Objekte ähnlich wie Porträt von Paul César Helleu, eine Zeichnung von Rafael de Ochoa y Madrazo (ca. 1885)
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11
Rafael de Ochoa y MadrazoPorträt von Paul César Helleu, eine Zeichnung von Rafael de Ochoa y Madrazo (ca. 1885)ca. 1885
ca. 1885
7.500 €Einschließlich MwSt.
Angaben zum Objekt
Diese lebendige Zeichnung lässt uns in die künstlerische Welt von Paris am Ende des 19. Jahrhunderts eintauchen. Nachdem er 1881 den Maler Helleu kennengelernt hatte, teilte Rafael de Ochoa y Madrazo, ein junger spanischer Maler, eine Zeit lang sein Studio mit ihm. Dort malte Helleu seine ersten Porträts sowie zahlreiche Teller für Théodore Deck (wie auf unserer Zeichnung zu sehen), aber vor allem lernte er in diesem Studio dank Ochoa Alice Louis-Guérin kennen, die 1886 seine Frau werden sollte.
Rafael de Ochoa war auch ein enger Freund des Malers Jacque Emile Blanche, der ihn neben sich selbst in seinem rätselhaften Self-Portrait von 1890 abbildete...
1. Rafael de Ochoa y Madrazo oder die Freundschaften eines jungen spanischen Malers in Paris
Rafael de Ochoa war der Sohn des Schriftstellers und Kunstkritikers Eugenio de Ochoa (Autor zahlreicher in El Artista veröffentlichter Artikel), der eine Schwester des Porträtmalers Federico de Madrazo geheiratet hatte, eines Künstlers, dessen Familie die spanische Kunstszene im 19. . In eine solche Familie hineingeboren zu werden, ermöglichte ihm eine bemerkenswerte literarische Bildung von Kindheit an, eine sorgfältige Erziehung und die Möglichkeit, die Malerei von Mitgliedern der Familie seiner Mutter, den Madrazos, zu erlernen. Ochoa y Madrazo war ursprünglich ein Schüler von Raimundo Madrazo. Anschließend besuchte er die École des Beaux-Arts in Paris, wo er seine Ausbildung im Studio von Jean-Léon Gérôme (1824-1904) abschloss.
Um 1881-1882 schloss er Freundschaft mit zwei jungen Malern seiner Generation, die beide später große Porträtisten werden sollten: Jacques-Emile Blanche (1861-1942) und Paul Helleu (1859-1927) . Seine enge Freundschaft mit Blanche, die ihn bei zahlreichen Gelegenheiten malte, führte ihn 1884 zu einer gemeinsamen Reise nach Madrid, die in dem besonders zweideutigen Doppelporträt von 1890 verewigt wurde (sechstes Foto in der Galerie). Blanche und Ochoa unternahmen mehrere weitere gemeinsame Reisen. Im Herbst desselben Jahres, 1890, besuchten sie die Schweiz und Italien, begleitet von dem Maler Boldini. Im Juli 1891 hielten sie sich in London auf, dieses Mal in Begleitung von Helleu und Boldini.
Paul Helleu wurde auch im Studio des Malers Gérôme ausgebildet, dem er 1876 beitrat. Durch Ochoa, den er 1881 kennenlernte und mit dem er später ein gemeinsames Studio teilte, lernte er die Familie Louis-Guérin kennen, für die er (auf deren Wunsch) das Porträt ihrer Tochter Alice malte. Helleu verliebte sich in die schöne Alice, die damals 14 Jahre alt war, und heiratete sie 1886. Er stellte Ochoa in einem Bleistiftporträt von 1884 dar (im Werkverzeichnis unter der Nummer DE5-8575 aufgeführt), vor allem aber in einer hervorragenden Gouache (TM4-8557), die ihn in ihrem Studio zeigt. Diese beiden Werke gehörten auch dem Ehepaar Collin Delavaud, das zu den ersten Sammlern von Helleu gehörte und später zu treuen Freunden wurde.
Ochoa y Madrazo, der von der künstlerischen Atmosphäre von Paris fasziniert war, lebte viele Jahre in der französischen Hauptstadt, und viele seiner besten Werke befinden sich in privaten Sammlungen und französischen Museen. Er nahm an der Pariser Kunstausstellung 1879 und an den Weltausstellungen in Paris 1885 und 1889 teil.
Nach seiner Rückkehr nach Spanien wurde er Schüler seines Onkels Federico de Madrazo, bei dem er seine Porträttechnik nach den Vorbildern des klassischen Realismus mit einem gewissen Einfluss der französischen Postromantik perfektionierte. Wie die meisten Maler seiner Zeit zeichnete sich Ochoa y Madrazo auch in der Historienmalerei aus. Der genaue Ort und das Datum seines Todes sind nicht bekannt, aber es war sicherlich nach 1934. .
