Objekte ähnlich wie Stillleben mit Teerosen", Künstlerin, Gold Medal, PAFA, New York, ASL, NAD
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11
Laura Coombs HillsStillleben mit Teerosen", Künstlerin, Gold Medal, PAFA, New York, ASL, NADCIRCA 1915
CIRCA 1915
3.948,27 €
Angaben zum Objekt
Signiert unten rechts: Laura Hills" für Laura Coombs Hills (Amerikanerin, 1859-1952), geschaffen um 1915.
Laura Coombs Hills studierte zunächst an der Cowles Art School in Boston, an der New York Art Students League und bei Helen Knowlton. Combs war in mehreren Bostoner Kunstorganisationen aktiv, darunter der Boston Art Club und der Watercolor Club sowie die American Society of Miniature Painters, die Copley Society (ab 1892), die Pennsylvania Society of Miniature Painters, die American Federation of Artists, die Society of American Artists (ab 1897) und wurde 1906 in die National Academy of Design aufgenommen.
Obwohl Laura Coombs Hills heute vor allem für ihre floralen Pastellarbeiten bekannt ist, war sie auch eine Schlüsselfigur bei der Wiederbelebung der Miniaturmalerei in Amerika. 1904 wurde sie für ihre Miniaturen auf der Weltausstellung in St. Louis mit einer Goldmedaille ausgezeichnet, und 1916 erhielt sie die erste Ehrenmedaille, die von der Pennsylvania Society of Miniature Painters verliehen wurde.
In den 1880er Jahren arbeitete Hills als Designer für Louis Prang and Company und illustrierte auch Kinderbücher. Ihre erste Einzelausstellung fand in der Eastman Chase Gallery in Boston statt (1889) und bestand ausschließlich aus Pastellen. Hills wurde es bald zur Gewohnheit, die Winter in ihrem Bostoner Studio in der Chestnut Street zu verbringen und die Sommer in Newburyport in "The Goldfish", einem Haus, das sie im Jahr 1900 am Ufer des Merrimac River entworfen und gebaut hatte.
Im Laufe seiner langen Karriere stellte Hills häufig und erfolgreich aus, unter anderem in Boston mit der Eastman Chase Gallery (1889, 1893), in New York, auf der Pariser Weltausstellung (1900), am Art Institute of Chicago (1902-1930), San Francisco Panama-Pacific Exposition (1915), das Worcester Art Museum (1908), die Rembrandt Gallery in London (1908), das Portland Museum of Art (Maine, 1912) und die Philadelphia Academy of Fine Art (1898-1904, 1916, 1920, 1934). Coombs erhielt zahlreiche Preise, Medaillen und Jurypreise, darunter von der Philadelphia Academy of Fine Art (1916, 1920), eine Bronzemedaille auf der Exposition Universelle (1900), Silbermedaillen auf der Pan American Exposition, Buffalo (1901) und der Charleston Exposition, South Carolina (1902), sowie die Goldmedaille auf der St. Louis Exposition 1904. Hills gewann außerdem Ehrenmedaillen auf der Panama-Pazifik-Ausstellung 1915 und den zweiten Platz auf der Corcoran-Ausstellung (Washington, 1901). Laura Coombs Hills Werke befinden sich in privaten und öffentlichen Sammlungen auf der ganzen Welt, darunter auch in der ständigen Sammlung des Metropolitan Museum in New York.
Laura Hills ist in allen einschlägigen Künstlerlexika aufgeführt, darunter Who was Who in American Art und Benezit's Dictionary of Artists, die Signaturmuster enthalten.
Referenz:
Who Was Who in American Art 1564-1975: 400 Years of Artists in America, Peter Hastings Falk, Sound View Press 1999, Vol. 2, S. 1567-1568; Mallett's Index of Artists, Daniel Trowbridge Mallett, Peter Smith: Ausgabe New York 1948, R.R. Bowker Company 1935, S. 194; E. Benezit, Dictionnaire des Peintres, Sculpteurs, Dessinateurs, et Graveurs, Jacques Busse, 1999 Nouvelle Édition, Gründ 1911, Vol. 7, S. 53-54; Thieme-Becker Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zu Gengenwart, Ulrich Thieme und Felix Becker, Deutscher Taschenbuch Verlag 1992, Bd. 17, S. 103; Mantle Fielding's Dictionary of American Painters, Sculptors and Engravers, Glen B. Opitz, Apollo Press 1983, S.433; et al.
- Schöpfer*in:Laura Coombs Hills (1859-1952, Amerikanisch)
- Entstehungsjahr:CIRCA 1915
- Maße:Höhe: 35,9 cm (14,13 in)Breite: 50,8 cm (20 in)
- Medium:
- Zeitalter:
- Zustand:kleine Restaurierung am Rand; ungerahmt; zeigt sich gut. Dieses Stück wird zum Schutz in einer Matte geliefert.
- Galeriestandort:Santa Cruz, CA
- Referenznummer:1stDibs: LU34416835932
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1982
1stDibs-Anbieter*in seit 2013
744 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Santa Cruz, CA
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenRosenstillleben", Louvre, Salon d'Automne, Académie Chaumière, LACMA, SFAA
Von Victor Di Gesu
Verso gestempelt mit dem Nachlassstempel von Victor Di Gesu (Amerikaner, 1914-1988), geschaffen um 1955.
Ein elegantes und kraftvolles Werk dieses viel gezeigten und gelisteten kali...
Kategorie
1950er, Post-Impressionismus, Interieurzeichnungen und -aquarelle
Materialien
Papier, Gouache, Pappe, Grafit
„Stillleben, Rosen mit Figurenanschauung“, Deutscher Expressionismus, Robert Graves
Von Karl Goldschmidt
Links unten signiert "Karl Goldschmidt" (deutsch-britisch, 1912-1995), gemalt um 1930.
Foto von Karl Goldschmidt (Kenneth Gay) mit Robert Graves mit freundlicher Genehmigung der Fund...
Kategorie
1930er, Moderne, Stillleben
Materialien
Öl, Leinwand
„Stillleben, Rosen auf einem Tisch“, Paris, Academie de la Palette, Benezit, Kubismus
Rechts unten signiert "A. Naur" für Albert Naur (Däne, 1889-1973) und gemalt um 1955.
Ein fröhliches Öl aus der Mitte des Jahrhunderts, das ein Paar Fr...
Kategorie
1950er, Stillleben
Materialien
Öl, Leinwand
„Sommerblumen“, Paris, Salon d'Automne, postimpressionistischer kalifornischer Künstler
Von Irma Engel Grabhorn
Signiert unten rechts "Engel" für Irma Engel Grabhorn (Amerikanerin, 1908-2003) und gemalt um 1955.
Die in Badenweiler geborene Irma Leisinger studierte ab 1926 in Paris bei Andre L...
Kategorie
1950er, Expressionismus, Stillleben
Materialien
Leinwand, Öl
„Stillleben, Ocker und Rose“, Paris, Louvre, Académie Chaumière, SFAA, LACMA
Von Victor Di Gesu
Rechts unten signiert "Di Gesu" für Victor Di Gesu (Amerikaner, 1914-1988) und gemalt um 1955.
Ein postimpressionistisches Ölstillleben aus der Mitte des Jahrhunderts, das ein Buch ...
Kategorie
1950er, Stillleben-Zeichnungen und -aquarelle
Materialien
Papier, Öl
„Stillleben mit Blumen“, Ungarische Akademie der Schönen Künste, Budapest
Von Bordas Ferenc
Ölstillleben eines Blumenstraußes aus ockerfarbenen, rosa, kobaltblauen, lavendelfarbenen und elfenbeinfarbenen Wildblumen, die informell in einem Kelch vor einem Hintergrund aus Ros...
Kategorie
1950er, Expressionismus, Stillleben
Materialien
Leinwand, Öl
Das könnte Ihnen auch gefallen
Antikes amerikanisches Blumenstillleben mit Rosen, kunstvoll gearbeitet
Antikes Blumenstillleben mit Rosen, fein säuberlich Rendered
Amerikanisch, 19./20. Jahrhundert
Signiert: A. Ziffel 1906 (unten, rechts)
"Rosenstillleben", 1906
Aquarell und Gou...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Stillleben-Zeichnungen und -aquarelle
Materialien
Papier, Wasserfarbe, Gouache, Grafit
Französisches Gemälde – Rosenstrauß, 1956
Von Louisette Poirier
Französisches Gemälde der Künstlerin Louisette Poirier aus dem Jahr 1956, das einen zartfarbigen Strauß gelber Rosen darstellt. Rechts unten datiert.
Originalkunstwerk auf Papier au...
Kategorie
1950er, Stillleben
Materialien
Acryl
Still-Leben - Gelbe Rosen
Von Louisette Poirier
Elegantes Stillleben mit langstieligen gelben Rosen in einer Vase aus geschliffenem Kristall von Louisette Poirier, 1956. Rechts unten datiert.
Originalkunstwerk auf Papier auf eine...
Kategorie
1950er, Stillleben
Materialien
Acryl, Papier
Rosen in Bernsteinvase
Carol kreiert eine Reihe von Themen - Landschaften, Figuren, Porträts und Stillleben. Unabhängig vom Thema sind alle von ihrem ausgeprägten Sinn für Design, ihrer üppigen Pinselführu...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Stillleben
Materialien
Öl, Täfelung
„Gartenrosen“ in einer Vase, Stillleben von Masayoshi Himeno
„Gartenrosen“ in einer Vase, Stillleben von Masayoshi Himeno
Schönes Ölgemälde auf Leinwand mit einer Vase mit bunten Gartenrosen auf einem Tisch vor einem Hintergrund in Grün- und R...
Kategorie
1950er, Impressionismus, Stillleben
Materialien
Leinwand, Öl
947 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Home- 21. Jahrhundert Zeitgenössisches holländisches Blumenstillleben mit Rosen
Von Keimpe van der Kooi
Keimpe van der Kooi
Startseite
49 x 41 cm
Gerahmt: 54x 46 cm (Der Rahmen ist im Lieferumfang enthalten)
Öl auf Holzplatte
Dieses Gemälde ist ein Werk des niederländischen Künstlers...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Stillleben
Materialien
Öl, Holzverkleidung
2.500 €
Kostenloser Versand