Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Jane Peterson
Das weiße Boot, Edgartown

c. 1916

121.042,42 €

Angaben zum Objekt

Das weiße Boot, Edgartown, ca. 1916 Aquarell und Gouache auf Karton 18 x 24 Zoll (45,7 x 61 cm) Gerahmte Maße: 24 x 29 1/2 Zoll Signiert unten rechts: JANE PETERSON Verso beschriftet: Das weiße Boot - Edgartown Provenienz Der Künstler; Durch Abstammung in der Familie, bis 2023; Private Sammlung; Meredith Ward Fine Art, New York, bis 2024 In den frühen Jahren des zwanzigsten Jahrhunderts stieg die amerikanische Impressionistin Jane Peterson von bescheidenen Anfängen zu einer von der Kritik gefeierten Künstlerin auf. Ihr unverwechselbarer impressionistischer Stil ist geprägt von einem Interesse an großen Farbflächen, Licht und Schatten und dem Einfangen spontaner Bewegungen. Geboren in Elgin, Illinois, war Peterson die zweite Tochter eines Uhrmachers der Elgin Watch Company und einer Hausfrau. Da sie schon früh ein Talent für Kunst zeigte, wurde sie am Pratt Institute in Brooklyn aufgenommen. 1895 reiste sie nach New York City, um dort mit 300 Dollar in der Tasche, die sie sich von ihrer Mutter geliehen hatte, ihr Studium aufzunehmen. Peterson bezahlte ihren Unterricht und unterstützte sich selbst, indem sie privaten Kunstunterricht gab. In Pratt studierte Peterson unter einem neuen Lehrer, Arthur Wesley Dow, dessen Lehrmethode und Geist seinen Schülern die Freiheit ließ, ihren eigenen individuellen Stil zu entwickeln. Nach Abschluss ihres Studiums in Pratt studierte Peterson Malerei an der Art Students League bei Frank Vincent DuMond. Im Jahr 1907 reiste sie nach Europa und besuchte London, Paris und Venedig. In Venedig lernte sie Joaquìn Sorolla y Bastida kennen, den Künstler, der wahrscheinlich den größten Einfluss auf ihre Kunst hatte. Sorolla willigte ein, sie als Schülerin aufzunehmen, und im Sommer 1909 kam Peterson nach Madrid, um sechs Monate bei dem spanischen Meister zu studieren. Unter seinem Einfluss erhielt ihr Werk in dieser Zeit eine neue Farbbrillanz. 1910 verließ Peterson Madrid und reiste nach Ägypten und Algier, um ihrer Arbeit eine neue Richtung zu geben. In den nächsten Jahren reiste Peterson ausgiebig weiter und besuchte Paris (1912), den amerikanischen Südwesten (1915), Kanada und Alaska sowie Neuengland (1916). Von 1913 bis 1919 hatte sie einen Lehrauftrag an der Art Students League in New York, was ungefähr mit den Jahren des Ersten Weltkriegs zusammenfiel, als sie nicht ins Ausland reisen konnte. In dieser Zeit entstand auch das vorliegende Werk. Das um 1916 entstandene Gemälde The White Boat, Edgartown zeigt die auffälligen Farben und die kühnen Linien, die für Petersons einzigartigen Malstil charakteristisch sind. Ihre Szenen von Strandbesuchern und Spaziergängern entlang eines Piers, die sie während ihrer Aufenthalte in Gloucester und, wie in diesem Werk, in Edgartown auf Martha's Vineyard schuf, "spielen in dieser Zeit eine herausragende Rolle, da sie die Amerikaner in ihrem Urlaub vorzüglich einfangen" (P.J.). Pierce, Jane Peterson: An American Artist, S. 32). Bis 1916 hatte sich Petersons einzigartiger Malstil fest etabliert. Mit breiten Pinselstrichen und kühnen Linien schafft Peterson einen Wandteppich aus ausdrucksstarken Blau-, Rot-, Lavendel- und Gelbtönen, wobei das helle Sommersonnenlicht durch das leuchtende Weiß des nackten Lakens, auf dem das Werk gemalt ist, angedeutet wird.
  • Schöpfer*in:
    Jane Peterson (1876-1965, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    c. 1916
  • Maße:
    Höhe: 45,72 cm (18 in)Breite: 60,96 cm (24 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Erstklassiger Zustand. Das Kunstwerk wurde kürzlich gereinigt. In der oberen rechten Ecke des Bildes gab es einen kleinen Schaden, der restauriert wurde. Die Pigmente sind lebhaft, und das Werk sollte so aufgehängt werden, wie es ist.
  • Galeriestandort:
    Bryn Mawr, PA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2773216976872

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Provincetown Landschaft am Meer
Von John Whorf
John Whorf wurde 1903 in Boston geboren. Sein Vater, Harry Whorf, war Künstler und Grafikdesigner. Als John in jungen Jahren beschloss, selbst Künstler zu werden, wurde er schon früh...
Kategorie

1930er, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Cape Ann Hafen
Signiert unten links: H. Gasser / Demonstration / 1951 Provenienz Private Sammlung Der Maler, Dozent, Lehrer, Illustrator und Autor Henry Gasser wurde am 31. Oktober 1909 in Newark...
Kategorie

20. Jahrhundert, Amerikanische Moderne, Landschaftszeichnungen und -aqua...

Materialien

Wasserfarbe

T-Wharf im Winter
Von Arthur Clifton Goodwin
Provenienz Bonhams Skinner - Malborough, 8. März 1991, Los 226; Privatsammlung, Pennsylvania, bis 2022 Arthur Clifton Goodwin, der vor allem für seine Straßen- und Hafenansichten vo...
Kategorie

1910er, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Ansicht von Wellfleet, Massachusetts
Edwin Dickinson ist ein von den vorherrschenden Ausdrucksformen unabhängiger Künstler mit einer vielschichtigen Persönlichkeit, der auf der Grundlage seiner eigenen Intuition und sei...
Kategorie

1940er, Amerikanische Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

25. Juli, Casco Bay
Von Susan Headley van Campen
25. Juli, Casco Bay Aquarell auf Papier, 4 x 12 Zoll (10,2 x 30,5 cm) Gerahmte Abmessungen: 11 x 18 1/2 Zoll Susan Van Campens Pleinair-Ölgemälde sind mit dem sicheren Pinselstrich ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Realismus, Landschaftszeichnungen un...

Materialien

Papier, Wasserfarbe

Sandhügel, Cape Cod
Von John Whorf
Signiert unten rechts: John Whorf Provenienz Private Sammlung Sand Dunes, Cape Cod ist ein gutes Beispiel für John Whorfs gekonnten Umgang mit dem Medium Aquarell. Die Fluidität se...
Kategorie

20. Jahrhundert, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Das könnte Ihnen auch gefallen

Helen Goodwin, American Impressionism Docks at Harbor, „Nantucket, Massachusetts“
Helen M. Goodwin (1865 - 1955) Nantucket, Massachusetts Öl auf Leinwand auf Paneel aufgezogen 12 x 16 Zoll Signiert und betitelt unten rechts Helen M. Goodwin wurde 1865 in New Cast...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Täfelung, Leinwand

„Cape Ann Harbor“, Künstlerin als Frau, Massachusetts, Rockport, Gloucester, LACMA
Von Nell Walker Warner
Signiert unten links: "Nell Walker Warner" (Amerikanerin, 1891-1970), gemalt um 1925. Nell Walker Warner wurde in Nebraska geboren und machte 1910 ihren Abschluss am Lexington, Miss...
Kategorie

1920er, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Harbor Dock-Szene mit Boot von Bernard Corey aus Neuengland
Von Bernard Corey
In Dock Scene fängt der amerikanische Künstler Bernard Corey die stille Schönheit eines Hafens in Neuengland ein. Coreys lockere, ausdrucksstarke Pinselführung und die erdigen Farbtö...
Kategorie

20. Jahrhundert, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Provincetown, Impressionistisches Aquarell von Eve Nethercott
Von Eve Nethercott
Eve Nethercott, Amerikanerin (1925 - 2015) - Provincetown (P5.16), Jahr: um 1950, Medium: Aquarell auf Papier, Größe: 13.5 x 19 in. (34.29 x 48,26 cm), Beschreibung: Mit Blic...
Kategorie

1950er, Impressionismus, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Docked Fishing Boat in Gloucester, MA, von Mystery American Artist
Geheimnisvoller amerikanischer Künstler Nr. 9 Glouchester, c. Anfang des 20. Jahrhunderts Öl auf Zeichenkarton 16 x 20 Zoll. Gerahmt: 20 x 24 x 1 1/2 Zoll. Signiert unten links Verso...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Amerikanischer Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Karton

"Hyannis Pond" John F. Carlson, Massachusetts Amerikanischer Impressionist Landschaft
Von John F. Carlson
John F. Carlson Hyannis-Teich, 1940 Signiert unten links Öl auf Karton 16 x 20 Zoll Provenienz Vose-Galerien Private Collection, New Jersey Der gebürtige Schwede John Fabian Carls...
Kategorie

1940er, Amerikanischer Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Karton