Objekte ähnlich wie Das weiße Boot, Edgartown
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7
Jane PetersonDas weiße Boot, Edgartownc. 1916
c. 1916
121.042,42 €
Angaben zum Objekt
Das weiße Boot, Edgartown, ca. 1916
Aquarell und Gouache auf Karton
18 x 24 Zoll (45,7 x 61 cm)
Gerahmte Maße: 24 x 29 1/2 Zoll
Signiert unten rechts: JANE PETERSON
Verso beschriftet: Das weiße Boot - Edgartown
Provenienz
Der Künstler;
Durch Abstammung in der Familie, bis 2023;
Private Sammlung;
Meredith Ward Fine Art, New York, bis 2024
In den frühen Jahren des zwanzigsten Jahrhunderts stieg die amerikanische Impressionistin Jane Peterson von bescheidenen Anfängen zu einer von der Kritik gefeierten Künstlerin auf. Ihr unverwechselbarer impressionistischer Stil ist geprägt von einem Interesse an großen Farbflächen, Licht und Schatten und dem Einfangen spontaner Bewegungen. Geboren in Elgin, Illinois, war Peterson die zweite Tochter eines Uhrmachers der Elgin Watch Company und einer Hausfrau. Da sie schon früh ein Talent für Kunst zeigte, wurde sie am Pratt Institute in Brooklyn aufgenommen. 1895 reiste sie nach New York City, um dort mit 300 Dollar in der Tasche, die sie sich von ihrer Mutter geliehen hatte, ihr Studium aufzunehmen. Peterson bezahlte ihren Unterricht und unterstützte sich selbst, indem sie privaten Kunstunterricht gab. In Pratt studierte Peterson unter einem neuen Lehrer, Arthur Wesley Dow, dessen Lehrmethode und Geist seinen Schülern die Freiheit ließ, ihren eigenen individuellen Stil zu entwickeln.
Nach Abschluss ihres Studiums in Pratt studierte Peterson Malerei an der Art Students League bei Frank Vincent DuMond. Im Jahr 1907 reiste sie nach Europa und besuchte London, Paris und Venedig. In Venedig lernte sie Joaquìn Sorolla y Bastida kennen, den Künstler, der wahrscheinlich den größten Einfluss auf ihre Kunst hatte. Sorolla willigte ein, sie als Schülerin aufzunehmen, und im Sommer 1909 kam Peterson nach Madrid, um sechs Monate bei dem spanischen Meister zu studieren. Unter seinem Einfluss erhielt ihr Werk in dieser Zeit eine neue Farbbrillanz. 1910 verließ Peterson Madrid und reiste nach Ägypten und Algier, um ihrer Arbeit eine neue Richtung zu geben.
In den nächsten Jahren reiste Peterson ausgiebig weiter und besuchte Paris (1912), den amerikanischen Südwesten (1915), Kanada und Alaska sowie Neuengland (1916). Von 1913 bis 1919 hatte sie einen Lehrauftrag an der Art Students League in New York, was ungefähr mit den Jahren des Ersten Weltkriegs zusammenfiel, als sie nicht ins Ausland reisen konnte. In dieser Zeit entstand auch das vorliegende Werk.
Das um 1916 entstandene Gemälde The White Boat, Edgartown zeigt die auffälligen Farben und die kühnen Linien, die für Petersons einzigartigen Malstil charakteristisch sind. Ihre Szenen von Strandbesuchern und Spaziergängern entlang eines Piers, die sie während ihrer Aufenthalte in Gloucester und, wie in diesem Werk, in Edgartown auf Martha's Vineyard schuf, "spielen in dieser Zeit eine herausragende Rolle, da sie die Amerikaner in ihrem Urlaub vorzüglich einfangen" (P.J.). Pierce, Jane Peterson: An American Artist, S. 32). Bis 1916 hatte sich Petersons einzigartiger Malstil fest etabliert. Mit breiten Pinselstrichen und kühnen Linien schafft Peterson einen Wandteppich aus ausdrucksstarken Blau-, Rot-, Lavendel- und Gelbtönen, wobei das helle Sommersonnenlicht durch das leuchtende Weiß des nackten Lakens, auf dem das Werk gemalt ist, angedeutet wird.
- Schöpfer*in:Jane Peterson (1876-1965, Amerikanisch)
- Entstehungsjahr:c. 1916
- Maße:Höhe: 45,72 cm (18 in)Breite: 60,96 cm (24 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:Erstklassiger Zustand. Das Kunstwerk wurde kürzlich gereinigt. In der oberen rechten Ecke des Bildes gab es einen kleinen Schaden, der restauriert wurde. Die Pigmente sind lebhaft, und das Werk sollte so aufgehängt werden, wie es ist.
