Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Bruno Paul
Selbstporträt – Homo nudus –

1895

Angaben zum Objekt

Bruno Paul (1874 Seifhennersdorf - 1968 Berlin). Self-Portrait, um 1895. Bleistift auf Papier, auf Karton aufgezogen, 53,5 x 35 cm, links oben signiert 'Paul'. - Homo nudus - Über das Kunstwerk In einer gespiegelten Situation sieht Bruno Paul sich selbst auf dem Bild. Während sein formatgroßer Körper im Profil parallel zum Bild gezeigt wird, dreht er seinen Kopf ins Bild, um sich dort seiner selbst bewusst zu werden, wobei der leichtere Einsatz des Zeichenwerkzeugs darauf hinweist, dass es sich um eine andere Realitätsebene handelt - ein Spiegelbild, um genau zu sein. Die Begegnung mit sich selbst ist eine nüchterne Selbstbetrachtung der eigenen "nackten Wirklichkeit". Eine Bestandsaufnahme jenseits akademischer Idealisierung, deren Ausgangs- und Zielpunkt die Erkenntnis ist, die sich gleichzeitig an den Beobachter richtet: "Ich bin, was ich bin". Und die eigene Existenzform ist durchaus deformiert, was besonders deutlich wird, wenn Paul sich in der Endposition darstellt und damit eine akademische Sicht auf den Körper direkt in Frage stellt. Pikanterweise hat er diese Selbsterkundung auf der Innenseite einer Mappe mit gestickten Darstellungen vorgenommen, die als Modelle für das Studium der schönen Formen der Schönheit dienen. Trotz des Realismus eines ungeschminkten, wahrheitsgetreuen Self-Porträts gibt es eine Unergründlichkeit. Der Porträtierte bleibt vor sich selbst verborgen, was durch den distanzierten Blick der Selbstbeobachtung zum Ausdruck kommt. Dementsprechend scheint die eine Gesichtshälfte des Porträtierten im Spiegelbild ausgelöscht zu sein. Bruno Paul schafft hier ein in seinem Werk einzigartiges Self-Portrait, das in Form einer malerischen Selbstreflexion die Erfahrung der Selbstentfremdung in der Moderne ergreifend veranschaulicht. Alfred Ziffer (Hrsg.): Bruno Paul. Deutsche Raumkunst und Architektur zwischen Jugendstil und Moderne, Münchner Stadtmuseum, München 1992, Kat. Nr. 5, S. 26. Dort als "Männlicher Akt" von 1894/95 identifiziert. Über den Künstler Bruno Pauls zeichnerische Begabung veranlasste ihn, von 1890 bis 1893 an der Kunstgewerbeschule in Dresden zu studieren und gleichzeitig als Zeichner zu arbeiten. Ab 1894 studierte Paul bei Paul Höcker an der Akademie der Bildenden Künste und besuchte parallel dazu Vorlesungen an der Technischen Hochschule. Zwischen 1896 und 1900 lieferte er Grafiken für die Zeitschrift "Jugend" und zwischen 1897 und 1906 zahlreiche Illustrationen für die Zeitschrift "Simplicissimus". Er fertigte auch Buchillustrationen und Ausstellungsplakate an. 1898 gründete er zusammen mit Bernhard Pankok, Richard Riemerschmid und Hermann Obrist die "Münchner Vereinigten Werkstätten für Kunst im Handwerk" und entwarf Möbel, Textilien, Tapeten, Teppiche und Metallarbeiten. Paul gehörte auch zu den Gründungsmitgliedern der 1903 ins Leben gerufenen "Münchner Vereinigung für angewandte Kunst", deren Ziele denen des "Deutschen Werkbundes" vorgriffen, zu dessen Mitbegründern Paul ebenfalls gehörte. Die Preise, die Paul für Innenarchitektur in Paris (1900), St. Louis (1904) und Dresden (1906) erhielt, führten 1907 zu seiner Ernennung zum Leiter der Lehrabteilung des Kunstgewerbemuseums in Berlin, die Wilhelm von Bode gegen Kaiser Wilhelm II. durchsetzte, trotz Pauls früherer Karikaturen im Simplicissimus. Mit dem Bau und der aufwendigen Ausstattung des "Haus Westend" für den Direktor der Berliner Branch der Vereinigten Werkstätten im Jahr 1908 wurde Paul zu einem gefragten Architekten des Berliner Bürgertums, das ihn auch mit der Ausstattung von Schiffen des Norddeutschen Lloyd beauftragte. Von 1907 bis 1908 arbeiteten Ludwig Mies van der Rohe und von 1909 bis 1910 der zukünftige Bauhaus-Architekt Adolf Meyer im Büro von Bruno Paul. 1908 entwickelte Paul das erste "Typenmöbelprogramm" und 1911 das "Serienmöbel", das bis 1942 in den Deutschen Werkstätten in Dresden-Hellerau produziert wurde. 