Objekte ähnlich wie Seasons Greetings #2 – Zeichnung des französischen Malers Marcel Vertes
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11
Marcel VertèsSeasons Greetings #2 – Zeichnung des französischen Malers Marcel Vertes1950s
1950s
484,50 €
660,68 €26 % Rabatt
Angaben zum Objekt
Season's Greetings # 1 ist eine Grußkarte mit einer Originalzeichnung des Illustrators und Künstlers Marcel Vertès. Das Werk trägt unten rechts die Signatur von Vertès. Das Werk basiert auf Wachsmalstiften und Tusche für die zarten schwarzen Umrisse und die Komposition der Haupt- und Nebenfiguren.
Season's Greetings ist eine Grußkarte mit einer Originalzeichnung des Illustrators und Künstlers Marcel Vertès. Das Werk wird ungefaltet präsentiert. Das Werk basiert auf Wachsmalstiften und Tusche für die zarten schwarzen Umrisse und Details der sechs Elfen.
Der Legende nach arbeiten die Weihnachtselfen das ganze Jahr über in der Fabrik des Weihnachtsmanns, stellen Geschenke her und helfen ihm bei den Vorbereitungen, bevor sie nach Einbruch der Dunkelheit die Häuser besuchen, um allerlei Streiche und Unfug zu treiben.
In dieser Variante der Weihnachtselfen stellt Vertès sie als geflügelte und weibliche Wesen in roter und grüner Kleidung dar, die Grußkarten vorbereiten. Zwei der Elfen malen die Worte "Seasons" und "Greetings" fertig.
Vertès präsentiert eine skurrile Interpretation der Tradition der Weihnachtskarten.
Marcel Vertès, wurde am 10. August 1895 in Budapest, Ungarn, geboren.
Nach dem Krieg ließ sich Vertès in Paris nieder, wo er sich als Student an der renommierten Académie Julian einschrieb. In der pulsierenden Atmosphäre des Quartier Latin wird er Teil der Pariser Kunstszene, und sein künstlerischer Stil entwickelt sich zu einem leichteren und lyrischen Stil. Er konzentrierte sich auf verschiedene Medien, darunter Illustration, Malerei und Lithografie, und seine erste Einzelausstellung in New York fand zwei Jahre nach seinem ersten Besuch im Jahr 1935 statt.
Bei Ausbruch des Zweiten Weltkriegs floh Vertès vor den Nazis aus Paris und kehrte mit seiner Frau nach New York zurück, wo er in der Folgezeit zwischen den beiden Städten pendelte. Nach einem Jahrzehnt kehrte er in sein geliebtes Paris zurück, wo er den Rest seines Lebens verbrachte.
Während seiner Zeit in den Vereinigten Staaten wurde Vertès Berater der Produzenten und Ausstatter des gefeierten Films "Moulin Rouge" von 1952, der das Leben des Künstlers Henri De Toulouse-Lautrec zum Thema hatte. Sein Fachwissen im Bereich der Fälschung, mit dem er früher Geld für seine Ausbildung verdient hatte, spielte in dem Film eine Rolle, in dem seine Hand als die von Toulouse-Lautrec dargestellt wurde und seine Bilder mit entsprechender Begründung verwendet wurden. Vertès war auch maßgeblich an der britischen Produktion des Films beteiligt, insbesondere als Color Production Designer und Kostümbildner, was ihm einen gemeinsamen British Academy Film Award für das beste Kostümdesign einbrachte.
Darüber hinaus hinterließ Vertès seine Spuren in der Kunstlandschaft, indem er originelle Wandgemälde im Café Carlyle im Carlyle Hotel in New York City sowie in der Peacock Alley des Waldorf Astoria Hotels, ebenfalls in New York, schuf. Im Jahr 1956 entwarf er die Bühnenbilder für die gesamte Ringling Bros.-Barnum & Bailey Circus Show. Sein Talent ging über die bildende Kunst hinaus, da er als Illustrator für renommierte Publikationen wie Vogue und Harper's Bazaar tätig war. 1961 war er Mitglied der Jury der Filmfestspiele von Cannes und wurde 1955 für seine Arbeit bei der Gestaltung von Balletten an der Pariser Oper mit dem Orden der Ehrenlegion ausgezeichnet.
Am 31. Oktober 1961 verstarb Marcel Vertès im Alter von 66 Jahren in Paris und hinterließ ein reiches Erbe an künstlerischen Leistungen und einen tiefgreifenden Einfluss auf die Kunstwelt.
- Schöpfer*in:Marcel Vertès (1895 - 1961, Ungarisch)
- Entstehungsjahr:1950s
- Maße:Höhe: 42,88 cm (16,88 in)Breite: 52,71 cm (20,75 in)Tiefe: 2,24 cm (0,88 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Pasadena, CA
- Referenznummer:1stDibs: LU654312400302
Marcel Vertès
Emmanuel Marcel Vertès, geboren als Vértes Marcell am 10. August 1895 in Újpest (Ungarn) und gestorben am 31. Oktober 1961 im 16. Arrondissement von Paris, war ein in Ungarn geborener französischer Maler, Graveur, Illustrator, Kostüm- und Filmdesigner. Nach seinem Studium bei Ferenczy an den Beaux-Arts in Budapest fertigte Marcel Vertès während des Ersten Weltkriegs politische Plakate an. Nach dem Ende der Feindseligkeiten ging er wie seine Kameraden Mihály Bíró und Róbert Berény ins Exil und studierte an der Académie Julian in Paris. Mitte der 1920er Jahre machte er sich in Frankreich einen Namen, insbesondere durch seine Lithografien und Illustrationen. Er veröffentlichte L'heure exquise, eine Serie von erotischen Stichen, gefolgt von Le pays à mon goût. Seine Lieblingsthemen waren der Zirkus, Bälle und Bordelle. Richtig berühmt wurde er mit einem Album von Lithografien mit dem Titel Dancings. Er illustrierte unter anderem die Werke Chéri und La Vagabonde von Colette, L'Europe galante von Paul Morand und Le Cirque von Ramón Gómez de la Serna, die von den Galeristen Madeleine und Pierre Trémois veröffentlicht wurden. Er war mit dem ungarischen Karikaturisten Alex Szekely liiert.
In den 1930er Jahren arbeitete er auch für Modemagazine wie die englische Ausgabe der Vogue, das amerikanische Konkurrenzblatt Harper's Bazaar und die Gazette du Bon Ton. Der Graveur, Aquarellist und Kostümbildner arbeitete auch bei zahlreichen Gelegenheiten mit Elsa Schiaparelli zusammen, darunter Werbekampagnen für Parfums, die Gestaltung von Stoffen und sogar ein Porträt der Couturierin. Zu Beginn des Krieges mobilisiert, wurde er im folgenden Jahr demobilisiert und ging nach Biarritz. Nach der Durchreise durch Spanien kehrte er kurz darauf mit seiner Frau nach New York zurück und ließ sich in der 57th Street nieder, wo er seine Kollaborationen und Illustrationen mit der Modewelt fortsetzte.
In den frühen 1950er Jahren genoss Marcel Vertès in Künstlerkreisen einen hohen Bekanntheitsgrad, der durch sein oft als außergewöhnlich bezeichnetes Talent begründet war. Seine Zeichnungen zeichneten sich durch eine große Sparsamkeit von Linie und Farbe aus, und er fertigte auch Illustrationen in Schwarz-Weiß an.
In dieser Zeit arbeitete er als Kostümbildner und Bühnenbildner an John Hustons Moulin Rouge. Für diesen Film wurde er mit zwei Oscars ausgezeichnet. Ende der 1950er Jahre zog er zurück nach Paris und starb dort 1961.
Er ist auf dem Friedhof Père-Lachaise (90. Division) begraben.
Anbieterinformationen
5,0
Gold-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,3 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1999
1stDibs-Anbieter*in seit 2017
75 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 2 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Pasadena, CA
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigen„Seasons Greetings #1“ Zeichnung des französischen Malers Marcel Vertes
Von Marcel Vertès
Season's Greetings 1 ist eine Grußkarte mit einer Originalzeichnung des Illustrators und Künstlers Marcel Vertès. Mit seiner skurrilen Interpretation der Weihnachtskartentradition wi...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Zeichnungen und Aquarellbilder
Materialien
Tinte, Wachsmalkreide
334 € Angebotspreis
49 % Rabatt
Skurrile Zeichnung von Michael Dormer
Eine skurrile, abstrakte Zeichnung. Signiert Michael Dormer, 1970.
