Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Jules Chéret
Zwei Studien einer Frau, Kohlezeichnung von 1921, signiert von Jules Cheret (1836-1932)

1921

420 €Einschließlich MwSt.
525 €20 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Jules Cheret (1836-1932) Zwei Studien einer Frau, 1921 holzkohle auf grauem Papier signiert und datiert 24 10 (19)21 unten rechts 39.5 x 24 cm Ein Lackfleck in der unteren Mitte des Blattes, wie auf den Fotos sichtbar. Es ist durchaus üblich, dass solche Zeichnungen, die vom Maler in seiner Werkstatt angefertigt wurden, Spuren der Arbeit des Künstlers tragen, in diesem Fall Firnis, der auf die Zeichnung gefallen ist. In diesem Fall ist es nicht allzu störend und erscheint sogar als ein Highlight und Zeugnis der laufenden Arbeit. In einem Passepartout (nicht gerahmt) Eine typische "Cherette" durch den "Vater der moderne Plakate" Chéret schuf anschauliche Werbeplakate für Kabaretts, Musiksäle und Theater wie das Eldorado, das Olympia, die Folies Bergère, das Théâtre de l'Opéra, das Alcazar d'Été und das Moulin Rouge. Er schuf Plakate und Illustrationen für die satirische Wochenzeitung Le Courrier français. Seine Werke wurden von den frivolen Szenen beeinflusst, die in den Werken von Rokokokünstlern wie Jean-Honoré Fragonard und Antoine Watteau dargestellt wurden. Er war so gefragt, dass er sein Geschäft auf die Werbung für Theaterstücke von Wandertruppen, Stadtfeste, Getränke und Liköre, Parfüms, Seifen, Kosmetika und pharmazeutische Produkte ausweitete. Schließlich wurde er zu einem bedeutenden Werbeträger und nahm die Eisenbahngesellschaften und eine Reihe von Produktionsunternehmen in seine Kundenliste auf. Als sein Werk immer populärer wurde und seine großen Plakate, die bescheidene, freizügige Frauen zeigten, ein größeres Publikum fanden, begannen Fachleute, ihn den "Vater der Frauenbefreiung" zu nennen. Zuvor waren Frauen in der Kunst als Prostituierte oder Puritanerinnen dargestellt worden. Die Frauen auf den Plakaten von Chéret, die fröhlich, elegant und lebhaft waren - die "Cherettes", wie sie im Volksmund genannt wurden - waren weder das eine noch das andere. Es war eine Befreiung für die Pariser Frauen und läutete eine spürbar offenere Atmosphäre in Paris ein, in der Frauen sich in der Öffentlichkeit mit ehemals tabuisierten Tätigkeiten wie dem Tragen von tief ausgeschnittenen Miederteilen und dem Rauchen beschäftigen konnten. Diese "Cherettes" waren weithin zu sehen und zu erkennen, und ein Schriftsteller der damaligen Zeit sagte: "Es ist schwierig, sich Paris ohne seine 'Cheréts' vorzustellen Im Jahr 1895 schuf Chéret die Sammlung Maîtres de l'Affiche, eine bedeutende Kunstpublikation mit kleinformatigen Reproduktionen der besten Werke von siebenundneunzig Pariser Künstlern. Sein Erfolg inspirierte eine Industrie, die eine neue Generation von Plakatdesignern und Malern wie Charles Gesmar und Henri de Toulouse-Lautrec hervorbrachte. Einer seiner Schüler war Georges de Feure. Im Alter zog sich Chéret in das angenehme Klima der französischen Riviera bei Nizza zurück. Er starb 1932 im Alter von sechsundneunzig Jahren und wurde auf dem Cimetière Saint-Vincent im Pariser Viertel Montmartre beigesetzt.
  • Schöpfer*in:
    Jules Chéret (1836 - 1932, Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    1921
  • Maße:
    Höhe: 39,5 cm (15,56 in)Breite: 24 cm (9,45 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Paris, FR
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: Inv 2801stDibs: LU111226707262

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
André Eugène Costilhes (1865-1940) Zwei Studien von Frauen, Zeichnung
Von André Eugène Costilhes
André Eugène Costilhes (1865-1940) Zwei Studien mit Frauen trägt in der unteren rechten Ecke den Stempel des Studios von André Eugène Costilhes Bleistift auf Papier 23 x 36 cm In...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Symbolismus, Porträtzeichnungen und - aquarelle

Materialien

Bleistift

Jules Cheret (1836-1932) Drei Studien von Frauen, original signierte Zeichnung
Von Jules Chéret
Jules Cheret (1836-1932) Drei Studien über Frauen Holzkohle auf Papier signiert unten links 39 x 24.5 cm Diese Studienzeichnung war Teil des Ateliers des Künstlers, so dass sie die ...
Kategorie

1910er, Art nouveau, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Holzkohle

Eugene Deully zugeschrieben (1866-1933) Eine sitzende Frau, studieren, zeichnen
Zuschreibung an Eugene Deully (1866-1933) Eine sitzende Frau, Studie, Bleistift und weiße Gouache auf blaugrauem Papier; 23 x 14,5 cm Gerahmt (Schäden am Rahmen) : 41.5 x 32,5 cm ...
Kategorie

1890er, Französische Schule, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Bleistift

Eugene Deully zugeschrieben (1866-1933) Eine Frau, studiert, zeichnet
Zuschreibung an Eugene Deully (1866-1933) Eine Frau, Studie, Bleistift und Erhöhungen von weißer Gouache auf blaugrauem Papier in zwei Teilen, der linke Teil hinzugefügt 23 x 14,5 ...
Kategorie

1890er, Französische Schule, Aktzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Bleistift

Jules Cheret (1836-1932) La Confidence, 1909, Zeichnung signiert
Von Jules Chéret
Jules Cheret (1836-1932) La Confidence (Das Vertrauen) 1909 signiert und datiert unten rechts Holzkohle und Erhöhungen aus weißer Kreide 22.7 x 22.7 cm Gerahmt unter Glas : 33,8 x ...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Art nouveau, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Holzkohle, Kreide

Jules Cheret (1836-1932) Ein Paar, 1909, Zeichnung signiert
Von Jules Chéret
Jules Cheret (1836-1932) Ein Paar, 1909 signiert und datiert unten rechts Holzkohle und Erhöhungen aus weißer Kreide 23 x 23 cm Gerahmt unter Glas : 33,8 x 33,8 cm Dieses Werk ist...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Art nouveau, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Holzkohle, Kreide

Das könnte Ihnen auch gefallen

Original-Bleistift auf Papier von Charles Landelle – frühes 20. Jahrhundert
Von Charles Zacharie Landelle
Zwei Figuren ist eine Bleistiftzeichnung auf braunem Papier von Charles Landelle (1812-1908). Der Erhaltungszustand ist sehr gut. Das Blatt ist auf ein Passepartout aus Karton (38x2...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Bleistift

Woman - Holzkohlezeichnung von Pierre Georges Jeanniot - Anfang des 20. Jahrhunderts
Von Pierre Georges Jeanniot
Frau ist eine Original-Zeichnung auf Papier des Malers Pierre Georges Jeanniot (1848-1934). Zeichnung in Kohle. Handsigniert auf der Unterseite. Guter Zustand bis auf die gealtert...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Holzkohle

Bleistiftzeichnung von göttlichen Frauen - um 1914
Von Georges Conrad
Georges CONRAD (1874-1936) Zwei göttliche Frauen Original Bleistift- und Farbstiftzeichnung Signiert mit dem Stempel des Ateliers Auf Papier 26,5 x 20 cm (ca. 10,4 x 7.8 in) Sehr g...
Kategorie

1910er, Akademisch, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Kohlestift, Buntstift

Skulpturen von Frauen – Originalzeichnung von George Auriol – 1890er Jahre
Sketches of Women ist eine Original-Graphitzeichnung auf Pergament von George Auriol aus den 1890er Jahren. Nicht signiert. Stempel auf der Rückseite von G. Auriol. Gute Bedingunge...
Kategorie

1890er, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Bleistift

Frau - Zeichnung von François Guiget - Anfang des 20. Jahrhunderts
Die Abbildung ist eine Zeichnung von François Guiget aus dem frühen 20. Jahrhundert. Kohle, Bleiweiß und Aquarellfarben. Guter Zustand mit leichten Stockflecken. Das Kunstwerk wir...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Holzkohle, Papier

Porträt – Kohlezeichnung von Pierre Georges Jeanniot – Anfang des 20. Jahrhunderts
Von Pierre Georges Jeanniot
Das Porträt ist eine Original-Zeichnung auf Papier des Malers Pierre Georges Jeanniot (1848-1934). Zeichnen mit Bleistift. Handsigniert auf der Unterseite. Guter Zustand bis auf d...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Moderne, Porträtzeichnungen und - aquarelle

Materialien

Bleistift