Objekte ähnlich wie Rowing Sculling Team Regatta, Ruderrennen Life Magazine – African American Illustrator, Zeitschrift
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9
E. Simms CampbellRowing Sculling Team Regatta, Ruderrennen Life Magazine – African American Illustrator, Zeitschrift1930
1930
5.644,23 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
E. Simms Campbell war der erste afroamerikanische Illustrator/Cartoonist, der in landesweit vertriebenen, eleganten Magazinen veröffentlicht wurde. Er schuf Esky, das bekannte Maskottchen des Esquire mit den Kulleraugen. Diese frühe Arbeit aus dem Jahr 1930 wurde im Auftrag für eine Innenseite des Life Magazine angefertigt. Es zeigt zwei Rudermannschaften, die sich einen beherzten Wettkampf mit jubelnden Zuschauern liefern. Es handelt sich um eine hoch stilisierte Schwarz-Weiß-Illustration, die meisterhaft ausgeführt ist. Das Werk besteht aus zwei Illustrationen, 6 x 9 Zoll bzw. 2-3/4 x 2 Zoll. Es ist Mitte unten ESC. ungerahmt initialisiert
Campbell verließ die University of Chicago und wechselte an das Chicago Art Institute, wo er seinen Abschluss machte[3].
Berufliche Laufbahn
Während seiner Arbeit als Kellner im Speisewagen der Eisenbahn zeichnete Campbell manchmal Karikaturen von Zugpassagieren, und einer von ihnen, der von Campbells Talent beeindruckt war, gab ihm einen Job in einem Kunststudio in St. Louis, den Triad Studios.
Er verbrachte zwei Jahre in den Triad Studios, bevor er 1929 nach New York City zog. Einen Monat später fand er Arbeit bei der kleinen Werbefirma Munig Studios und begann, Kurse an der National Academy of Design zu besuchen, wo er für verschiedene Zeitschriften schrieb, darunter Life & Judge
Auf Anregung des Cartoonisten Russell Patterson, sich auf die Kunst der guten Mädchen zu konzentrieren, schuf Campbell seine "Harem Girls", eine Serie von Aquarell-Cartoons, die in der ersten Ausgabe des Esquire, die 1933 erschien, Aufmerksamkeit erregten. Campbells Zeichnungen waren von 1933 bis 1958 in fast jeder Ausgabe von Esquire zu sehen, und er war der Schöpfer des ständigen Maskottchens, der Cartoonfigur mit dem Seidenhut.
Er schrieb auch für The Chicagoan, Cosmopolitan, Ebony, The New Yorker, Playboy, Opportunity: A Journal of Negro Life, Pictorial Review, und Redbook.
Zu seinen kommerziellen Werbegrafiken gehören Illustrationen für Barbasol, Springmaid und Hart Schaffner & Marx.
Campbell war auch der Autor eines Kapitels über Bluesmusik in dem 1939 erschienenen Buch Jazzmen, einer bahnbrechenden Studie über die Geschichte und Entwicklung des Jazz.
Campbell starb 1971 in White Plains, New York.
- Schöpfer*in:E. Simms Campbell (1906 - 1971, Amerikanisch)
- Entstehungsjahr:1930
- Maße:Höhe: 15,24 cm (6 in)Breite: 22,86 cm (9 in)Tiefe: 2,54 cm (1 in)
- Medium:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Miami, FL
- Referenznummer:1stDibs: LU385313273202
E. Simms Campbell
Elmer Simms Campbell (2. Januar 1906 - 27. Januar 1971) war ein amerikanischer Werbegrafiker, der vor allem als Cartoonist bekannt wurde, der seine Werke mit E. Simms Campbell signierte. Als erster afroamerikanischer Karikaturist, der in landesweit vertriebenen, eleganten Magazinen veröffentlicht wurde, schuf er Esky, das bekannte Maskottchen von Esquire mit den Kulleraugen. Campbell wurde in St. Louis, Missouri, als Sohn der Erzieher Elizabeth Simms Campbell und Elmer Campbell geboren.
Anschließend schrieb er sich an der Universität von Chicago ein. Nach einem Jahr verließ Campbell die University of Chicago und wechselte an das Chicago Art Institute, wo er seinen Abschluss machte.
