Objekte ähnlich wie Kopf einer Deko-Frau (recto) Standendes männliches Modell (verso)
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9
Paul H. WinchellKopf einer Deko-Frau (recto) Standendes männliches Modell (verso)1925
1925
438,75 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Kopf einer Deko-Frau (recto) Standendes männliches Modell (verso)
Graphit auf Papier, 1925
Signiert mit den Initialen des Künstlers "PW" und datiert 1925
Entstanden während des Studiums des Künstlers am Art Institute of Chicago im Jahr 1925.
Dies ist eine Vorzeichnung für eine Reihe von Klassenarbeiten.
Aus einem Skizzenbuch
Bild/Blattgröße: 7 5/8 x 4 7/8 Zoll
Bedingung: Ausgezeichnet Leichte Verschmutzung der Oberfläche
Provenienz: Nachlass des Künstlers
Winchell Erben
Paul H. Winchell (1903 - 1971) war laut Crump, 2009 (Minnesota Prints and Printmakers, 1900- 1945, Minnesota Historical Society Press) ein Druckgrafiker, Illustrator, Lehrer und Vergolder. Er war der Sohn von Frau Looman Winchell aus der Shepherd Rd, wie aus einem Zeitungsartikel von 1937 hervorgeht (Painsville, O. Telegraph). Winchell wuchs in North Perry, Ohio, auf und studierte und arbeitete anschließend als Dozent am Art Institute of Chicago. Er studierte bei Leon Kroll (1884-1974), Boris Anisfeld (1878-1973), Daniel Garber (1880-1958), Charles Woodbury (1864-1940), George Oberteuffer (1878-1940) und Elmer A. Forsberg (1883-1950), wobei nicht angegeben wurde, ob jeder dieser Lehrer in Chicago oder anderswo tätig war. Laut der Broschüre der Minneapolis School of Art Faculty Summer 1930 war er drei Jahre lang Dozent am Art Institute of Chicago. Laut dem Katalog von 1940-1941, der eine kurze Biografie und ein Foto des Künstlers enthält, reiste er und studierte in Spanien, Afrika, Italien, England, Deutschland und Frankreich. Crump zufolge erhielt Winchell weder vom Public Works of Art Project noch vom Minnesota WPA Federal Art Project Unterstützung.
In Minneapolis, wo er an der Minneapolis School of Art unterrichtete, nahm er 1930 erstmals an der sechzehnten Jahresausstellung des Minneapolis Institute of Arts teil, wo er drei Ölgemälde ausstellte. Er erhielt eine zweite ehrenvolle Erwähnung in Ölmalerei für #69 Alte Familie. Im Jahr 1931 erhielt er die dritte ehrenvolle Erwähnung in der Kategorie Ölgemälde für die Nummer 64, sein Porträt von Miss C. Winchell stellte seine Werke anschließend in weiteren Ausstellungen des Minneapolis Institute of Arts (MIA) in den Jahren 1933 und 1935-1938 aus. Laut Crump erhielt er auch den ersten Preis in der Kategorie Drucke auf der Minnesota State Fair im Jahr 1940. Weitere Ausstellungen fanden in der St. Paul Gallery and School of Art, der Midwestern Artists Association und dem Kansas City Art Institute statt. In seinem Lebenslauf an der Minneapolis School of Art steht auch, dass er am Chicago Art Institute ausgestellt hat. Laut Crumps Zusammenfassung, die sich auf Informationen aus Who Was Who in American Art, 1564-1975 (von Peter Falk) stützt, könnte Winchells Wissen über die Vergoldung als Handwerk für die Einrahmung ein zusätzliches Einkommen zu seiner Lehrtätigkeit ermöglicht haben.
An der Minneapolis School of Art unterrichtete Winchell Figurenskizzen, Figurenstudien, elementare Illustration und Zeichnen. Seine Klasse für Figurenskizzen im Sommer 1930 wird wie folgt beschrieben:
"Das schnelle Skizzieren vom Akt aus entwickelt eine klare Sicht, ein schnelles Erfassen der wesentlichen Tatsachen und eine Sicherheit im Ausdruck. Dieser Kurs bietet die Möglichkeit, die Figur in Aktionsposen zu studieren, die zwischen einer Minute und fünfzig Minuten dauern. Durch Dutzende von Studien mit Bleistift, Buntstiften und Pinsel lernt der Schüler schnell, lebendige, rhythmische Zeichnungen zu machen, die auf einem klaren Verständnis basieren. In dieser Klasse wird ein Teil der Zeichnungen nach Abgüssen angefertigt, um die anderen Arbeiten zu unterstützen, aber die Herangehensweise ist dieselbe und bewahrt eine Spontaneität in den Ergebnissen."
