Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Daniel Ralph Celentano
Streikbrecher - Sozialer Realismus, Große Depression

c. 1934

1.905,83 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Daniel Ralph Celentano, Bleistift ohne Titel (Streikbrecher), um 1934. Signiert unten rechts. Eine schöne, sozialrealistische Zeichnung auf cremefarbenem Velin, mit Rändern (1 1/2 bis 2 1/2 Zoll), in gutem Zustand. Bildgröße 12 x 15 Zoll; Blattgröße 14 7/8 x 18 1/2 Zoll. Passepartout nach Museumsstandard, ungerahmt. ÜBER DAS BILD Das Nationale Arbeitsbeziehungsgesetz (National Labor Relations Act, NLRA), oft auch als Wagner-Gesetz bezeichnet, wurde am 5. Juli 1935 vom Kongress verabschiedet. Es wurde das Recht auf gewerkschaftliche Organisierung eingeführt. Das Wagner-Gesetz war das wichtigste Arbeitsgesetz in der amerikanischen Geschichte und trug den Spitznamen "labor's bill of rights". Vor der Verabschiedung des Gesetzes hatten die Arbeitgeber die Freiheit, Gewerkschaftsmitglieder zu bespitzeln, zu befragen, zu bestrafen, auf schwarze Listen zu setzen und zu entlassen. In den 1930er Jahren begannen die Arbeitnehmer, sich in großer Zahl zu organisieren. Eine große Welle von Arbeitsniederlegungen in den Jahren 1933 und 1934 umfasste stadtweite Generalstreiks und Fabrikbesetzungen durch Arbeiter. Es kam zu feindseligen Auseinandersetzungen zwischen gewerkschaftlich organisierten Arbeitnehmern und der Polizei und angeheuerten Sicherheitskräften, die die Interessen der gewerkschaftsfeindlichen Fabrikbesitzer vertraten. ÜBER DEN KÜNSTLER Daniel Celentano (1902-1980) wurde in New York als fünftes von fünfzehn Kindern neapolitanischer Einwanderer geboren. Er lebte die meiste Zeit seines Lebens in der Gegend um Manhattan, die als "Italian Harlem" bekannt ist, und ein Großteil seines Werks beschreibt die Ereignisse und Menschen dieses Viertels. Im Alter von zwölf Jahren wurde Celentano der erste Schüler des berühmten amerikanischen Szenemalers Thomas Hart Benton und assistierte Benton später bei der Ausführung mehrerer Wandgemälde. Die beiden Künstler blieben ihr Leben lang befreundet. Mit sechzehn hatte Celentano mehrere Stipendien gewonnen, von denen ihm eines ein dreijähriges Studium an der Cape Cod School of Art unter Charles W. Hawthorne ermöglichte. Weitere Zuschüsse kamen von der New York School of Fine and Applied Arts und der National Academy of Design. Celentano begann 1930, seine Werke in New York City auszustellen, als er an einer Ausstellung in der Opportunity Gallery von Alfred Stieglitz teilnahm. Seinem Erfolg dort folgten Ausstellungen in anderen New Yorker Galerien und die Teilnahme an wichtigen Museumsjahren, darunter die Corcoran Gallery of Art, die Pennsylvania Academy of the Fine Arts, das Whitney Museum of American Art und das Carnegie Institute. Celentano zeigte sechs Gemälde in der Kunstausstellung der Künstler des American Museum of Natural History. 1936 kauften das Carnegie Institute und das Chicago Art Institute Werke von Celentano, die in den Walker Galleries ausgestellt waren. Das Whitney Museum of American Art folgte im darauf folgenden Jahr und kaufte Celentanos Beitrag "First Born" für die zweijährliche Ausstellung des Museums. In den Walker Galleries hatte Celentano 1938 seine erste Einzelausstellung. Celentano trat der Wandmalereiabteilung der WPA bei, wo er Wandbilder für die Queens Borough Public Library, Flushing Branch ("Commerce", 1936), und die P.S. 150 in Queens ("Children in Constructive Recreation and Cultural Activity", 1940) schuf. Im Jahr 1938 erhielt er vom Finanzministerium den Auftrag, das Wandgemälde "The Country Store and Post Office" für das US-Postamt in Vidalia, Georgia, zu schaffen. Mit dem Ausbruch des Zweiten Weltkriegs trat Celentano in die Kunstabteilung der Grumman Aircraft Corporation in Long Island ein, wo er ein Wandgemälde mit dem Titel "The Flight of Man" (Der Flug des Menschen) schuf, das den Fortschritt des Transportwesens und der Kommunikation von der Antike bis zur Gegenwart darstellt. Das Wandgemälde befindet sich jetzt im Cradle of Aviation Museum auf Long Island. Daniel Celentanos Werke sind in vielen Museumssammlungen zu finden, darunter das Whitney Museum of American Art, das Smithsonian American Art Museum und das High Museum of Art.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Todesmarsch - Spanischer Bürgerkrieg, Antifaschismus
Von Leon Bibel
Leon Bibel, "Ohne Titel (Todesmarsch)", Pinsel und Tinte, um 1936. Nachlassstempel, verso. Eine schöne expressionistische Darstellung, auf cremefarbenem Velin, mit Rändern (3/8 bis 5...
Kategorie

1930er, Amerikanische Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Tinte

Kriegsmaschine - Spanischer Bürgerkrieg, Antifaschismus
Von Leon Bibel
Leon Bibel, "Ohne Titel (Kriegsmaschine)", Pinsel und Tinte, um 1936. Nachlassstempel, verso. Eine schöne expressionistische Darstellung, auf cremefarbenem Velin, mit Rändern (5/16 b...
Kategorie

1930er, Amerikanische Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Tinte

Zehnteiliges Intarsien
Sylvia Mayzer Rantz, "Ninth Inning", Lithographie, 1949, Auflage 24. Mit Bleistift signiert, datiert, betitelt und nummeriert "9/24". Ein feiner, reich getuschter Abdruck auf cremefa...
Kategorie

1940er, Amerikanischer Realismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Arbeitslose Marschierer" - Amerikanische Modernität, WPA
Von Leon Bibel
Leon Bibel, "Arbeitslose Demonstranten", 2-Farben-Lithographie, um 1938, Auflage 25. Mit Bleistift signiert, betitelt und nummeriert "2/25". Ein feiner, reich getuschter Abdruck auf ...
Kategorie

1930er, Amerikanische Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Hof" - WPA Soziales Gewissen, Künstlerin
Claire Mahl Moore, 'Court' auch 'The Authorities', Holzschnitt, 1936, Auflage 5. Mit Bleistift signiert 'Mahl' und betitelt. Schöner, reich getuschter Abdruck auf cremefarbenem Velin...
Kategorie

1930er, Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Holzschnitt

'Neger' - Kalifornien WPA Sozialer Realismus - Sklaverei
Nicholas Panesis, "Neger", 1934, Farblithografie, Auflage 18. Signiert, datiert, betitelt und nummeriert 8/28 in Bleistift. Unten rechts im Stein signiert. Schöner, farbfrischer Abdr...
Kategorie

1930er, Amerikanischer Realismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Das könnte Ihnen auch gefallen

THE PARTISAN (SF Dockstreik)
Von Herman Roderick Volz 1
HERMAN VOLZ (Schweizer/Amerikaner 1904 - 1990) DER PARTISAN, 1937 Lithographie, mit Bleistift signiert und mit Nr. versehen. Auflage 30. 10 1/2 x 14. Blatt 11 1/4 x 17 1/2" Im Allg...
Kategorie

1930er, Amerikanischer Realismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

„Good Health Week“ Amerikanische Szene Moderner sozialer Realismus Zweiseitiger WPA-Ära
Von Jo Cain
„Good Health Week“ Amerikanische Szene Moderner sozialer Realismus Zweiseitiger WPA-Ära Jo Cain (1904 - 2003) Woche der guten Gesundheit - doppelseitig 13 3/4 x 20 1/2 Zoll - Tinte ...
Kategorie

1930er, Amerikanische Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Tinte, Gouache

„Good Health Week“ Amerikanische Szene Moderner Sozialrealismus Mitte des 20. Jahrhunderts WPA-Ära
Von Jo Cain
"Woche der guten Gesundheit" Amerikanische Szene Moderner Sozialrealismus Mitte des 20. Jahrhunderts WPA-Ära Jo Cain (1904 - 2003) Woche der guten Gesundheit - s/w 10 ½ x 15 1/2 Zol...
Kategorie

1930er, Amerikanischer Realismus, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Tinte

"Going to the Festival" WPA Ashcan 20. Jahrhundert Amerikanische Szene Moderner Realismus
Von Daniel Ralph Celentano
"Going to the Festival" WPA Ashcan 20. Jahrhundert Amerikanische Szene Moderner Realismus Daniel Celentano (1902 - 1980) "Auf dem Weg zum Fest", 14 1/2 x 10 1/2. Aquarell auf Papier...
Kategorie

1930er, Amerikanischer Realismus, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Wasserfarbe

Kreuzzug, 1995
Jerry Berneche (1932 - 2016) war ein Maler und Zeichner von gegenständlichen Szenen und Porträts, die sich durch eine außergewöhnliche Farbgebung und eine äußerst detaillierte Zeiche...
Kategorie

20. Jahrhundert, Amerikanischer Realismus, Figurative Zeichnungen und Aq...

Materialien

Tinte

Man Working Mid 20th Century Amerikanische Szene Sozialrealismus Industrie WPA Modern
Von Jo Cain
Man Working Mid 20th Century Amerikanische Szene Sozialrealismus Industrie WPA Modern Jo Cain (1904 - 2003) Arbeiter am Telefonmast 38 1/4 x 18 1/2 Zoll Öl auf Papier ca. 1930er Jah...
Kategorie

1930er, Amerikanischer Realismus, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Gouache