Objekte ähnlich wie Jean-Pierre Laurens (1875-1932) Studie eines sitzenden Bärschten Mannes, Originalzeichnung
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7
Jean-Pierre LaurensJean-Pierre Laurens (1875-1932) Studie eines sitzenden Bärschten Mannes, Originalzeichnungum 1920
um 1920
144 €Einschließlich MwSt.
180 €20 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Jean-Pierre Laurens (1875-1932)
Studie eines sitzenden bärtigen Mannes
Bleistift auf Papier
24,5 x 20 cm
Stempel der Domaine Jean-Pierre Laurens unten links
In recht gutem Zustand: an den vier Ecken geklebt, das Blatt ist gewellt, wie auf den Fotos sichtbar
Wie die anderen hier vorgestellten Zeichnungen ist auch diese Studie sehr charakteristisch für den Stil des Künstlers.
Es ist wirklich interessant, diese Zeichnungen mit seinen Gemälden und anderen Werken zu vergleichen, um seine sehr originelle künstlerische Sprache zu erkennen, die in einigen Punkten der Entwicklung des Art déco-Stils in der Bildhauerei und anderen Künsten nahe steht.
Jean-Pierre Laurens war geboren am 18. März 1875 in Paris, gestorben in Fontenay-aux-Roses am 23. April 1932.
Er war der jüngste Sohn des Malers Jean-Paul Laurens (1838-1921) und von Madeleine Willemsens (1848-1913). Er war auch der Bruder des Malers Paul Albert Laurens (1870-1934) und der Ehemann der Künstlerin Yvonne Diéterle (1882-1974), Bildhauerin und Malerin.
Ab 1899 stellte er auf dem Salon des Artistes Français aus. vorwärts. Im selben Jahr erhielt er Medaillen dritter Klasse, ein Reisestipendium und eine Silbermedaille im Jahr 1900. Im Jahr 1906 erhielt er eine Medaille zweiter Klasse.
Jean-Pierre Laurens wurde im September 1914 in Rocquigny in der Nähe von Péronne gefangen genommen. Nach einem Schuss ins Bein wurde er in das Lager Wittenberg, südlich von Berlin, überstellt. In Kriegsgefangene zeugt er mit seinen Zeichnungen von den sehr harten Bedingungen der Gefangenschaft und von der tödlichen Typhusepidemie im Lager Wittenberg im Jahr 1915. Notizbuch zur Erinnerung an die gefangenen Kameraden des Lagers Wittenberg (Paris 1918)
Im Jahr 1928 wurde er mit der Ausgestaltung der Kirche Notre-Dame-du-Calvaire in Châtillon (Hauts-de-Seine) betraut, die von den Architekten Joseph Flandrin und Yves-Marie Froidevaux erbaut wurde. Nach seinem Tod im Jahr 1932 übernahm seine Frau, die Bildhauerin und Malerin Yvonne Diéterle-Laurens, die Leitung dieses Projekts.
Er starb am 23. April 1932 in seinem Haus in Fontenay-aux-Roses.
Seine Werke befinden sich in verschiedenen Museen für Schöne Künste in Frankreich: Beauvais, Bordeaux, Dole, Fecamp, Rouen, Toulouse und im Nationalen Kunstmuseum in Paris.
Literatur : Benezit
- Schöpfer*in:Jean-Pierre Laurens (1875 - 1932, Französisch)
- Entstehungsjahr:um 1920
- Maße:Höhe: 24,5 cm (9,65 in)Breite: 20 cm (7,88 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Paris, FR
- Referenznummer:Anbieter*in: Inv 443 31stDibs: LU111228221552
Jean-Pierre Laurens
Jean-Pierre Laurens wurde am 18. März 1875 in Paris geboren und starb am 23. April 1932 in Fontenay-aux-Roses. Er war der jüngste Sohn des Malers Jean-Paul Laurens (1838-1921) und von Madeleine Willemsens (1848-1913). Er war auch der Bruder des Malers Paul Albert Laurens (1870-1934) und der Ehemann der Künstlerin Yvonne Diéterle (1882-1974), Bildhauerin und Malerin.
Ab 1899 stellte er auf dem Salon des artistes Français aus. Im selben Jahr erhielt er Medaillen dritter Klasse, ein Reisestipendium und eine Silbermedaille im Jahr 1900. Im Jahr 1906 erhielt er eine Medaille zweiter Klasse.
Jean-Pierre Laurens wurde im September 1914 in Rocquigny in der Nähe von Péronne gefangen genommen. Nach einem Schuss ins Bein wurde er in das Lager Wittenberg, südlich von Berlin, überstellt. In Kriegsgefangene zeugt er mit seinen Zeichnungen von den sehr harten Bedingungen der Gefangenschaft und von der tödlichen Typhusepidemie im Lager Wittenberg im Jahr 1915. Notizbuch zur Erinnerung an die gefangenen Kameraden des Lagers Wittenberg (Paris 1918)
1928 wird er mit der Ausgestaltung der Kirche Notre-Dame-du-Calvaire in Châtillon (Hauts-de-Seine) betraut, die von den Architekten Joseph Flandrin und Yves-Marie Froidevaux gebaut wurde. Nach seinem Tod im Jahr 1932 übernahm seine Frau, die Bildhauerin und Malerin Yvonne Diéterle-Laurens, die Leitung dieses Projekts.
Er starb am 23. April 1932 in seinem Haus in Fontenay-aux-Roses. Seine Werke befinden sich in verschiedenen Museen für Schöne Künste in Frankreich: Beauvais, Bordeaux, Dole, Fecamp, Rouen, Toulouse und im Nationalen Kunstmuseum in Paris. Literatur : Benezit
Anbieterinformationen
5,0
Gold-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,3 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2018
1stDibs-Anbieter*in seit 2019
248 Verkäufe auf 1stDibs
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Paris, Frankreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenJean-Pierre Laurens (1875-1932) Studie eines sitzenden Bettlers, Originalzeichnung
Von Jean-Pierre Laurens
Jean-Pierre Laurens (1875-1932)
Studie über einen sitzenden Bettler,
Bleistift auf Papier
25,5 x 20,5 cm
Stempel der Domaine Jean-Pierre Laurens unten rechts
In recht gutem Zustand:...
Kategorie
1920er, Art déco, Porträtzeichnungen und - aquarelle
Materialien
Bleistift
144 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Jean-Pierre Laurens (1875-1932) Studie eines Lesemöbels, Originalzeichnung
Von Jean-Pierre Laurens
Jean-Pierre Laurens (1875-1932)
Studie über einen lesenden Mönch
Bleistift auf Papier
29,5 x 19 cm
Stempel der Domaine Jean-Pierre Laurens unten rechts
In recht gutem Zustand : Knic...
Kategorie
1920er, Art déco, Porträtzeichnungen und - aquarelle
Materialien
Bleistift
Eugene Deully zugeschrieben (1866-1933) Eine sitzende Frau, studieren, zeichnen
Zuschreibung an Eugene Deully (1866-1933)
Eine sitzende Frau, Studie,
Bleistift und weiße Gouache auf blaugrauem Papier;
23 x 14,5 cm
Gerahmt (Schäden am Rahmen) : 41.5 x 32,5 cm
...
Kategorie
1890er, Französische Schule, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Bleistift
189 € Angebotspreis
30 % Rabatt
Eugene Deully zugeschrieben (1866-1933) Eine Frau, studiert, zeichnet
Zuschreibung an Eugene Deully (1866-1933)
Eine Frau, Studie,
Bleistift und Erhöhungen von weißer Gouache auf blaugrauem Papier in zwei Teilen, der linke Teil hinzugefügt
23 x 14,5 ...
Kategorie
1890er, Französische Schule, Aktzeichnungen und -aquarelle
Materialien
Bleistift
264 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Zwei Studien einer Frau, Kohlezeichnung von 1921, signiert von Jules Cheret (1836-1932)
Von Jules Chéret
Jules Cheret (1836-1932)
Zwei Studien einer Frau, 1921
holzkohle auf grauem Papier
signiert und datiert 24 10 (19)21 unten rechts
39.5 x 24 cm
Ein Lackfleck in der unteren Mitte de...
Kategorie
1920er, Art nouveau, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Holzkohle
420 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Jules-Eugène Lenepveu (1819-1898) Porträt eines Mannes im Profil, signierte Zeichnung
Jules-Eugène Lenepveu (1819-1898)
Porträt eines Mannes im Profil
rechts unten signiert
Bleistift und weiße Gouache-Spitzungen auf Papier
19.5 x 13 cm
Gerahmt: 29 x 22.7 cm
Jules-E...
Kategorie
1860er, Romantik, Porträtzeichnungen und - aquarelle
Materialien
Bleistift, Gouache
944 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Das könnte Ihnen auch gefallen
Figur – Originalzeichnung von Pierre Georges Jeanniot – Anfang des 20. Jahrhunderts
Von Pierre Georges Jeanniot
Figures ist eine Original-Zeichnung auf Papier des Malers Pierre Georges Jeanniot (1848-1934).
Zeichnen mit Bleistift.
Handsigniert auf der Unterseite.
Gute Bedingungen.
Pierre-G...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Moderne, Porträtzeichnungen und - aquarelle
Materialien
Bleistift
Figur - Originalzeichnung von Pierre Georges Jeanniot - Anfang des 20. Jahrhunderts
Von Pierre Georges Jeanniot
Die Abbildung ist eine Original-Zeichnung auf Papier des Malers Pierre Georges Jeanniot (1848-1934).
Zeichnen mit Kohlestift.
Handsigniert auf der Unterseite.
Guter Zustand bis au...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Moderne, Porträtzeichnungen und - aquarelle
Materialien
Bleistift
Porträt eines alten Mannes – Zeichnung von Hermann Paul – frühes 20. Jahrhundert
Porträt eines alten Mannes ist eine Zeichnung mit schwarzem Marker von Hermann Paul.
Guter Zustand bis auf einige Rippel an den Rändern.
René Georges Hermann-Paul (27. Dezember 186...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Papier
Rest – Originalzeichnung von Pierre Georges Jeanniot – Anfang des 20. Jahrhunderts
Von Pierre Georges Jeanniot
Der Rest ist eine originale Zeichnung auf Papier des Malers Pierre Georges Jeanniot (1848-1934).
Zeichnen mit Bleistift.
Handsigniert auf der Unterseite.
Gute Bedingungen.
Pierre...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Moderne, Porträtzeichnungen und - aquarelle
Materialien
Bleistift
Man sitzt – Zeichnung von G. Jeanniot – Ende des 19. Jahrhunderts
Von Pierre Georges Jeanniot
Der sitzende Mann ist eine Original-Bleistiftzeichnung von Pierre Georges Jeanniot (1848-1934).
Handsigniert des Künstlers am unteren Rand.
Guter Zustand auf einem braunen Farbkar...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Moderne, Zeichnungen und Aquarellbilder
Materialien
Bleistift
Porträt eines Mannes aus - Zeichnung auf Papier von E. Giraud - Ende des 19. Jahrhunderts
Von Eugène Giraud
Das Porträt eines Mannes von hinten ist eine Originalzeichnung von Eugène Giraud aus dem späten 19. Jahrhundert.
Bleistiftzeichnung.
Gute Bedingungen.
Die zarten und schönen feine...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Papier