Objekte ähnlich wie Gestisches abstraktes Gemälde „Othello“
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8
Norman BluhmGestisches abstraktes Gemälde „Othello“1962
1962
15.792,96 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Energetisches abstraktes expressionistisches Aquarell mit großen schwarzen und orangefarbenen Spritzern von Norman Bluhm aus dem Jahr 1962. Signiert und datiert in der linken unteren Ecke. Aufgehängt in einem schwarz-goldenen Rahmen mit weißem Passepartout.
Abmessungen im Inneren der Matte: H 10.25 in. x W 14.5 in.
Biografie des Künstlers:
Norman Bluhm wurde 1921 in der South Side von Chicago geboren, obwohl er als Kind acht Jahre lang in Italien lebte. Bluhm studierte zunächst Architektur nach dem Bauhaus-Konzept, während er in seiner Freizeit das Fliegen lernte. Nach dem Angriff auf Pearl Harbor im Zweiten Weltkrieg wurde Bluhm B-Pilot und flog 44 Einsätze über Nordafrika und Europa, bevor er verwundet und nach Hause geschickt wurde. Nach dem Krieg beschloss er, seine Karriere als Architekt aufzugeben und zog nach Paris, wo er an der Académie de la Grande Chaumiére und der Ecole des Beaux Arts Kunst studierte. Im Jahr 1956 kehrte er nach New York zurück und begann eine lebenslange erfolgreiche Karriere als Maler des Abstrakten Expressionismus. Er war Teil einer lebendigen und glamourösen "Bewegung", verkehrte mit einer Handvoll Titanen der Kunstwelt und arbeitete mit dem Kurator und Dichter Frank O'Hara zusammen, um eine legendäre Sammlung von "Poem Paintings" zu schaffen.
Bluhm war eine wichtige Figur in der Blütezeit des Abstrakten Expressionismus und genoss zu Lebzeiten großen Erfolg bei der Kritik. Seine Werke sind in den Sammlungen des Metropolitan Museum of Art, des Whitney und des Museum of Modern Art vertreten. Er fand jedoch mehr Trost in der Malerei als in Ruhm oder akademischen Theorien über Kunst. Nach und nach entfernte er sich immer weiter von New York und ließ sich schließlich in einer stillen Ecke des ländlichen Vermont nieder. Bluhm ging es um die Malerei selbst, nicht um Ruhm oder Öffentlichkeitsarbeit. Für ihn war das Atelier das Zentrum des künstlerischen Universums, und ob in Paris, New York oder Vermont, er ließ sich von dessen ständigen Anforderungen leiten.
Norman Bluhm starb in seinem Haus in East Wallingford, Vermont, am 3. Februar 1999.
- Schöpfer*in:Norman Bluhm (1921-1999, Amerikanisch)
- Entstehungsjahr:1962
- Maße:Höhe: 59,69 cm (23,5 in)Breite: 46,99 cm (18,5 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Houston, TX
- Referenznummer:Anbieter*in: CA59.0000.4731stDibs: LU55133796781
Norman Bluhm
Norman Bluhm (1921-1999) war ein amerikanischer abstrakter Expressionist, der für seine Gemälde mit kühnen, energischen Pinselstrichen und farbenfrohen, üppigen Formen bekannt war. Geboren in Chicago, IL, studierte Bluhm Architektur bei Mies van der Rohe. Nachdem er als Jagdflieger im Zweiten Weltkrieg gedient hatte, zog Bluhm 1948 nach Paris, wo er an der Ecoled des Beaux-Arts studierte und mit Joan Mitchell, Sam Francis und Alberto Giacometti verkehrte. Nachdem er 1956 nach New York gezogen war, schloss er sich einem Kreis von Aktionsmalern wie Franz Kline, Robert Motherwell, Ad Reinhardt und Willem de Kooning an und stellte in der Leo Castelli Gallery aus. Vor und nach seinem Studium war Bluhm bei der Luftwaffe und diente im Zweiten Weltkrieg. Nach dem Zweiten Weltkrieg lebte er in Paris mit anderen hoffnungsvollen amerikanischen Schriftstellern und Künstlern der Expatriate-Szene. Dort entwickelte er ein Interesse an der Aktmalerei. Im Jahr 1956 zog er nach New York. Die Cedar Tavern war ein beliebter Treffpunkt, an dem er mit anderen Malern und Schriftstellern wie Frank O'Hara, Franz Kline, William de Kooning und Jackson Pollock zusammentraf. Zu den Werken dieser renommierten Gruppe gehören die sechsundzwanzig Bluhm-O'Hara-Gemälde mit spontanen Gedichten, die 1960 in Bluhms Studio auf dem alten Tiffany-Glasgebäude entstanden. Die Corcoran Gallery in Washington, D.C., stellte Bluhms Werke 1969 in seiner ersten Museumsausstellung aus. In den 1960er und 1970er Jahren schuf er mit seinem großen, farbgetränkten Pinsel eine Atmosphäre der Gewalt, wobei er häufig Blau-, Rosa-, Violett- und Grüntöne verwendete. Sein Werk, das sich durch zackige Flecken, kaskadenartige Tropfen und heftige Farbspritzer auszeichnet, nimmt zunehmend die Energie und den Umfang des abstrakten Expressionismus an. Später änderte sich seine gewalttätige Einstellung ebenso wie sein Stil. Er hat seine Werke in den Vereinigten Staaten und Europa ausgestellt.
Anbieterinformationen
5,0
Gold-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,3 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1969
1stDibs-Anbieter*in seit 2014
867 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 9 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Houston, TX
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenZeitgenössische abstrakte Gestisches Gemälde in Blau, Gelb und Rot
Von Philip Renteria
Teal, gelb und rot gestische abstrakte Malerei von verschiedenen geometrischen Formen. Das Werk ist von der Künstlerin signiert und datiert. Es ist in einen schwarzen Rahmen eingefas...
Kategorie
1980er, Zeitgenössisch, Abstrakte Gemälde
Materialien
Acryl
Zeitgenössische abstrakte, gestische Zeichnung auf einem Umschlag in Rosa, Rot, Gelb und Schwarz
Zeitgenössisches rosa, rotes, gelbes und schwarzes gestisches abstraktes Mischtechnikbild des Künstlers David Aylsworth aus Houston, TX. Das Werk enthält einen Briefumschlag zum Welt...
Kategorie
1990er, Abstrakt, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Papier, Ölpastell
Abstraktes expressionistisches Gemälde ohne Titel #76/540
Von Robin Utterback
Großes quadratisches expressionistisches Gemälde. Blaue, gelbe und violette Farben bilden eine Masse in der oberen rechten Ecke. Der Hintergrund ist mit gelben, grünen und schwarzen ...
Kategorie
1970er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde
Materialien
Acryl
"Amato 1" Zeitgenössische neutral getönte gestische abstrakte expressionistische Malerei
Abstraktes Gemälde des zeitgenössischen Künstlers Ian Francis in neutralen Farbtönen und mit Gesten. Das Werk zeigt eine Vielzahl von gestischen Zeichen in Schwarz und Hellbraun, akz...
Kategorie
2010er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Mixed Media
Scacchi Serie Nr. 6 Modernes Gemälde in Gold, Mischtechnik, abstrakter Expressionismus
Von Lamar Briggs
Modernes abstraktes expressionistisches Gemälde in Mischtechnik des Künstlers Lamar Briggs. Das Werk zeigt Striche in Schwarz, Violett und Blau auf goldenem Hintergrund. Signiert in ...
Kategorie
1980er, Abstrakt, Mixed Media
Materialien
Mixed Media
""No Respect Drafted 1966-69 U.S. Army"" Buntes abstraktes Drip-Gemälde mit Streifen
Von Paul Reeves
Buntes abstraktes Werk mit dem Titel "No Respect" des texanischen Künstlers Paul Reeves. Acryl auf Leinwand, ca. 2014.
Dieses Acrylgemälde ist hypnotisierend und unvorhersehbar. Da...
Kategorie
2010er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde
Materialien
Acryl
Das könnte Ihnen auch gefallen
Unbenannt
Von Norman Bluhm
Waterline Fine Art, Austin, TX, freut sich, die folgenden Arbeiten zu präsentieren:
Acryl auf Papier (zwei Blätter) auf Leinwand aufgezogen. Signiert auf dem hinteren Bildträger, Et...
Kategorie
1970er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde
Materialien
Acryl, Büttenpapier
21.934 €
"Ohne Titel" Norman Bluhm, ca. 1960 Abstrakte Schwarz-Weiß-Komposition
Von Norman Bluhm
Norman Bluhm
Ohne Titel, ca. 1960
Signiert unten rechts
Öl auf Papier, aufgelegt auf Karton
22 x 30 Zoll
Norman Bluhm (1921-1999) war ein amerikanischer abstrakter Expressionist, d...
Kategorie
1960er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde
Materialien
Papier, Öl
Unbenannt
Von Norman Bluhm
NORMAN BLUHM
Unbetitelt, 1974
Acryl und Pastell auf Papier
22 x 90 Zoll
55,9 x 228,6 cm
--
Seit den 1970er Jahren und nach mehr als zwei Jahrzehnten des Experimentierens und Schaff...
Kategorie
1970er, Abstrakte Gemälde
Materialien
Acryl
Preis auf Anfrage
Monotypie des expressionistischen Expressionismus von Pat Passlof
Dies ist eine einzigartige Monotypie, signiert und datiert unten rechts. Das Bild misst 21,75 x 23,75 Zoll und ist derzeit ungerahmt. Pat Passlof wurde 1928 in Georgia geboren und ...
Kategorie
1980er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke
Materialien
Monotyp
Abstrakte Abstraktion 1, Lithographie von Leonardo Nierman
Von Leonardo Nierman
Eine kosmische abstrakte Lithographie des mexikanischen Künstlers Leonardo Nierman. Der Druck ist handsigniert und mit Bleistift nummeriert. Schön gerahmt.
Abstraktion 1
Leonardo N...
Kategorie
1980er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
Abstrakt-expressionistische Lithographie von Louisa Chase
Von Louisa Chase
Künstlerin: Louisa Chase, Amerikanerin (1951 - 2016)
Titel: Unbetitelt (Spooks)
Jahr: 1987
Medium: Lithographie, mit Bleistift signiert und nummeriert
Auflage: 30
Papierformat: 30 x...
Kategorie
1980er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie