Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Denis Auguste Marie Raffet
Denis Auguste Raffet (1804-1860) Studien eines Tiroler Kaiserjägers, Zeichnung

1849

364 €Einschließlich MwSt.
520 €30 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Denis Auguste Raffet (1804-1860) Studien eines Tiroler Kaiserjägers, Signiert und datiert 1849 unten rechts Tinte auf Papier 16.5 x 25.5 cm In einem schönen historischen Rahmen: 33 x 42 cm Raffet hatte die Gelegenheit, Studien österreichischer Soldaten zu zeichnen, als er als Beobachter am ersten italienischen Unabhängigkeitskrieg (1848-1849) teilnahm. Es war der erste von vielen Konflikten zwischen dem Königreich Sardinien, das später zum Königreich Italien wurde, und dem österreichischen Kaiserreich. Die Kaiserjäger wurden 1815 von Kaiser Franz I. gegründet. Es war eine große Ehre, in die Kaiserjäger einzutreten, denn sie waren die einzigen, die mit der Bezeichnung "kaiserlich" geehrt wurden. Allerdings waren nur Tiroler, Voralberger und Welschtiroler zugelassen. Sie trugen diesen charakteristischen Hut als Kopfbedeckung bei Paraden, Sie war aus mattschwarzem, wasserfestem Filz. Sie bestand aus einer Krone und einer Krempe, die mit einer runden, grünen Kordel, dem Jäger-Emblem und einem Federbusch aus schwarzen Hahnenfedern geschmückt war. Die Hutkordel war aus Schafwolle und hatte einen Knopf und eine mit grüner Wolle überzogene Eichel. Diese beiden Studien zeigen deutlich das Interesse des Künstlers für diesen Teil seiner Uniform. Denis Auguste Marie Raffet (2. März 1804 - 16. Februar 1860) war ein französischer Illustrator und Lithograf. Er war ein Schüler von Nicolas Toussaint Charlet und war ein retrospektiver Maler des Empire. In jungen Jahren ging er bei einem Drechsler in die Lehre, nahm aber in Abendkursen das Studium der Kunst auf. Im Alter von 18 Jahren trat er in die Werkstatt von Cabanel ein, wo er seine Fähigkeiten bei der Dekoration von Porzellan einsetzte und wo er Rudor kennenlernte, der ihn in der Lithografie unterrichtete, in der er später zu Ruhm gelangen sollte. Danach trat er in die École des Beaux-Arts ein, kehrte aber 1830 zur Lithografie zurück, als er seine berühmten Entwürfe von Lützen, Waterloo, Le bal, La revue und Les adieux de la garrison auf Stein herstellte, wodurch sein Ruf sofort begründet wurde. Raffets Hauptwerke waren seine Lithographien der napoleonischen Feldzüge von Ägypten bis Waterloo, kraftvolle Entwürfe, die von glühender patriotischer Begeisterung inspiriert waren. In diesem Bestreben war er ein Zeitgenosse anderer französischer Künstlerlithographen von Napoleon und der französischen Armee, darunter Hippolyte Bellangé, Horace Vernet und Nicolas Toussaint Charlet. Die Liste der Werke, die er mit seiner Kreide illustriert hat, beläuft sich auf etwa fünfundvierzig, darunter die Gedichte von Béranger, die Geschichte der Revolution von Adolphe Thiers, die Geschichte Napoleons von de Norvins, der große Walter Scott von Auguste Defauconpret, der französische Plutarch und die Lieder von Frédéric Bérat. Er reiste 1849 nach Rom und war bei der Belagerung Roms anwesend, die er zum Thema einiger Lithographien machte, und verfolgte den Italienfeldzug von 1859, den er in seinen Episodes de la campagne d'Italie de 1859 festhielt. Seine Porträts in Bleistift und Aquarell sind sehr charaktervoll. Er starb 1860 in Genua. 1893 wurde ein Denkmal von Emmanuel Frémiet im Jardin de l'Infante des Louvre in Paris enthüllt. Die Statue wurde während der Besetzung von Paris durch die Nazis entfernt und eingeschmolzen.
  • Schöpfer*in:
    Denis Auguste Marie Raffet (1804 - 1860, Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    1849
  • Maße:
    Höhe: 16,5 cm (6,5 in)Breite: 25,5 cm (10,04 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Paris, FR
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: Inv 2661stDibs: LU111225057441

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Denis Auguste Raffet (1804-1860) Studien von Figuren, Zeichnung und Aquarellmalerei
Von Denis Auguste Marie Raffet
Denis Auguste Raffet (1804-1860) Studien über Zeichen Schwarzer Bleistift und Aquarell auf Papier 18.5 x 25.5 cm Stempel des Raffet-Nachlassverkaufs (1911) unten rechts Guter Zustan...
Kategorie

