Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Apelles, die seine Palette und seine Pinsel halten, Studie für die Apotheose von Homer

c. 1826–1827

Angaben zum Objekt

Zuschreibung an Jean-Auguste-Dominique Ingres (Montauban 1780 - Paris 1867) Apelles mit seiner Palette und seinen Pinseln Studie für Die Apotheose des Homer - ca. 1826-1827 Schwarze Kreide, Stumpfschnitt und weiße Überhöhung auf hellbraunem Büttenpapier 300 × 180 mm Signiert und beschriftet unten links: "à Mr Visconti / Ingres" Provenienz Privatsammlung, Frankreich Beschreibung Diese männliche Figur im linken Profil ist mit einer klassischen Chlamys bekleidet und trägt geschnürte Sandalen. In der rechten Hand hält er eine runde Malerpalette, in der linken ein Bündel von Pinseln - traditionelle Attribute des Malerhandwerks. Diese Elemente sowie die Platzierung der Figur im letzten Gemälde weisen ihn eindeutig als Apelles aus, den legendären griechischen Maler, den Ingres in seiner berühmten Komposition im Louvre (Salon von 1827, Louvre, INV 5417) neben Raphael unter die Künstler stellt, die Homer huldigen. Bislang war keine andere vorbereitende Zeichnung für Apelles bekannt, so dass dieses Blatt eine wichtige Ergänzung zum Korpus des Künstlers darstellt. Die Ausführung - weiche schwarze Kreide, skulpturale Volumina, die durch weiße Glanzlichter modelliert werden - entspricht ganz den autographen Studien von Ingres für Die Apotheose von Homer (vgl. Ilias, Met Museum; Virgil, Harvard; Pindar, British Museum). Inschrift "à Mr Visconti" Die Zeichnung ist wahrscheinlich Louis-Tullius Visconti (1791-1853) gewidmet, einem jungen Architekten, der 1826 in Paris tätig war und bekanntermaßen mit Ingres korrespondierte (ein Brief ist in der Pierpont Morgan Library erhalten). Die Schenkung einer klassischen Figurenzeichnung an einen Architekten, der sich intensiv mit der griechisch-römischen Kunst beschäftigt hat, entspricht den intellektuellen und gesellschaftlichen Konventionen dieser Zeit. Ausgewählte Bibliographie - Gaillard, Ingres. Dessins du Louvre, RMN, 1999 - Cohn, Die Zeichnungen für die Apotheose von Homer, Meisterzeichnungen, 2004 - Ingres. Dessins du Musée de Montauban, Somogy, 2010
  • Zugeschrieben:
    Jean-Auguste-Dominique Ingres (1780 - 1867, Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    c. 1826–1827
  • Maße:
    Höhe: 35 cm (13,78 in)Breite: 18 cm (7,09 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Paris, FR
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2258216335722

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
The Heilige Familie mit dem Säugling Saint John dem Täufer
Von Raphael (Raffaello Sanzio da Urbino)
STUDIO VON RAFFAELLO SANZIO, genannt RAPHAEL (Urbino 1483 - Rom 1520) Titel Die Heilige Familie mit dem Säugling Saint John dem Täufer Medium Feder und braune Tinte, braun laviert, ...
Kategorie

16. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Tinte

Tanzendes Paar
Charles-Nicolas Cochin dem Jüngeren zugeschrieben (Paris, 1715 - 1790) Tanzendes Paar CIRCA 1765-1770 Rote Kreide auf cremefarbenem Papier; verso in schwarzer und roter Kreide 34 × ...
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Kreide

Studies einer knienden weiblichen Figur, ein Arm, eine Hand und ein Kopf im Profil
Von Carlo Maratta (Ancona 1625 - Rome 1713)
Studio von Carlo Maratti (oder Maratta) Camerano 1625 - Rom 1713 Studies einer knienden weiblichen Figur, ein Arm, eine Hand und ein Kopf im Profil Rote Kreide auf Papier 43.4 x 26...
Kategorie

Spätes 17. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Kreide

Pensive junge Frau
Von Maurice Chabas
Maurice Chabas (Nantes 1862 - Versailles 1947) Pensive junge Frau Graphit mit weißer Kreide auf blau-grauem Papier 46 × 32 cm Provenienz Bruno Delarue Gallery, Étretat Privatsamml...
Kategorie

1890er, Impressionismus, Porträtzeichnungen und - aquarelle

Materialien

Kreide, Bleistift

Georg Philipp I. RUGENDAS (1666-1742) – Friedrich I. von Preußen
Von Georg Philipp Rugendas the Elder
Georg Philipp I. RUGENDAS (1666-1742) Frederick I. von Preußen Rötel, Tusche und braun laviert auf Papier 45x42 cm Diese Zeichnung wurde lange Zeit als repräsentativ für Karl VI. a...
Kategorie

Anfang 1700, Alte Meister, Tierzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Tinte, Wasserfarbe

The Academy Study of a Seated Male Figure Seen from the Back
Von Charles Joseph Natoire
Charles-Joseph NATOIRE zugeschrieben (Nîmes 1700 - 1777 Gandolfo) The Academy Study of a Seated Male Figure Seen from the Back (Jugendstudie aus den 1720er-1730er Jahren, wahrschein...
Kategorie

1720er, Alte Meister, Aktzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Kreide

Das könnte Ihnen auch gefallen

Selbstporträt, Graphitzeichnung
Von Elizabeth Zanzinger
Das "Self-Portrait" von Elizabeth Zanzinger (USA) ist eine Graphitzeichnung, die die Künstlerin darstellt. Elizabeth Zanzinger ist eine preisgekrönte Malerin mit einer begeisterten...
Kategorie

2010er, Akademisch, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Grafit

Schauspielerin Juni Knight
Von James Montgomery Flagg
Prominentenporträt-Skizze von schauspielerin June Knight, aber James Montgomery Flagg auf Karton in zwei Farben. Signiert und beschriftet unten rechts. Das Werk ist ungerahmt. Dort ...
Kategorie

1930er, Akademisch, Porträtzeichnungen und - aquarelle

Materialien

Buntstift, Bleistift

Ohne Titel (Mutter, der Baby hält)
Von John Gilroy
John Thomas Young Gilroy (Engländer, 1898-1985), "Ohne Titel: Mutter hält Baby", figurative/akademische Zeichnung signiert auf Papier, 14 x 8, Anfang 20. Farben: Weiß, Schwarz "Un...
Kategorie

1920er, Akademisch, Porträtzeichnungen und - aquarelle

Materialien

Kohlestift

Ohne Titel: Zeichnung von 1930er Jahren Sitzende Frau aus der Mitte des Jahrhunderts
Unbekannter Künstler, "Ohne Titel: 1930er Zeichnung einer sitzenden Frau", signierte figurative Bleistiftzeichnung auf Papier, 21 x 13,88, frühes 20. Jahrhundert, 1936 Farben: Schwa...
Kategorie

1930er, Akademisch, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Bleistift

Ohne Titel (Sideview of a Gentleman)
Von John Gilroy
John Thomas Young Gilroy (Engländer, 1898-1985), "Untitled: Sideview of a Gentleman", Kohle/Bleistift auf Papier, signiert und auf Original-Karton aufgezogen, 20,75 x 12.75 (22 x 1...
Kategorie

1920er, Akademisch, Porträtzeichnungen und - aquarelle

Materialien

Holzkohle, Kohlestift

Stipple Zeichnung in Schwarz-Weiß der First Lady von Haiti - African American
Kalenderillustration aus dem Jahr 1942 mit der First Lady von Haiti (Madame Elie Lescot), die in einem präzisen Stippeffekt dargestellt ist und die afroamerikanischen Frauen unter de...
Kategorie

1940er, Akademisch, Porträtzeichnungen und - aquarelle

Materialien

Tinte, Bleistift

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen