Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Takashi Murakami
Takashi Murakami Supreme Skateboard Decks 2007 (complete Set von 3)

2007

Reserviert
3.818,78 €

Angaben zum Objekt

Takashi Murakami Supreme Skateboard Decks 2007: Satz von 3 Werken (Takashi Murakami Skateboards): Ein komplettes Set aus 3 Skateboards von Takashi Murakami, das 2007 im Rahmen einer viel beachteten Collaboration zwischen Takashi Murakami und der weltberühmten Popkultur- und Lifestyle-Marke Supreme New York veröffentlicht wurde. Dieses äußerst dekorative Skateboard-Set/Triptychon von Takashi Murakami ist ein einzigartiges Wandkunstwerk, das sich mühelos aufhängen lässt. Eine gesuchte Serie von Takashi Murakami, die mit der Zeit immer mehr an Bedeutung gewinnen wird. Das Set enthält Murakamis kultige und charmante Figuren: Bunbu-kun, Ponchi-ku & Shimon-kun Charaktere. Medium: Siebdruck auf 3 einzelnen Maplewood-Skateboard-Decks. Abmessungen: 8,0 x 31 Zoll (20,5 x 79 cm; gilt für jedes einzelne Werk). Zustand: Jeweils in der Original-Schrumpffolie. Ausgezeichneter Gesamtzustand. Wird nie angezeigt. Die Schrumpffolie öffnet sich an der Kante eines der Decks. Kann kleinere Unvollkommenheiten enthalten, wie sie bei jedem Skateboard-Deck vorkommen. Murakamis gedruckte Unterschrift auf der Vorderseite des Sockels, gefolgt vom Copyright des Künstlers darunter; auf der Rückseite befindet sich eine gedruckte Unterschrift neben dem berühmten Supreme-Box-Logo; aus einer limitierten Auflage von unbekannten Exemplaren; sehr selten. Veröffentlicht von Supreme New York 2007. Mehr über Takashi Murakami: Takashi Murakami - der Warhol Japans" - ist einer der bekanntesten Künstler der asiatischen Nachkriegszeit. Er ist für seine zeitgenössische Pop-Synthese aus bildender Kunst und Populärkultur bekannt, insbesondere für seinen kühnen grafischen und farbenfrohen Anime- und Manga-Cartoon-Stil. Supreme New York: Das 1994 von James Jebbia gegründete Unternehmen Supreme öffnete seine Türen zunächst als Skate-Shop in der Lafayette Street in New York City.   Die Marke hat sich durch ihre kompromisslose New Yorker Einstellung, ihre an die Popkultur angelehnten Designs und ihr einfaches Branding, wie das mittlerweile ikonische Supreme Box Logo, eine Kultanhängerschaft aufgebaut. Das Supreme, das auf Authentizität und Qualität setzt, wurde schnell zum Epizentrum der Downtown-Skate-Community und zum Clubhaus für gleichgesinnte Kreative.   Supreme baute seine Autorität in der Mode durch eine eklektische Mischung aus Kollaborationen und limitierten Kollektionen aus und baute sich so eine treue Fangemeinde auf. Mehr als 25 Jahre später ist die einstige Underground-Skate-Marke mit 13 Niederlassungen auf drei Kontinenten zum Inbegriff für Streetwear und zu einer weltweit anerkannten Institution in der Modebranche geworden.  Als Kernelement der Marke Supreme war es nur natürlich, dass die Skate-Decks zu ihrer Leinwand wurden. Im Laufe der Jahre haben Supreme-Skateboards die Arbeiten vieler herausragender Fotografen, bildender Künstler und Musiker in Szene gesetzt. Die Bretter, die an eine Zeitkapsel der Marke erinnern, sind zu einem begehrten Anziehungspunkt für Sammler geworden. (Quelle: Sotheby's) Verwandte Kategorien Pop Art, Tokio Künstler, Comic/Cartoon, Japan, Zeitgenössischer Pop, Zeitgenössischer grafischer Realismus, Populärkultur, Zeitgenössische asiatische Kunst, Takashi Murakami Skate Deck. Takashi Murakami Supreme. Takashi Murakami Skateboard-Decks.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Skateboard-Decken von Keith Haring (Keith Haring Drache)
Von (after) Keith Haring
Keith Haring Skateboard Deck c.2012: Seltenes, vergriffenes Keith Haring-Skate-Deck mit einem der ikonischen Drachenbilder des Künstlers inmitten einer leuchtenden Farbpalette, die w...
Kategorie

1980er, Pop-Art, Skulpturen

Materialien

Holz, Siebdruck, Lithografie

Takashi Murakami Skateboard-Decken (Murakami-Blumen)
Von Takashi Murakami
Takashi Murakami Blumen Skateboard Deck: Eine Collaboration zwischen Takashi Murakami und seinem Freund, dem aufstrebenden japanischen Künstler 'Madsaki' (Bio unten). Der Eindruck i...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Pop-Art, Tierdrucke

Materialien

Holz, Lithografie, Siebdruck

Takashi Murakami Skateboard-Decken 2er-Set (Murakami-Blumen)
Von Takashi Murakami
Takashi Murakami Flowers Skateboard Decks (Satz von 2 Werken): Das schwarz-weiße Deck ist eine Collaboration zwischen Takashi Murakami und seinem Freund, dem aufstrebenden japanisch...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Pop-Art, Skulpturen

Materialien

Holz, Lithografie, Siebdruck

Takashi Murakami-Blumen- Skateboard-Decken (Set von 2)
Von Takashi Murakami
Takashi Murakami Flowers Skateboard Decks 2017 & 2019: Satz von 2 Werken: Ein lebendiges Set von Takashi Murakami Wandkunst, das als limitierte Serie in Verbindung mit der Murakami-...
Kategorie

1980er, Pop-Art, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Holz, Siebdruck, Mixed Media, Lithografie

Mudd Club New York 1979 Straßenplakat (Haring Basquiat verwandt)
Von Fernando Natalici
Originalplakat des Mudd Club, New York 1979: Ein Muss für jeden echten Jean-Michel-Basquiat- und Keith-Haring-Sammler - dieses Stück ist in der 2017 erschienenen Jean-Michel-Basquiat-Dokumentation "Boom For Real" zu sehen Werbeplakat. 1979. Abmessungen: 18x24 Zoll. Sehr guter Gesamtzustand; einige kleinere altersbedingte Ausbleichungen. Provenienz: Direkt vom ursprünglichen Kunstdesigner erworben. Der Mudd Club wurde 1978 von dem Filmemacher Steve Mass, dem Kunstkurator Diego Cortez und Anya Phillips aus der Downtown-Punkszene gegründet. Der Mudd Club verfügte über eine von Keith Haring kuratierte Kunstgalerie im Obergeschoss. Live-Auftritte von New Yorker No-Wave-Bands wie DNA, The Contortions, Talking Heads und Basquiats Band Gray. Auf der Tanzfläche spielten die DJs Anita Sarko und Johnny Dynell eine eklektische Mischung aus Punk, Funk und Kuriositäten. Von Anfang an fungierte es als Gegenpol zum Disco-Glanz des Studio 54. Ein halbes Jahr nach seiner Eröffnung wurde der Mudd Club in People erwähnt: "New York's fly-by-night crowd of punks, posers and the ultra-hip has discovered new turf on which to flaunt its manic chic. Es ist der Mudd Club ... . Seit der Kabarettszene im Berlin der 1920er Jahre hat es nichts Vergleichbares mehr gegeben, was die schiere Abartigkeit angeht. Nach den ersten Jahren des Studio 54 kamen Berühmtheiten wie Andy Warhol, Grace Jones und David Bowie. 1981 begann Steve Mass vom Mudd Club, in den informelleren Club 57 am St. Mark's Place zu gehen, und stellte Stammgäste des Club 57 ein, darunter Keith Haring, um die Kunst- und Musikszene der Innenstadt anzuziehen. Der Mudd Club wurde von vielen der aufstrebenden kulturellen Persönlichkeiten Manhattans besucht, wie Lou Reed, Johnny Thunders, David Byrne, Debbie Harry, Arto Lindsay, John Lurie, Nico mit Jim Tisdall, Lydia Lunch, X, den Cramps, den B-52's; Jean-Michel Basquiat und seine damalige Freundin Madonna; die Künstler Klaus Nomi...
Kategorie

1970er, Pop-Art, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Siebdruck, Lithografie

Gedenkskulptur von Keith Haring, 1990 (Keith Haring Baby)
Von (after) Keith Haring
Keith Haring Memorial 1990 (Keith Haring Baby, Keith Haring Bellender Hund: Original Siebdruck-Falteinladung mit doppelseitiger Grafik, die anlässlich des Gedenkgottesdienstes von Ke...
Kategorie

1980er, Pop-Art, Tierdrucke

Materialien

Siebdruck, Lithografie

Das könnte Ihnen auch gefallen

Stilleben mit Hummer
Von Roy Lichtenstein
Stillleben mit Hummer ist eine Lithografie und ein farbiger Siebdruck auf Rives BFK-Papier aus Roy Lichtensteins Stillleben-Serie. Handsigniert, datiert und nummeriert aus der Auflag...
Kategorie

20. Jahrhundert, Pop-Art, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie, Siebdruck

ightseeing James Rosenquist Text Pop Art
Von James Rosenquist
Sightseeing gehört zu einer Gruppe von zehn Drucken, die der Künstler 1972 bei Petersburg Press anfertigte und die jeweils auf einem seiner Gemälde basieren. Rosenquists Ölgemälde Si...
Kategorie

1970er, Pop-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie, Siebdruck

Blumengarten im Blumenstil (Farbprobe) von James Rosenquist, Pop Art in Schwarz und Weiß
Von James Rosenquist
Basierend auf Rosenquists Grisaille-Ölgemälde Flower Garden aus dem Jahr 1961 arrangiert dieses Werk ein Stillleben mit einer Werbung für Handschuhe und einem Teil des Oberkörpers ei...
Kategorie

1970er, Pop-Art, Figurative Drucke

Materialien

Siebdruck, Lithografie

„Sightseeing“ (schwarzer Griff) Pop-Art-Text von Rosenquist in Schwarz und Weiß
Von James Rosenquist
Diese abstrakte Komposition zeigt eine ausgeschnittene Ansicht der Worte SIGHT SEEING in fetten Großbuchstaben. Rosen füllen die obere Textzeile, und die untere Textzeile in Weiß ist...
Kategorie

1970er, Pop-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie, Siebdruck

Regenbogen: farbenfrohe Rosenquist- Pop-Art mit Gold, Türkis, Violett, Rosa, Blau
Von James Rosenquist
Eine klassische Rosenquist-Pop-Art-Komposition mit Gold, Türkis, Lila, Rosa, Blau, Grün und Gelb. Rainbow ist ein surreales und grafisches Werk, das kühne geometrische Formen mit mal...
Kategorie

1970er, Pop-Art, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie, Siebdruck

Fin DAC Quansho Redux Siebdruck Auflage von nur 2 signierten und nummerierten Straßen
Geboren in Irland und heute zwischen Dublin und London ansässig, verbringt Fin DAC einen Großteil der Zeit auf der Straße und arbeitet aktiv in der ganzen Welt. In seinen Werken, die...
Kategorie

2010er, Pop-Art, Porträtdrucke

Materialien

Lithografie, Siebdruck