Objekte ähnlich wie Old man in front of a mirror / - Diffusion -
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8
Ruth SchlossOld man in front of a mirror / - Diffusion -c. 1990
c. 1990
580 €Einschließlich MwSt.
Angaben zum Objekt
Ruth Schloss (1922 Nuremberg - 2013 Kfar Shmaryahu), Old man in front of a mirror, around 1990. Mixed media on watercolor paper, 33.5 cm x 40 cm, signed “Schloss” lower left and again in Hebrew lower right.
- Paper somewhat stained in the lower area and on the reverse due to the painting process, otherwise in very good condition
- Diffusion -
In particular during the last decades of her life, Ruth Schloss portrayed people in nursing homes and hospitals. She captured the seemingly unobserved people in their everyday lives. Through her virtuoso and concise brushstrokes, the artist illustrates the unique individuality of her subjects, each of whom has been marked by life in their own way. Through the pictures, the authentic fullness of often painful biographies becomes tangible.
One example is an old man with a cushion under his arm looking at his reflection in the mirror, which shows a fading image of himself.
About the artist
Ruth Schloss's father was a social democratic stationer, and her mother ran a liberal kindergarten. In 1937, the Jewish family immigrated to Israel and settled in Kfar Shmaryahu, a village founded by German immigrants near Tel Aviv. There, they ran a model farm. Schloss studied at the New Bezalel Academy of Arts and Crafts in Jerusalem until 1942 under Mordecai Ardon, who had trained at the Bauhaus in Dessau. From 1946, she took painting lessons at the Haartzi kibbutz. In 1947, she participated in her first group exhibition in Tel Aviv. From 1949 to 1951, Schloss continued her studies at the Académie de la Grande Chaumière in Paris. There, she was particularly inspired by the works of Bernard Buffet. In 1962, Schloss opened a studio in Jaffa, where she gave painting lessons to mothers and children until 1983. She exhibited her work at the Tel Aviv Museum of Art and the Israel Museum in Jerusalem. In 1991, the Herzliya Museum of Contemporary Art held the first retrospective of her work. In addition to painting, Schloss worked as a book and newspaper illustrator from 1939 onward. Due to her powerful socially committed art, she is known as the "Käthe Kollwitz of Israel."
GERMAN VERSION
Ruth Schloss (1922 Nürnberg - 2013 Kfar Shmaryahu), Alter Mann vor einem Spiegel, um 1990. Mischtechnik auf Aquarellpapier, 33,5 cm x 40 cm, links unten mit „Schloss“ und rechts unten nochmals auf Hebräisch signiert.
- Papier im unteren Bereich und rückseitig durch den Malprozess etwas fleckig, sonst in sehr gutem Zustand
- Diffusion -
Insbesondere in den letzten Jahrzehnten ihres Lebens porträtierte Ruth Schloss Menschen in Altenheimen und Krankenhäuser. Die unbeobachtet wirkenden Personen werden aus ihrem Lebensalltag heraus erfasst. Dabei gelingt es der Künstlerin, mit virtuosem wie prägnantem Pinselduktus die Porträtierten in ihrer einzigartigen Individualität zu veranschaulichen, die auf je ihre eigene Weise vom Leben gezeichnet wurde. Durch die Bilder wird die authentische Fülle oftmals leidvoller Biographien spürbar.
Hier sehen wir einen alten Mann mit einem Kissen unter dem Arm, der sich im Spiegel betrachtet, wo ein verschwindendes Abbild selbst erscheint.
zur Künstlerin
Ruth Schloss' Vater war ein sozialdemokratisch orientierter Schreibwarenhändler, die Mutter hatte einen liberalen Kindergarten geführt. 1937 emigrierte die jüdische Familie nach Israel und ließ sich in Kfar Shmaryahu, einem von deutschen Einwanderern bei Tel Aviv gegründeten Dorf, nieder und führten dort einen Musterbauernhof. Bis 1942 studierte Schloss an der New Bezalel Academy of Arts and Crafts in Jerusalem bei dem am Dessauer Bauhaus ausgebildeten Mordecai Ardon. Ab 1946 nahm sie Malunterricht im Kibbuz Haartzi. 1947 erfolgte die erste Teilnahme an einer Gruppenausstellung in Tel Aviv. Von 1949 bis 1951 setzte Schloss ihr Studium in Paris an der Académie de la Grande Chaumière fort. In Paris wurde sie vor allem von den Werken Bernard Buffets inspiriert. 1962 eröffnete sie ein Atelier in Jaffa, das sie bis 1983 betrieb und dort auch Müttern und Kindern Malunterricht erteilte. Sie stellte im Tel Aviv Museum of Art und im Israel Museum in Jerusalem aus. 1991 war im Herzliya Museum of Contemporary Art die erste Retrospektive ihres Werkes zu sehen. Neben der Malerei war Ruth Schloss seit 1939 auch Buch- und Zeitungsillustratorin tätig. Aufgrund ihrer eindringlichen sozialengagierten Kunst wird sie als „Käthe Kollwitz Israels“ bezeichnet.
- Schöpfer*in:Ruth Schloss (1922 - 2013)
- Entstehungsjahr:c. 1990
- Maße:Höhe: 33,5 cm (13,19 in)Breite: 40 cm (15,75 in)Tiefe: 1 cm (0,4 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Berlin, DE
- Referenznummer:1stDibs: LU2438216482662
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 2014
1stDibs-Anbieter*in seit 2023
20 Verkäufe auf 1stDibs
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Berlin, Deutschland
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenContemplating old man / - The View into Life -
Von Ruth Schloss
Ruth Schloss (1922 Nuremberg - 2013 Kfar Shmaryahu), Contemplating old man, around 1990. Mixed media on watercolor paper, 33 cm x 40 cm, signed “Schloss” lower left and again in Hebr...
Kategorie
1990er, Realismus, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Papier
Two old people / - The Inertia of Time -
Von Ruth Schloss
Ruth Schloss (1922 Nuremberg - 2013 Kfar Shmaryahu), Two old people, around 1990. Mixed media on watercolor paper, 33 cm x 38.5 cm, signed “Schloss” lower left and signed again in He...
Kategorie
1990er, Realismus, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Papier
Two sitting old people / - Familiar Strangeness -
Von Ruth Schloss
Ruth Schloss (1922 Nuremberg - 2013 Kfar Shmaryahu), Two sitting old people, around 1990. Mixed media on watercolor paper, 24 cm x 32 cm, signed “Schloss” lower left and again in Heb...
Kategorie
1990er, Realismus, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Papier
Man in a wheelchair / - Looking to the future -
Von Ruth Schloss
Ruth Schloss (1922 Nuremberg - 2013 Kfar Shmaryahu), Man in a wheelchair, around. 1990. Mixed media on watercolor paper, 38.5 cm x 33 cm, signed “Schloss” lower left and again in Heb...
Kategorie
1990er, Realismus, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Papier
Old Woman at the Table / - Shaded view -
Von Ruth Schloss
Ruth Schloss (1922 Nuremberg - 2013 Kfar Shmaryahu), Old Woman at the Table, around 1990. Mixed media on watercolor paper, 32 cm x 24 cm, signed “Schloss” lower left and signed again...
Kategorie
1990er, Realismus, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Papier
Der Mann im Atelier – Über Kunst nachdenken –
Adolph Eduard Otto von Faber du Faur (1828 Ludwigsburg - 1901 München). Ein Mann sitzt im Studio. Aquarell, 43 x 27 cm (sichtbares Format), 73 x 53 cm (Rahmen), rechts unten monogram...
Kategorie
1890er, Realismus, Porträtzeichnungen und - aquarelle
Materialien
Wasserfarbe
760 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Das könnte Ihnen auch gefallen
Porträt eines alten Mannes – Zeichnung von Roberto Cuccaro – 2000er Jahre
Porträt eines alten Mannes ist ein zeitgenössisches Kunstwerk, das im 21. Jahrhundert von Roberto Cuccaro realisiert wurde.
Original China Tinte auf Papier.
Handsigniert in der re...
Kategorie
Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Tinte
Der Mann im Spiegel - Zeichnung von Jean-Luis Forain - Ende des 19. Jahrhunderts
Der Mann im Spiegel ist eine Zeichnung auf Papier von Jean-Luis Forain aus dem Jahr 1910.
Bleistiftzeichnung.
Monogramme mit Bleistift auf der unteren Seite.
Gute Bedingungen.
Lo...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Bleistift
Mann im Spiegel - Zeichnung von Alfredo Furiga - Anfang 20. Jahrhundert
Der Mann im Spiegel ist ein Zeichenkunstwerk, das Alfredo Furiga Mitte des 20.
Pastell und Aquarell auf Papier.
Vom Künstler handsigniert.
Gute Bedingungen.
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Pastell, Wasserfarbe
Alter Mann – Zeichnung von Leo Guida – 1960er-Jahre
Von Leo Guida
Old Man ist eine Originalzeichnung in Bleistift von Leo Guida aus den 1960er Jahren.
Gute Bedingungen.
Das Kunstwerk wird mit kräftigen Strichen in einer ausgewogenen Komposition d...
Kategorie
1960er, Zeitgenössisch, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Bleistift
Figur im Spiegel - Bleistiftzeichnung Mitte des 20. Jahrhunderts
Die Figur im Spiegel ist ein Originalkunstwerk, das von einem anonymen französischen Künstler in der ersten Hälfte des XX. Jahrhunderts geschaffen wurde. Bleistift auf Papier. Inklus...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Bleistift
Die Figur im Spiegel Originalzeichnung – Anfang des 20. Jahrhunderts
Die Figur im Spiegel ist ein Originalkunstwerk, das von einem anonymen französischen Künstler in der ersten Hälfte des 20. Bleistift auf Papier. Inklusive Passepartout aus Karton (cm...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Papier, Bleistift