Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Alexander Calder
„Sketch for the Spinner“ Alexander Calder, prähistorische Zeichnung für Mobile

1966

Angaben zum Objekt

Alexander Calder Vorzeichnung für den Spinner, 1966 Signiert unten rechts Filzstift auf Papier Insgesamt 27 x 15 1/2 Zoll Einzelne Blätter 8 x 10 1/2 Zoll Alexander Calder wurde am 22. Juli oder August 1898 in Lawnton, Pennsylvania, in eine Künstlerfamilie geboren. Im Jahr 1919 erhielt er einen Abschluss als Ingenieur am Stevens Institute of Technology in Hoboken, New Jersey. Calder besuchte von 1923 bis 1925 die Art Students League, New York, und studierte kurzzeitig bei Boardman Robinson und John Sloan. Als freischaffender Künstler für die Nationale Polizeizeitung verbrachte er 1925 zwei Wochen mit Skizzen im Zirkus; aus dieser Zeit stammt seine Faszination für dieses Thema. Im Jahr 1925 fertigte er auch seine erste Drahtplastik an, und im folgenden Jahr schuf er mehrere Konstruktionen von Tieren und Figuren aus Draht und Holz. Calders erste Ausstellung von Gemälden fand 1926 in der Artist's Gallery in New York statt. Noch im selben Jahr ging er nach Paris und besuchte die Académie de la grande chaumière. In Paris lernte er Stanley William Hayter kennen, schuf seinen berühmten Cirque Calder, den er ab Herbst 1926 aufführte, und stellte 1927 auf dem Salon des Indépendants aus. Die erste Ausstellung seiner Drahttiere und Karikaturporträts fand 1928 in der Weyhe Gallery, New York, statt. Im selben Jahr lernte er Joan Miró kennen, der ein lebenslanger Freund wurde. In der Folgezeit lebte Calder abwechselnd in Frankreich und in den Vereinigten Staaten. Im Jahr 1929 fand in der Galerie Billiet seine erste Einzelausstellung in Paris statt. Er traf Frederick Kiesler, Fernand Léger und Theo van Doesburg und besuchte 1930 das Studio von Piet Mondrian. Zu dieser Zeit lernte er auch James Johnson Sweeney kennen, den späteren Direktor des Guggenheim-Museums, der ein enger Freund und Förderer werden sollte. Calder begann, mit abstrakten Skulpturen zu experimentieren und führte 1931-32 bewegliche Teile in sein Werk ein. Diese beweglichen Skulpturen wurden "Mobiles" genannt, die stationären Konstruktionen sollten "Stabiles" genannt werden. 1933 stellte er mit der Gruppe Abstraction-Création (Abstraction Creation, 1931-36) in Paris aus. 1943 richtete das Museum of Modern Art in New York ihm eine Retrospektive aus. In den 1950er Jahren reiste Calder viel und führte "Gongs" (in den 1940er Jahren entwickelte Klangmobile) und "Türme" (um 1951 entwickelte Wandmobile) aus. Auf der Biennale von Venedig 1952 erhielt er den Großen Preis für Bildhauerei. Zusammen mit anderen Pionieren der kinetischen Kunst, darunter Yaacov Agam und Jean Tinguely, stellte er 1955 in der Galerie Denise René in Paris in der Ausstellung Le mouvement (Bewegung) aus. Gegen Ende des Jahrzehnts arbeitet der Künstler ausgiebig mit Gouache; aus dieser Zeit stammen zahlreiche große öffentliche Aufträge.
  • Schöpfer*in:
    Alexander Calder (1898 - 1976, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1966
  • Maße:
    Höhe: 72,39 cm (28,5 in)Breite: 43,18 cm (17 in)
  • Weitere Editionen und Größen:
    Unique workPreis: 19.000 $
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1841216341762

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
„Ohne Titel I“ Jane Freilicher, Hamptons Landschaftszeichnung, Abstrakte Landschaftszeichnung, Mitte des Jahrhunderts
Von Jane Freilicher
Jane Freilicher Ohne Titel I, 1958-59 Signiert unten rechts Zeichenkohle auf Papier 11 1/2 x 8 3/4 Zoll Provenienz: Tibor de Nagy Gallery, New York Private Collection, New York Jan...
Kategorie

1950er, Moderne, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Papier, Holzkohle

""Farbenfrohe geometrische Abstraktion", Simon Samsonian, armenischer Künstler
Simon Samsonian (1912 - 2003) Bunte geometrische Abstraktion, 1981 Ölgemälde auf Papier 16 x 22 Zoll Signiert und datiert unten rechts Provenienz: Nachlass des Künstlers Der Überle...
Kategorie

1980er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Öl

"Casper" Diana Kurz, New York Weiblicher abstrakter Expressionist Gouache auf Papier
Von Diana Kurz
Diana Kurz Casper Gouache auf Papier 11 x 17 Zoll Diana Kurz (geboren 1936) ist eine in Österreich geborene feministische Malerin. 1938 floh die Familie von Diana Kurz aus Österrei...
Kategorie

1960er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Gouache

„Ohne Titel“ Vivian Springford, 1960er Jahre Farbfeld-Abstrakte expressionistische Formen
Vivian Springford Ohne Titel (Reispapiermontage), 1963-65 Signiert unten links Tusche, Aquarell und Acryl auf Reispapier auf Leinwand 27 1/4 x 53 3/8 Zoll Als Mitbegründerin des Ab...
Kategorie

1960er, Farbfeldmalerei, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Tinte, Wasserfarbe, Reispapier

„Stillleben“ Diana Kurz, Expressionistisches Stillleben mit Totenkopfpastell auf Papier
Von Diana Kurz
Diana Kurz Stilleben, 1966 Signiert und datiert unten rechts Pastell auf Papier 19 3/4 x 25 1/2 Zoll Diana Kurz (geboren 1936) ist eine in Österreich geborene feministische Malerin...
Kategorie

1960er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Pastell

Diana Kurz, abstrakte Komposition ohne Titel, intensiv gelbe abstrakte Komposition auf Papier
Von Diana Kurz
Diana Kurz Ohne Titel, ca. 1961 Pastell auf Papier 25 1/2 x 20 1/2 Zoll Diana Kurz (geboren 1936) ist eine in Österreich geborene feministische Malerin. 1938 floh die Familie von D...
Kategorie

1960er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Pastell

Das könnte Ihnen auch gefallen

Studie für „ Mann und Frau in der Kathedrale“
Von David Smith
Filzstift und Tinte und Bleistift auf Papier. Rekto mit Tinte datiert und mit ausführlichen Anmerkungen versehen. Studie für die gleichnamige Stahlskulptur, 1956, Yale University Ar...
Kategorie

1950er, Moderne, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Tinte, Filzstift

""Shares"" - Abstrakte geometrische Outsider-Kunst in Bleistift auf Papier
Abstrakte gemusterte Arbeiten von Geanna Shattuc (Amerikanerin, geb. 1963). Dieses Werk besteht aus sich überlappenden rechteckigen Formen und ist gleichzeitig repetitiv und dynamisc...
Kategorie

2010er, Art brut, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Filzstift

„This is for Nadine“: handsignierte einzigartige Markerzeichnung im Ausstellungskatalog
Von James Siena
James Siena "Dies ist für Nadine", signierte Zeichnung, 2005 Originalzeichnung mit schwarzem Filzstift, eingebunden in das Titelblatt des Katalogs der PACE Gallery mit steifem Umschl...
Kategorie

Anfang der 2000er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Zeichnungen und A...

Materialien

Papier, Tinte, Mixed Media, Lithografie, Versatz, Filzstift

Konfrontation - Linienzeichnende Frauenfiguren mit weißen Dandelionen
Von Mila Akopova
Innenarchitektur-Gemälde. Das Kunstwerk wurde mit Acryl, Aquarell und weißem Filzstift auf schwarzem Aquarellpapier 360g erstellt. Die Werke sind 11,5 x 16,5 Zoll groß, gerahmt (schw...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Papier, Acryl, Wasserfarbe, Filzstift

Lines in Four Different Directions Original signierte, beschriftete, beschriftete Zeichnung auf Postkartenpapier
Von Sol LeWitt
Sol LeWitt Linien in vier verschiedenen Richtungen, 1997 Originalzeichnung mit schwarzem Filzstift auf abgestempelter (frankierter) Postkarte Signiert, datiert und beschriftet "For A...
Kategorie

1990er, Minimalistisch, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Postkartenpapier, Filzstift

Schwarz-Weiß-Skizze von zwei Frauen des modernen britischen Künstlers Ewart Johns
Ein wirklich auffälliges schwarz-weißes figuratives Werk des modernen britischen Künstlers Ewart Johns (1923 - 2013) Ewart Johns (Brite, 1923 - 2013) Skizze für zwei sitzende Fraue...
Kategorie

20. Jahrhundert, Abstrakt, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Filzstift

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen