Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Oscar Gustave Rejlander
Tuscheporträtzeichnung des 19. Jahrhunderts, männliche Porträtzeichnung, Realismus Schwarz-Weiß

1874

8.862,63 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

"Das Porträt von Baron Mayer de Rothschild, Collection's Rothschild" von Oscar Gustave Rejlander ist mit lavierter Tinte auf Papier gemalt. Es ist gerahmt und paspeliert. Das Porträt ist eine Büste von Baron Mayer de Rothschild aus der Bankiersdynastie Rothschild, der von 1813 bis 1874 lebte. Größe des Bildes: 11 3/4" x 8 3/4" Rahmengröße: 20" x 17" Rejlander, Oscar Gustav (1813-75), in Schweden geborener und in England tätiger Fotograf, der oft als "Vater der Kunstfotografie" bezeichnet wird, da er Pionierarbeit für Verfahren wie den Kombinationsdruck leistete und die Fähigkeit der Fotografie förderte, Themen zu behandeln, die normalerweise mit der Malerei in Verbindung gebracht werden. Nach einem Studium der Lithografie und Malerei in Rom kam Rejlander Anfang der 1840er Jahre nach England und ließ sich in Wolverhampton nieder. Ein Tag Unterricht bei Nicolaas Henneman war offenbar seine einzige Ausbildung, bevor er sich 1853 der Fotografie zuwandte. Während seiner gesamten beruflichen Laufbahn kombinierte Rejlander Studio-Porträts und andere Auftragsarbeiten mit besonderen künstlerischen Projekten, wobei er Ideen und Inspirationen aus Quellen wie der flämischen Kunst und der Spätrenaissance, englischen Erzählungen des 18. Seine berühmte moralische Allegorie The Two Ways of Life (1857) kombiniert einen raffinierten Kombinationsdruck mit aufwendig inszenierten Fotografien. Obwohl es allgemein als unanständig verurteilt wurde - in Schottland durfte nur die "tugendhafte" Seite des Bildes gezeigt werden - wurde es von Königin Victoria für Prinz Albert gekauft. Rejlander verteidigte energisch die erzählerische Fähigkeit der Fotografie und betonte die Künstlichkeit als Weg zur Wahrheit und zum kreativen Ausdruck, und Werke wie Hard Times und The Dream (beide 1860) vermitteln unbewusste Zustände eindringlich und auf frühreife, moderne Weise. 1862 verließ er Wolverhampton und ging in ein Londoner Studio, wo er durch geschickt platzierte Fenster subtile Lichteffekte für Porträts erzielen konnte. Charles Dodgson (Lewis Carroll) und Alfred Tennyson gehörten ebenso zu seinen Kunden wie Charles Darwin, für dessen Buch On the Expression of the Emotions in Man and Animals (1872) er Illustrationen anfertigte, wobei er sich selbst und seine Frau als Modelle verwendete. Aber Rejlander hatte keinen kommerziellen Erfolg und starb in Armut." - Jan-Erik Lundström
  • Schöpfer*in:
    Oscar Gustave Rejlander (1813 - 1875)
  • Entstehungsjahr:
    1874
  • Maße:
    Höhe: 50,8 cm (20 in)Breite: 43,18 cm (17 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Milwaukee, WI
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 6310g1stDibs: LU60533981261

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Ölgemälde des 20. Jahrhunderts, Porträtrealismus, männliches Motiv mit dunklem Hintergrund, signiert
Von Francesco Spicuzza
Signiert unten rechts vom Künstler. Francesco J. Spicuzza, geboren am 23. Juli 1883 in Sizilien, kam im Alter von 8 Jahren nach Amerika, wo er sich als Obsthändler durchschlug, bis ...
Kategorie

1910er, Gemälde

Materialien

Öl

Gravur figurativer Druck des 20. Jahrhunderts Interieur dramatisch Schwarz-Weiß signiert
Von Auguste Brouet
"Les Emigrants" ist ein Original-Rollenstich von Auguste Brouet. Der Künstler hat das Werk rechts unten signiert und links unten die Auflagennummer (30/50) angegeben. Dieser Stich ze...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Gravur

Tuschezeichnung einer sitzenden weiblichen Figur des 19. Jahrhunderts mit Buchskizze, signiert
Von Hannah de Rothschild
"Das neue Jahr" ist ein Porträt mit Feder und Tinte auf Papier, signiert von Hannah de Rothschild. Ein Mädchen sitzt ruhig in einer Ecke mit einer Mütze. Ihr Blick ist auf ein Buch i...
Kategorie

1860er, Viktorianisch, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Tinte, Stift

Farblithographie realistisches Porträt einer Frau aus dem 19. Jahrhundert, Sepia signiert
Von Lucien Levy-Dhurmer
"Belle D'Antan" ist eine Estampe Originale, die ursprünglich in "L'Estampe Moderne Volume I" aus dem Jahr 1897 veröffentlicht wurde. Es zeigt das Porträt einer Frau in Sepia. Der Kün...
Kategorie

1890er, Art nouveau, Porträtdrucke

Materialien

Farbe, Lithografie

17. Jahrhundert Radierung barockes Porträt männliches Subjekt Hut realistischer Druck
Von Giovanni Benedetto Castiglione
Dies ist ein hervorragendes Beispiel für die Art von Porträts, die Castiglione in der ersten Hälfte des 17. Auf dem Bild ist das Gesicht eines Mannes mit Schnurrbart zu sehen, der ei...
Kategorie

17. Jahrhundert, Barock, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Radierung figurative Stadtssszene des 20. Jahrhunderts, Skizze schwarz-weiß signiert
Von Auguste Brouet
"Les Matelassiers (Die Matratzenmacher)" ist eine Originalradierung von Auguste Brouet. Es zeigt Menschen, die draußen eine Matratze aufbauen. Der Künstler hat das Werk rechts unten ...
Kategorie

1910er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Das könnte Ihnen auch gefallen

männliches Porträt – Original-Bleistift- und Kohlezeichnung des französischen Künstlers aus dem späten 1800
Das Porträt eines Menschen ist eine schöne Zeichnung eines anonymen französischen Künstlers aus dem frühen 19. Rechts unten befinden sich die Initialen "J.G.", die den Namen des Autors nicht erkennen lassen. Der Erhaltungszustand ist sehr gut, abgesehen von einigen Schmutzflecken an den Ecken und ausgebreiteten Stockflecken um die zentrale Figur. Diese kleinen Mängel beeinträchtigen die Lesbarkeit des Kunstwerks in keiner Weise. Auf der Rückseite ist ein hellblaues Papier angebracht, das die Marke der Werkstatt des Goldschmieds Malingre zeigt. In der unteren Mitte befindet sich eine unleserliche Schrift in Bleistift. Der Mann ist in einer Dreiviertelansicht sitzend dargestellt, mit einer Bibliothek voller Bücher hinter ihm und einem Band neben ihm, der schräg geneigt ist, um den Eindruck von Tiefe in der Zeichnung zu verstärken. Die Perspektive ist von unten. Die Kleidung des Mannes ist elegant und raffiniert: Aus seiner schweren Jacke...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Holzkohle, Bleistift

Porträt eines Mannes – Zeichnung von Antoine Alphonse Montfort – 19. Jahrhundert
Porträt eines Mannes ist eine Originalzeichnung, Tuschestift und Bleiweiß auf Elfenbeinpapier von Antoine Alphonse MONTFORT (1802-1884). Original signierte Zeichnung des Künstlers. ...
Kategorie

19. Jahrhundert, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Mixed Media

Porträt - Original-Bleistiftzeichnung - spätes 19. Jahrhundert
Abmessungen des Bildes: 27x19 cm. Das Porträt ist eine Originalzeichnung auf Papier, realisiert von einem unbekannten Künstler, signiert "T. Crocher" unten rechts in der zweiten Hä...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Bleistift

Porträt eines Mannes – Zeichnung von Antoine Alphonse Monfort – 19. Jahrhundert
Portrait of Man ist eine Originalzeichnung, Tuschestift und Bleiweiß auf Elfenbeinpapier von Antoine Alphonse Monfort. Handsigniert am unteren Rand. Passpartout cm 36x31 Guter Zust...
Kategorie

19. Jahrhundert, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Tinte

Männliches Porträt – Original-Radierung des französischen Künstlers, Ende 1800
Male Portrait ist eine prächtige Radierung und Kaltnadelradierung, die unten links in der Matrix mit "A. Bayli". Der Erhaltungszustand ist einigermaßen gut, abgesehen von sichtbarem ...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Porträt von Benjamin Constant – Radierung von George Gorvel – 1930
Das Porträt von Benjamin Constant ist ein modernes Kunstwerk von George Gorvel aus dem Jahr 1930. Schwarz-Weiß-Radierung auf cremefarbenem Papier. Signiert auf der Platte auf dem u...
Kategorie

1930er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Radierung