Objekte ähnlich wie Frau auf einer Veranda
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6
Karl Albert BuehrFrau auf einer Verandac. 1915
c. 1915
10.528,64 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Frau auf einer Veranda
Pastell auf Papier, um 1915
Vorzeichenlos
Provenienz: Geschenk des Künstlers an seine Frau Mary Hess Buehr
Mit Erlaubnis der Nichte des Künstlers, der Tochter von Will HESS
David Saltzman
Robert Henry Adams Bildende Kunst
Thomas French Fine Art
Ronald C. Sloter, Columbus, Ohio
Columbus College of Art and Design (nicht mehr zugänglich)
Ausgestellt bei Robert Henry Adams Fine Art, 1994, der ersten Ausstellung in der North Franklin Street Gallery.
Als einer der ersten Chicagoer Künstler, die sich dem Impressionismus zuwandten, wurde Karl Buehr zum Figuren- und Landschaftsmaler. Als Figurenmaler spezialisierte er sich auf "farbenprächtige Bilder von jungen Frauen auf Veranden mit Blick auf strahlende Sommergärten". (Kennedy 98) Sein späteres Werk zeigt oft eine weibliche Figur mit ernstem Ausdruck, die den Betrachter mit einem direkten Blick anspricht. In seinen Landschaftsbildern zeichnete er sich durch eine starke Farbgebung aus. Anlässlich einer Studentenausstellung am Art Institute im Dezember 1896 beschrieb ein Rezensent des "Chicago Times Herald" Bührs Landschaften als "heiter und fröhlich" mit "im Sonnenlicht leuchtenden Landstraßen ... Feldern mit üppigem Sommergrün unter einem sanften Himmel, gemalt in einer hohen, musikalischen Tonart". (Gerdts 68)
Buehr wurde als einer von sieben Söhnen einer wohlhabenden deutschen Familie geboren, die nach Amerika einwanderte und sich 1869 in Chicago niederließ. Zum ersten Mal kam er 1888 mit dem für ihn typischen Impressionismus in Berührung, als er Abendkurse am Art Institute besuchte und gleichzeitig in der Versandabteilung einer lithografischen Firma in der Nähe des Instituts arbeitete. Er blieb dort bis 1897 Student und wurde in einem Leitartikel des Chicago Times Herald" vom 13. Juni 1897 als einer der hervorragendsten Schüler des Instituts gewürdigt.
Im folgenden Jahr wurde seine künstlerische Laufbahn vorübergehend unterbrochen, als er sich für kurze Zeit bei der US-Armee im Spanisch-Amerikanischen Krieg meldete. Im Jahr 1899 nahm er sein Kunststudium wieder auf, diesmal bei Frank Duveneck. Er stellte ein Gemälde auf dem Pariser Salon von 1900 aus. Dank eines wohlhabenden Mäzens aus Chicago konnten Buehr und seine Familie 1905 nach Frankreich umziehen. Das folgende Jahr verbrachten sie in Taormina, Sizilien, und hielten sich auch in Venedig auf. In Paris studierte Buehr zwei Jahre lang an der Académie Julian bei Raphael Collin. Dann ging er nach England und schrieb sich an der Londoner Kunstschule ein, kehrte aber 1908 nach Paris zurück. Während dieser Zeit begann er in Giverny zu malen, dem Wohnort des führenden Impressionisten Claude Monet (1840-1926), und 1912 gab Buehr diesen Ort als seine Wohnadresse an. Einer seiner guten Freunde und Mitarbeiter in Giverny war Frederick Frieseke.
Eines von Buehrs Gemälden aus dieser Zeit, "Nachrichten aus der Heimat", wurde 1913 im Französischen Salon in Paris und in der Jahresausstellung des Chicagoer Kunstinstituts ausgestellt. Es zeigt eine Frau im Blumenkleid, die auf einer Veranda mit einem Hintergrund mit Topfblumen und üppigem Grün sitzt. Über seine in Giverny entstandenen Gemälde schrieb Buehr 1912 an William Macbeth von Macbeth Galleries in New York: "Meine in und um Giverny gemalten Figuren sind kostümiert und befinden sich in angemessener Umgebung." (Gerdts 68)
1914 kehrte er in die Vereinigten Staaten zurück und nahm in Chicago einen Lehrauftrag am Art Institute an, den er bis zu seinem Lebensende innehatte. Er war verheiratet mit Mary Hess, einer Miniatur- und Dekorationsmalerin.
In den Jahren 1928-29 war er Gastkünstler an der Stanford University.
Mit freundlicher Genehmigung, AskArt
"Karl Albert Buehr (1866-1952) war ein in Deutschland geborener Maler.
Buehr wurde in Feuerbach - in der Nähe von Stuttgart - geboren. Er war der Sohn von Frederick Buehr und Henrietta Doh (Dohna?). In den 1880er Jahren zog er mit seinen Eltern und Geschwistern nach Chicago. In Chicago arbeitete der junge Karl in verschiedenen Jobs, bis er bei einer Lithografie-Firma in der Nähe des Art Institute of Chicago angestellt wurde. Bei der Arbeit mit der Kunst in Berührung gekommen, besuchte Karl regelmäßig das Art Institute, wo er eine Teilzeitbeschäftigung fand, die es ihm ermöglichte, Abendkurse zu belegen. Später, als er im Institut als Nachtwächter arbeitete, hatte er die einmalige Gelegenheit, die Meister zu studieren und tatsächlich Skizzen zu veröffentlichen, die sich gut mit den Arbeiten der Studenten ergänzten. Nachdem er bei John H. Vanderpoel studiert hatte, schloss er sein Studium mit Auszeichnung ab, und seine Arbeit erregte so viel Bewunderung, dass ihm ein Lehrauftrag angeboten wurde, den er danach viele Jahre lang innehatte. Er machte seinen Abschluss am Art Inst. of Chicago und diente in der IL Cav im Spanisch-Amerikanischen Krieg. Mary HESS wurde Karls Frau - sie war seine Schülerin und selbst eine vollendete Künstlerin. Im Jahr 1922 wurde er als assoziiertes Mitglied in die National Academy of Design gewählt.
Kunstwissenschaft in Europa
1904 erhält Buehr eine Bronzemedaille auf der Weltausstellung in St. Louis. 1905 zieht Buehr mit seiner Familie dank eines wohlhabenden Mäzens aus Chicago nach Frankreich und verbringt das folgende Jahr in Taormina auf Sizilien, wo der Künstler einheimische Motive malt und sowohl Genresujets als auch Landschaften ausführt, aber auch in Venedig lebt. Buehr verbrachte zumindest einige Zeit in Paris, wo er mit Raphaël Collin an der Académie Julian zusammenarbeitete.
Giverny und der amerikanische Impressionismus
Vor dieser Zeit hatte Buehr einen quasi-impressionistischen Stil entwickelt, aber nach 1909, als er anfing, die Sommer in der Nähe von Monet in Giverny zu verbringen, wurde sein Werk entschieden charakteristisch für diesen Pleinair-Stil, aber er begann, sich auf weibliche Themen zu konzentrieren, die im Freien dargestellt wurden. Er blieb einige Zeit in Giverny, wo er mit anderen bekannten amerikanischen Impressionisten wie Richard Miller, Theodore Earl Butler, Frederick Frieseke und Lawton Parker Bekanntschaft machte. Es ist wahrscheinlich, dass Buehr Monet kennenlernte, da seine eigene Tochter Kathleen und Monets Enkelin Lili Butler laut George Buehr, dem Sohn des Malers, Spielkameraden waren. Seine andere Tochter Lydia starb vor dem Erreichen des Erwachsenenalters an Diabetes. Bei Ausbruch des Ersten Weltkriegs kehrte er nach Chicago zurück und unterrichtete viele Jahre lang am Art Inst. Einer seiner bekannten Schüler am Art Institute war Archibald Motley, JR., der berühmte afroamerikanische Maler der "Harlem" Renaissance. Motley schreibt Buehr zu, einer seiner besten Lehrer gewesen zu sein, der seinen Stil gefördert hat.
Lehrerberuf in Chicago
Buehr blieb ein ausdrucksstarker Kolorist, erweiterte aber in späteren Jahren, als der Impressionismus nachließ, seine Pinselführung etwas. Zurück in Amerika war er sofort erfolgreich. Er gewann eine Silbermedaille auf der Panama-Pacific International Exposition in San Francisco und im folgenden Jahr den Ankaufspreis der Chicago Municipal Art Commission. Buehr war so berühmt, dass er 1934 eine Einzelausstellung auf der Century of Progress Fair in Chicago hatte.
Nach einer langen und äußerst produktiven Karriere starb Karl Buehr in Chicago im Alter von sechsundachtzig Jahren."
Mit freundlicher Genehmigung von Wikipedia
- Schöpfer*in:Karl Albert Buehr (1866-1952, Amerikanisch)
- Entstehungsjahr:c. 1915
- Maße:Höhe: 25,09 cm (9,875 in)Breite: 21,59 cm (8,5 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Fairlawn, OH
- Referenznummer:Anbieter*in: FA68351stDibs: LU14015959182
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Gold-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,3 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1978
1stDibs-Anbieter*in seit 2013
798 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
Verbände
International Fine Print Dealers Association
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Fairlawn, OH
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenFrau auf einem Terrassensims
Von Karl Albert Buehr
Frau auf einer Veranda
Pastell auf Papier, um 1915
Vorzeichenlos
Provenienz: Geschenk des Künstlers an seine Frau, Mary Hess Buehr
Mit Erlaubnis der Nichte des ...
Kategorie
1910er, Abstrakter Impressionismus, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Pastell
unbetitelt Frau bei den Windows
Von Karl Albert Buehr
Ohne Titel (Frau an den Fenstern)
Nicht signiert.
Pastell auf Karton, um 1915
Entstanden während des Aufenthalts des Künstlers in Giverny, Frankreich
Provenienz:
Geschenk des Künstle...
Kategorie
1910er, Abstrakter Impressionismus, Zeichnungen und Aquarellbilder
Materialien
Pastell
Porträt einer sitzenden Frau
Von Paul H. Winchell
Porträt einer sitzenden Frau
Öl auf Leinwand, um 1930
Vorzeichenlos
Provenienz: Nachlass des Künstlers
von Descent to the Heirs
Rückseitig in Öl signiert mit de...
Kategorie
1930er, Amerikanischer Impressionismus, Figurative Gemälde
Materialien
Öl
Nackte Frau im Stuhl
Von William Sommer
Nackte Frau im Stuhl
Aquarell, Gouache, Tinte und Bleistift auf schwerem Papier, ca. 1930-35
Signiert mit dem Nachlassstempel des Künstlers unten rechts (siehe Foto)
Anmerkung: "Stre...
Kategorie
1930er, Amerikanische Moderne, Aktzeichnungen und -aquarelle
Materialien
Wasserfarbe
Porträt einer sitzenden Frau
Von Paul H. Winchell
Porträt einer sitzenden Frau
öl auf leinwand, um 1930
Rückseitig in Ölfarbe signiert: "Paul W".
Entstanden während der Studienzeit des Künstlers am Minneapolis Institute of Arts
Prov...
Kategorie
1930er, Amerikanischer Impressionismus, Figurative Gemälde
Materialien
Öl
La Terrasse de la Villa Brancas, Sevres (Die Terrasse der Villa Brancas)
Von Félix Bracquemond
La Terrasse de la Villa Brancas, Sevres (Die Terrasse der Villa Brancas)
Radierung & Kaltnadel, 1876
Signiert in der rechten unteren Ecke der Platte (siehe Foto)
in der Platte, links...
Kategorie
1870er, Impressionismus, Figurative Drucke
Materialien
Radierung
Das könnte Ihnen auch gefallen
Madame Cosson dans son Jardin
Von Jean-Louis-Marcel Cosson
Marcel COSSON (1878-1956)
Madame Cosson dans son Jardin
Öl auf Leinwand
Größe: 60,4 x 73,4 cm
Signiert unten links
Malerei in perfektem Zustand
Ohne Rahmen
Verkauft mit Rechnung und ...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl, Leinwand
„Frau auf der Veranda, Sommer“ Russisch, impressionistisch, Öl, cm. 19 x 29 19
Von Gleb Savinov
Frau, Sommer, kleine Arbeit, russische Kunst,
GLEB SAVINOV (Charkev, 1915 - St. Petersburg, 2000)
Werke von Gleb Savinov befinden sich in verschiedenen Privatsammlungen in Europa,...
Kategorie
1980er, Impressionismus, Figurative Gemälde
Materialien
Öl
1.840 € Angebotspreis
20 % Rabatt
1950'S FRENCH FAUVIST OIL - YOUNG LADY SEATED ON TERRACE CHAIR - BEAUTIFUL COLOR
Künstler/Schule: Französische Schule, um 1950. Der Stil ist eine Kombination aus Fauvismus und Modernismus.
Titel: Sitzende junge Dame.
Medium: Ölgemälde auf dicker hessischer Lei...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Fauvismus, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Französische impressionistische Öl Dame in hübschem Blumengarten auf Bank, Französisch, Mitte des 20. Jahrhunderts
Der Blumengarten
von Louise Alix (Französisch, 1888-1980) *siehe Anmerkungen unten
Ölgemälde auf Leinwand ungerahmt
Maße: 28,5 Zoll hoch und 34,5 Zoll breit
Zustand: insgesamt sehr g...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl, Leinwand
„Terrace Over Nice“ figuratives Gemälde einer Frau am Meer, Frankreich
Seit Sommer 2004 lebe ich in Süditalien, in der Region Apulien, in der Provinz Bari, in einer Stadt namens Altamura. Ein zweiwöchiges Restaurierungsprojekt der Masseria Jesce brachte...
Kategorie
2010er, Impressionismus, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Primavera en jardín (Frühling im Garten). Postimpressionistische weibliche Figur sitzend
Von Joan Raset
Primavera en jardín (Frühling im Garten).
Öl auf Leinwand des spanischen Künstlers Joan Raset.
Maße mit Rahmen 104 cm H x 121 cm B x 4,5 cm T
Maße ohne Rahmen 73 cm H x 92 cm B x 2 c...
Kategorie
Anfang der 2000er, Post-Impressionismus, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
3.600 € Angebotspreis
20 % Rabatt