1910 wurde Paul mit der künstlerischen Leitung der deutschen Sektion auf der Weltausstellung in Brüssel betraut. Nach seiner Aufnahme in die Preußische Akademie der Künste im Jahr 1919 konzentrierte Paul seine Reformbemühungen zunehmend auf den Bereich der staatlichen Kunsterziehung und veröffentlichte die programmatische Schrift "Erziehung der Künstler an staatlichen Schulen". Im Jahr 1924 setzte er die Vereinigung der Unterrichtsanstalt und der Hochschule der bildenden Künste zur Vereinigten Staatsschule für freie und angewandte Kunst - der heutigen Universität der Künste Berlin - durch. 1925 erwarb Paul das Richmodishaus in Köln und gründete die Vereinigten Zoo-Werkstätten in Berlin, die zunächst Lampen und später Möbel produzierten. Nach internationalen Erfolgen, die Pauls führende Rolle auf dem Gebiet der künstlerischen Innenarchitektur festigten, musste er nach der Machtergreifung der Nazis zurücktreten. Zusammen mit Ernst Barlach, Ernst Ludwig Kirchner, Ludwig Mies van der Rohe und Emil Rudolf Weiß wurde er 1937 wegen "politischer Unzuverlässigkeit" aus der Akademie ausgeschlossen. Trotzdem wurde Paul von Adolf Hitler hoch geschätzt, der ihn in seine "Gottbegnadetenliste" aufnahm und ihn so vor dem Kriegsdienst bewahrte. Nach dem Krieg arbeitete Paul als Architekt am Wiederaufbau von Höxter und Düsseldorf. Im Jahr 1948 lehnte er eine Berufung zum Präsidenten der Deutschen Akademie in Ost-Berlin ab. Im Jahr 1955 wurde er von der Akademie der Künste wieder aufgenommen. Im Jahr 1957 zog er nach Berlin, wo er 1968 im Alter von 94 Jahren starb. Ausgewählte Bibliographie Alfred Ziffer (Hg.): Bruno Paul. Deutsche Raumkunst und Architektur zwischen Jugendstil und Moderne, Münchner Stadtmuseum, München 1992. Sonja Günther: Bruno Paul. 1874-1968, Berlin 1992. Andreas Strobl; Barbara Palmbach: Bruno Paul. Simplicissimus, München 2003. Ralph Musielski: Bau-Gespräche. Architekturvisionen von Paul Scheerbart, Bruno Taut und der "Gläsernen Kette", Berlin 2003. DEUTSCHE VERSION Bruno Paul (1874 Seifhennersdorf - 1968 Berlin). Selbstporträt, um 1895. Bleistift auf Papier, auf Karton aufgezogen, 53,5 x 35 cm, links oben signiert "Paul.". - Homo nudus - zum Werk In einer Spiegelsituation steht sich Bruno Paul innerhalb des Bildes selbst gegenüber. Während sein formatdurchmessender Körper in der bildparallelen Profilansicht gezeigt wird, wendet er sich mit dem Kopf ins Bild hinein, um dort seiner selbst ansichtig zu werden, wobei der leichtere Auftrag des Zeichenwerkzeugs anzeigt, dass es sich hier um eine andere Realitätsebene - eben um ein Spiegelbild - handelt. Die Selbstbegegnung ist eine nüchterne Selbstbetrachtung der eigenen 'nackten Tatsächlichkeit'. Eine Bestandsaufnahme jenseits akademischer Idealisierung, deren Ausgangs- und Zielpunkt die zugleich an den vom Spiegelbild adressierten Betrachter gerichtete Erkenntnis ist: "Ich bin, der ich bin." Und die eigene Daseinsform weist durchaus Unförmigkeiten auf, die besonders auffällig werden, indem sich Paul in der Schlussstellung porträtiert, was eine akademische Körperbetrachtung geradewegs herausfordert. Pikanterweise hat er diese Selbsterkundung auf der Innenseites des Einbanddeckels einer Mappe für Stickerei-Darstellungen angefertigt, die als Vorlagen zum Studium feiner Schönheitsformen dienen. Trotz der Realistik einer ungeschönt wahrhaftigen Selbstdarstellung besteht dennoch eine Unfassbarkeit. Der Porträtierte bleibt sich selbst verborgen, wovon der in der Selbstbeobachtung sich selbst gegenüber distanzierte Blick zeugt. Dementsprechend erscheint die eine Gesichtshälfte im Spiegelbild wie ausgelöscht. Bruno Paul schafft hier ein innerhalb seines Oeuvres einzigartiges Selbstporträt, das in Form einer bildlichen Selbstreflexion auf ergreifende Weise die Erfahrung der Selbstentfremdung der Moderne veranschaulicht. Alfred Ziffer (Hg.): Bruno Paul. Deutsche Raumkunst und Architektur zwischen Jugendstil und Moderne, Münchner Stadtmuseum, München 1992, Kat. Nr. 5, S. 26. Dort als "Männlicher Akt" von 1894/95 ausgewiesen. für Künstler Aufgrund seiner zeichnerischen Begabung absolvierte Bruno Paul von 1890 bis 1893 eine Ausbildung an der Kunstgewerbeschule Dresden und nebenher ein Praktikum als Bauzeichner. Seit 1894 studierte Paul dann bei Paul Höcker an der Kunstakademie und besuchte parallel dazu Vorlesungen an der Technischen Hochschule. Zwischen 1896 und 1900 lieferte er grafische Beiträge für die "Jugend" und von 1897 bis 1906 zahlreiche Illustrationen für den "Simplicissimus". Daneben fertigte er Buchillustrationen und Ausstellungsplakate an. 1898 gründete er zusammen mit Bernhard Pankok, Richard Riemerschmid und Hermann Obrist die "Münchner Vereinigten Werkstätten für Kunst im Handwerk" und entwarf Möbel, Textilien, Tapeten, Teppiche und Metallarbeiten. Zudem gehörte Paul zu den Gründungsmitgliedern der 1903 in Leben gerufenen "Münchner Vereinigung für angewandte Kunst", deren Zielsetzungen das Programm des "Deutschen Werkbundes" vorwegnahmen, zu dessen Initiatoren Paul ebenfalls gehörte. Die Auszeichnungen für Raumausstattungen, die Paul in Paris (1900), St. Louis (1904) und Dresden (1906) zu teil wurden, führten 1907 zu seiner Berufung als Leiter der Unterrichtsanstalt am Kunstgewerbemuseum in Berlin, die Wilhelm von Bode, trotz Pauls früherer Karikaturen im Simplicissimus, gegen Kaiser Wilhelm II. durchsetzte. Mit dem Bau und der aufwendigen Ausstattung von "Haus Westend" für den Direktor der Berliner Filiale der Vereinigten Werkstätten 1908 wurde Paul zum gefragten Architekten des Berliner Großbürgertums, der auch für die Ausstattung von Schiffen der Norddeutschen Lloyd herangezogen wurde. Von 1907 bis 1908 war Ludwig Mies van der Rohe und zwischen 1909 und 1910 der spätere Bauhausarchitekt Adolf Meyer im Architekturbüro Bruno Pauls tätig. 1908 entwickelte Paul das erste "Typenmöbel-Programm" und 1911 die "Serien-Möbel", die bis 1942 an den Deutschen Werkstätten in Dresden-Hellerau hergestellt wurden. 1910 wurde Paul mit der künstlerischen Leitung der Deutschen Abteilung auf der Weltausstellung in Brüssel betraut. Nach seiner Aufnahme in die Preußische Akademie der Künste, 1919, verlegte Paul seine Reformbemühungen verstärkt in den Bereich der staatlichen Kunstausbildung und gab die programmatische Schrift "Erziehung der Künstler an staatlichen Schulen" heraus. 1924 erwirkte er die Vereinigung der Unterrichtsanstalt und der Hochschule der bildenden Künste zur "Vereinigten Staatsschule für freie und angewandte Kunst" - die heutige Universität der Künste Berlin. 1925 erwarb Paul das "Richmodishaus" in Köln und richtete in Berlin die "Vereinigten Zoo-Werkstätten" ein, die zunächst Lampen und später auch Möbel herstellten. Nach internationalen Erfolgen, die Pauls führende Rolle auf dem Gebiet der künstlerischen Wohngestaltung befestigten, musste er mit der Machtergreifung der Nationalsozialisten sein Amt niederlegen. 1937 wurde er zusammen mit Ernst Barlach, Ernst Ludwig Kirchner, Ludwig Mies van der Rohe und Emil Rudolf Weiß als "politisch unzuverlässig" aus der Kunstakademie ausgeschlossen. Dennoch wurde Paul von Adolf Hitler geschätzt, der Paul in dessen "Gottbegnadeten-Liste" aufnahm, was ihn vor einem Kriegseinsatz bewahrte. Nach dem Krieg betätigte sich Paul in Höxter und Düsseldorf als Architekt am Wiederaufbau. Die Berufung zum Präsident der Deutschen Akademie in Berlin-Ost 1948 lehnte er ab. 1955 wurde er von der Akademie der Künste rehabilitiert. 1957 übersiedelte er nach Berlin, wo er 1968 im Alter von 94 Jahren starb. Auswahlbibliographie Alfred Ziffer (Hg.): Bruno Paul. Deutsche Raumkunst und Architektur zwischen Jugendstil und Moderne, Münchner Stadtmuseum, München 1992. Sonja Günther: Bruno Paul. 1874-1968, Berlin 1992. Andreas Strobl; Barbara Palmbach: Bruno Paul. Simplicissimus, München 2003. Ralph Musielski: Bau-Gespräche. Architekturvisionen von Paul Scheerbart, Bruno Taut und der "Gläsernen Kette", Berlin 2003.
  • Schöpfer*in:
    Bruno Paul (1874 - 1968, Deutsch)
  • Entstehungsjahr:
    1895
  • Maße:
    Höhe: 54 cm (21,26 in)Breite: 35 cm (13,78 in)Tiefe: 1 cm (0,4 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Berlin, DE
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2438212326402
Mehr von diesem*dieser Anbieter*inAlle anzeigen
  • Der Mann im Atelier – Über Kunst nachdenken –
    Adolph Eduard Otto von Faber du Faur (1828 Ludwigsburg - 1901 München). Ein Mann sitzt im Studio. Aquarell, 43 x 27 cm (sichtbares Format), 73 x 53 cm (Rahmen), rechts unten monogram...
    Kategorie

