Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Isaac Friedlander
SELTENE WPA ARTIST ISAAC FRIEDLANDER Judaica Zeichnung 1946

1946

738,55 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Künstler: Friedlander, Isaac Amerikaner (1890-1968) Isac Friedlander In Lettland geborener amerikanischer Druckgrafiker, 1890-1968 wurde in Mitau, Lettland, geboren. Er studierte Kunst an der Akademie von Rom. Er war mit dem russischen Schriftsteller Maxim Gorki befreundet und begann 1917 seine Karriere als Drucker. Im Jahr 1929 wanderte er in die Vereinigten Staaten aus. Als produktiver Radierer und Holzschneider betont er in seinem Werk die Bilder seiner Heimatstadt Riga, das urbane Spektakel New Yorks während der Depression und den Schrecken des Holocausts. WPA-Künstler. Friedlander ist vor allem als Grafiker bekannt. Er schuf ausdrucksstarke Holzschnitte und Radierungen, die oft die menschliche Figur bei der Arbeit zeigen. Seine Drucke zeigen Szenen aus seiner Heimat, dem ländlichen Lettland, und seiner Wahlheimat, dem städtischen Milieu von New York City zur Zeit der Depression. Er interessierte sich besonders für religiöse Themen, und einige seiner bekanntesten Werke enthalten religiöse Themen, darunter die jüdische Erfahrung, den Holocaust und afroamerikanische Gottesdienste. Friedlanders Drucke vermitteln eine enorme emotionale Resonanz durch seine vollendete Kunstfertigkeit mit der Linie. Isac Friedlander führte ein unstetes und aufregendes Leben. Er wurde 1890 in Lettland in einer Familie von politischen Aktivisten geboren und wurde 1906 im Alter von 16 Jahren von den russischen Behörden wegen antizaristischer Aktivitäten inhaftiert und blieb bis 1912 im Gefängnis. Nach seiner Entlassung studierte Friedlander Kunst in Rom, wo sich der russische Schriftsteller Maxim Gorki mit ihm anfreundete. 1915 begann er, sich auf die Druckgrafik zu konzentrieren. 1917 wurde Friedlander nach Russland zurückgeschickt, wo er in den ersten aufregenden Tagen der russischen Revolution und des darauf folgenden kurzlebigen liberalen Kerenski-Regimes Kunstkommissar in der jungen Sowjetrepublik wurde. Allerdings wurde er von der sowjetischen Realität zunehmend desillusioniert. Mit der Ermutigung und Hilfe seines Cousins Joseph Hirshhorn wanderte Friedlander schließlich 1929 in die USA aus. Friedlander heiratete ein ehemaliges Künstlermodell und ließ sich in New York nieder, wo er bis an sein Lebensende blieb. Ein rührendes Porträt von Isac Friedlander und seiner Frau Gilda ist im Vordergrund des Bildes "Coney Island" zu sehen. Trotz der vielen Auszeichnungen, die er im Laufe seiner langen Karriere erhielt, darunter auch Preise des renommierten Print Club of Philadelphia, hatten die Friedlanders mit finanziellen Problemen zu kämpfen. Gönner wie Dr. Munster, ein enger Freund der Familie, und Joseph Hirshhorn halfen, die Familie über Wasser zu halten. In den späten 1950er Jahren freundete sich Friedlander mit einem jungen Künstler und Freund seiner Tochter, Joseph Gianguzzi, an, der freundlicherweise weitere Werke aus seiner umfangreichen Friedlander-Sammlung für diese Ausstellung zur Verfügung stellte. "Isac Friedlander, ein produktiver Radierer und Holzschneider, kam 1929 in die Vereinigten Staaten. In Friedlanders Werk stehen die Bilder seiner Heimat Riga, das urbane Spektakel New Yorks während der Depression und die Leiden seiner jüdischen Mitbürger im Holocaust im Mittelpunkt. Biografische Angaben: Geboren am 22. April 1890 in Mitau, Lettland. Verhaftung und Inhaftierung durch die russischen Behörden wegen antizaristischer politischer Aktivitäten, 1906-12. Studierte Kunst an der Akademie von Rom, Italien; befreundet mit dem russischen Schriftsteller Maxim Gorki, 1913-17. Beginn der Karriere als Drucker, 1915. Während des Kerenski-Regimes nach Russland repatriiert, 1917. Emigrierte 1929 auf Anregung seines Cousins Joseph Hirshhorn in die USA. Gestalteter Schutzumschlag für Black Manhattan von James Weldon Johnson, 1930. Erster Preis für den Druck "Revival" bei der 8. jährlichen Ausstellung des Print Club of Philadelphia, 1934. Erster Preis für den Druck "Spiritual" bei der 17. jährlichen Ausstellung des Print Club of Philadelphia, 1943. Ausgewählt als herausragender Radierer im Britannica Book of the Year, 1947. Auszeichnung mit dem Lilienthal Purchase Prize der California Society of Etchers für "Ecclesiastes", 1960. Gestorben am 23. August 1968 in New York City.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Chaim Gross Jüdisches Aquarell-Gemälde Kaninchen, WPA Künstler, Mid-Century
Von Chaim Gross
Chaim Gross (Amerikaner, 1904-1991) Aquarellmalerei Rabbinische talmudische Diskussion Handsigniert 17 x 29 gerahmt, Papier 10 x 22 Chaim Gross (17. März 1904 - 5. Mai 1991) war...
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert, Amerikanische Moderne, Figurative Zeichnungen...

Materialien

Papier, Wasserfarbe

Russisches Shtetl, Szene Judaica-Lithographie, jüdisches Porträt, Vintage
Von Anatoli Lvovich Kaplan
Mit Bleistift signiert und datiert, Judaica-Lithographie. Anatoli Lwowitch Kaplan war ein russischer Maler, Bildhauer und Grafiker, dessen Werke häufig seine jüdische Herkunft wider...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Mehr Drucke

Materialien

Lithografie

Israeli Judaica, expressionistisches Gouachel-Gemälde eines Rabbiners
Von Adolf Adler
Größe inklusive Rahmen Adolf Adler 1917 - 1996 Adolf Adi Adler wurde 1917 in Rumänien geboren. Besuchte 1950 die Kunsthochschule von Kluj Romania. (in Satu Mare, der ursprünglichen H...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Expressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Papier, Gouache

VIntage Russische Schtetl-Szene, Judaica Lithographie
Von Anatoli Lvovich Kaplan
Mit Bleistift signierte und datierte, farbige Judaica-Lithographie. Anatoli Lwowitch Kaplan war ein russischer Maler, Bildhauer und Grafiker, dessen Werke häufig seine jüdische Herk...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Mehr Drucke

Materialien

Lithografie

Handsignierte Lithographie des polnischen, israelischen Künstlers des Expressionismus
Von Moshe Bernstein
Bernstein wurde 1920 in Polen geboren und schloss 1939 sein Kunststudium an der Akademie von Vilna ab. Seine Familie wurde im Holocaust ausgelöscht, aber er überlebte den Krieg und l...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Expressionismus, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie

Großes Aquarellgemälde Israelischer Modernismus Judaica mit zwei Kaninchen
Von Moshe Gat
Ein großes Aquarellgemälde. Moshe Gat wurde 1935 in Haifa geboren. 1952 begann er sein Studium an der Bezalel-Schule in Jerusalem. 1955 kehrte er nach Haifa zurück, wo er Zeichnen u...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Expressionismus, Figurative Zeichnungen und ...

Materialien

Papier, Wasserfarbe

Das könnte Ihnen auch gefallen

Ohne Titel (Rabbiner Gelehrter)
Von Seymour Rosenthal
Seymour Rosenthal (Amerikaner 1921-2007) "Ohne Titel: Rabbi Scholar", Figurative Feder/Aquarell auf Papier signiert in der rechten unteren Ecke, 10,50 x 8 (24 x 20,50 im Rahmen), End...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Abstrakt, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Wasserfarbe, Stift

David Meshulam Gerahmte Arbeit auf Papier
Von David Meshulam
Arbeiten auf Papier des bulgarischen Künstlers David Meshulam. Professionell gerahmt und mit weißem Passepartout. Das Stück zeigt 4 oder 5 stehende Figuren, die einen langen blauen G...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Europäisch, Moderne der Mitte des Jahrhunder...

Materialien

Farbe, Papier

Skulpturen von Menschen – Originalzeichnung von Unbekannt – Mitte des 20. Jahrhunderts
Sketches of People ist eine Original-Bleistiftzeichnung eines unbekannten Künstlers aus der Mitte des 20. Jahrhunderts. Guter Zustand auf vergilbtem Papier. Keine Unterschrift.
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Bleistift

Zeichnung – Zeichnung von Mino Maccari – Mitte des 20. Jahrhunderts
Von Mino Maccari
Die Zeichnung ist eine Bleistiftzeichnung von Mino Maccari (1924-1989) aus der Mitte des 20. Jahrhunderts. Handsigniert. Guter Zustand mit leichten Stockflecken. Mino Maccari (Sie...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Bleistift

Sandu Liberman Aquarell eines Kunsthandwerkers
Von Sandu Liberman
Sandu Liberman (1923-1977) Ohne Titel, ca. Mitte des 20. Jahrhunderts Aquarell auf Papier Ansicht: 13 3/4 x 9 3/4 Zoll. Gerahmt: 22 1/2 x 19 3/4 x 3/4 Zoll. Signiert unten rechts: Sa...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Porträts

Materialien

Papier, Wasserfarbe

Midcentury-Bleistiftzeichnung auf Papier, Frankreich, 1950
gemälde "Dans la rue à ville". Frankreich, 1955.
Kategorie

Vintage, 1950er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Gemälde

Materialien

Papier