Objekte ähnlich wie Zeichnung eines alten Meisters aus dem achtzehnten Jahrhundert - Apollo zerstört die Kinder von Niobe
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5
John Hamilton MortimerZeichnung eines alten Meisters aus dem achtzehnten Jahrhundert - Apollo zerstört die Kinder von Niobec.1765
c.1765
5.881,13 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Feder, Tinte und Lavierung
Gerahmte Abmessungen: 13 x 11 ¼ Zoll
Gezeichnet um 1765
Verso: Studie über einen Gehängten
Mortimer hat dieses kleine Blatt mit Handlung gefüllt, indem er rechts oben Apollo und Artemis darstellt, die die Kinder von Niobe vernichten, und unten einen in Lumpen gekleideten Heiligen, der ein heiliges Buch betrachtet, mit einer links angedeuteten Banditengruppe. Auf der Rückseite befindet sich eine schnelle schwarze Kreideskizze eines Erhängten. Die Darstellung von Apollo und Artemis bei der Vernichtung der Kinder von Niobe erinnert an das Werk von Mortimers Freund Richard Wilson und könnte eine Aussage von Henry Angelo bestätigen:
mortimer und Wilson waren, obwohl sie sich in ihren allgemeinen Gewohnheiten unähnlich waren, zu dieser Zeit große Kumpane: so sehr, dass Mortimer für seinen genialen Kollegen die Figuren in den Wolken und die auf der Erde in seinem berühmten Bild der Niobe malte... Nichts könnte mehr als bloße Schmiererei sein als die Figuren in Wilsons Gemälde im Allgemeinen"
Auch wenn der Gedanke, dass Mortimer an Wilsons Darstellungen von Niobe beteiligt war, nie ernst genommen wurde, deutet diese Zeichnung darauf hin, dass er die fertige Komposition kannte, da die Figuren denen ähneln, die Placido Costanzi zumindest in einer Version des Gemäldes hinzugefügt hat. Mortimer änderte die Figuren in einer anderen historischen Landschaft Wilsons, in Meleager und Atalanta. Die vorliegende Zeichnung bestätigt zwar nicht Mortimers Beteiligung an Wilsons Malerei, lässt aber vermuten, dass seine Freundschaft mit Wilson und Thomas Jones bedeutete, dass er sich aktiv mit den Figurengruppen in deren historischen Werken auseinandersetzte.
- Schöpfer*in:John Hamilton Mortimer (1740 - 1779, Englisch)
- Entstehungsjahr:c.1765
- Maße:Höhe: 19,39 cm (7,63 in)Breite: 15,58 cm (6,13 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:London, GB
- Referenznummer:1stDibs: LU150728412212
John Hamilton Mortimer
John Hamilton Mortimer war ein britischer Figuren- und Landschaftsmaler und Grafiker, bekannt für romantische Gemälde, die in Italien spielen, für Werke, die Gespräche darstellen, und für Werke, die in den 1770er Jahren gezeichnet wurden und Kriegsszenen, ähnlich denen von Salvator Rosa, darstellen. Mortimer wurde 1774, fünf Jahre vor seinem Tod, im Alter von 39 Jahren Präsident der Gesellschaft der Künstler.
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
1stDibs-Anbieter*in seit 2021
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: London, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenZeichnung eines alten Meisters aus dem achtzehnten Jahrhundert - St. Jerome
Von John Hamilton Mortimer
Feder, Tinte und Lavierung
Gerahmte Abmessungen: 9 ½ x 11 ¼ Zoll
Gezeichnet um 1763
Diese kleine, aussagekräftige Studie zeigt den heiligen Hieronymus bei der Betrachtung der Bibel...
Kategorie
18. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Tinte, Stift
Ölskizzen aus dem 18. Jahrhundert für eine barocke Inneneinrichtung – ein Paar
EIN FEST DER GÖTTER MIT VENUS UND BACCHUS
Sammlungen:
Mit Appleby Brothers, London, Juni 1957;
Hazlitt, Gooden & Fox, London, 1961;
John und Eileen Harris, erworben von den oben Ge...
Kategorie
Frühes 18. Jahrhundert, Barock, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Allegorisches Gemälde des 18. Jahrhunderts, „Der Triumph der Schönheit“
Ausgestellt:
London, Royal Academy, 1800, Nr. 93
Was geschah in der britischen Geschichtsmalerei um 1800? In den jüngsten Diskussionen über die Entstehung einer britischen Schule d...
