Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 17

Richard Taylor
Der männliche Blick: Buchstäblich, Playboy Cartoon

1969

19.187,34 €

Angaben zum Objekt

Wir hören viel über den "weiblichen Blick". Es geht darum, wie Frauen Kunst und Gesellschaft aus der weiblichen Perspektive betrachten. Vom "männlichen Blick" ist jedoch selten die Rede. In diesem Playboy-Cartoon von 1969, wird der männliche Blick im übertragenen und wörtlichen Sinne gefeiert. Das Werk zeigt einen älteren männlichen Unbekannten, der ein Aktmodell des Künstlers überrascht und dann träge anschaut, wobei das Modell, der Künstler und ein Gemälde des Modells reagieren. Da gibt es einiges zu verdauen. Das vorliegende Werk fasst die Perspektive eines männlichen Fremden zusammen, der eine Frau durch ein Fenster betrachtet, indem es Frauen objektiviert und sexualisiert. Das ist genau der Punkt, um den es hier geht. In diesem Fall, es ist nicht nur eine Frau, Es handelt sich um eine bemerkenswerte Frau - eine schöne Frau - eine außergewöhnliche Idealfrau, die ein junges Model mit perfekten sexuellen Proportionen ist und als Inbegriff weiblicher Schönheit dargestellt wurde. Der männliche voyeuristische Passant soll alle Leser des Playboy-Magazins im Jahr 1969 repräsentieren. Der Playboy schätzte jedoch, dass der Anteil der Frauen an seinen Lesern/Voyeuren ebenfalls etwa 20 % betrug. Davon müssen wir ausgehen, wenn wir uns ein superschönes Aktmodell ansehen, Der Playboy war der Meinung, dass wir alle Voyeure sind... unabhängig von Alter und Geschlecht. Der Slogan des Playboy lautete "Unterhaltung für Männer", und gemäß diesem Konzept waren superschöne, sexy weibliche Models der zentrale Faktor für die Erfüllung des Markenkonzepts. In dieser Karikatur wird die Überschrift von dem bärtigen Beatnik-Künstler gemurmelt, sie lautet. " Was soll's, soll er doch schauen - die meisten meiner Bilder sind sowieso für den Mann auf der Straße. Das Lustige an dem Cartoon ist die Unerwartetheit, mit der der männliche Voyeur das Model anpinkelt und sie dann studiert, und trotz der erschrockenen Reaktion des Models ist es für den Künstler in Ordnung. Das ist sogar der Sinn seiner Arbeit. Er malt Bilder von schönen Frauen, damit jeder sie bestaunen kann. Der Cartoonist Richard Taylor versteht es meisterhaft, eine komplexe Geschichte in einem einzigen Bild zu erzählen. Es ist eine Menge los, und wenn man den Sichtlinien folgt, unterstützt das die zugrundeliegende Erzählung und die Pointe dieses Gag-Cartoons immer wieder. Ein männlicher Voyeur starrt auf ein nacktes Modell. Das nackte Modell starrt zurück. Während sie sich gegenseitig anstarren - Der Künstler starrt auf das Bild des Modells, während dasselbe Modell, das nun als fertiges Gemälde an der Wand hängt, den Künstler anschaut. So schließt sich der Kreis. Taylors raffinierte kompositorische Mittel verstärken den männlichen Blickwinkel in diese kreisförmige und vielleicht endlose Dynamik, dass Männer gerne schöne Frauen anstarren. Signiert oben links. R. Taylor. Tafelgröße 15 x 11,5 Veröffentlicht: Mai 1968 Playboy Magazin Provenienz: Taraba Illustration Kunst

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Playboy-Cartoon-Illustration "Fürs POSE, meine Bedingungen sind ein Dollar pro Stunde, Zimmer
Von Richard Taylor
Lassen Sie Richard Taylors trockenen Humor beiseite. Sehen Sie sich seine meisterhaft ausgeführten Figuren und brillant konstruierten Kompositionen an, die auf einer Zwei-Punkt-Persp...
Kategorie

1960er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Wasserfarbe

Das ist ein Wickel, Playboy-Kartonillustration ,
Von Dink Siegel
Dink Siegel (Amerikaner, 1910-2003) That's a Wrap, Playboy-Cartoon, August 1973 Gemischte Medien auf Karton 11.25 x 8.5 in. Signiert unten rechts
Kategorie

1970er, Amerikanische Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Mixed Media

Künstlerin malt nackte Frauen im Studio - vielleicht Playboy Cartoon
Von Richard Taylor
"Harry hat kein Interesse an weltlichen Vergnügungen." Tauchen Sie ein in die Gedankenwelt eines amerikanisch-kanadischen Künstlers aus der Mitte des Jahrhunderts. Das Thema "Küns...
Kategorie

1970er, Zeitgenössisch, Aktgemälde

Materialien

Tinte, Wasserfarbe, Gouache, Stift

Kunstliebhaber und Kunstkritiker analysieren obscene Malerei. Karikatur
Von Richard Taylor
Der Karikaturist Richard Taylor wurde in der akademischen Kunst ausgebildet. Er kommentiert häufig die abstrakte Kunst, die zu dieser Zeit neu und radikal war. "Curtis sieht so viel...
Kategorie

1940er, Akademisch, Porträtzeichnungen und - aquarelle

Materialien

Tinte, Karton

Nude Mädchen Epiphany Playboy Cartoon - Die Stunde der Frauenbefreiung
Von Richard Taylor
Richard Taylor ist einer der großen Cartoonisten. Er wird für seinen trockenen Sinn für Humor und seine Fähigkeit, Menschen in subtilen Erzählungen darzustellen, gefeiert. Sein unv...
Kategorie

1960er, Konzeptionell, Aktzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Tinte, Wasserfarbe, Gouache, Zeichenkarton, Bleistift

Akt-Girls-Tanz Playboy- Cartoon „Sie sagen, dass jede kleine Geste Bedeutung
Von Richard Taylor
"Sie sagen, jede kleine Geste hat eine Bedeutung", Playboy-Cartoon-Illustration, August 1968 Stift und Aquarell auf Karton 12,5 x 9,5 Zoll (Bild) Signiert unten rechts
Kategorie

1960er, Amerikanischer Realismus, Aktgemälde

Materialien

Wasserfarbe, Stift

Das könnte Ihnen auch gefallen

Der Künstler und sein Modell
Von Charles Bragg
Dieses Kunstwerk "The Artist and his Model" (ca. 1990) ist eine Original-Farbseigrafie auf Bristolpapier des bekannten amerikanischen Künstlers Charles Bragg (1931-2017). Es ist vom...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Sonstige Kunststile, Aktdrucke

Materialien

Siebdruck

Gawkers, Originalillustration von Bill Ward
Künstler: Bill Ward, Amerikaner (1919 - 1998) Titel: Gaffer Jahr: ca. 1981 Medium: Graphit und Aquarell auf Papier, signiert v.l.n.r. Größe: 23 in. x 17 in. (58,42 cm x 43,18 cm) Rah...
Kategorie

1980er, Postmoderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Grafit

Der Fotograf II.
Von Charles Bragg
Dieses Kunstwerk "The Photographer II" (ca. 1990) ist eine Original-Farbseigrafie auf Bristol-Papier des bekannten amerikanischen Künstlers Charles Bragg (1931-2017). Es ist vom Kün...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Sonstige Kunststile, Aktdrucke

Materialien

Siebdruck

Icart, Komposition, Le Sopha (nach)
Von Louis Icart
La pointe sèche Radierung auf Vélin de Rives filigrané à notre nom paper. Papiergröße: 9,5 x 7,5 Zoll; Bildgröße: 6,5 x 4,5 Zoll. Aufschrift: unsigniert und nicht nummeriert, wie aus...
Kategorie

1930er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Kaltnadelradierung, Radierung

Icart, Komposition, Le Sopha (nach)
764 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Humorvoller Cartoon aus dem Gentleman's Magazine
Cartoon-Skizze, ca. 1955. Bleistift auf Papier, Blattgröße 8,5 x 11 Zoll. Unsigniert mit Vermerken des Herausgebers. Aus einer Gruppe von Skizzen, die als Vorentwürfe für die Genehm...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Bleistift

Playboy
Von Holly Farrell
Acryl und Öl auf Karton
Kategorie

2010er, Gemälde