- Galeriestandort:Bryn Mawr, PA
- Referenznummer:1stDibs: LU2773216976872
Jane Peterson
Die innovativste Zeit von Jane Peterson war von 1910 bis 1930. In dieser Zeit schuf sie ihr wichtigstes Werk. Ihre Reisen nach Venedig führten zu überschwänglichen Gemälden voller leuchtender Farben. Dieses Gemälde stammt aus dieser Zeit. Die Pinselführung ist kühn und aufregend. Die leuchtend gelben, runden Johannisbrotblüten stehen im Kontrast zu den vertikalen, lila Johannisbrotschoten. Die Stämme und Äste der Bäume bilden eine Reihe von Dreiecken, die die üppige mediterrane Landschaft widerspiegeln. Ursprünglich wurde das Gemälde in Paris an einen amerikanischen Sammler verkauft. Jane Peterson war eine der führenden postimpressionistischen Malerinnen des frühen 20. Jahrhunderts. Sie wurde am 28. November 1876 in Elgin, Illinois, geboren und interessierte sich schon in ihrer Kindheit für Kunst. Im Jahr 1895 ging sie nach New York City, um am Pratt Institute Kunst zu studieren. Bevor sie 1901 ihren Abschluss machte, unterrichtete Peterson Malerei und wurde eine beliebte Lehrerin in Pratt. Danach wurde sie Leiterin der Zeichnungsabteilung der öffentlichen Schulen von Brooklyn. Sie studierte Ölmalerei bei Frank Vincent DuMond, der Wert auf eine prismatische Farbgebung legte. Anschließend studierte sie Malerei bei Frank Brangwyn in London, Jacques Emile Blanche und André Lhote in Paris und Joaquín Sorolla y Bastida in Madrid. Während ihres Studiums in Paris wurde sie vom Impressionismus und Fauvismus beeinflusst. 1924 wurde Petersons Gemälde Toilette in der New Yorker Society of Painters von der Kritik gelobt. Ihre One-Woman-Show in der Fifth Avenue war ausverkauft. Zu diesem Zeitpunkt hatte sie bereits zahlreiche Preise gewonnen, war Fellow an der National Academy of Design und Mitglied in vielen Kunstvereinen, darunter die American Watercolor Society, Audubon Artists, Pen & Brush Club und die National Association of Women Artists. 1925 bezeichnete die New York Times Peterson als "eine der bedeutendsten Malerinnen in New York". Bekannt für ihre farbenfrohen, postimpressionistischen Gemälde der Straßen und des Hafens von Gloucester in Cape Ann, Palmen an der Küste Floridas, Straßenszenen in Paris, Istanbul und New York City sowie Bootsansichten in Venedig. Peterson hat auch extravagante florale Motive und dynamische genreartige Porträts geschaffen. Der Johannisbrotbaum (Ceratonia siliqua) ist ein kleiner immergrüner Baum der Mittelmeerküsten. Er hat dunkelgrüne, zusammengesetzte Blätter mit glänzenden, ovalen Blättchen. In Italien blüht der Johannisbrotbaum von September bis November. Seine Samenschoten, auch Johannisbrot genannt, sind bis zu 45 Zentimeter lang und mit runden, harten Samen und einem dicken Fruchtfleisch gefüllt. Das Johannisbrot war wahrscheinlich die Schale im Gleichnis vom verlorenen Sohn und der Samen, von dem es heißt, er sei das ursprüngliche Karatgewicht der Juweliere gewesen. Die Spanier nennen sie Algaroba, die Araber Kharoub, also Johannisbrot- oder Caroub-Schoten, Bohnen oder Zuckerschoten. Sie wird auch Heuschreckenschoten genannt. Diese Schoten werden in Südeuropa sowohl zur Fütterung von Haustieren als auch zur menschlichen Ernährung angebaut. Johannisbrot wird in Naturkostläden verkauft und ist oft ein Ersatz oder eine Alternative zu Schokolade.
Anbieterinformationen
Noch keine Bewertungen
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Gründungsjahr 2001
1stDibs-Anbieter*in seit 2024
6 Verkäufe auf 1stDibs
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Bryn Mawr, PA
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenProvincetown Landschaft am Meer
Von John Whorf
John Whorf wurde 1903 in Boston geboren. Sein Vater, Harry Whorf, war Künstler und Grafikdesigner. Als John in jungen Jahren beschloss, selbst Künstler zu werden, wurde er schon früh...
Kategorie
1930er, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Cape Ann Hafen
Signiert unten links: H. Gasser / Demonstration / 1951
Provenienz
Private Sammlung
Der Maler, Dozent, Lehrer, Illustrator und Autor Henry Gasser wurde am 31. Oktober 1909 in Newark...
Kategorie
20. Jahrhundert, Amerikanische Moderne, Landschaftszeichnungen und -aqua...
Materialien
Wasserfarbe
12.752 €
T-Wharf im Winter
Von Arthur Clifton Goodwin
Provenienz
Bonhams Skinner - Malborough, 8. März 1991, Los 226;
Privatsammlung, Pennsylvania, bis 2022
Arthur Clifton Goodwin, der vor allem für seine Straßen- und Hafenansichten vo...
Kategorie
1910er, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl, Leinwand
Ansicht von Wellfleet, Massachusetts
Edwin Dickinson ist ein von den vorherrschenden Ausdrucksformen unabhängiger Künstler mit einer vielschichtigen Persönlichkeit, der auf der Grundlage seiner eigenen Intuition und sei...
Kategorie
1940er, Amerikanische Moderne, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
25. Juli, Casco Bay
Von Susan Headley van Campen
25. Juli, Casco Bay
Aquarell auf Papier, 4 x 12 Zoll (10,2 x 30,5 cm)
Gerahmte Abmessungen: 11 x 18 1/2 Zoll
Susan Van Campens Pleinair-Ölgemälde sind mit dem sicheren Pinselstrich ...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Realismus, Landschaftszeichnungen un...
Materialien
Papier, Wasserfarbe
Sandhügel, Cape Cod
Von John Whorf
Signiert unten rechts: John Whorf
Provenienz
Private Sammlung
Sand Dunes, Cape Cod ist ein gutes Beispiel für John Whorfs gekonnten Umgang mit dem Medium Aquarell. Die Fluidität se...
Kategorie
20. Jahrhundert, Landschaftszeichnungen und -aquarelle
Materialien
Wasserfarbe
19.453 €
Das könnte Ihnen auch gefallen
Helen Goodwin, American Impressionism Docks at Harbor, „Nantucket, Massachusetts“
Helen M. Goodwin (1865 - 1955)
Nantucket, Massachusetts
Öl auf Leinwand auf Paneel aufgezogen
12 x 16 Zoll
Signiert und betitelt unten rechts
Helen M. Goodwin wurde 1865 in New Cast...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl, Täfelung, Leinwand
„Cape Ann Harbor“, Künstlerin als Frau, Massachusetts, Rockport, Gloucester, LACMA
Von Nell Walker Warner
Signiert unten links: "Nell Walker Warner" (Amerikanerin, 1891-1970), gemalt um 1925.
Nell Walker Warner wurde in Nebraska geboren und machte 1910 ihren Abschluss am Lexington, Miss...
Kategorie
1920er, Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Harbor Dock-Szene mit Boot von Bernard Corey aus Neuengland
Von Bernard Corey
In Dock Scene fängt der amerikanische Künstler Bernard Corey die stille Schönheit eines Hafens in Neuengland ein. Coreys lockere, ausdrucksstarke Pinselführung und die erdigen Farbtö...
Kategorie
20. Jahrhundert, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl
Provincetown, Impressionistisches Aquarell von Eve Nethercott
Von Eve Nethercott
Eve Nethercott, Amerikanerin (1925 - 2015) - Provincetown (P5.16), Jahr: um 1950, Medium: Aquarell auf Papier, Größe: 13.5 x 19 in. (34.29 x 48,26 cm), Beschreibung: Mit Blic...
Kategorie
1950er, Impressionismus, Landschaftszeichnungen und -aquarelle
Materialien
Wasserfarbe
Docked Fishing Boat in Gloucester, MA, von Mystery American Artist
Geheimnisvoller amerikanischer Künstler
Nr. 9 Glouchester, c. Anfang des 20. Jahrhunderts
Öl auf Zeichenkarton
16 x 20 Zoll.
Gerahmt: 20 x 24 x 1 1/2 Zoll.
Signiert unten links
Verso...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Amerikanischer Impressionismus, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Karton
"Hyannis Pond" John F. Carlson, Massachusetts Amerikanischer Impressionist Landschaft
Von John F. Carlson
John F. Carlson
Hyannis-Teich, 1940
Signiert unten links
Öl auf Karton
16 x 20 Zoll
Provenienz
Vose-Galerien
Private Collection, New Jersey
Der gebürtige Schwede John Fabian Carls...
Kategorie
1940er, Amerikanischer Impressionismus, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Karton