1850er, Romantik, Porträtzeichnungen und - aquarelle

Materialien

Tinte, Wasserfarbe

Napoleon und seine Soldaten, Studien von Edouard Chevret (1835-1874), 1860, Zeichnung
Von Edouard Chevret
Edouard Chevret (1835-1864) Napoleon und seine Soldaten, verschiedene Studien Signiert unten rechts und datiert 1860 28 x 45 cm In einem modernen Passepartout, das das ursprüngliche ...
Kategorie

1860er, Porträtzeichnungen und - aquarelle

Materialien

Tinte

Edouard Detaille (1848 1912) Ein Offizier der Gendarmerie Impériale, Zeichnung
Von Jean Baptiste Édouard Detaille
Edouard Detaille (1848-1912) Ein Offizier der Gendarmerie Impériale, von hinten gesehen trägt das Monogramm ED, das jedoch nicht sichtbar ist, da es durch die Montage des Rahmens ver...
Kategorie

1880er, Akademisch, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Tinte

Französische Schule des 19. Jahrhunderts, A Muskeeter, Original-Bleistiftzeichnung
Französische Schule 19. Jahrhundert Ein Musketier Bleistift auf Papier 26.5 x 17 cm Trägt rechts unten die Signatur "F. Roybet" in der unteren rechten Ecke In recht gutem Zustand, tr...
Kategorie

1890er, Akademisch, Porträtzeichnungen und - aquarelle

Materialien

Kohlestift

Louis Charles Auguste Couder (1789-1873) The Widower and the Orphan, Zeichnung
Von Louis Charles Auguste Couder
Louis Charles Auguste Couder (1789-1873) Der Witwer und das Waisenkind Bleistift auf Papier 29 x 20 cm In gutem Zustand: einige oberflächliche Knicke, diffus stockfleckig Gerahmt...
Kategorie

1860er, Akademisch, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Bleistift

Episode des Deutsch-Französischen Krieges von 1870, ein Kanton mit Soldaten, Zeichnung
Französische Schule 19. Jahrhundert Episode des französisch-preußischen Krieges von 1870, ein Soldatenquartier während der Belagerung von Paris Feder und braune Tinte auf Papier 15 x...
Kategorie

1870er, Realismus, Interieurzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Tinte

Das könnte Ihnen auch gefallen

Porträts – Original-Bleistiftzeichnung von Horace Vernet – Mitte 1800
Von Émile Jean-Horace Vernet
Portraits ist eine originale Bleistiftzeichnung auf Papier von Horace Vernet aus dem XIX Jahrhundert. Sehr guter Zustand. Abmessungen des Bildes: 22 x 17,5 cm. Inklusive Passpartout...
Kategorie

1850er, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Bleistift

Caricatures – Original-Bleistiftzeichnung von Horace Vernet – Mitte 1800
Von Émile Jean-Horace Vernet
Karikaturen ist eine originale Bleistiftzeichnung auf Papier des XIX Jahrhunderts, die von Horace Vernet realisiert wurde. Sehr guter Zustand, mit Ausnahme eines Flecks am linken Ra...
Kategorie

1850er, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Bleistift

Porträts – Radierung von Denis Auguste Marie Raffet – 19. Jahrhundert
Von Denis Auguste Marie Raffet
Portraits ist eine Original-Radierung von Auguste Raffet aus dem 19. Jahrhundert. Signiert auf der Platte unten rechts. Gute Bedingungen auf einem cremefarbenen Karton. Denis Augu...
Kategorie

19. Jahrhundert, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Porträts – Originalzeichnung auf Papier von E. Giraud – Ende des 19. Jahrhunderts
Von Eugène Giraud
Portraits ist eine Originalzeichnung in Tusche von Eugène Giraud aus dem späten 19. Jahrhundert. Gute Bedingungen. Die zarten und schönen feinen Striche bilden das Kunstwerk. Die B...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier

Porträts – Originalzeichnung auf Papier von E. Giraud – Ende des 19. Jahrhunderts
Von Eugène Giraud
Porträt eines Mannes von hinten ist eine Originalzeichnung in Tusche von Eugène Giraud aus dem späten 19. Jahrhundert. Gute Bedingungen. Die zarten und schönen feinen Striche bilde...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier

Porträt von Pierre-Jean de Branger – Originalzeichnung – frühes 19. Jahrhundert
Das Porträt von Pierre-Jean de Branger ist eine Originalzeichnung mit Bleistift aus dem frühen 19. Jahrhundert. Gute Bedingungen. Das Kunstwerk ist mit weichen Strichen in einer au...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Bleistift