Kategorie
18. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Zeichnung einer gefangenen Frau
Von Henry Fuseli
Sammlungen:
Sir Thomas Lawrence, der den Inhalt von Fusellis Atelier erwarb;
Susan, Gräfin von Guilford, geborene Coutts (1771-1837), erworben aus dem Nachlass von Lawrence;
Susan,...
Kategorie
18. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Kreide
Tintenstudie für die Leveson-Gower-Kinder aus dem 18. Jahrhundert
Von George Romney
Sammlungen: J. Goodfriend, USA.
Braun laviert und Bleistift auf Büttenpapier
Gerahmte Abmessungen: 13.25 x 11,75 Zoll
Diese kraftvolle Zeichnung entstand zu der Zeit, als Romney da...
Kategorie
18. Jahrhundert, Alte Meister, Porträtzeichnungen und - aquarelle
Materialien
Tinte, Bleistift
Porträtzeichnung von Harriot Mellon, Frau Thomas Coutts
Von Henry Fuseli
Bezeichnet vom Künstler in Feder und brauner Tinte, oberer Rand: 'σοφὴν δὲ μισῶ: μὴ γὰρ ἔν γ' ἐμοῖς δόμοις / εἴη φρονοῦσα πλείον' ἢ γυναῖκα χρή [Euripides, Hippolytos, 11, 640-41: "A...
Kategorie
19. Jahrhundert, Alte Meister, Porträtzeichnungen und - aquarelle
Materialien
Bleistift
Das könnte Ihnen auch gefallen
Zeichnung Alter Meister, Barock, Jacob de Wit, Allegorie des Sieges, Putten, Schiffe
Von Jacob De Wit
Zwei Putten mit Kriegs- und Siegessymbolen (Kanonen, Kanonenkugeln, Rüstung, Anker, Löwenkopf, Lorbeerzweig/Olivenzweig, Fahne, Stab mit Helm) im Giebeldreieck.
Wahrscheinlich ein En...
Kategorie
Spätes 17. Jahrhundert, Barock, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Papier, Buntstift
1.820 € Angebotspreis
35 % Rabatt
Der Tod von Attis, rote Kreidezeichnung aus dem 18. Jahrhundert, griechische Mythologie
Rote Kreide auf Papier
Bildgröße: 9 x 7 Zoll (23 x 17,75 cm)
Säurefreies Passepartout
Der griechische Gott Attis war der Gatte der Fruchtbarkeitsgöttin Kybele. Er stammte aus Phryg...
Kategorie
18. Jahrhundert, Französische Schule, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Kreide
Bacchantische Szene mit Nymphe und Satyrn, Bleistift auf Papier, signiert und datiert 1778
Eine Nymphe und zwei Satyrn
Signiert unten rechts "................fecit" und datiert 1778
Grau laviert über Kohle und brauner Tinte, auf Büttenpapier
27 x 40,5 cm / 10,5 X 16 Zoll...
Kategorie
1770er, Akademisch, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Bleistift
1.440 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Louis-Félix de La Rue (1730-1777) Eine mythologische Szene, Zeichnung
Von Louis-Félix Delarue
Louis-Félix de La Rue (1730-1777)
Eine mythologische Szene
Feder und schwarze Tinte auf Papier
Trägt eine alte Inschrift mit dem Namen des Künstlers am unteren linken Rand des Pass...
Kategorie
1770er, Alte Meister, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Tinte
1.168 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Allegorische Szene – Sepia-Zeichnung, L.F. zugeschrieben. Dubourg – Anfang 1700
Allegorische Szene ist ein originelles modernes Kunstwerk, das Louis Fabricius Dubourg in der ersten Hälfte des XVIII Jahrhunderts zugeschrieben wird.
Original-Sepiazeichnung auf Pa...
Kategorie
Frühes 18. Jahrhundert, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Tinte
Französische alte Meister-Tintenwaschzeichnung, Cain & Abel Fighting, 18. Jahrhundert
'Kain und Abel'
Der Kreis von Franois Devosge
(1732-1811) Franzose
Bleistiftzeichnung mit Aquarellierung auf Papier
Größe: 12,25 x 9 Zoll
Privatsammlung, Frankreich
Das Gemälde ist i...
Kategorie
18. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde
Materialien
Washi-Papier, Buntstift