Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13

Eugène Carrière
Eugène Carrière (1849-1906) Studien eines Babykopfes, signierte Zeichnung

Angaben zum Objekt

Eugène Carrière (1849-1906) Studien über den Kopf eines Babys, signiert unten rechts Bleistift auf Papier 18.5 x 29.5 cm In gutem Zustand, einige Flecken unten rechts Gerahmt : 34 x 45 cm Diese Studie des Kopfes eines Babys oder eines sehr kleinen Kindes ist besonders berührend. Zum einen natürlich wegen des Themas, aber vor allem, weil es uns erlaubt, den Künstler bei der Arbeit zu sehen, wie er sein Modell aus dem Leben und aus verschiedenen Blickwinkeln einfängt. Schließlich war er der Meinung, dass diese Studie ein Kunstwerk an sich sei, und er unterzeichnete sie, um sie zu einem eigenständigen Kunstwerk zu machen. Es weist alle stilistischen Merkmale von Eugène Carrières unverkennbarer Kunst auf Eugène Anatole Carrière (16. Januar 1849 - 27. März 1906) war ein französischer symbolistischer Künstler des Fin-de-Siècle. Carrières Gemälde sind vor allem für ihre fast monochrome braune Farbpalette und ihre ätherische, traumhafte Qualität bekannt. Er war eng mit Auguste Rodin befreundet und sein Werk beeinflusste wahrscheinlich die Blaue Periode von Pablo Picasso. Er war auch mit Schriftstellern wie Paul Verlaine, Stéphane Mallarmé und Charles Morice befreundet. Carrière wurde als achtes von neun Kindern eines Versicherungsvertreters in Gournay-sur-Marne (Seine-Saint-Denis) geboren und wuchs in Straßburg auf, wo er seine erste künstlerische Ausbildung an der Ecole Municipale de Dessin im Rahmen einer Lehre als Werbelithograf erhielt. 1868 besuchte er Paris, wo er kurzzeitig als Lithograf arbeitete, und war von den Gemälden von Peter Paul Rubens im Louvre so inspiriert, dass er beschloss, Künstler zu werden. Sein Studium bei Alexandre Cabanel an der Ecole des Beaux-Arts wurde durch den Deutsch-Französischen Krieg unterbrochen, in dem er in Gefangenschaft geriet. Im Jahr 1872 arbeitete er im Studio von Jules Chéret. Im Jahr 1878 nahm er zum ersten Mal am Salon teil, aber seine Arbeiten blieben unbeachtet. Im folgenden Jahr beendete er sein Studium bei Cabanel, heiratete Sophie Desmonceaux (mit der er sieben Kinder haben sollte) und zog kurzzeitig nach London, wo er die Werke von J.M.W. Turner sah und bewunderte. Nach seiner Rückkehr nach Paris blieb ihm der Erfolg einige Jahre lang verwehrt, und er war gezwungen, gelegentlich zu arbeiten, meist bei Druckereien, um seine wachsende Familie zu unterstützen. Zwischen 1880 und 1885 vermittelte ihm sein Bruder Ernest (1858-1908), ein Keramiker, eine Teilzeitstelle in der Porzellanfabrik von Sèvres. Dort lernte er Auguste Rodin kennen, der ein sehr enger Freund wurde und blieb. Auf dem Salon von 1884 wird eines von Carrières Gemälden mit einer lobenden Erwähnung bedacht, und der einflussreiche Kunstkritiker Roger Marx setzt sich für sein Werk ein. In der Folgezeit fand Carrière Freunde unter den meisten bedeutenden Künstlern, Kritikern, Schriftstellern und Sammlern seiner Zeit. Er war Gründungsmitglied der Société Nationale des Beaux-Arts und des Salon d'Automne (dessen Ehrenpräsident er wurde). Er spielte eine einflussreiche Rolle als Kunstlehrer an der Académie de La Palette und stellte auch bei der Libre Esthétique in Brüssel (1894, 1896 und 1899), der Münchner Sezession (1896, 1899, 1905 und 1906) und