2. Ein wenig bekannter Aspekt des Werks von Helleu: seine Collaboration mit den Brüdern Deck
Auf dieser Zeichnung, die auf zwei Seiten eines Skizzenbuchs ausgeführt wurde, stellt Ochoa seinen Freund Paul Helleu dar, der vermutlich in seinem Studio mit dem Pinsel in der Hand ein Frauenporträt auf einer Platte malt, die wahrscheinlich von Théodore Deck stammt. Eine junge Frau, die ebenfalls auf demselben Sofa wie der Künstler sitzt, beugt sich vor, um das Porträt zu betrachten, bei dem es sich höchstwahrscheinlich um das Modell handelt.
Die verwendete Technik, die aus parallelen Bleistiftstrichen unterschiedlicher Intensität besteht, die durch eine Verwischungstechnik vereinigt werden, verrät den Einfluss von Whistler, einem weiteren Freund von Helleu und Blanche.
Théodore Deck, Sohn eines Seidenfärbers in Guebwiller, trat 1841 in die Dienste des Ofenbaumeisters Hügelin in Straßburg und kam nach einer langen Reise durch Deutschland, Österreich und Ungarn 1847 in Paris an. Im Dezember 1851 wurde er von der Witwe Dumas, der Tochter des Fayencemachers Vogt, für den er bei seiner Ankunft in Paris gearbeitet hatte, als Vorarbeiter eingestellt. Im Jahr 1858 gründete er zusammen mit seinem Bruder ein eigenes Unternehmen, das sich auf Ofenverkleidungen spezialisierte. Der Erfolg ihres Unternehmens ermöglichte es ihnen, sich schnell auf Keramik für Gebäudeverkleidungen und Formstücke zu verlegen.
Théodore Deck beauftragte häufig Künstler mit der Dekoration von Schüsseln, Kacheln und Tellern und teilte den Verkaufserlös zu gleichen Teilen mit ihnen. So begann 1881 eine Collaboration mit Paul Helleu, die mindestens bis zu seiner Heirat im Jahr 1886 oder sogar (laut der Malerin Blanche) etwa zehn Jahre andauern sollte. Die Stücke, die wir finden konnten (der Online-Katalog des keramischen Werks von Helleu ist noch nicht verfügbar), stellen in der Regel Frauenbüsten dar, die sich von einem farbintensiven Hintergrund abheben (letztes Foto in der Galerie).
3. Einrahmung
Wir haben uns dafür entschieden, dieses prächtige Porträt in einem Rahmen im Stil von Degas zu präsentieren, der aus natürlichem Holz besteht und um das Bild herum vergoldet ist (Frankreich, Anfang des 20. Jahrhunderts). Dieser Rahmentyp wurde von dem Maler Degas erfunden (ein Künstler, der Blanche eine Zeit lang nahe stand, bevor sie sich zerstritten, und den Ochoa wahrscheinlich während seines Aufenthalts in Paris kennenlernte), um die Zeichnungen in seiner Sammlung auf moderne Weise zu rahmen.
Wichtigste bibliografische Angaben:
Herausgegeben von Frédérique de Watrigant Paul-César Helleu Paris 2014
Les amis de Paul-César Helleu Online-Werksverzeichnis
Jane Roberts - Jacques-Emile Blanche - Gourcuff Gradenico 2012
Jane Roberts und Muriel Molins Jacques-Emile Blanche Werkverzeichnis online
- Schöpfer*in:Rafael de Ochoa y Madrazo (1858 - 1934, Spanisch)
- Entstehungsjahr:ca. 1885
- Maße:Höhe: 37,47 cm (14,75 in)Breite: 49,53 cm (19,5 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:8 ½'' x 13 3/8'' (21,5 x 34 cm) - Gerahmt: 14 3/4'' x 19 ½'' (37,5 x 49,5 cm) Signiert unten links Provenienz: Sammlung Collin Delavaud, Frankreich / Privatsammlung, Paris (nachweislich) Rahmen im Stil von "Degas".
- Galeriestandort:PARIS, FR
- Referenznummer:1stDibs: LU1568216923082
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 2020
1stDibs-Anbieter*in seit 2021
10 Verkäufe auf 1stDibs
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: PARIS, Frankreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenStudy in the Antique Style, eine neoklassizistische Zeichnung von Augustin Pajou
In dieser lebendigen und frischen Zeichnung, die wahrscheinlich einem der Notizbücher des Künstlers entnommen ist, präsentiert uns Pajou eine frei von der Antike inspirierte Komposit...
Kategorie
1750er, Alte Meister, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Tinte
Studie für eine Jagdszene, eine Rötelskizze, die Karel du Jardin zugeschrieben wird
Wir möchten Carolina Trupiano Kowalczyk dafür danken, dass sie nach direkter Prüfung des Kunstwerks diese Zuschreibung an Karel du Jardin vorgeschlagen hat. Ihre Studie der Zeichnung...
Kategorie
1650er, Alte Meister, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Kreide, Tinte, Büttenpapier
Die Studie für den Engel der Kirche Saint-Severin in Paris, von Paul Flandrin
Nach der Restaurierung der Fresken der Saint-John-Kapelle in der Pariser Kirche Saint-Severin im Jahr 2022 ist die hier vorgestellte Zeichnung ein bewegendes Zeugnis ihres Schaffensp...
Kategorie
1840er, Alte Meister, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Kreide
Studien für das Urteil des A. Solomon, eine doppelseitige Zeichnung von Simone Cantarini
In dieser doppelseitigen Rötelstudie bietet uns Simone Cantarini eine doppelte Reflexion über das Thema des salomonischen Urteils. Dieses Blatt offenbart seinen präzisen Stil und sei...
Kategorie
1640er, Alte Meister, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Kreide, Büttenpapier
Die Allegorie des Vertrags von Angoulême, eine Zeichnung, die Donato Mascagni zugeschrieben wird
Wir danken Frau Ursula Verena Fischer Pace für den Vorschlag, das Werk Donato Arsenio Mascagni zuzuschreiben.
Wir waren sofort von den reichen Farbtönen dieser Allegorie in brauner ...
Kategorie
1620er, Alte Meister, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Tinte
Studie für den Frühling (vorbereitend zu den Vier Jahreszeiten) von René-Marie Castaing
René-Paris Castaing, Preisträger des Grand Prix de Rome 1924, hinterließ ein umfangreiches Werk, sowohl geistliche als auch weltliche Werke. Zahlreiche Kirchen in den Pyrénées-Atlant...
Kategorie
1940er, Art déco, Aktzeichnungen und -aquarelle
Materialien
Pastell
Das könnte Ihnen auch gefallen
Porträt - Fototypie nach Paul César Helleu - Anfang des 20. Jahrhunderts
Von Paul César Helleu
Das Porträt ist eine Fototypie von Paul Helleu aus dem frühen 20. Jahrhundert.
Gute Bedingungen.
Das Kunstwerk wird durch geschickte ausdrucksstarke Striche realisiert.
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Art nouveau, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
140 € Angebotspreis
30 % Rabatt
Gentleman – Zeichnung von Louis Emile Adan – Mitte des 20. Jahrhunderts
Gentleman ist eine Zeichnung aus der Mitte des 20. Jahrhunderts.
Bleistift elfenbeinfarbenes Papier.
Guter Zustand mit leichten Stockflecken.
Das Kunstwerk wird durch geschickte a...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Bleistift, Papier
Paul Helleu-Porträt (Nach) 14 Zoll x 11 Zoll – Zeichnung im Realismus-Grau
Lithografischer Druck des Malers und Kostümbildners Antoni Clave. Doppelseite aus einem Buch, mit Falzlinie.
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Druckgrafiken und Multiples
Materialien
Lithografie
208 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Porträt eines jungen Jungen - Originalzeichnung von L.E. dan - Anfang des 20. Jahrhunderts
Das Porträt eines Jungen ist eine Originalzeichnung in Bleistift von Emile Adan (1839-1937) aus dem frühen 20.
Gute Bedingungen.
Das Kunstwerk wird mit weichen Strichen in einer au...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Bleistift
„Madame Georges Menier“ Porträt, von Paul Cesar Helleu
Von Paul César Helleu
HELLEU, PAUL CÉSAR
(1859 -1927)
"MADAME GEORGES MENIER"
Montesquiou XXI
Kaltnadelradierung in Farben, um 1900
Signiert mit Bleistift, unten rechts
Gedruckt auf Velinpapier
Volle Ränd...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Art nouveau, Porträtdrucke
Materialien
Kaltnadelradierung
Zeichnung des Künstlers – Original-Bleistiftzeichnung von L.E. Tansanisch - Anfang 1900
Drawing Artist ist eine Bleistiftskizze des französischen Künstlers Louis Emile Adan. Der Erhaltungszustand ist gut, bis auf einen Riss in der rechten oberen Ecke.
Das Kunstwerk ste...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Bleistift