Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Jennings Tofel
Expressionistisches Aquarell-Landschaftsgemälde der jüdischen Moderne

390,75 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

signiert und verso mit dem Studio Label des Künstlers versehen. Genre: Impressionistisch Thema: Landschaft Medium: Aquarell Oberfläche: Papier Land: Vereinigte Staaten Abmessungen: 11.5 X15.5 Jennings (Yehuda) Tofel (ursprünglich Idel Taflewicz oder Taflowicz) (geboren am 18. Oktober 1891 in Tomaszów Mazowiecki, Polen, gestorben am 7. September 1959 in New York City), jüdisch-amerikanischer Maler, Dichter und Essayist. Er wurde in Tomaszów Mazowiecki (heute in Polen) in einer jüdischen Mittelstandsfamilie als Idel Taflewicz (oder Taflowicz) geboren. Sein Vater Jacob Josef Taflewicz/Taflowicz (geb. 1864) war Damenschneider in Tomaszów Mazowiecki und hatte eine eigene Werkstatt im Haus. Jennings' Mutter war Alta Haya geb. Berliner (gest. 1899). Nach dem Tod von Idels Mutter (1899) zog sein Vater mit der Familie nach Lodz, und nach einigen Monaten kehrte er in seine Geburtsstadt Tomaszów Mazowiecki zurück. Idel war als 10-jähriger Junge verletzt worden, und einen Monat später bemerkte sein Vater die "hochgezogene Schulter" seines Sohnes. Bei seinem Sturz war ein Knochen gebrochen, und Idel würde für den Rest seines Lebens einen deformierten Körper haben. Im Jahr 1905 wanderte Jacob Josef Taflewicz mit der Familie nach New York aus, wo sie mit anderen Verwandten wieder zusammengeführt wurden. In New York erhielt Idel Taflewicz den englischen Namen Isadore Tofel. Später änderte er ihn in Jennings Tofel, obwohl auch der jüdische Name Yehuda (= jiddisch Idel) verwendet wurde. In New York wurde das künstlerische Talent des jungen Tofel erkannt, und er besuchte die Townsend Harris Hall Preparatory School. 1917 war er als Jennings Tofel in einer Gruppenausstellung im Whitney Studio mit dem Titel "Introspective Art" vertreten (zusammen mit Claude Buck, Abraham Harriton, Benjamin Kopman). Seine erste Einzelausstellung fand 1919 in den Bourgeoisie-Galerien statt. Im selben Jahr und in den folgenden Jahren war er in mehreren Gruppenausstellungen im Nordosten vertreten, unter anderem mit Künstlern wie Oscar Bluemner, Gaston Lachaise und Joseph Stella. Im Jahr 1925 reiste Tofel nach Europa, um seine Kunststudien in Frankreich, Italien und Deutschland, insbesondere in Paris und Berlin, fortzusetzen. Im Jahr 1928 kehrte er nach New York zurück. Im Jahr 1929 erhielt Jennings Tofel ein neues Stipendium und unternahm seine zweite künstlerische Reise nach Europa. Bei einem Besuch in seiner Heimatstadt Tomaszów Mazowiecki lernte er seine Verwandte Sura Perla Wajsberg (später Pearl Tofel in den USA) kennen und heiratete nach wenigen Tagen des Werbens schnell. Jennings und Pearl Tofels kehrten nach New York zurück, wo sie nie einen festen Wohnsitz hatten. Im Jahr 1931 hatte er eine Einzelausstellung in der SPR Gallery, New York, und 1932 kaufte das Whitney Museum of American Art "Hagar". Außerdem war er in renommierten Gruppenausstellungen im Jewish Museum in New York und im Butler Institute of American Art in Youngstown, Ohio, vertreten. Tofel war ein Freund von Georgia O'Keefe und Alfred Stieglitz. In seinen letzten Lebensjahren (1950-1959) stellte Jennings Tofel in zweijährigen Abständen in der Artist's Gallery aus. Seine späteren Jahre waren eine Zeit ununterbrochener Arbeit. Abenteuer, Konfrontationen und Siege erscheinen in seiner Kunst. Seine Farben wurden flüssiger und kontrastreicher als je zuvor Retrospektive Ausstellungen und Veröffentlichungen Eine retrospektive Ausstellung fand 1964 in der Zabriskie Gallery in New York statt, und Tofels Kunst war in der 2nd Annual Show der Art Dealers Association of America in den Park Bernet Galleries vertreten. 1976 stellte Arthur Granick, ein enger persönlicher Freund und Förderer von Jennings Tofel, einen wunderschönen Band zusammen, der 63 Farbtafeln und 129 Schwarz-Weiß-Abbildungen enthält, darunter auch Fotografien von Jennings Tofel. Quellen M. Baigell, Jüdische Kunst in Amerika: Eine Einführung, Plymouth 2006, pp. XIX, XXIV, 30-32, 46, 79, 118, 122, 125-126, 128, 235, 239-240, 242, 244, 246, 249; Samantha Baskind, Encyclopedia of Jewish American Artists, Greenwood Press 2006, S. 281; Arthur Granick, Jennings Tofel, Einleitung von Alfred Werner, New York 1976, passim (Fotos; Abbildungen); J. R. Hayes, Jennings Tofel: The Human Form, [in:] T. Fountain (Hrsg.), Jennings Tofel, Mahwah, New Jersey 1984, S. 8-30; Jerzy Malinowski, Malarstwo i rzeźba Żydów polskich w XIX i XX wieku [Malerei und Skulptur der polnischen Juden im 19. und 20. Jahrhundert], Warszawa 2000, S. 151, 164-5, 178; Krzysztof Tomasz Witczak, Słownik Biograficzny Żydów tomaszowskich Das biografische Wörterbuch der Juden aus Tomaszów Mazowiecki, Łódź - Tomaszów Mazowiecki 2010, ISBN 978-83-7525-358-0, S. 245-247 (biografische Notiz von Jennings Tofel; Foto). J. Zilczer, Artist and Patron: The formation of the Hirshhorn Museum's Willem de Kooning collection, "Journal of the History of Collections".
  • Schöpfer*in:
    Jennings Tofel (1891-1959, Amerikanisch)
  • Maße:
    Höhe: 29,21 cm (11,5 in)Breite: 39,37 cm (15,5 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    leichte Randbräunung an den Stellen, an denen es unter der Matte lag, verso einige Klebebandreste.
  • Galeriestandort:
    Surfside, FL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU38212952512

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Israeli Modernist Watercolor Painting Jerusalem Landscape Bezalel School Avniel
Von Mordechai Avniel
Aquarellmalerei der Altstadt von Jerusalem MORDECHAI AVNIEL Minsk, Weißrussland, geb. 1900, gest. 1989 Mordecai Dickstein (später Avniel) wurde 1900 in Minsk, dem heutigen Belarus, ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Interieurzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Papier, Wasserfarbe

Deutscher Expressionist Aquarellmalerei Jerusalem Landschaft Bezalel Israelische Kunst
Dies ist eine große Judaica Israel Landschaft. Die Altstadt von Jerusalem während der britischen Mandatszeit in Palästina. 24,5 x 31 Bild 16 x 22,5 Isidor Ascheim (איזידור אשהיים; ...
Kategorie

1940er, Expressionismus, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Papier, Wasserfarbe

Abstrakter Expressionist Rabbiner Aquarellmalerei Jüdisch Amerikanisch Modernistisch WPA
Von Ben-Zion Weinman
Aquarellmalerei eines stehenden Propheten oder Rabbiners, Judaica-Kunstwerk Der 1897 geborene Ben-Zion Weinman zelebrierte sein europäisch-jüdisches Erbe in seinem bildnerischen Wer...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Expressionismus, Abstrakte Zeichnungen und A...

Materialien

Papier, Wasserfarbe

Große israelische Aquarell Gouache Malerei Jerusalem Landschaft Moshe Gat
Von Moshe Gat
Ein signiertes Aquarell-Gouache-Gemälde im Rahmen. Gerahmt: 26,5 X 32,5 Bild: 19 X 25 Moshe Gat wurde 1935 in Haifa geboren. 1952 begann er sein Studium an der Bezalel-Schule in ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Expressionismus, Figurative Zeichnungen und ...

Materialien

Wasserfarbe, Gouache

Polnisches französisches Judaica Aquarell Gouache-Gemälde Original Bauhaus Yiddish Kunst, Original
Von Moses Bagel Bahelfer
Moses Bahelfer BAGEL (1908-1995) Moses Bagel (geboren als Moshe Bahelfer) war ein in Polen geborener jüdischer Künstler und Grafikdesigner, der mit dem Bauhaus und der Pariser Schule...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Tinte, Wasserfarbe, ABS

Moderne Abstrakte Expressionisten Aquarellmalerei Bauhaus Weimar Pawel Kontny
Von Pawel Kontny
Abstrakte Aquarellkomposition unter dem Einfluss der früheren Farbblockkompositionen von Paul Klee. Pawel August Kontny, (polnisch-deutsch-amerikanischer Künstler) Er wurde 1923 in ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Amerikanische Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Toma Yovanovich Abstrakte Landschaft Buntes Aquarellgemälde aus der Mitte des Jahrhunderts
Von Toma Yovanovich
Abstraktes Landschaftsaquarell des amerikanischen Künstlers Toma Tovanovich (1931- 2016) aus der Jahrhundertmitte. Tovanovichs Werke befinden sich in vielen öffentlichen und priv...
Kategorie

1960er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Ölpastell

Landschaft – Original-Aquarell auf Papier – frühes 20. Jahrhundert
Landschaft ist eine Originalzeichnung in Aquarell auf Papier, die von einem anonymen Künstler des frühen 20. Jahrhunderts angefertigt wurde. Rechts unten handschriftlich signiert, ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Figurative Zeichnungen und...

Materialien

Wasserfarbe

Landschaft - Aquarell-Aquarell – frühes 20. Jahrhundert
Landschaft ist eine Originalzeichnung in Aquarell auf Papier, die von einem unbekannten Künstler des 19. Jahrhunderts angefertigt wurde. Rechts unten handschriftlich signiert, die...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Moderne, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Papier, Wasserfarbe

Landschaft – Original-Aquarell auf Papier – 20. Jahrhundert
Landscape ist ein Original Tusche und Aquarell auf Papier von einem Künstler des XX Jahrhunderts realisiert. Der Erhaltungszustand des Kunstwerks ist gut, mit Ausnahme einiger leich...
Kategorie

20. Jahrhundert, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Abstraktes amerikanisches Mid-Century-Modern-Aquarellgemälde, Vintage
Antike amerikanische abstrakte Landschaftsmalerei. Aquarell auf Papier. Gerahmt.
Kategorie

1960er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Wasserfarbe

Postimpressionistische Berglandschaft in Aquarell aus der Mitte des 20. Jahrhunderts
Titel: Postimpressionistische Berglandschaft aus der Mitte des 20. Jahrhunderts in Aquarell von Anne-Marie Migette Perard (Französisch 1902-1977) Medium: Aquarell auf ungerahmtem Pap...
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Wasserfarbe