Michael Dormer ist ein produktiver Künstler aus Südkalifornien. Dormer, der die kalifornische Surfkultur und Design...
Kategorie
1970er, Abstrakter Expressionismus, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Wachsmalkreide, Papier
211 € Angebotspreis
25 % Rabatt
Satirische Zeichnung mit Monogramm von Unknown Artist
In diesem humorvollen, aber auch zum Nachdenken anregenden Sketch werden Menschen aus verschiedenen Lebensbereichen für einen Moment aus ihrer Routine herausgerissen. Die Künstlerin ...
Kategorie
Mittleres 20. Jahrhundert, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Buntstift
396 € Angebotspreis
29 % Rabatt
Schwarz-Weiß-Zeichnung von Michael Dormer
Dormer constructs a scene where two hybrid figures meet halfway between the organic and the mechanical. A threadlike, almost insectoid form on the left unfolds in a complex tangle o...
Kategorie
1960er, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Tinte, Wasserfarbe
Jerry O'Day Aktzeichnung #2
Anmutiger Frauenakt, gezeichnet mit Tusche auf Bastelpapier.
Jerry O'Day ist auch als Geraldine Heib bekannt. Geboren in Oakland, CA am 17. Juni 1912. Geraldine Heib nahm schon in ju...
Kategorie
1950er, Sonstige Kunststile, Aktzeichnungen und -aquarelle
Materialien
Holz, Papier, Tinte
246 € Angebotspreis
41 % Rabatt
„By The Beach“ Satirische Zeichnung von Michael Dormer
Originelle und skurrile Zeichnung einer friedlichen Inselszene, die in einem humorvollen Ton gehalten ist. Die Komposition zeigt eine freudige Gestalt, die halb im Wasser steht und d...
Kategorie
1980er, Postmoderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Wasserfarbe
Das könnte Ihnen auch gefallen
Divertissement - Originalzeichnung - Anfang des 20. Jahrhunderts
Divertissement ist eine Originalzeichnung in Tusche, Aquarell und Pastell von einem anonymen Künstler aus dem
Gute Bedingungen.
Das Kunstwerk wird durch kräftige Striche und harmo...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Wasserfarbe, Pastell, Bleistift
Vintage Boho-Bleistift und Tinte-Zeichnung auf Papier, spätes 20. Jahrhundert
Bringen Sie mit dieser ausdrucksstarken Vintage-Originalzeichnung einen Hauch von lebendiger, frei fließender Energie in Ihre Innenräume. Das mit Feder und Tinte in lebendigen Grüntö...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Moderne, Zeichnungen
Materialien
Holz, Farbe, Papier
Figuren - Zeichnung von Henri Espinouze - 1950er Jahre
Figuren ist eine Zeichnung in Mischtechnik auf Papier, die in den 1950er Jahren von Henri Espinouze (1915-1982) realisiert wurde.
Jedes Stück 8 x 12 cm, aufgetragen auf Papier.
Der...
Kategorie
1950er, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Wasserfarbe
Lanvin von Paris: Original-Werbe-Aquarell-Weihnachtskunstwerk
Von Alexander Warren Montel
Größe: 14 3/8 "H x 23 "W
Alexander Warren Montel (1921-2002)
Modeillustrator für das Haus Lanvin Paris in den 1950er Jahren, erschienen in Harper's Bazaar
Kategorie
1950er, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Wasserfarbe
Ohne Titel – Zeichnung von Remo Brindisi – 1970er Jahre
Von Remo Brindisi
Untitled ist ein modernes Kunstwerk von Remo Brindisi aus den 1970er Jahren.
Schwarz-weiße Porzellan-Tuschezeichnung.
Handsigniert am unteren Rand.
Inklusive Rahmen: 96 x 1,5 x 75 cm
Kategorie
1970er, Zeitgenössisch, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Papier, Tinte
Komposition – Originalzeichnung von Leo Guida – 1980er Jahre
Von Leo Guida
Composition ist ein originales zeitgenössisches Kunstwerk, das in den 1980er Jahren von dem italienischen zeitgenössischen Künstler Leo Guida (1992 - 2017).
Originalzeichnungen in...
Kategorie
1980er, Zeitgenössisch, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Tinte, Wasserfarbe