    1890er, Realismus, Porträtzeichnungen und - aquarelle

    Materialien

    Wasserfarbe

  • Studie mit Torso, Händen und Schirm – Das charakteristische Merkmal des
    Paul Friedrich Meyerheim (1842 Berlin - 1915 ebd.). Skizze eines weiblichen Torsos mit Händen und einem Regenschirm. Bleistift auf Papier, 27,5 x 22,5 cm (sichtbares Format), 23 x 29 cm (Blatt), 44,5 x 34,5 cm (Passepartout), rechts unten mit der Signatur "Paul Meyerheim...
    Kategorie

    1890er, Realismus, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

    Materialien

    Bleistift

  • Hochmoorland-Landschaft im Nebel – Die Welt als transzendentes Phänomen –
    Charles Edward Brittan JR (1870 Plymouth - 1949). Hochmoorlandschaft im Nebel. Gouache, links unten signiert "Charles E. Brittan", 18 x 34,5 cm (Passepartout), 45 x 62 cm (Rahmen). G...
    Kategorie

    Frühes 20. Jahrhundert, Realismus, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

    Materialien

    Wasserfarbe

  • Formschöne, hohle Wege – ins Herz des Waldes –
    Von Hans Dvoràk
    Hans Dvořák (19. Jahrhundert). Schattiger Hohlweg in einem sonnigen Wald. Aquarell und Tuschezeichnung, 58,5 x 43 cm (sichtbares Format), 70 x 55,5 cm (Rahmen), links unten signiert ...
    Kategorie

    1880er, Realismus, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

    Materialien

    Wasserfarbe

  • Wettersteinkamm – Das Blau der Berge –
    Adalbert Holzer (1881 München - 1966 München). Wettersteinkamm. Aquarell, 29 x 34,5 cm (sichtbares Format), 37,5 x 43 cm (Rahmen), rechts unten signiert und datiert "ADALBERT HOLZER [19]23". Hinter Glas gerahmt. Der Rahmen weist Gebrauchsspuren auf. - Das Blau der Berge - Über das Kunstwerk Der Wettersteinkamm erschließt sich dem Betrachter von einem sanften, schneebedeckten Hügel aus. Im Gegensatz zu herkömmlichen Gebirgsdarstellungen ist das Gemälde ganz aus Blautönen zusammengesetzt, die sich zum Blaugrau des Felsens verdichten oder zum Weiß des Schnees übergehen. Als Komplementärfarbe zum Blau aktiviert Holzer virtuos den ockerfarbenen Grund. Die gleichmäßige und doch spannungsreiche Polarität der Farben unterstreicht die wuchtige Majestät des Gebirges und unterstreicht zugleich den besonderen Charakter des Wettersteinkamms. Holzer übertrug die Transluzenz der Glasmalerei, in der er ursprünglich ausgebildet wurde, auf das Aquarell und entwickelte eine der Kunst Ferdinand Hodlers verwandte Bildsprache, die ihm den Beinamen "Meister des Blauen" einbrachte und zu einer besonderen Wertschätzung seiner Aquarelle führte. Über den Künstler Nach einer Lehre als Glasmaler an der Kunstgewerbeschule studierte Adalbert Holzer ab 1904 an der Münchner Kunstakademie bei Carl von Marr. Doch schon früh zog es Holzer zum Malen in die Berge. Mit seinem Künstlerfreund Otto Bauriedl ging er immer wieder in die Berge und meisterte schwierige Begehungen, wie etwa die Erstbegehung der Spritzkar-Nordwand. Ab 1904 arbeitete Holzer als freischaffender Künstler und schuf Beiträge nach dem Vorbild von Giovanni Segantini...
    Kategorie

    1920er, Realismus, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

    Materialien

    Wasserfarbe

  • Lying Boy / - Fragile Kindlikeness -
    Alfred Fuchs (1925 Saarbrücken - 2003 Prag), Lying Boy. Kohlezeichnung auf festem Papier, 30 x 41,5 cm, signiert A.[lfred] Fuchs und datiert [19]96. - kleine Nadellöcher an den Ecke...
    Kategorie

    1990er, Realismus, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

    Materialien

    Holzkohle

Das könnte Ihnen auch gefallen
  • Das Prinzessinnenzimmer
    Von Willy Pogany
    Geboren in Szeged, Ungarn, wurde er zu einem der bekanntesten und erfolgreichsten Illustratoren des Goldenen Zeitalters der Illustration, der über 100 Bücher veröffentlichte. Darunte...
    Kategorie

    1940er, Realismus, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

    Materialien

    Grafit, Wasserfarbe, Stift, Gouache

  • Harry Carleton Attwood - The Resurrection - Wandbildentwurf aus den 1930er Jahren für Eltham Hall
    HARRY CARLETON ATTWOOD (1907-1985) Auferstehung - Wandgestaltung für die Eltham Hall Signiert mit Initialen, datiert und bezeichnet l.c.: Entwürfe für Eltham Hall / 17/4/36 / HCA ...
    Kategorie

    1930er, Realismus, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

    Materialien

    Wasserfarbe

  • Church's Innenraum
    Von Ray Quigley
    Eine moderne Illustration des amerikanischen Künstlers Ray Quigley, die zwei Männer im Inneren einer Kirche zeigt.
    Kategorie

    1950er, Realismus, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

    Materialien

    Zeichenkarton, Gouache, Tinte

  • „The Newcomes, Chapter XI“ – Figuratives Aquarell mit Klavier, frühes 20. Jahrhundert
    Von Charles Edmund Brock
    Ein schönes Aquarell aus dem Jahr 1910, eine Illustration von Charles Edmund Brock (Englisch, 1870-1938). Dies ist aus einem Roman von William Makepeace Thackeray, "The Newcomes, Mem...
    Kategorie

    1910er, Realismus, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

    Materialien

    Papier, Wasserfarbe

  • "The Artist's Studio", schottischer Realismus des späten 19. Jahrhunderts, Aquarell-Interieur
    "In the Artist's Studio" wurde Ende des 19. Jahrhunderts von dem schottischen Künstler George Clark Stanton im realistischen Stil gemalt. Stanton war ein Maler, Aquarellist, Goldschm...
    Kategorie

    Spätes 19. Jahrhundert, Realismus, Interieurzeichnungen und -aquarelle

    Materialien

    Wasserfarbe

  • Episode des Deutsch-Französischen Krieges von 1870, ein Kanton mit Soldaten, Zeichnung
    Französische Schule 19. Jahrhundert Episode des französisch-preußischen Krieges von 1870, ein Soldatenquartier während der Belagerung von Paris Feder und braune Tinte auf Papier 15 x...
    Kategorie

    1870er, Realismus, Interieurzeichnungen und -aquarelle

    Materialien

    Tinte

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen