Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14

Nura Ulreich
„After School“, Art déco, Künstlerin als Frau, AIC, ASL, Paris, Salon d'Automne, PAFA

CIRCA 1935

4.825,66 €

Angaben zum Objekt

Rechts unten signiert "Nura" für Nura Woodson Ulreich (Amerikanerin, 1899-1950) und gemalt um 1935. Dieser Maler, Lithograf, Wandmaler, Autor, Dichter und Illustrator aus dem frühen zwanzigsten Jahrhundert studierte zunächst am Kansas City Art Institute, bevor er die Chicago Academy of Fine Arts besuchte. In Chicago lernte sie ihren Studienkollegen, den amerikanischen Künstler Buk Ulreich, kennen und heiratete ihn. Anschließend zog das Paar nach New York, wo Nura an der Art Students League bei John French Sloan und Frederic Gruger studierte. Im Jahr 1926 zogen sie nach Paris, wo Nura ihre erste Ausstellung im Théâtre des Champs-Élysées (1926) hatte. In der Folgezeit stellte sie mit großem Erfolg aus, unter anderem wurde sie mit zwei Werken in den Salon d'Automne 1926 aufgenommen. Die Werke aus dieser frühen Pariser Periode zeigen bereits ihre Vorliebe für Themen, die sich stark an den Traumzuständen der Kindheit orientieren und in dem für sie charakteristischen, quasi-surrealen Art-Déco-Stil gemalt sind. Während dieses ersten Besuchs in Frankreich begann sie unter dem Pseudonym Nura" zu malen und auszustellen. Nach ihrer Rückkehr in die Vereinigten Staaten stellte Nura weiterhin auf zahlreichen Ausstellungen aus, unter anderem am Art Institute of Chicago, den Corcoran Galleries Biennials (1928-39), den Salons of America, der Society of Independent Artists (1928, 1941) und der Pennsylvania Academy of Fine Arts (1929-1931). Nuras Werke befinden sich in zahlreichen privaten und öffentlichen Sammlungen, darunter in den ständigen Sammlungen des Smithsonian Art Museum, des Walker Art Center, des San Diego Museum of Art und der David Winton Bell Gallery an der Brown University, um nur einige zu nennen. Referenz: Who Was Who in American Art 1564-1975: 400 Years of Artists in America, Peter Hastings Falk, Sound View Press 1999, Vol. 3, S. 3366; Finding Nura; Rediscovering an American Modernist, Catalog of the Exhibition of Works from the Kendra and Allen Daniel Collection, Carle Museum, Amherst, Massachusetts; et al.
  • Schöpfer*in:
    Nura Ulreich (1899 - 1950, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    CIRCA 1935
  • Maße:
    Höhe: 27,94 cm (11 in)Breite: 38,1 cm (15 in)Tiefe: 6,35 mm (0,25 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Illustrationskarton auf 8-lagigem Baumwollkarton; gebräunt, leicht restauriert; ungerahmt; gut sichtbar.
  • Galeriestandort:
    Santa Cruz, CA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU34416834782

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
„Childhood“, Paris, Salon d'Automne, New York, ASL, Corcoran, PAFA, Art déco, Art déco
Von Nura Ulreich
Signiert unten rechts "Nura" für Nura Woodson Ulreich (Amerikanerin, 1899-1950). Verso betitelt "Kindheit", signiert mit der Pariser Adresse des Künstlers und datiert 1926. Dieser M...
Kategorie

1920er, Surrealismus, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Wasserfarbe, Gouache, Zeichenkarton

„Sisters“, Paris, Salon d'Automne, New York, Art déco, AIC, ASL, Künstlerin
Von Nura Ulreich
Signiert Mitte links "Nura" für Nura Woodson Ulreich (Amerikanerin, 1899-1950) und geschaffen um 1935; verso zusätzlich gestempelt mit Echtheitszertifikat. Eine figurale Lithografie...
Kategorie

1930er, Art déco, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Lithografie

„Story Time“, Paris, Salon d'Automne, New York, ASL, Corcoran, PAFA, Art déco, Art déco
Von Nura Ulreich
Signiert unten links "Nura" für Nura Woodson Ulreich (Amerikanerin, 1899-1950). Verso zusätzlich signiert, datiert März 1928 mit der Adresse des Künstlers in New York City und betite...
Kategorie

1920er, Surrealismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Zeichenkarton

„Morning“, Tschechoslowakei-Modernismus-Figural, Prager Akademie der Künste, Bratislava
Von Dagmar Mezricky
Links unten mit Bleistift signiert "Dagmar Mezricky" (Tschechoslowakin, geb. 1944), datiert 1989, mit Nummer und Limitierung "160/300" und rechts unten im Motiv betitelt "Morning". B...
Kategorie

1980er, Moderne, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Archivpapier, Lithografie

„Modernist Figural“, Kalifornien, New Mexico, Oakland Museum, SFAA, SFMA, GGIE
Signiert unten rechts, "Z. Kavin" für Zena Kavin (Amerikanerin, 1912-2003) und datiert 1966. Geboren in Berkeley, Kalifornien, studierte Zena Kavin an der California School of Fine ...
Kategorie

1960er, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Masonit, Öl

„Mutter und Kind“, Los Angeles, USC, San Jose, Modernistische figurale Figuration
Von Louis La Barbera
Rechts unten signiert "Louis La BARBERA" (Amerikaner, 1914-2007) und links unten geneigt "Mutter und Kind". Louis La BARBERA studierte zunächst an der San Jose State University und ...
Kategorie

1970er, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Gouache, Monotyp

Das könnte Ihnen auch gefallen

Fantasie
Von Bela Kadar
BELA KADAR 1877-1956 Budapest 1877-1956 (Ungarisch) Titel: Phantasie, um 1940 Technik: Original Handsignierte Gouache auf Papier Größe: 46,2 x 29,4 cm / 18,2 x 11,6 in Z...
Kategorie

1940er, Kubismus, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Gouache

Frauen – Zeichnung – Mitte des 20. Jahrhunderts
Frauen ist eine Zeichnung aus der Mitte des 20. Jahrhunderts. Tusche und Aquarell auf Papier. Guter Zustand mit leichten Stockflecken. Das Kunstwerk wird durch geschickte ausdruck...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Tinte, Wasserfarbe

Amies-Reihe ausgefallen
Von Micao Kono
Micao Kono wurde in Japan geboren und zog in den 1920er Jahren zum Arbeiten nach Paris. Sein Stil ist eine Mischung aus japanischer Aquarellmalerei und figurativem Art déco. Oft misc...
Kategorie

1920er, Art déco, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Picasso, Femme se coiffant, Société internationale d'art XXe siècle (nach)
Von Pablo Picasso
Lithographie, Schablone auf Velinpapier. Papierformat: 12,4 x 9,65 Zoll. Beschriftung: In der Platte signiert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Anmerkungen: Aus dem Album, XXe si...
Kategorie

1950er, Kubismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Zusammensetzung
Von Manuel Mendive
Manuel Mendive Komposition, 1991 Gemischte Medien auf Papier 22 x 29 in Provenienz: Ceres Franco Collection, Paris, Frankreich Inklusive Echtheitszertifikat des Künstlers
Kategorie

1990er, Zeitgenössisch, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Mädchen. Figurative Radierung in limitierter Auflage, Surrealistisch, Akt, Polnische Kunst
Von Leszek Rózga
Figurative surreale Radierung mit Aquarell des polnischen Künstlers Leszek Rozga. Das Kunstwerk zeigt mehrere Porträts in verschiedenen Stilen. Das Kunstwerk ist vom Künstler signier...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Wasserfarbe, Radierung