der Berliner Sezession (1904) aus. Zu seinen Werken gehören Sleep (1890), das berühmte Porträt von Paul Verlaine (1891, Luxemburg), Maternity (1892, Luxemburg), Christus am Kreuz (1897) und Madame Menard-Dorian (1906). Carrière starb 1906 an Kehlkopfkrebs. Die Pariser Kulturwelt, von Georges Clemenceau bis hin zu jungen Künstlern wie Francis Picabia, war bei seiner Beerdigung anwesend, bei der Rodin von seinen "fesselnden Ideen sprach, die er mit großer Eindringlichkeit und einer neuen Klarheit zum Ausdruck brachte, die durch sein Leiden nicht getrübt wurde". Carrières letzte Worte, die von seinen Kindern aufgezeichnet wurden, waren: "Aimez-vous avec frénésie". ("Liebt einander inbrünstig.") Die Société Nationale des Beaux-Arts und der Salon d'Automne 1906 sowie die Ecole Nationale des Beaux-Arts und die Libre Esthétique 1907 veranstalteten große Retrospektivausstellungen von Carrières Werk. Carrière bewunderte viele der Alten Meister, doch in seinem Frühwerk wurde er vor allem von seinem Zeitgenossen Jean-Jacques Henner beeinflusst. Er verwendet zunehmend eine fast monochrome braune Palette mit gelegentlichen Andeutungen anderer Farben und eine malerische Technik, die der von Henner ähnelt, und Mitte der 1880er Jahre ist sein Werk durch eine dichte, neblige braune Atmosphäre gekennzeichnet, aus der die Bilder hervorgehen. Das kranke Kind (1885; Paris, Mus. d'Orsay) ist ein Beispiel für das Thema der Mutter und ihres Kindes, das Carrière häufig verwendete und das als typisch für sein Werk gilt. Carrière nimmt einen wichtigen Platz im Symbolismus des Fin-de-Siècle ein, der sich ab Mitte der 1880er Jahre in der bildenden Kunst entwickelte. Die Qualität der poetischen, traumhaften Träumerei, die sein Werk durchdringt, gefiel besonders symbolistischen Kritikern wie Charles Morice und Jean Dolent; letzterer beschrieb Carrières Kunst als eine Realität, die den Zauber von Träumen hat. Carrière besuchte auch das Café Voltaire und engagierte sich im symbolistischen Theater, was ihn in die Hauptströmung des Symbolismus brachte. Durch die Verwendung einer gedämpften Farbpalette, die den Fokus abschwächt und seine Figuren in eine dichte, dunkle Atmosphäre einhüllt, wie in Maternity (um 1889; Philadelphia, PA, Mus. A.), erreicht Carrière ein einzigartiges Gefühl für Raum, Licht und Farbe. Seine ätherischen Bilder haben die Qualität einer allgegenwärtigen Stille. Carrières fester Glaube an die essentielle Bruderschaft der Menschen veranlasste ihn, seine Familie als Mikrokosmos der Menschheit zu betrachten. Obwohl die meisten seiner Gemälde Familienmitglieder oder familiäre Beziehungen darstellen, führte sein Interesse am Universellen statt am Spezifischen in der Regel zu Figuren ohne viel Individualität, die in einer formlosen Umgebung präsentiert werden. Er schuf auch eine Reihe von Porträts, darunter das des Dichters Paul Verlaine (1890; Paris, Mus. d'Orsay) und des Bildhauers Louis-Henri Devillez (1887). Einige seiner Werke befinden sich im Musée d'Orsay und im Musée Rodin in Paris, in der Tate in London und im Nationalmuseum von Serbien in Belgrad.
  • Schöpfer*in:
    Eugène Carrière (1849 - 1906, Französisch)
  • Maße:
    Höhe: 18,5 cm (7,29 in)Breite: 29,5 cm (11,62 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Paris, FR
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: inv 7201stDibs: LU1112214487532

