Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

José Luis Cuevas
Transformista 3 - Original figurative Zeichnung

1956

2.835,98 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Transformista 3 - Original-Figurative Zeichnung von Jose Luis Cuevas (geb. 1934 gest. 2017.) Diese Original-Tuschezeichnung von Cuevas zeigt zwei verzerrte Figuren, die ihre Gesichter aneinander pressen. Diese verzerrten Figuren sind typisch für das Werk von Cuevas aus dieser Zeit. Die Figuren sind in Tuscheschwaden dargestellt, die mit einem trockenen Pinsel aufgetragen werden, begleitet von feinen Linien. Unten rechts in der Arbeit verläuft eine Linie über das Papier, die sich über einem der Füße der Figur befindet und ein Gefühl von Raum vermittelt. Die Linienführung im gesamten Stück wirkt eindringlich und sorgt für Bewegung. Unterzeichnet "13. November 56. Cuevas" auf der rechten Seite des Papiers Mit dem Titel "TransFORMISTA 3" auf der Rückseite unter dem Papier Rahmengröße: 23 "H x 18 "W Bildgröße: 12,5 "H x 9,5 "W Papierformat: 10,5 "H x 8,25 "W José Luis Cuevas wurde 1934 in Mexiko-Stadt geboren und wuchs in einer Familie der Mittelschicht über der Bleistiftfabrik seines Großvaters auf. Schon früh zeigte er sein künstlerisches Talent und begann im Alter von zehn Jahren mit dem Studium an der renommierten Schule "La Esmeralda", um bald darauf für Zeitungen und Bücher zu illustrieren. Ein rheumatischer Fieberanfall zwang ihn, die Schule zu verlassen und zwei Jahre im Bett zu verbringen, in denen er das Gravieren lernte. Mit vierzehn Jahren entschied sich Cuevas, sich ganz der Kunst zu widmen, anstatt wieder zur Schule zu gehen und sich mit Gelegenheitsjobs durchzuschlagen, während er seine Fähigkeiten und seine künstlerische Identität entwickelte. Cuevas wurde zu einer prominenten Figur der mexikanischen Generación de la Ruptura, einer Gruppe, die die nationalistischen und muralistischen Kunsttraditionen der Zeit herausforderte. Bekannt für seine exzentrische Persönlichkeit und seine zahlreichen Selbstporträts, wurde er für seine Selbstverliebtheit und sein provokantes Verhalten sowohl bewundert als auch kritisiert. Sein Werk spiegelt oft dunkle, existenzielle Themen und eine Faszination für Wahnsinn und Sterblichkeit wider. Sein ganzes Leben lang führte er öffentliche Fehden mit Künstlerkollegen und Kritikern und unterhielt eine streitbare Beziehung zum mexikanischen Kunstbetrieb. Er reiste viel, lebte im Ausland und blieb bis zu seinem Tod im Jahr 2017 im Alter von 83 Jahren ein produktiver Künstler. Im Laufe seines Lebens erhielt er zahlreiche Anerkennungen für sein Werk, darunter den Ersten Preis der lateinamerikanischen Druckbiennale 1977, den Nationalen Kulturpreis Mexikos 1981, die Vertretung Mexikos auf der Biennale von Venedig 1982, den Ordre des Arts et des Lettres von Frankreich 1991, den Premio de Medallística Tomás Francisco Prieta von Königin Sofia von Spanien 1997 und den Preis Lorenzo der Große auf der VIII Biennale von Florenz 2012. Seine Werke werden heute international ausgestellt, unter anderem im Metropolitan Museum of Art, dem Chicago Art Institute und dem José Luis Cuevas Museum in Mexiko-Stadt.
  • Schöpfer*in:
    José Luis Cuevas (1934 - 2017, Mexikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1956
  • Maße:
    Höhe: 58,42 cm (23 in)Breite: 45,72 cm (18 in)Tiefe: 1,91 cm (0,75 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Vergilbung des Papiers entsprechend dem Alter. Rahmen kommt wie er ist.
  • Galeriestandort:
    Soquel, CA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: JMA 95841stDibs: LU54216286602

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Modebare Gesichter, Surrealistische figurative Linienzeichnung
Lustige und verspielte figurative Strichzeichnung mit drei stilisierten Frauengesichtern von SusanBrooks (Amerikanerin, geb. 1951), 1985. Signiert und datiert in der rechten unteren ...
Kategorie

1980er, Surrealismus, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Bleistift

Abstrakte Figuren und Landschaften, surreale Linienzeichnung, Komposition
Von David Rosen (b.1912)
Dynamische surrealistische Strichzeichnung von Figuren in einer abstrahierten Landschaft von David Rosen (Kanadier, 1912-2004). Signiert "Rosen" in der unteren rechten Ecke. Präsenti...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Surrealismus, Figurative Zeichnungen und Aqua...

Materialien

Papier, Tusche

Moderne figurative Radierung eines Mannes und einer Frau aus der Mitte des Jahrhunderts, signiert, limitierte Auflage
Von Gianpaolo Berto
Detaillierte figurative abstrakte Radierung von Gianpaolo Berto (Italiener, 1940-2003) aus der Mitte des Jahrhunderts. Diese Radierung zeigt eine weibliche Hauptfigur mit mehreren Sc...
Kategorie

1970er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Radierung

Argentinisches Tango, Abstrakter Expressionismus in Mischtechnik
Argentinischer Tango, Abstrakter Expressionist in Mischtechnik Ein abstraktes Porträt des in Kalifornien lebenden Künstlers Ricardo de Silva (Amerikaner) in kühlen Pastellfarben mit...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakter Expressionismus, Abstrakt...

Materialien

Papier, Gouache, Tinte, Wasserfarbe

The Artist and His Muse – Original figurative Figurative Zeichnung auf Papier
The Artist and His Muse – Original figurative Figurative Zeichnung auf Papier Originelle figurative Zeichnung, die den "Künstler" zeigt, wie er einen Bleistift hält und eine nackte ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Postmoderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Tusche, Büttenpapier

„Personaje“ (Charakter) – Abstrakte figurative Serigrafie auf Papier (#146/175)
Von Victor Chab
„Personaje“ (Charakter) – Abstrakte figurative Serigrafie auf Papier (#146/175) Abstrahierte Figur mit collageartigem Aussehen von Victor Chab (Argentinier, geb. 1930). Eine Figur m...
Kategorie

1980er, Kubismus, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Lithografie

Das könnte Ihnen auch gefallen

Ohne Titel – Zeichnung von Remo Brindisi – 1970er Jahre
Von Remo Brindisi
Untitled ist ein modernes Kunstwerk von Remo Brindisi aus den 1970er Jahren. Schwarz-weiße Porzellan-Tuschezeichnung. Handsigniert am unteren Rand. Inklusive Rahmen: 96 x 1,5 x 75 cm
Kategorie

1970er, Zeitgenössisch, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Tinte

Antonio Liarte con modelos, Surrealistische Tusche und Aquarell von José Luis Cuevas
Von José Luis Cuevas
José Luis Cuevas, Mexikaner (1934 - 2017) - Antonio Liarte con modelos, Jahr: 1979, Medium: Tinte und Aquarell auf Papier, signiert, betitelt und datiert in Tinte, Größe: 7 x 9,75...
Kategorie

1970er, Surrealismus, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Tinte, Wasserfarbe

Skizze - Originalzeichnung von Leo Guida - 1963
Von Leo Guida
Sketch ist ein Original-Kunstwerk des italienischen zeitgenössischen Künstlers Leo Guida aus dem Jahr 1963 (1992 - 2017). Original-Porzellantusche, Aquarell und Bleistiftzeichnung ...
Kategorie

1960er, Zeitgenössisch, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Tinte, Wasserfarbe, Bleistift

Flüsternde Figur, surrealistische Tusche- und Graphitzeichnung von José Luis Cuevas
Von José Luis Cuevas
José Luis Cuevas, Mexikaner (1934 - 2017) - Flüsternde Figur, Jahr: 1980, Medium: Tusche und Graphit auf Papier, signiert und datiert oben rechts, Größe: 7,75 x 10,75 Zoll (19,69 ...
Kategorie

1980er, Surrealismus, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Tinte, Grafit

Edwin. Figurativ, Zeichnung
Von Celso José Castro Daza
Edwin, 2013 von Celso Castro Buntstift, Bleistift auf Papier Bildgröße: 39,2 H x 28 Zoll. W Ungerahmt ____________ Die Werke von Celso Castro sind nicht auf ein bestimmtes Medium f...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Porträtzeichnungen und - aquarelle

Materialien

Buntstift, Archivpapier, Bleistift

Ohne Titel - Porträt. Bleistift- oder Archivpapierzeichnung
Von Celso José Castro Daza
Ohne Titel - Porträt, 1997 von Celso Castro-Daza Bleistift oder Archivierungspapier Bildgröße: 48 H. x 36,5 H. W Ungerahmt Das Zeichnen auf Papier ist sein wichtigstes Arbeitsmitte...
Kategorie

1990er, Zeitgenössisch, Porträtzeichnungen und - aquarelle

Materialien

Archivpapier, Bleistift