In Winchells Kursbeschreibung für Elementare Illustration aus demselben Katalog heißt es:
"Diese Klassenarbeit besteht aus einfachen Illustrationsaufgaben, die die Darstellung verschiedener Objekte, wie Möbel, einfache Rauminterieurs, Gebäude, manchmal in Kombination mit der kostümierten Figur, erfordern. Die Theorie und Praxis der Perspektive und die Anwendung vieler dekorativer Bearbeitungen mit Bleistift, Lavierung, Deckfarben und Tusche machen diesen Kurs zu einem sehr praktischen Lehrgang für diejenigen, die eine Unterweisung in den Elementen des Zeichnens wünschen, wie sie auf eine große Vielfalt von Themen angewandt werden. Der Unterricht führt die Schüler in die Museumsgalerien und gelegentlich auch ins Freie, wo sie im Zusammenhang mit den ihnen zugewiesenen Problemen recherchieren.
Die beiden oben genannten Kursbeschreibungen geben einen Einblick in die verschiedenen Medien, die Winchell erforscht, sowie in seine Betonung des schnellen Skizzierens und der Bedeutung der Perspektive.
Nach Angaben des Hennepin History Museum (22. September 2011) wohnte Winchell 1932 in 2416 Dupont Ave. So. und von 1936 bis 1956 in 4 West 26th St. Derselben Quelle zufolge wurde er 1946 als Künstler für Brown & Bigelow in St. Paul eingestellt, die in der Regel einheimische Künstler für die Illustration von Kalendern mit gegenständlicher Kunst wie Jagdszenen engagierten. Die Kontakte zu Brown & Bigelow wurden nie erwidert, und ein lokaler Fotograf sagte, dass sie für ein anderes Projekt, das frühere künstlerische Bestrebungen des Unternehmens betraf, nicht hilfreich waren. Crump stellt fest, dass Winchell 1948 bei der Cedar Advertising Agency in St. Paul arbeitete.
- Schöpfer*in:Paul H. Winchell (1903 - 1972, Amerikanisch)
- Entstehungsjahr:1925
- Maße:Höhe: 19,39 cm (7,63 in)Breite: 12,4 cm (4,88 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Fairlawn, OH
- Referenznummer:Anbieter*in: FA123371stDibs: LU14014082732
Paul H. Winchell
Paul H. Winchell (1903 - 1971) war laut Crump, 2009 (Minnesota Prints and Printmakers, 1900- 1945, Minnesota Historical Society Press) ein Druckgrafiker, Illustrator, Lehrer und Vergolder. Er war der Sohn von Frau Looman Winchell aus der Shepherd Rd, wie aus einem Zeitungsartikel von 1937 hervorgeht (Painsville, O. Telegraph). Winchell wuchs in North Perry, Ohio, auf und studierte und arbeitete anschließend als Dozent am Art Institute of Chicago. Er studierte bei Leon Kroll (1884-1974), Boris Anisfeld (1878-1973), Daniel Garber (1880-1958), Charles Woodbury (1864-1940), George Oberteuffer (1878-1940) und Elmer A. Forsberg (1883-1950), wobei nicht angegeben wurde, ob jeder dieser Lehrer in Chicago oder anderswo tätig war. Laut der Broschüre der Minneapolis School of Art Faculty Summer 1930 war er drei Jahre lang Dozent am Art Institute of Chicago. Laut dem Katalog von 1940-1941, der eine kurze Biografie und ein Foto des Künstlers enthält, reiste er und studierte in Spanien, Afrika, Italien, England, Deutschland und Frankreich. Crump zufolge erhielt Winchell weder vom Public Works of Art Project noch vom Minnesota WPA Federal Art Project Unterstützung. In Minneapolis, wo er an der Minneapolis School of Art unterrichtete, nahm er 1930 erstmals an der sechzehnten Jahresausstellung des Minneapolis Institute of Arts teil, wo er drei Ölgemälde ausstellte. Er erhielt eine zweite ehrenvolle Erwähnung in Ölmalerei für #69 Alte Familie. Im Jahr 1931 erhielt er die dritte ehrenvolle Erwähnung in der Kategorie Ölgemälde für die Nummer 64, sein Porträt von Miss C. Winchell stellte seine Werke anschließend in weiteren Ausstellungen des Minneapolis Institute of Arts (MIA) in den Jahren 1933 und 1935-1938 aus. Laut Crump erhielt er auch den ersten Preis in der Kategorie Drucke auf der Minnesota State Fair im Jahr 1940. Weitere Ausstellungen fanden in der St. Paul Gallery and School of Art, der Midwestern Artists Association und dem Kansas City Art Institute statt. In seinem Lebenslauf an der Minneapolis School of Art steht auch, dass er am Chicago Art Institute ausgestellt hat. Laut Crumps Zusammenfassung, die sich auf Informationen aus Who Was Who in American Art, 1564-1975 (von Peter Falk) stützt, könnte Winchells Wissen über die Vergoldung als Handwerk für die Einrahmung ein zusätzliches Einkommen zu seiner Lehrtätigkeit ermöglicht haben. An der Minneapolis School of Art unterrichtete Winchell Figurenskizzen, Figurenstudien, elementare Illustration und Zeichnen. Seine Klasse für Figurenskizzen im Sommer 1930 wird wie folgt beschrieben:
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Gold-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,3 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1978
1stDibs-Anbieter*in seit 2013
798 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
Verbände
International Fine Print Dealers Association
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Akron, OH
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenKopf einer Deko-Frau (recto) Standendes männliches Modell (verso)
Von Paul H. Winchell
Kopf einer Deko-Frau (recto) Standendes männliches Modell (verso)
Graphit auf Papier, 1925
Signiert mit den Initialen des Künstlers "PW" und datiert 1925
Entstanden während des Stu...
Kategorie
1920er, Art déco, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Grafit
Deko Frau
Von William Sommer
Deko Frau
Buntstift auf Papier, um 1920
Signiert in Tinte unten links: "Wm. Sommer" (siehe Foto)
Provenienz:
Nachlass des Künstlers
Edwin Sommer (der Sohn des Künstlers)
Joseph Erdel...
Kategorie
1910er, Art déco, Zeichnungen und Aquarellbilder
Materialien
Buntstift
Kopf einer jungen Frau mit blondem Haar
Von William Sommer
Kopf einer jungen Frau mit blondem Haar
Aquarell auf Papier, montiert auf einem Träger aus Hadernpapier, um 1930
Unterzeichnet mit dem Nachlassstempel B
Provenienz: Nachlass des Küns...
Kategorie
1930er, Amerikanische Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Wasserfarbe
Profile Büste eines Mädchens – Frauenkopf im Profil (Havard)
Von Elie Nadelman
Profile Büste eines Mädchens – Frauenkopf im Profil (Havard)
Kaltnadel, 1920
Unsigniert (wie ausgegeben)
Aus: The Drypoints of Elie Nadelman, 21 unveröffentlichte Drucke des Bildhaue...
Kategorie
1920er, Amerikanische Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Kaltnadelradierung
Kopf einer Frau (Margaret)
Von Leon Kroll
Kopf einer Frau (Margaret)
Konterfei auf Velin, 1925
Signiert und datiert unten rechts
Verso mit Tinte "Margaret" vermerkt
Ein Porträt von Margaret Cassidy Manship ( gest. 2012), Sch...
Kategorie
1920er, Ashcan School, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Conté
Frauenkopf – Frauenkopf im Profil (links) (Havard)
Von Elie Nadelman
Der Kopf der Frau - Kopf einer Frau im Profil (links) (Havard)
Kaltnadel, 1920
Unsigniert (wie ausgegeben)
Aus: The Drypoints of Elie Nadelman, 21 unveröffentlichte Drucke des Bildh...
Kategorie
1920er, Amerikanische Moderne, Porträtdrucke
Materialien
Kaltnadelradierung
Das könnte Ihnen auch gefallen
Das weibliche Gesicht Zeichnung von Henri Epstein frhes 20. Jahrhundert
Female Face ist eine Bleistiftzeichnung von Henri Epstein (1892-1944).
Guter Zustand auf vergilbtem Papier, mit einem weißen Karton (50x35 cm).
Hand...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Papier, Bleistift
Die Gesicht einer Frau - Zeichnung von L. B. Saint-André - Mitte des 20.
Von Louis Berthomme Saint-Andre
Das Gesicht der Frau ist eine Zeichnung, die Mitte des 20. Jahrhunderts von dem französischen postimpressionistischen Maler und Illustrator Louis André Berthommé Saint-André (1905-19...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Zeitgenössisch, Figurative Zeichnungen und A...
Materialien
Papier, Bleistift
Porträt einer Dame, Kohlezeichnung, Russische Zeichnung, 20. Jahrhundert
Kohle, signiert unten rechts und datiert 'Paris 1935'.
Bildgröße: 25 x 19 Zoll (63,5 x 48 cm)
Original Eichenholzrahmen
Ein gelungenes Beispiel russischer Kunst aus der Mitte des 2...
Kategorie
1930er, Art déco, Porträtzeichnungen und - aquarelle
Materialien
Holzkohle
Porträtkopf einer Frau, Original französische Mourlot-Lithographie der Moderne, 1950er Jahre
Von Françoise Gilot
Seltene Original-Lithographie in limitierter Auflage, gedruckt von Mourlot in Paris, Frankreich auf Vélin du Marais-Papier mit Wasserzeichen. nicht signiert, wie ausgegeben. Dies ist...
Kategorie
1950er, Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
Kopf des Mannes – Original Bleistift und Bleistift auf Papier von Marcello Ciampolini – 1946
Der Kopf eines Mannes ist eine moderne Originalzeichnung des italienischen Künstlers Marcello Ciampolini aus dem Jahr 1946 mit Feder und Bleistift auf Papier.
Handsigniert unten lin...
Kategorie
1940er, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Stift, Bleistift
Profil der Frau - Originalzeichnung von Micheline Resco - Mitte des 20. Jahrhunderts
Das Profil einer Frau ist eine Originalzeichnung mit Bleistift auf cremefarbenem Papier von Micheline Resco aus der Mitte des 20. Jahrhunderts.
Gute Bedingungen.
Mino Maccari (189...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Bleistift