Objekte ähnlich wie TOBACCO ROAD Mitte des 20. Jahrhunderts Realismus 1940 Zeichnung aus der Neuen WPA-Literatur 2
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8
TOBACCO ROAD Mitte des 20. Jahrhunderts Realismus 1940 Zeichnung aus der Neuen WPA-Literatur 21939
1939
10.854,29 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
TOBACCO ROAD Mitte des 20. Jahrhunderts Realismus 1940 Zeichnung aus dem Roman WPA Literary 2
10 1/2 x 6 (Sicht), signiert David Fredenthal unten rechts. Eingerahmt von Lowy.
Die hier angebotene Zeichnung ist eine von mehreren Originalzeichnungen des WPA-Künstlers David Fredenthal, die erstmals 1940 in der illustrierten Ausgabe des Romans TOBACCO ROAD von Erskine Caldwell veröffentlicht wurden.
Hintergrund der Zeichnung
Erskine Caldwell bemerkte, als er die Arbeiten des 26-jährigen Malers David Fredenthal sah: "Der Junge könnte meine Leute von der Tobacco Road malen". Eine beiläufige Bemerkung, sie war enorm produktiv.
Der junge Maler beendete gerade ein zweijähriges Guggenhcim-Stipendium, dem ein einjähriger Studienaufenthalt in Paris, zwei Einzelausstellungen in der New Yorker Downtown Gallery und ein Stipendium an der Cranbrook Academy bei Detroit vorausgegangen waren. Er war in Colorado Springs unterwegs, als er hörte, was Caldwell über ihn gesagt hatte.
Fredenthal hatte Tobacco Road nicht gelesen. Er hatte das Stück, das nun im siebten Jahr am Broadway alle Rekorde bricht, noch nicht einmal gesehen. Aber er tauschte sein Porträt gegen einen gebrauchten Ford und fuhr nach Osten.
In New York erfuhr er, dass Dnell, Sloan & Pearce eine Luxusausgabe von Tobacco Road. Aber er hatte keinen Zutritt zu den Verlegern und Caldwell, war zu seiner Enttäuschung nicht in der Stadt. Also fuhr er weiter nach Georgia, um sich die Leute an der Tobacco Road anzusehen.
Er fand Dr. I. C. Caldwell, den Vater des Autors, in Wrens, Ga., wo er als Pfarrer unter Leuten wie den Lesters unterwegs war. Fredenthal bekam ein Zimmer bei einem Ehepaar, das eine 1-Pumpen-Tankstelle betrieb, und blieb zwei Monate.
Er ist ein direkter und ungekünstelter Mensch, der sich nicht mit sozialen Problemen befasst. Er stellte keine Fragen - er schaute nur. Abends kehrte er in der Dorfkneipe ein, setzte sich an einen Ecktisch und zeichnete, was er an diesem Tag gesehen hatte: kranke Menschen, die aus Mangel an Nahrung nicht gesund werden konnten; eine alte, gelähmte Frau, die Erbsen pflückte, um Geld für die vom Arzt verordnete Medizin zu bekommen; Familien, die zu fünft in einem Zimmer untergebracht waren - plus ein oder zwei Hunde; Familien bei Tisch; Männer, die ein Schwein häuteten; Frauen, die Feuerholz sammelten; einige, die sich gerade niederließen oder einen Krug Mais mitnahmen.
Diese Zeichnungen schickte er an Caldwell zurück. Caldwell übergab sie dem Verlag, der den Künstler holte und rund 40 Federzeichnungen und sechs Farbzeichnungen zur Illustration des Textes bestellte. Als die Verleger meinten, einige der fertigen Zeichnungen seien zu roh - sie enthielten zu viele Hintern - sagte Caldwell: "Gebt dem Kind freie Hand. Er hat es gesehen. Er weiß, was er malt."
Die Veröffentlichung der neuen Ausgabe von Tobacco Road. am 8. November ist für den jungen Fredenthal ein Moment des Triumphs. Er schnappte sich den Ball und rannte vor einem Feld von Bentons und Woods und vielen bcttcr-bekannten Künstler-Illustratoren davon.
Jetzt illustriert er gerne Bücher. Bücher über Elementarwesen. Er kann aus lebhaften Erinnerungen schöpfen: Seeleute auf den Großen Seen, Frachtschiffe, Männer am Fließband in den Ford-Werken, Bewohner von Flop-Häusern, in denen er wohnte, als er Weihnachtskarten verteilte
für 4 Dollar pro Woche. Er kann seine C.C.C.-Kollegen aus der ersten Gruppe, die '33 ausrückte, zeichnen - beim Verlegen von Leitungen, beim Bau von Straßen und staatlichen Parks, bei der Brandbekämpfung.
Wie die meisten Künstler ist auch Fredenthal ein hoffnungslos schlechter Geschäftsmann und immer pleite. "Wie auch immer", sagt er, "es gibt einen regelmäßigen Gehaltsscheck von der Armee - wenn es dazu kommen sollte
- Maude Riley
CUE - The Weekly Magazine of New York Life (Bd. 9 #46, Nov. 1940)
David Fredenthal (1914 - 1958) war einer der angesehensten Aquarellmaler Amerikas. Er war berühmt für seine kühnen, kraftvollen und komplexen Gemälde und Zeichnungen, die sein tiefes Gefühl für die Erregung des Lebens und des Lebens zum Ausdruck brachten. Er war ein brillanter, natürlicher Zeichner mit einer besonderen Gabe, alles zu erfassen, physisch und emotional an Ort und Stelle, und er ging nie ohne drei oder vier geladene Stifte und ein Skizzenbuch in der Tasche irgendwohin.
Im Rahmen des WPA-Projekts führte er eine Reihe von Wandmalereien aus, darunter fünf große Freskotafeln im Rahmen des Federal Art Project in der Brodhead Naval Armory, Detroit, MI, 1937.
Der Sportpavillon auf dem Heinz Building der New Yorker Weltausstellung 1939. Einige seiner Fresko- und Wandmaltechniken wurden durch seine Freundschaft mit Diego Rivera inspiriert, der ihn in den frühen 1930er Jahren bewundert und gefördert hatte.
Nachdem er im Alter von 19 Jahren ein Reisestipendium des Museum of Modern Art nach Europa gewonnen hatte, erhielt er zwei Guggenheim-Stipendien für Malerei. Seine erste Einzelausstellung hatte er 1937 im Alter von 23 Jahren in der Downtown Gallery in New York, danach folgten viele weitere, darunter 1947 im Whitney Museum of American Art.
Aufgrund seiner großen zeichnerischen Begabung wurde Fredenthal 1940 von Erskine Caldwell ausgewählt, seinen Roman "Tobacco Road" zu illustrieren. Von 1943 bis 1946 war er als War Artist Correspondent sowohl für das State Department (europäische und asiatische Fronten) als auch für das Life Magazine tätig, und seine Arbeiten wurden während des Krieges und danach bis zu seinem Lebensende regelmäßig im Life Magazine veröffentlicht.
In Life wurden 1956 auch Zeichnungen veröffentlicht, die Fredenthal auf seinem Skizzenblock festgehalten hatte, und zwar von den gesamten Dreharbeiten zu dem Film "The Pride and the Passion" mit Cary Grant, Sophia Loren und Frank Sinatra in den Hauptrollen entlang der tückischen Bergpässe Spaniens.
Obwohl er sich vehement für eine Kunst einsetzte, die zutiefst menschliche, soziale Werte und Themen zum Ausdruck brachte, und der Abstraktion ziemlich ablehnend gegenüberstand, war er mit einer Reihe von abstrakten Künstlern wie David Smith, Ad Reinhardt, Philip Guston, Paul Feeley und Herman Cherry befreundet und wurde von ihnen als einer der großen Zeichner der Kunstgeschichte sehr bewundert und respektiert.
- Zugeschrieben:David Fredenthal (1914-1958, Amerikanisch)
- Entstehungsjahr:1939
- Maße:Höhe: 53,34 cm (21 in)Breite: 40,64 cm (16 in)Tiefe: 5,08 cm (2 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:New York, NY
- Referenznummer:1stDibs: LU115629761692
Anbieterinformationen
5,0
Gold-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,3 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2008
1stDibs-Anbieter*in seit 2019
193 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: New York, NY
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigen""Tabakstraße"" Realismus des mittleren 20. Jahrhunderts 1940, Zeichnung aus der neuartigen WPA-Literatur
Von David Fredenthal
"Tobacco Road" Mitte des 20. Jahrhunderts Realismus 1940 Zeichnung aus dem Roman WPA Literary
19 1/4 x 11 1/2 (Sicht), signiert David Fredenthal unten rechts. Eingerahmt von Lowy.
...
Kategorie
1930er, Amerikanischer Realismus, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Papier, Tinte, Wasserfarbe
TOBACCO ROAD Realismus des mittleren 20. Jahrhunderts, 1940, Zeichnung aus der neuartigen WPA- Literatur, 3
Von David Fredenthal
TOBACCO ROAD Realismus des mittleren 20. Jahrhunderts, 1940, Zeichnung aus der neuartigen WPA- Literatur, 3
10 1/2 x 6 (Sicht), signiert David Fredenthal unten rechts. Eingerahmt vo...
Kategorie
1930er, Amerikanischer Realismus, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Papier, Tinte, Wasserfarbe
„Good Health Week“ Amerikanische Szene Moderner Sozialrealismus Mitte des 20. Jahrhunderts WPA-Ära
Von Jo Cain
"Woche der guten Gesundheit" Amerikanische Szene Moderner Sozialrealismus Mitte des 20. Jahrhunderts WPA-Ära
Jo Cain (1904 - 2003)
Woche der guten Gesundheit - s/w
10 ½ x 15 1/2 Zol...
Kategorie
1930er, Amerikanischer Realismus, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Papier, Tinte
Man Working Mid 20th Century Amerikanische Szene Sozialrealismus Industrie WPA Modern
Von Jo Cain
Man Working Mid 20th Century Amerikanische Szene Sozialrealismus Industrie WPA Modern
Jo Cain (1904 - 2003)
Arbeiter am Telefonmast
38 1/4 x 18 1/2 Zoll
Öl auf Papier ca. 1930er Jah...
Kategorie
1930er, Amerikanischer Realismus, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Papier, Gouache
Amerikanische Szene Sozialrealismus Mitte des 20. Jahrhunderts WPA-Ära Künstlerinnen-Kinder
Amerikanische Szene Sozialrealismus Mitte des 20. Jahrhunderts WPA-Ära Künstlerinnen-Kinder
Winnie Borne Sherman (1902-2004)
"Ring around the Rosie"
Bleistift auf Karton, ca. 1930er...
Kategorie
1930er, Amerikanischer Realismus, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Grafit, Karton
""Men in Barracks" WPA Mitte des 20. Jahrhunderts amerikanische Szene Realismus Gay Modernismus WWII
Von David Fredenthal
"Männer in der Kaserne" WPA Mitte des 20. Jahrhunderts amerikanische Szene Realismus Homosexuell Modernismus WWII. 18 x 24 Zoll Aquarell auf Papier. ca. 1940er Jahre. Signiert unten ...
Kategorie
1940er, Amerikanischer Realismus, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Papier, Wasserfarbe
Das könnte Ihnen auch gefallen
Landschaftszeichnung an Holzkohle – Mitte des 20. Jahrhunderts
Countryside ist eine Bleistiftzeichnung eines französischen Künstlers aus der Mitte des 20. Jahrhunderts.
Gute Bedingungen für ein weißes Papier.
Keine Unterschrift.
Kategorie
1960er, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Bleistift
Camp Northampton, Kohleskizze aus dem Zweiten Weltkrieg
Anonym
Camp Northampton
Kohleskizze
34 x 43 cm
Auf den ersten Blick scheint diese Kohleskizze drei Scheunen an einer Landstraße darzustellen. Die Szene wirkt idyllisch, Bäume un...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Realismus, Landschaftszeichnungen und -aquar...
Materialien
Holzkohle
Landschaftsssszene – Zeichnung von Suzanne Tourte – 1940er Jahre
Ländliche Szene ist ein Kunstwerk von Suzanne Tourte aus den 1940er Jahren.
Feder und Bleistift auf Papier.
Stempel des Künstlers auf der linken Seite.
20 x 24 cm.
Guter Zusta...
Kategorie
1940er, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Stift, Bleistift
Wag Wagons mit Hay - Originalstift von Bertrand Mogniat-Duclos - Mitte des 20. Jahrhunderts
Wagen mit Heu ist eine kolorierte Originalzeichnung mit Feder auf elfenbeinfarbenem Papier, die der französische Maler Mogniat-Duclos Bertrand angefertigt hat.
In sehr gutem Zustand...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Stift
Bauern und Bauernhofarbeiter – Kohlezeichnung von Jean Chapin – Anfang 1900
Von Jean Chapin
Farm and Farmers ist eine Kohlezeichnung von Jean Chapin aus dem frühen XX. Jahrhundert.
Signaturstempel des Künstlers am unteren rechten Rand. Die Zeichnung ist von einem Notizbuc...
Kategorie
1920er, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Holzkohle
Gerahmte Federzeichnung aus der Mitte des 20. Jahrhunderts - Rodung eines Baumes
Diese dynamische, lavierte Tuschezeichnung zeigt zwei Arbeitspferde, die auf einem ländlichen Bauernhof Holz transportieren. Gemalt in einem Stil, der an John Piper (1903-1992) erinn...
Kategorie
20. Jahrhundert, Landschaftszeichnungen und -aquarelle
Materialien
Stift