Er verbrachte zwei Jahre in den Triad Studios, bevor er 1929 nach New York City zog und Kurse an der National Academy of Design belegte. In dieser Zeit schrieb er für verschiedene Zeitschriften, insbesondere für Life und Judge.
Auf Anregung des Cartoonisten Russell Patterson, sich auf die Kunst der guten Mädchen zu konzentrieren, schuf Campbell seine "Harem Girls", eine Serie von Aquarell-Cartoons, die in der ersten Ausgabe des Esquire, die 1933 erschien, Aufmerksamkeit erregten. Campbells Arbeiten waren von 1933 bis 1958 in fast jeder Ausgabe von Esquire zu sehen und er war der Schöpfer des Maskottchens, der Cartoonfigur mit dem Seidenhut.
Er schrieb auch für The Chicagoan, Cosmopolitan, Ebony, The New Yorker, Playboy, Opportunity: A Journal of Negro Life, Pictorial Review, und Redbook.
Zu seinen kommerziellen Werbegrafiken gehören Illustrationen für Barbasol, Springmaid, Hart Schaffner & Marx.
Campbell war auch der Autor eines Kapitels über Bluesmusik in dem 1939 erschienenen Buch Jazzmen, einer bahnbrechenden Studie über die Geschichte und Entwicklung des Jazz.
Campbell starb 1971 in White Plains, New York.
Sein Gag-Panel "Cuties" wurde von King Features in mehr als 145 Zeitungen veröffentlicht: "A Night-Club Map of 1930s Harlem".
Von bleibendem kulturgeschichtlichem Interesse ist die witzige, mit Cartoons gefüllte Karte, die Campbell 1932 zeichnete - "A Night-Club Map of 1930s Harlem", in der er die Attraktionen Harlems während der Harlem Renaissance auflistet und mit seinen persönlichen Notizen versieht. Er fängt die Intensität der Szene ein: nur wenige Blocks voneinander entfernt hat er Cab Calloway beim Singen im Cotton Club und Bill "Bojangles" Robinson beim Stepptanz im Lafayette Theater gezeichnet - "Freitagabend ist die Midnight Show, die meisten Neger-Revuen beginnen und enden hier." Anmutige Cafe-au-lait-Mädchen tanzen im Small's Paradise. Draußen begrüßen die Türsteher die Weißen mit ihren Zylinderhüten, während ein elegantes schwarzes Paar in Abendgarderobe den "Bump" tanzt.
Campbells Karte erscheint in der Buchversion von Ken Burns' Dokumentarfilm Jazz. Die Karte erscheint in ihrer Gesamtheit auch auf der vorderen Umschlaginnenseite von "Of Minnie the Moocher and Me", der Autobiographie von Cab Calloway und Bryant Rollins (TY Crowell, 1976). Der Jazz-Historiker Mike Thibault berichtet, dass das Original 1996 im Smithsonian ausgestellt wurde und sich heute in der Yale Beinecke Rare Book & Manuscript Library befindet.
Am 4. April 2017 veröffentlichte National Geographic einen Artikel über die Karte, der die Karte und mehrere vergrößerte Ausschnitte davon enthielt. Im Jahr 2020 wurde sie den Abonnenten ihres Newsletters in einer Sammlung einzigartiger Karten von New York City erneut vorgestellt.
Anerkennungen
Anbieterinformationen
4,9
Gold-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,3 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2005
1stDibs-Anbieter*in seit 2016
115 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Miami, FL
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenDie ehemaligen Freundinnen meines Mannes - Erste schwarze Illustratorin/ Schwarzer Karikaturist
Von E. Simms Campbell
Cuties Cartoon Strip - E. Simms Campbell
My Husband Former Girl Friends - Erster schwarzer Illustrator/Cartoonist,
Kategorie
1940er, Zeitgenössisch, Porträtzeichnungen und - aquarelle
Materialien
Tinte, Karton
Fischer und Familie auf dem Boot
Von Walt Louderback
Walt Lauderback wie Dean Cornwell repräsentiert den Höhepunkt des Goldenen Zeitalters der amerikanischen Illustration. Dieses Aquarell einer Familie mit Hund auf einem Boot scheint...
Kategorie
1910er, Post-Impressionismus, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Wasserfarbe
Schönes Paar auf Segelboot – Collier's Magazine Illustration
Von Earl Oliver Hurst
Collier's Magazin Illustration
Aus dem Nachlass von Charles Martignette.
Das Werk ist in einem historischen Holzrahmen gerahmt.
Aquarell auf Karton
Kategorie
1940er, Amerikanische Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Wasserfarbe, Karton
Baghdad Militärische Mystery Espionage Illustration Colliers , Saturday Evening Post
Von John Pike
21.25 x 28 in. (54 x 71.1 cm.)
Zeitschriftenillustration, wahrscheinlich für Colliers oder The Saturday Evening Post
Titel : Der Mann hinter ihm, von Charles B . Kind
Das...
Kategorie
1950er, Realismus, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Wasserfarbe
Box-Szene. In seinem Eck versteckter Kästchen. Sportsport Illustrierte Boxgeschichte
Von Bob Peak
In der Kunstwelt gibt es heute viele Leute, die Illustratoren als kommerziell abtun, nur weil die Künstler sich als kommerzielle Künstler zu erkennen gaben und die Arbeiten im Auftra...
Kategorie
1960er, Abstrakter Expressionismus, Figurative Gemälde
Materialien
Wasserfarbe, Gouache, Bleistift
Mediterrane Segelboote und schlafende Matrosen
Von Walt Louderback
Signiert unten rechts. Das Werk ist ungerahmt. Sehr Leichte Verblassung entsprechend der Zeit, aber präsentiert sehr gut
Biografie Walt Louderback
Walt Louderback (1887-1941)
Die ...
Kategorie
1930er, Post-Impressionismus, Landschaftszeichnungen und -aquarelle
Materialien
Wasserfarbe
Das könnte Ihnen auch gefallen
Fashions in Oars and Sculls, Tuschezeichnung von Laurence Dunn Ruderbootrennen
Von Laurence Dunn
Wir haben eine Reihe von maritimen Werken aus dem Archiv von Laurence Dunn erworben. Um mehr zu finden, scrollen Sie nach unten zu "Mehr von diesem Sellers" und klicken Sie darunter ...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Moderne, Zeichnungen und Aquarellbilder
Materialien
Tinte
Verschiedene Studien von Figuren auf einem Boot, Paul Cadmus Skizze auf Papier
Von Paul Cadmus
Verschiedene Studien von Figuren auf einem Boot, Paul Cadmus Skizze auf Papier.
Graphit auf Papier
6 x 8,5 Zoll
Diese Arbeit wird von CLAMP in New York City angeboten.
Paul Cadm...
Kategorie
1940er, Zeitgenössisch, Zeichnungen und Aquarellbilder
Materialien
Papier, Grafit
Ohrgehänge
Von Donald S. Vogel
Donald Vogels Gemälde spiegeln sein Interesse an der Suche nach der Schönheit des Lebens und an der Weitergabe von Freude an seine Betrachter wider. Vogel bittet uns, "uns über jeden...
Kategorie
1950er, Amerikanische Moderne, Interieurgemälde
Materialien
Öl, Täfelung
The Boats and Boatmen – Zeichnung – Mitte des 20. Jahrhunderts
Die Boote und Bootsleute ist eine schöne Federzeichnung auf elfenbeinfarbenem Papier, die Mitte des 20. Jahrhunderts entstand und Herta Hausmann zugeschrieben wird.
Gute Bedingungen...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Zeitgenössisch, Porträtzeichnungen und - aqu...
Materialien
Papier, Tinte
Albert Rutherston - Britische Federillustration des frühen 20.
ALBERT RUTHERSTON, RWS
(1881-1953)
Die Begegnung mit Caius Lucius - Illustration zu Die Tragödie der Cymberline
Signiert mit Initialen v.l.n.r.
Feder und Tinte
Ungerahmt
4,5 x 13 ...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Realismus, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Tinte
Fahrrad - Zeichnung von Norbert Meyre – Mitte des 20. Jahrhunderts
Bycicle ist eine original China Ink Zeichnung von Norbert Meyre.
Das kleine Kunstwerk auf vergilbtem Papier ist in gutem Zustand.
Keine Unterschrift.
Norbert Meyre ist ein französ...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Wasserfarbe, Stift