Art auf hohem Niveau und schloss mit einem Diplom in tec...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Massivbronze-Skulptur „Tawny Owl“ von Richard Smith, Wildleben und Natur
Von Richard Smith b.1955
tawny Owl" ist so charaktervoll, dass man das Gefühl hat, er würde gleich von seiner Sitzstange fliegen, wenn man ihn ansieht. Richard Smith, ein Teilzeit-Wildhüter, vermittelt mit j...
Kategorie
20. Jahrhundert, Zeitgenössisch, Stilllebenskulpturen
Materialien
Bronze
Das könnte Ihnen auch gefallen
Skulptur FUNGHI 18 von Zanellazine Keramik
Skulptur FUNGHI 18 von Zanellazine Keramik
Abmessungen: B 13 x T 6 x H 40 cm
MATERIALIEN: Roter Ton, türkisfarbener Halbrefraktärton, weißer Schamotteton.
Über:
Giovanna Zighetti, ...
Kategorie
2010er, Italienisch, Postmoderne, Figurative Skulpturen
Materialien
Keramik
1.170 € / Objekt
Skulptur FUNGHI 19 von Zanellazine Keramik
Skulptur FUNGHI 19 von Zanellazine Keramik
Abmessungen: B 15 x T 16 x H 33 cm
MATERIALIEN: Roter Ton, grüner halbschamottierter Ton, weißer Schamott.
Über:
Giovanna Zighetti, Kerami...
Kategorie
2010er, Italienisch, Postmoderne, Figurative Skulpturen
Materialien
Keramik
1.390 € / Objekt
Skulptur FUNGHI 21 von Zanellazine Keramik
Skulptur FUNGHI 21 von Zanellazine Keramik
Abmessungen: B 14 x H 22 cm
MATERIALIEN: Roter Ton, rosa halb feuerfester Ton.
Über:
Giovanna Zighetti, Keramikerin und Bühnenbildnerin, u...
Kategorie
2010er, Italienisch, Postmoderne, Figurative Skulpturen
Materialien
Keramik
950 € / Objekt
Pilz #3, Amagansett, NY, 2021
ÜBER
Dieser Pilz aus verkohlter Weißeiche dient als Hocker oder Beistelltisch.
"Es gibt keine Farbe in meinen Arbeiten", sagt Shlafer, "ich brenne sie entweder, bleiche sie oder la...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Holz, Treibholz
Oxidierte in Bronze gefasste Pilz-Skulptur aus Pilz
Studio-Kunstwerk, eine Gruppe von Pilzen aus oxidierter Bronze, montiert auf einem Sockel aus organischem Stein. Markiert - Original von D.R.T.
Abmessungen
8" Breite x 8" Tiefe x 4...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Organische Moderne, Figurative...
Materialien
Stein, Bronze
Skulptur FUNGHI 20 von Zanellazine Keramik
Skulptur FUNGHI 20 von Zanellazine Keramik
Abmessungen: B 19 x T 14 x H 23 cm
MATERIALIEN: Roter Ton, brauner halbschamottierter Ton.
Über:
Giovanna Zighetti, Keramikerin und Bühnen...
Kategorie
2010er, Italienisch, Postmoderne, Figurative Skulpturen
Materialien
Keramik
950 € / Objekt