Objekte ähnlich wie Skandinavischer Sonnenuntergang Aquarell von 1897
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10
Hilding WernerSkandinavischer Sonnenuntergang Aquarell von 18971897
1897
2.200 €Einschließlich MwSt.
Angaben zum Objekt
Hilding Werner (1880-1944) Schweden
Solnedgång (Sonnenuntergang), 1897
Aquarell auf Papier
signiert und datiert unten links H. Werner 1897
Rückseitig beschriftet mit Solnedgång ("Sonnenuntergang").
das Blatt misst 16,4 × 32,0 cm (6 ½ × 12 ⅝ in)
gerahmt 21,5 × 47,0 cm (8 ½ × 18 ½ Zoll)
Dieses frühe Aquarell aus dem Jahr 1897, als Hilding Werner erst 17 Jahre alt war, zeigt bereits seine Sensibilität für Atmosphäre und Licht. Die Komposition zeigt ein Segelboot, das bei Sonnenuntergang über einen ruhigen See gleitet, wobei sich der leuchtende Himmel im Wasser spiegelt und die Uferlinie von Felsen und Kiefern eingerahmt wird.
Werner wurde in Kårud, Värmland, geboren und erhielt seine Ausbildung an der Malschule von Caleb Althin in Stockholm. Während seines Studiums betätigte er sich als Karikaturist und entwickelte sich im Laufe der Zeit zu einem der profiliertesten Maler seiner Generation. Er ließ sich in der Nähe von Hammartjärnet in Stömne nieder und widmete sich den Landschaften seiner Heimat Värmland, deren Stimmungen und Symbolik er mit lyrischer Note festhielt.
Im Originalrahmen erhalten (mit kleinen Mängeln), wurde das Glas zur Konservierung durch UV-Schutzglas ersetzt.
- Schöpfer*in:Hilding Werner (1880 - 1944, Schwedisch)
- Entstehungsjahr:1897
- Maße:Höhe: 21 cm (8,27 in)Breite: 47 cm (18,51 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:Helle und klare Farben. Originalrahmen mit kleinen Mängeln. Neues UV-geschütztes Glas.
- Galeriestandort:Stockholm, SE
- Referenznummer:1stDibs: LU1445216878192
Hilding Werner (1880-1944) war ein schwedischer Maler, dessen Name eng mit den Landschaften von Värmland verbunden ist. Seine lyrischen Darstellungen von Seen, Wäldern und dem Himmel in der Morgen- oder Abenddämmerung fangen die Poesie der Natur mit stiller Intensität ein und verschaffen ihm einen Platz unter den markantesten Landschaftsmalern seiner Generation. Werner wurde in Kårud, Värmland, geboren und wuchs inmitten der Wildnis auf, die das zentrale Motiv seiner Kunst bleiben sollte. Nach der Sekundarschule in Karlstad zog er 1899 nach Stockholm, um eine künstlerische Ausbildung zu absolvieren. Er studierte an der Malschule von Caleb Althin und später an der Schule der Künstlervereinigung (Konstnärsförbundet) bei Richard Bergh. In dieser Zeit arbeitete Werner auch als Karikaturist für die Satirezeitschrift Nya Nisse.
Beeinflusst von Bergh und durch seinen Cousin Bror Lindh in einen Kreis progressiver Künstler eingeführt, nahm Werner die Ideen auf, direkt nach der Natur zu malen und Landschaften mit Atmosphäre und Emotionen zu versehen. 1905 reiste er für kurze Zeit in die Niederlande, kehrte aber bald wieder nach Schweden zurück, angezogen von der Gelassenheit seiner Heimat Värmland.
1907 ließ sich Werner dauerhaft in Stömne, am Ufer des Hammartjärnet, nieder. Dort baute er eine kleine Hütte am See zu seinem Studio um und widmete sich fast ausschließlich der Malerei der umliegenden Landschaft. Seine Arbeiten konzentrierten sich auf die subtilen Lichtverschiebungen auf dem Wasser, die Silhouetten der Kiefern vor dem glühenden Himmel und die Stille der verschneiten Wälder. Werner bevorzugte die Übergangszeiten des Tages - Sonnenuntergang, Dämmerung und fahle Winternachmittage - wenn die Natur am kontemplativsten erschien. Seine Pinselführung beruht auf sorgfältiger Beobachtung und offenbart ein feines Gespür für Farben und Stimmungen, wodurch er Landschaften schafft, die zugleich intim und weitläufig sind.
Werners Karriere brachte ihn in Kontakt mit mehreren Schlüsselfiguren der schwedischen Kunst. Er war mit Gustaf Fjaestad befreundet, der im Mittelpunkt der Rackstad-Künstlerkolonie stand, und besuchte 1912 Otto Hesselbom, dessen großartige Ausblicke auf Seen und Himmel Werner zu mehr Panoramakompositionen inspirierten. Dennoch blieb sein Stil unverwechselbar - sanfter, lyrischer und durchdrungen von persönlicher Reflexion.
Obwohl er regelmäßig bei Künstlervereinigungen und lokalen Gesellschaften ausstellte, suchte Werner nie das Rampenlicht und verzichtete zu Lebzeiten auf eine Einzelausstellung. Seine Bescheidenheit führte dazu, dass er erst nach seinem Tod mit einer Gedenkausstellung im Värmlands Museum im Jahr 1946 größere Anerkennung fand.
Heute wird Hilding Werner als Maler gefeiert, der dem Geist von Värmland eine Stimme gegeben hat. Seine Werke sind in Museen und Privatsammlungen vertreten und werden für ihre ruhige Schönheit und atmosphärische Tiefe bewundert. Sammler schätzen nicht nur seine meisterhafte Beherrschung von Stimmung und Licht, sondern auch die Authentizität seiner Vision: ein Leben im Einklang mit der Landschaft, die er malte. Seine Gemälde sind zeitlose Einladungen in die stille Poesie der schwedischen Natur.
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2020
1stDibs-Anbieter*in seit 2020
195 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
Verbände
International Confederation of Art and Antique Dealers' Associations
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Stockholm, Schweden
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenSunset Sailors ist ein Aquarell des schwedischen Künstlers Carl L Lindqvist, gemalt 1898
Entdecken Sie dieses Aquarell "Sunset Sailors" von Carl L. Lindqvist (1856-1941).
Treten Sie ein in die bezaubernde Welt des schwedischen Künstlers Carl L. Lindqvist mit seinem fess...
Kategorie
1890er, Realismus, Landschaftszeichnungen und -aquarelle
Materialien
Wasserfarbe
Magischer Sommertanz in der Abenddämmerung - Aquarell von Hilding Werner (1921)
In dieser poetischen Seeszene entführt Hilding Werner den Betrachter in eine ruhige skandinavische Sommernacht um die Jahrhundertwende. Vier Paare tanzen fröhlich auf einem Holzfloß ...
Kategorie
1920er, Romantik, Landschaftszeichnungen und -aquarelle
Materialien
Papier, Wasserfarbe
Eine ländliche Landschaft mit Kühen und Pferden, Aquarell von Hilding Linnqvist
Dieses Aquarell stammt von Hilding Linnqvist, einem schwedischen Künstler, der 1891 geboren wurde und 1984 verstarb.
Linnqvist, der für seine Verbindung zur naivistischen Bewegung be...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Romantik, Tierzeichnungen und -aquarelle
Materialien
Wasserfarbe
1.920 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Winterlandschaft, 1908, Aquarell
Dieses Aquarell von Robert Thegerström, einem schwedischen Maler, Zeichner und Grafiker, zeigt eine ruhige Winterszene aus dem Jahr 1908. Das Kunstwerk zeigt einen zugefrorenen See, ...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt., Naturalismus, Landschaftszeichnungen und -aquarelle
Materialien
Wasserfarbe, Büttenpapier
Aquarell "Eine Värmland-Landschaft, 1941" Racksta-Gruppe Künstler Ture Ander
"Eine Värmland-Landschaft" ist ein Aquarell von Ture Ander, einem Künstler, der Mitglied der Racken-Gruppe war. Dieses Kunstwerk, das auf der Rückseite fälschlicherweise mit "Vår i V...
Kategorie
1940er, Realismus, Landschaftszeichnungen und -aquarelle
Materialien
Wasserfarbe
Aquarell Der Garten von Sickelsjö, 1883
Wir freuen uns, ein wunderschönes Aquarell des schwedischen Künstlers Albert Theodor Gellerstedt präsentieren zu können. Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Sickelsjö Trädgård" wurde am ...
Kategorie
1880er, Romantik, Landschaftszeichnungen und -aquarelle
Materialien
Papier, Wasserfarbe
Das könnte Ihnen auch gefallen
Stockholmer Schärengarten, Aquarell, schwedische Malerin Anna Gardel-Ericson
Anna Gardel-Ericson (SWE 1853-1939), Aquarell mit der Darstellung des Stockholmer Schärengartens.
Unterschrieben. Originalrahmen mit Verlusten, schöne Patina.
Gemälde: 24x35 cm....
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Gemälde
Materialien
Holz, Papier
Aquarell-Sonnenuntergang aus dem frühen 19. Jahrhundert
Ein ruhiger Blick auf einen Sonnenuntergang an der Küste mit einer Burg, die sich in der Ferne vom Himmel abhebt. Im Vordergrund grasen Rinder, rechts im Bild sind gestrandete Boote ...
Kategorie
19. Jahrhundert, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Wasserfarbe
366 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Ein Paar Aquarelle von William Earp (1851-1945), Kalksee-Szene mit Booten
Von Edwin Earp
Ein schönes Paar Aquarelle mit Gouache-Details des Künstlers Edwin Earp. Gut präsentiert in waschstraßengrünen Passepartouts und vergoldeten Rahmen mit grauen Details. Unterschrieben...
Kategorie
20. Jahrhundert, Landschaftszeichnungen und -aquarelle
Materialien
Wasserfarbe
264 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Herbstlandschaft, Aquarell, frühes 20. Jahrhundert
Schönes Landschaftsaquarell des frühen 20. Jahrhunderts von E. Camren (Amerikaner, 19.-20. Jahrhundert). Diese Landschaft von 1908 zeigt eine grasbewachsene Wiese mit herbstlichen Bä...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt., Amerikanischer Impressionismus, Landschaftszeichnungen...
Materialien
Papier, Wasserfarbe
Last View of a Great Departure - Original handsigniertes Aquarell - ca. 1899
Von Edmond Pellisson
Edmond PELLISSON
Letzter Blick auf einen großen Aufbruch, um 1899
Original Aquarellmalerei
Handsigniert unten rechts
Auf Pergament 18 x 26 cm (ca. 7 x 10,5 Zoll)
Ausgezeichneter Zu...
Kategorie
1890er, Realismus, Landschaftszeichnungen und -aquarelle
Materialien
Wasserfarbe
Englisches impressionistisches Aquarellgemälde, 1900er Jahre, Schöner Sonnenuntergang auf blaues Meer
Sonnenuntergang auf dem Meer
Englische Schule, frühe 1900er Jahre
original-Aquarell auf Künstlerpapier, ungerahmt
gesamtgröße des Papiers: 7,75 x 11 Zoll
Aus einer großen Privatsam...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Wasserfarbe