Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Aristide Maillol
Studie über „Der Gedanke“ oder „Das Mittelmeer“

1905

Angaben zum Objekt

ARISTIDE MAILLOL 1861-1944 1861 Banyuls sur Mer - 1944 Paris (französisch) Titel: Studie zu 'Der Gedanke' oder 'Das Mittelmeer' / Etude pour 'la Pensee' ou 'La Méditerranée', um 1905 Technik: Original signierte Sanguinische Pastellzeichnung auf Montval-Papier Papierformat: 31,5 x 26 cm / 12,4 x 10,2 in Zusätzliche Informationen: Diese Originalzeichnung ist mit dem Monogramm des Künstlers "M" in der linken unteren Ecke des Papiers signiert. Das Werk ist außerdem verso mit dem Stempel des Ateliers Maillol versehen atelier Aristide Maillol". (Lugt 1777a) Dieser Stempel wurde hauptsächlich von Maillols Sohn, Lucien Maillol, verwendet, um die Zeichnungen zu kennzeichnen, die nach dem Tod seines Vaters in dessen Atelier aufgenommen wurden. Die Briefmarke ist außerdem mit der Nummer "738" versehen, die sich auf die Inventarnummer des Ateliers des Künstlers bezieht. Nach Angaben des Frits-Lugt-Archivs für Sammler- und Künstlerstempel wurde dieser Stempel nur auf authentischen Werken verwendet. Das Papier trägt das Wasserzeichen "Maillol-Kessler". Graf Harry Kessler (1868 - 1937) war ein deutsch-englischer Graf, Diplomat, Schriftsteller und Mäzen der modernen Kunst. Er war ab 1904 Mäzen von Maillil und gab die Skulptur "La Pensee" in Auftrag. Er baute auch eine private Papierfabrik für Maillol in Monval, wo dieses Papier hergestellt wurde. Die Mühle wurde von Maillols Neffen, Gaspard Maillol, betrieben. Provenienz: Diesem Werk liegt ein Foto-Gutachten von Olivier Lorquin, dem internationalen Experten für die Werke von Aristide Maillol, Paris, vom 20. September 2011 bei (Gutachten Nr. 2833) Provenienz Privatsammlung, Frankreich Anmerkung: Diese Zeichnung ist eine Studie für Maillols wichtige Skulptur "la Pensee", auch bekannt als "La Méditerranée". Die Skulptur wurde 1905 geschaffen und auf dem Salon d'automme im selben Jahr ausgestellt. Der Schriftsteller André Gide schrieb, nachdem er es zum ersten Mal gesehen hatte: "Elle est belle, elle ne signifie rien" (Sie ist schön, aber sie bedeutet nichts). Die Schönheit der Statue liegt in ihrer Schlichtheit. Maillols Ansatz stand im Gegensatz zur allgemeinen Praxis jener Zeit, die noch von Rodin. Keine übermäßigen Emotionen, keine Anspannung der Muskeln. Das Gesicht ist leer, die Gliedmaßen sind gut gerundet und die Haut ist glatt. Maillol modifizierte seine statue, bis er die ideale Komposition erreicht hatte. Die Figur besteht aus ineinander greifenden Dreiecken, die wie in Gedanken in sich selbst gefaltet sind. Nur ein hand und ein Fuß ragen über den Rahmen hinaus. Diese Vereinfachung der Bildhauerei nach 1900 wird als "Rückkehr zur Ordnung" bezeichnet. Das Orsay-Museum in Paris besitzt zwei Versionen dieser Skulptur Zustand: Guter Zustand. Leichte Stockflecken und ein kleines Loch in den oberen Ecken.
  • Schöpfer*in:
    Aristide Maillol (1861-1944, Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    1905
  • Maße:
    Höhe: 31,5 cm (12,41 in)Breite: 26 cm (10,24 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1804512651

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Akt aufrecht stehend Nudefarbener Akt mit erhobenen Armen
Von Aristide Maillol
ARISTIDE MAILLOL 1861-1944 Banyuls sur Mer 1861 - 1944 Paris (französisch) Titel: Stehender Akt Akt mit erhobenen Armen Technik: Signierte doppelseitige sanguinische Pastellzeic...
Kategorie

20. Jahrhundert, Aktzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Holzkohle, Pastell

Liegender Akt
Von Marcel Janco
MARCEL JANCO 1895-1984 Bukarest 1895-1984 Ein Hod (rumänisch/israelisch) Titel: Liegender Akt Technik: Original signiert Aquarell und Tinte auf Papier Größe (ca.): 22 x 30...
Kategorie

Dada, Aktzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Tinte, Papier, Wasserfarbe

Porträt eines Mädchens
Von Alexander Evgenevich Iacovleff
ALEXANDER EVGENEVICH IACOVLEFF (YAKOVLEV) 1887-1938 Sankt Petersburg 1887-1938 Paris (Russisch) Titel: Porträt eines Mädchens, 1934 Technik: Original signierte und datierte Sa...
Kategorie

1930er, Porträtzeichnungen und - aquarelle

Materialien

Pastell

Der Rhythmus der Stadt – Ungarische Kunst Futurismus Kubismus
Von Hugó Scheiber
HUGO SCHEIBER 1873-1950 1873 - Budapest - 1950 (Ungarisch) Titel: Der Rhythmus der Stadt, 1920er/1930er Jahre Technik: Original signierte Kohle- und Pastellzeichnung auf Papier Gr...
Kategorie

1920er, Kubismus, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Holzkohle, Pastell

Soldaten im Ersten Weltkrieg
Von Abel Pann
ABEL PANN 1883-1963 Lettland 1883-1963 Jerusalem (russisch/litauisch/israelisch) Titel: Soldaten im Ersten Weltkrieg, 1913 Technik: Original signierte Pastell-Zeichnung auf Papier...
Kategorie

1910er, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Pastell

Study for Cain was a Plowman - Pastellfarbene russische Kunst
Von Abel Pann
Das Werk ist in der linken unteren Ecke mit Bleistift von dem Künstler "Abel Pann" signiert. Neben der Unterschrift befindet sich die Aufschrift Jerusalem". Das Werk ist in der unter...
Kategorie

20. Jahrhundert, Figurative Gemälde

Materialien

Papier, Holzkohle, Pastell

Das könnte Ihnen auch gefallen

Pastellfigur ohne Titel-055 von Hans Burkhardt
Von Hans Burkhardt
Hans Burkhardt benutzte häufig lebende Modelle für seine figürlichen Pastelle, für die er sich während seiner langen Karriere immer wieder interessierte. Unbetitelt (1972) Pastell a...
Kategorie

1670er, Amerikanische Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Pastell

Duchándome, 5. Juni, Akt in Aquarell, Pastell und Tinte auf Archivpapier
Von Celso José Castro Daza
"Duchándome 5. Juni" von Celso Castro-Daza Aus der Duchándome-Serie Aquarell, Pastell und Tinte auf Archivierungspapier Blattgröße: 19,5 Zoll. H x 13.75 in. W 2018 Das Zeichnen auf...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Aktzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Pastell, Archivtinte, Wasserfarbe, Archivpapier

Pastellfarbenes Damen-Badeanzugsgemälde von Catherine Bres-Rhocanges
Von Catherine Bres-Rhocanges
Dieses Pastell von Catherine Bres-Rhocanges (1947 -) trägt den Titel "Gruppe von Badenden" und ist in der rechten unteren Ecke mit Bres-Rhocanges signiert. Catherine Bres-Rhocanges m...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Moderne, Aktgemälde

Materialien

Pastell

Ohne Titel, Figurativ, Pastell auf Papier, Brown von Indian Artist "Auf Lager"
Von Wasim Kapoor
Wasim Kapoor - Ohne Titel - 10 x 8 Zoll (ungerahmte Größe) Pastell auf Papier, 2001 (Ungerahmt & Geliefert) Artistik : Wasim Kapoor ist ein Künstler, der von den dunklen Gefühlen de...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Aktzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Papier, Pastell

L V Guirand de Scevola (1871-1950) Eine junge nackte Frau stehend, signiert Pastell
Von Lucien-Victor Guirand de Scévola
Lucien-Victor Guirand de Scevola (1871-1950) Eine junge nackte Frau steht Pastell auf Papier Signiert unten rechts und gewidmet "à JM Fournol (?)". 63 x 40 cm Unter recht guter Zu...
Kategorie

1920er, Art déco, Aktzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Pastell

„“Großer sitzender männlicher Akt““ – modernes pastellfarbenes Porträt
Von Kittie O'Meallie
Ein exquisiter Akt von Kittie O'Meallie, einer Künstlerin, die aus dem berühmten Newcomb-Kunstprogramm am Newcomb College in New Orleans hervorging, das Anfang des 20. Jahrhunderts d...
Kategorie

Frühes 21. Jhdt., Realismus, Aktzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Pastell

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen