Objekte ähnlich wie Innocem V – Original-Bleistift von Achille Deveria – 19. Jahrhundert
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 2
Achille DevériaInnocem V – Original-Bleistift von Achille Deveria – 19. Jahrhundert19. Jahrhundert
19. Jahrhundert
240 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Innocem V ist ein Originalkunstwerk von Achille Deveria (1800-1857).
Original Bleistiftzeichnung auf Papier.
Der Erhaltungszustand ist gut.
Handsigniert.
Achille Devéria (1800-1857) war ein französischer Maler, Zeichner und Lithograf. Der Sohn eines Schiffbauingenieurs studierte unter der Leitung von Anne-Louis Girodet-Trioson und Louis Lafitte (1770-1828).
Ab 1822 stellt er im Pariser Salon aus, wo er wie sein Bruder Eugène (1800-1857) einen großen Erfolg erzielt und die Entstehung und Verbreitung der Romantik fördert. Im Studio der beiden Brüder versammelten sich zahlreiche berühmte Schriftsteller und Künstler, von Victor Hugo bis Sainte-Beuve, die die Keimzelle der Romantik bildeten.
Im Gegensatz zu seinem Bruder Eugène, der einen redundanten und emphatischen Stil pflegte, widmete sich Achille vor allem der Lithografie und porträtierte eine ganze Reihe von Personen, vor allem Frauen, die er in der besonderen zeitgenössischen Mode verewigte, sowie Ereignisse seiner Zeit, die eine Art historisches Album der Bewegung und der romantischen Epoche darstellten.
Für die Zeichnungen verwendete er auch die Aquarelltechnik. In den folgenden Jahren unterrichtet er seinen Sohn Théodule in den Techniken der Lithografie und der Malerei, und gemeinsam arbeiten sie bis zum Tod von Achille Devéria.
- Schöpfer*in:Achille Devéria (1800 - 1857, Französisch)
- Entstehungsjahr:19. Jahrhundert
- Maße:Höhe: 31,5 cm (12,41 in)Breite: 23,2 cm (9,14 in)Tiefe: 1 mm (0,04 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Rahmen:Rahmenoptionen verfügbar
- Zustand:Die Versicherung kann von den Kunden als zusätzliche Dienstleistung angefordert werden, kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.
- Galeriestandort:Roma, IT
- Referenznummer:Anbieter*in: M-1159651stDibs: LU65037685662
Achille Devéria war ein französischer Maler und Lithograf, der auch für seine Porträts von berühmten Schriftstellern und Künstlern bekannt ist. Er wurde ein Schüler von Anne-Louis Girodet-Trioson und Louis Lafitte. Ab 1822 stellt er auf dem Pariser Salon aus. Irgendwann eröffnete er zusammen mit seinem Bruder Eugène, der ebenfalls ein berühmter Künstler war, eine Kunstschule. Bis 1830 war Devéria ein erfolgreicher Illustrator geworden und hatte zahlreiche Lithografien in Form von Notizbüchern und Alben (z. B. seine Illustrationen zu Goethes Faust, 1828) und romantische Romane veröffentlicht. Er fertigte auch zahlreiche Stiche mit freizügigem Inhalt an.
Seine Gemälde wurden hauptsächlich mit Aquarellfarben gemalt. Der französische Dichter und Kritiker Charles Baudelaire bezeichnete seine Porträtserie als "die ganze Moral und Ästhetik der Zeit".
Devéria war auch für seine Porträts von Künstlern und Schriftstellern bekannt, die er in seinem Pariser Studio in der Rue de l'Ouest empfing. Auf der Liste seiner Porträtierten stehen Alexandre Dumas, Prosper Mérimée, Sir Walter Scott, Jacques-Louis David, Alfred de Musset, Charles Augustin Sainte-Beuve, Honoré de Balzac, Théodore Géricault, Victor Hugo, Marie Dorval, Alphonse de Lamartine, Alfred de Vigny, Jane Stirling und Franz Liszt.
Im Jahr 1849 wurde Devéria zum Direktor der Kupferstichabteilung der Bibliothèque Nationale und zum stellvertretenden Kurator der ägyptischen Abteilung des Louvre ernannt. In den folgenden Jahren unterrichtet er seinen Sohn Théodule Devéria im Zeichnen und in der Lithografie, und beide arbeiten von 1853 bis zu seinem Tod an einem Familienporträtalbum. Mehrere Porträts im Album wurden mit lavierter Tinte bearbeitet, möglicherweise als Vorbereitung für den Druck von Lithografien nach den Fotografien. Die Albumfotos von Théodule Devéria sind auf 1854 datiert.
Devéria verbrachte seine letzten Tage auf Reisen in Ägypten, wo er Zeichnungen anfertigte und Texte niederschrieb. Er starb im Jahr 1857. Werke von Devéria befinden sich im Louvre, in den Fine Arts Museums of San Francisco, im J. Paul Getty Museum, im Norton Simon Museum und in den Sammlungen der Université de Liège.
Anbieterinformationen
4,9
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
1stDibs-Anbieter*in seit 2017
7.605 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 2 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Grasse, Frankreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenRevenge – Originalzeichnung von Abel de Pujol – Mitte des 19. Jahrhunderts
Von Charles Joseph Traviès
Revenge ist eine Original-Bleistiftzeichnung von Abel de Pujol aus der Mitte des 19. Jahrhunderts.
In gutem Zustand.
Das Kunstwerk wird durch sichere und kurze Striche mit gut def...
Kategorie
Mittleres 19. Jahrhundert, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Bleistift
Saint-Louis Original-Bleistiftzeichnung eines unbekannten franzsischen Knstlers aus dem 19. Jahrhundert
Saint-Louis ist eine schöne Original-Bleistiftzeichnung auf Papier, die von einem französischen Künstler des XIX Jahrhunderts angefertigt wurde. handschriftlich in schwarzer Tinte a...
Kategorie
19. Jahrhundert, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Bleistift
Porträt von Pierre-Jean de Branger – Originalzeichnung – frühes 19. Jahrhundert
Das Porträt von Pierre-Jean de Branger ist eine Originalzeichnung mit Bleistift aus dem frühen 19. Jahrhundert.
Gute Bedingungen.
Das Kunstwerk ist mit weichen Strichen in einer au...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Bleistift
Porträt eines Mannes – Original-Bleistiftzeichnung – spätes 19. Jahrhundert
Von Ernest Rouart
Das Porträt eines Menschen ist eine Original-Bleistiftzeichnung, die Ernest Rouart zugeschrieben wird und im späten 9.
Das Kunstwerk ist in sehr gutem Zustand und auf einen weißen K...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Moderne, Porträtzeichnungen und - aquarelle
Materialien
Bleistift
Figur - Original-Bleistiftzeichnung - 19. Jahrhundert
"Figur" ist eine originale Bleistiftzeichnung auf elfenbeinfarbenem Papier von einem anonymen Künstler des XIX. Jahrhunderts.
In sehr gutem Zustand.
Blattgröße: 29 x 19,8 cm.
Die...
Kategorie
20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Bleistift
Porträt – Zeichnung mit Bleistift auf Papier von Victor Hubert – Anfang 1800
Das Porträt ist eine Originalzeichnung mit Bleistift auf Papier von Victor Hubert (geboren 1786). Rechts unten mit Bleistift handsigniert.
Der Erhaltungszustand ist gut und gealtert...
Kategorie
Frühes 19. Jahrhundert, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Bleistift
Das könnte Ihnen auch gefallen
Französische Schule des 19. Jahrhunderts, A Muskeeter, Original-Bleistiftzeichnung
Französische Schule 19. Jahrhundert
Ein Musketier
Bleistift auf Papier
26.5 x 17 cm
Trägt rechts unten die Signatur "F. Roybet" in der unteren rechten Ecke
In recht gutem Zustand, tr...
Kategorie
1890er, Akademisch, Porträtzeichnungen und - aquarelle
Materialien
Kohlestift
196 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Achille Devria (1800-1857) Allez au diable, la fille est moi Original Zeichnung
Achille Devéria (1800-1857)
"Allez au diable, la femme est à moi" (Fahr zur Hölle, diese Frau gehört mir)
bleistift auf Papier
mit dem Vermerk am oberen Rand "Allez au diable, la fe...
Kategorie
1850er, Romantik, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Kohlestift
336 € Angebotspreis
20 % Rabatt
19. Jahrhundert Italienische gotische religiöse figürliche Zeichnung Bleistift auf Papier
Diese kleine Zeichnung (Bleistift auf Papier, 25 x 19,5 cm) zeigt einen Mönch (der nach dem Stil seiner Tonsur und Tunika ein Franziskaner zu sein scheint) auf der linken Seite, der ...
Kategorie
19th Century, Romantik, Landschaftszeichnungen und -aquarelle
Materialien
Papier, Bleistift
Zeichnung eines Akademiestudenten, 19. Jahrhundert, Bleistift auf Papier
Gerahmt, signiert und datiert.
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Belgisch, Neoklassisch, Dekorative Kunst
Materialien
Papier
Zeichnung eines Akademiestudenten, 19. Jahrhundert, Bleistift auf Papier
Gerahmt, signiert und datiert.
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Belgisch, Neoklassisch, Dekorative Kunst
Materialien
Papier
Neoklassizistische figurative Zeichnung aus der Toskana des 19. Jahrhunderts mit historischem Sujet
Von Francesco Nenci
Die vorgeschlagene Zuschreibung für diese Zeichnung in brauner Tinte auf Papier ist der Name des Malers und Akademikers der toskanisch-römischen neoklassizistischen Gruppe Francesco ...
Kategorie
Early 19th Century, Sonstige Kunststile, Aktzeichnungen und -aquarelle
Materialien
Papier, Tinte