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
G. A. Rochegrosse (1859-1938) Ein Reißverschlussspieler, kleine signierte Zeichnung
Von Georges Antoine Rochegrosse
Georges Antoine Rochegrosse (1859-1938) Ein Zitherspieler Kohlestift auf dünnem Papier 8.5 x 3.3 cm In gutem Zustand Gerahmt : 35 x 24 cm Provenienz: Nachlass des Künstlers und dur...
Kategorie

1910er, Symbolismus, Porträtzeichnungen und - aquarelle

Materialien

Kohlestift

G. A. Rochegrosse (1859-1938) , Studie für „Le Cocher“ Originalzeichnung
Von Georges Antoine Rochegrosse
Georges Antoine Rochegrosse (1859-1938) Studie für "Le Cocher" Kohlestift auf dünnem Papier 14.5 x 13 cm In gutem Zustand Gerahmt : 36,7 x 31 cm Provenienz: Nachlass des Künstlers...
Kategorie

1910er, Symbolismus, Porträtzeichnungen und - aquarelle

Materialien

Kohlestift

G A Rochegrosse (1859-1938) Studie für die Exposition Internationale Pariser Weltausstellung 1900
Von Georges Antoine Rochegrosse
Georges Antoine Rochegrosse (1859-1938) Ein sitzender Mann, Studie für die Dekoration des Salle des fêtes (Ballsaal) der Exposition Internationale, Paris 1900 Bleistift und Zeichen...
Kategorie

1890er, Symbolismus, Porträtzeichnungen und - aquarelle

Materialien

Holzkohle, Kohlestift

André Eugène Costilhes (1865-1940) Eine nachdenkliche junge Frau, Porträtzeichnung
Von André Eugène Costilhes
André Eugène Costilhes (1865-1940) Eine nachdenkliche junge Frau Bleistift auf Papier 29,5 x 22,5 cm (Ansicht) In gutem Zustand, außer einigen Fleckenspuren Gerahmt : 55,5 x 41,5 cm...
Kategorie

1910er, Symbolismus, Porträtzeichnungen und - aquarelle

Materialien

Bleistift

Rousselet, Porträt eines Offiziers, 1915, Wachskreide auf Papier
Rousselet, Französische Schule Anfang des 20. Porträt eines Offiziers, 1915 Wachsmalkreide auf Papier signiert "E Rousselet" und datiert 1915 unten rechts 51.5 x 31.5 cm In recht gut...
Kategorie

1910er, Symbolismus, Porträtzeichnungen und - aquarelle

Materialien

Wachsmalkreide

Achille Devria (1800-1857) Eine junge Frau im Profil zu sehen, Originalzeichnung
Achille Devéria (1800-1857) Eine junge Frau im Profil gesehen Schwarze Kreide auf Papier mit Schnittkanten Mit dem Stempel des Achille Deveria Estate Sale von 1967 unten links 31....
Kategorie

1840er, Romantik, Porträtzeichnungen und - aquarelle

Materialien

Kohlestift

Das könnte Ihnen auch gefallen

Memento Mori – Zeichnung nach Franz Biedermann – 1902
Memento Mori ist ein modernes Kunstwerk, das 1902 von Franz Biedermann (attr.) geschaffen wurde. Großformatige Zeichnung, die einen auf einem aufgeschlagenen Buch liegenden Totenkop...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Symbolismus, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier

Zwei Figuren – Zeichnungen von Leo Guida – 1970er Jahre
Von Leo Guida
Two Figures ist ein Kunstwerk, das in den 1970er Jahren von dem italienischen zeitgenössischen Künstler Leo Guida (1992 - 2017). Originalzeichnungen mit schwarzem Markerstift auf ...
Kategorie

1970er, Zeitgenössisch, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Bleistift

Porträt – MIxed Media von Leo Guida – 1961
Von Leo Guida
Portrait ist ein originales zeitgenössisches Kunstwerk, das 1961 von dem italienischen zeitgenössischen Künstler Leo Guida (1992 - 2017). Originalzeichnung in Mischtechnik auf elf...
Kategorie

1960er, Zeitgenössisch, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Tinte, Bleistift

Porträts - Originalzeichnung - Anfang des 20. Jahrhunderts
Portraits ist eine Original-Federzeichnung eines anonymen Künstlers aus dem frühen 20. Gute Bedingungen. Das Kunstwerk wird durch perfekte Schraffuren mit kräftigen Strichen darges...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Bleistift

Jugend 2022. Papier/Bleistift, 28.3x20.8 cm.
Jugend 2022. Papier/Bleistift, 28.3x20.8 cm. Liga Kalnina Die Künstlerin Liga Kalnina (1990) ist in Riga, Lettland, geboren. Ihr künstlerisches Interesse gilt vor allem dem Real...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Bleistift

Freund 2022. Papier/Bleistift, 29.1x20.1 cm
Freund 2022. Papier/Bleistift, 29,1x20,1 cm Liga Kalnina Die Künstlerin Liga Kalnina (1990) ist in Riga, Lettland, geboren. Ihr künstlerisches Interesse gilt vor allem dem Reali...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Bleistift

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen