Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Sibylle oder vollbusige Frau, im Profil nach links, mit Turban

c. 1720

1.899 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Anhänger von Giovanni Francesco Barbieri, genannt Il Guercino (Cento 1591 - 1666 Bologna) Sibylle oder vollbusige Frau, im Profil nach links, mit Turban Rote Kreide auf Papier, 23.5 x 16.5 cm Vorzeichenlos Provenienz: Private Sammlung Die raffinierte Rötelzeichnung zeigt eine büstenhafte weibliche Figur in Dreiviertelansicht, deren Kopf nach links gewandt und mit einem üppigen Turban geschmückt ist. Der zurückhaltende Gestus, die Weichheit der Volumina und die Zartheit der Modellierung erinnern an die grafische Tradition des Bologna des 17. Jahrhunderts, insbesondere an das stilistische Universum von Giovanni Francesco Barbieri, besser bekannt als Guercino. Guercino, der in Cento, Rom und Bologna wirkte, war einer der großen Meister des italienischen Barocks, der für seine Hell-Dunkel-Malerei, seine ausdrucksstarke Vitalität und seine außergewöhnlich reiche grafische Produktion bekannt war. Obwohl von einem Nachfolger ausgeführt, zeigt diese Zeichnung eine bemerkenswerte Beherrschung der Röteltechnik, mit subtiler Verwendung von Schraffuren und nuancierter Modellierung in der Wiedergabe von Stoff und Gesichtszügen. Der Künstler bleibt dem Geist des Bologneser Meisters treu und nimmt eine ähnliche Pose ein wie in den Zeichnungen, die in der königlichen Collection'S in Windsor aufbewahrt werden, wie z. B. die sitzende Figur der Aurora oder Zwei Frauen, die nach rechts unten schauen. Das lebendige Spiel der Schatten und die dynamische Strukturierung des Körpers erinnern auch an Werke im Louvre, wie der Heilige Joseph mit dem Kind, oder an Studien von Jungen, die der Schule von Guercino zugeschrieben werden. Bei der hier dargestellten Figur könnte es sich durchaus um eine Sibylle handeln - ein in der Kunst des 17. Jahrhunderts häufig anzutreffendes Motiv, das an ihrem Turban und ihrem nach innen gerichteten Blick zu erkennen ist. Dies wird durch die kontemplative Pose und die Monumentalität des Gesichts unterstützt. Diese vorbereitenden und autonomen Studien veranschaulichen die Faszination der Barockkünstler für lebendige Darstellungen von sakralen oder allegorischen Figuren. Diese Zeichnung steht in der Tradition der großen Bologneser Schule, die durch den Einfluss von Ludovico Carracci geprägt ist, aber auch für französische Interpretationen offen ist, wie die Werke von Künstlern wie Jean-Robert Ango zeigen, der Guercinos Modelle kopierte und verbreitete. Es ist ein schönes Beispiel für barocke Zeichenkunst und besticht durch seine Frische, Ausgewogenheit und Finesse in der Ausführung.
  • Entstehungsjahr:
    c. 1720
  • Maße:
    Höhe: 23,5 cm (9,26 in)Breite: 16,5 cm (6,5 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Nach:
    Giovanni Francesco Barbieri (Il Guercino) (1591 - 1666, Italienisch)
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Paris, FR
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2258216838752

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Studies einer knienden weiblichen Figur, ein Arm, eine Hand und ein Kopf im Profil
Von Carlo Maratta (Ancona 1625 - Rome 1713)
Studio von Carlo Maratti (oder Maratta) Camerano 1625 - Rom 1713 Studies einer knienden weiblichen Figur, ein Arm, eine Hand und ein Kopf im Profil Rote Kreide auf Papier 43.4 x 26...
Kategorie

Spätes 17. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Kreide

Studien zur Galli-Statue und zu einem Ignudo
Werkstatt von Michelangelo, möglicherweise Piero d'Argenta (tätig um 1497-1530) Studien zur Galli-Statue und zu einem Ignudo Feder und braune Tinte auf Büttenpapier 19.1 × 13 cm Au...
Kategorie

16. Jahrhundert, Alte Meister, Aktzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Tinte

Römische Schule (um 1590-1620) - Studie eines Henkers
Römische Schule (um 1590-1620) Studie eines männlichen Henkers Schwarze Kreide auf Büttenpapier, 275 x 199 mm Vorzeichenlos Ehemals Collection'S Giancarlo Sestieri Diese dynamis...
Kategorie

16. Jahrhundert, Alte Meister, Aktzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Kreide, Büttenpapier

Sitzende Frau, die einen Stab hält
Taddeo Zuccaro (Urbino 1529 - 1566 Rom) und Werkstatt (?) Sitzende Frau, die einen Stab hält Feder und braune Tusche, braun laviert und weiß gehöht, Spuren von Rötel auf Büttenpapie...
Kategorie

16. Jahrhundert, Alte Meister, Aktzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Tinte

Studie für ein Fresko
Francesco PENNI (1488 - 1528) zugeschrieben Studie für ein Fresko Feder und braune Tinte, braun laviert und mit Weiß gehöht auf präpariertem Papier 14 x 12 cm Auf dem Passepartout ...
Kategorie

16. Jahrhundert, Alte Meister, Interieurzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Tinte

Italian School, late 16th century - Head of a Man and Écorché Studies of Arms
Italienische Schule, Ende des 16. Jahrhunderts Kopf eines Mannes und Écorché-Wappenstudien Rötel auf Büttenpapier, 21 x 11 cm Provenienz: Sammlung von Michael Jaffé CBE (1923-199...
Kategorie

16. Jahrhundert, Alte Meister, Aktzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Kreide

Das könnte Ihnen auch gefallen

La Femme Muse /// Allegorische Symbolik Romantische Altmeister Europäische Zeichnung
Künstler: Unbekannt (Wahrscheinlich Französisch, 18. Jahrhundert) Titel: "La Femme Muse" *Keine Signatur gefunden CIRCA: 1780 Medium: Original Pastell-Zeichnung auf schwerem Büttenpa...
Kategorie

1780er, Alte Meister, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Pastell, Büttenpapier

Frau mit Turban (von führender Vertreterin der südlichen Kunstrenaissance) – Antike
Von Ellsworth Woodward
Viele von Ihnen, die dies anklicken, tun dies wahrscheinlich, weil sie Ellsworth Woodward kennen, der zusammen mit seinem Bruder William Woodward um die Wende zum 20. Jahrhundert ein...
Kategorie

1890er, Romantik, Porträtzeichnungen und - aquarelle

Materialien

Tinte

Porträt einer jungen Frau
Von Sir Peter Lely
Rote Kreide auf Papier Bildgröße: 7 1/2 x 9 1/4 Zoll (19 x 23,5 cm) Zeitgenössischer Rahmen Ein rätselhaftes Porträt einer jungen Frau nach einer Zeichnung von Sir Peter Lely, die d...
Kategorie

Mittleres 17. Jahrhundert, Viktorianisch, Porträtzeichnungen und - aquar...

Materialien

Papier, Kreide

Studie zur Himmelfahrt der Jungfrau Maria
Graphit auf handgeschöpftem, faserigem Velinpapier, grau laviert. Ungleichmäßig beschnittene Blattkanten, nicht archivtaugliche Klebebandreste an allen vier Ecken, recto, weit außer...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Alte Meister, Porträtzeichnungen und - aquarelle

Materialien

Büttenpapier, Grafit

Figur der Frau – Original-Tinte-Zeichnung – 18. Jahrhundert
Die Abbildung ist eine Originalzeichnung in Porzellantinte auf Papier. Gute Bedingungen. Angewandt auf ein Passepartout. Das Kunstwerk stellt die Figur einer Frau mit geschickten ...
Kategorie

18. Jahrhundert, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Tinte

Frau – Zeichnung auf Papier – 18. Jahrhundert
Die Frau ist eine Originalzeichnung, die von anonymen Künstlern aus dem XVIII. Der Erhaltungszustand des Kunstwerks ist gut, aber stark stockfleckig. Das Kunstwerk stellt eine Frau...
Kategorie

18. Jahrhundert, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Bleistift