Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Aubrey Williams
Pelikan 1974 - Expressionistisches Tierkunst-Aquarell/gouache- Vogelgemälde

1974

5.641,96 €
7.052,45 €20 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Dieses schöne, große und lebendige Tiergemälde stammt von Aubrey Williams, einem Künstler aus Guyana. Es handelt sich um ein Aquarell/Gouache-Gemälde eines prächtigen Pelikans aus dem Jahr 1974. Williams wurde kürzlich von der Tate und den Manchester Art Galleries neu bewertet und war Gegenstand von Fernsehdokumentationen. Am bekanntesten ist er für seine großformatigen Ölgemälde auf Leinwand, die Elemente des abstrakten Expressionismus mit Formen, Bildern und Symbolen kombinieren, die von der präkolumbianischen Kunst der amerikanischen Ureinwohner inspiriert sind. Pelikane sind eine Gattung von großen Wasservögeln, die zur Familie der Pelecanidae gehören. Sie zeichnen sich durch einen langen Schnabel und einen großen Kehlsack aus, mit dem sie ihre Beute fangen und das Wasser aus dem geschöpften Inhalt ablassen, bevor sie ihn verschlucken. Sie haben ein überwiegend helles Gefieder, mit Ausnahme der braunen und peruanischen Pelikane. Die Schnäbel, Beutel und die nackte Gesichtshaut aller Arten sind vor der Brutzeit leuchtend gefärbt. Links unten betitelt, rechts unten signiert und datiert. Provenienz. Anwesen in Sussex. Aquarell/Gouache auf Papier, 28 cm x 22 cm, ungerahmt und in gutem Zustand. Untergebracht hinter Glas in einem komplementären Rahmen, 35 Zoll mal 28 Zoll gerahmt und in gutem Zustand. Aubrey Williams (1926-1990) war ein Künstler aus Guyana. Der in Georgetown in Britisch-Guayana (heute Guyana) geborene Williams begann schon in jungen Jahren zu zeichnen und zu malen. Seit seinem dritten Lebensjahr erhielt er informellen Kunstunterricht und trat im Alter von 12 Jahren der Working Peoples' Art Class bei. Nach seiner Ausbildung zum Agrarwissenschaftler arbeitete er acht Jahre lang als landwirtschaftlicher Außendienstmitarbeiter, zunächst auf den Zuckerplantagen an der Ostküste und später im Nordwesten des Landes, einem Gebiet, das hauptsächlich vom indigenen Volk der Warao bewohnt wird. Seine Zeit bei den Warao hatte einen dramatischen Einfluss auf seine künstlerische Herangehensweise und löste die komplexe Besessenheit mit präkolumbianischen Künsten und Kulturen aus, die sich durch seine gesamte künstlerische Laufbahn zog. Kurz nach seiner Qualifikation als Landwirtschaftsbeamter nahm Williams Kontakt zu E. R. Burrowes auf und kehrte zur Working People's Art Class zurück, diesmal jedoch als Lehrer und Organisator. Gemeinsam dehnten sie den WPAC über das Zentrum von Georgetown hinaus aus, indem sie Hilfsklassen an der gesamten Ostküste einrichteten. Williams selbst richtete in den landwirtschaftlichen Regionen, in denen er tätig war, neue Klassen ein und leitete oft Klassen, wenn Burrowes nicht verfügbar war. Der Unterricht fand mindestens zweimal wöchentlich statt. Williams verließ Guyana auf dem Höhepunkt der Unabhängigkeitsbewegung im Jahr 1952 und zog in das Vereinigte Königreich. Nach seiner ersten Ausstellung in London im Jahr 1954 wurde er zu einer immer bedeutenderen Figur in der britischen Avantgarde-Kunstszene der Nachkriegszeit, insbesondere durch seine Zusammenarbeit mit Denis Bowens New Vision Centre Gallery. 1966 gründete er zusammen mit einer Gruppe von Künstlern und Intellektuellen aus der Karibik in London das Caribbean Artists Movement, das bis zu seiner Auflösung im Jahr 1972 als dynamisches Zentrum für kulturelle Veranstaltungen und Aktivitäten diente. Ab 1970 arbeitete Williams in Studios in Jamaika und Florida sowie im Vereinigten Königreich; in dieser Zeit entstanden drei seiner bekanntesten Gemäldeserien: Shostakovich, The Olmec Maya und Now and Cosmos. 1989 waren Gemälde von Williams Teil einer Ausstellung in der Hayward Gallery mit dem Titel The Other Story, die sich mit dem Werk afrikanischer und asiatischer Künstler im Großbritannien der Nachkriegszeit befasste. Dies war das erste Mal, dass seine Werke in einer öffentlichen Kunstgalerie im Vereinigten Königreich ausgestellt wurden. und stellte seine Cosmos-Serie vor. In den Worten von Geoffrey MacLean: "Es zeigte die weite Spanne von Williams' spiritueller und intellektueller Entwicklung, von den Vögeln Guyanas und der Umgebung seiner Kindheit über die Erinnerung an sein indianisches Erbe bis hin zur Wertschätzung des universellen Ausdrucks durch die Musik und der spirituellen Verwirklichung durch den Kosmos." Williams starb am 17. April 1990 im Alter von 63 Jahren in London.
  • Schöpfer*in:
    Aubrey Williams (1926 - 1990, Guyanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1974
  • Maße:
    Höhe: 88,9 cm (35 in)Breite: 71,12 cm (28 in)Tiefe: 5,08 cm (2 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU853113014032

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Eule 1975 - Expressionistisches Tier-Aquarell-Gemälde in Gouache mit Vogelmotiv
Von Aubrey Williams
Dieses umwerfend lebendige Tiergemälde stammt von Aubrey Williams, einem Künstler aus Guyana. Es handelt sich um ein Aquarell/Gouache-Gemälde eines Ural-Kauzes aus dem Jahr 1975. Wil...
Kategorie

1970er, Expressionismus, Tierzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

House Crows 1976 - Expressionistische Tierkunst-Aquarell- Vogelgemälde
Von Aubrey Williams
Dieses schöne Tiergemälde stammt von Aubrey Williams, einem Künstler aus Guyana. Es ist ein Aquarell von Hauskrähen und wurde 1976 gemalt. Williams wurde kürzlich von der Tate und de...
Kategorie

1970er, Expressionismus, Tierzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

New Vision 2 – Britische kanadische Kunst des Abstrakten Expressionismus, Ölgemälde der 60er Jahre
Von William John Bertram Newcombe
Ein großes abstraktes Ölgemälde auf Leinwand des britisch-kanadischen Künstlers William John Bertram Newcombe. Dieses atemberaubende abstrakte expressionistische Ölgemälde ist eine k...
Kategorie

20. Jahrhundert, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Mixed Media, Öl

Canadian British Abstract Art, Ölgemälde von Lonistum 1961
Von William John Bertram Newcombe
Ein großes abstraktes Ölgemälde auf Leinwand des britisch-kanadischen Künstlers William John Bertram Newcombe. Dieses atemberaubende abstrakte expressionistische Ölgemälde in Blau- u...
Kategorie

1960er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Mixed Media, Öl

Blaues Psalm - Britisches Ölgemälde des Abstrakten Expressionismus der fünfziger Jahre
Dieses hervorragende Ölgemälde des britischen abstrakten Expressionismus stammt von dem bekannten Künstler Bernard Kaye. Es wurde 1958 gemalt und trägt den Titel Blauer Psalm. Es ist in einer Palette von Blautönen mit schönen Pinselstrichen gemalt. Ein hervorragendes Beispiel für Kayes Werk und für den britischen abstrakten Expressionismus der 1950er Jahre. Signiert und datiert 1958 unten rechts, rückseitig betitelt. Provenienz. Die Bernard Kaye Collection. Ausgestellt: The Arts Council of Great Britain, London, Northern Artists. Zustand. Öl auf Karton, 40 mal 32 Zentimeter und in gutem Zustand. Rahmen. Untergebracht in einem ergänzenden Rahmen, 45 Zoll mal 37 Zoll und in gutem Zustand. Bernard Kaye (1927-2021) wurde in Southport, Merseyside, über dem Fahrradgeschäft seines Vaters geboren. Von seinen Eltern ermutigt, studierte er an der Liverpool School of Art und anschließend 1948-49 an der Royal Academy in London. Im Jahr 1954 erhielt er ein Stipendium der französischen Regierung, um in Paris Malerei an der Académie Ranson und Radierung im Atelier Friedlaender zu studieren. Im selben Jahr reiste er nach Vallauris in Südfrankreich, wo er Picassos Modell und Muse Sylvette David...
Kategorie

1950er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl

Abstrakte abstrakte Kunst 1964 - Südafrikanisches Ölgemälde der sechziger Jahre
Dieses fantastische abstrakte Ölgemälde der sechziger Jahre auf Papier auf Leinwand stammt von dem bekannten südafrikanischen Künstler Douglas Portway. Obwohl er in Südafrika geboren...
Kategorie

1960er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Pelican - Original-Aquarellgemälde von Karl C.2000
elican - Original Aquarell von Karl C.2000 18" breit x 25" hoch Der leicht gebrauchte Rahmen misst 29,5" breit x 37,5" hoch Signiert / datiert unten rechts Guter alter Zustand
Kategorie

Anfang der 2000er, Tiergemälde

Materialien

Acryl

Pelikane. Original Ölgemälde
Der Besuch des Vogelparks und die Kommunikation mit diesen erstaunlichen Pelikanvögeln haben mich zu diesem Kunstwerk inspiriert.u2028u2028Die Kunstwerke wurden mit Leichtigkeit gema...
Kategorie

2010er, Impressionismus, Tiergemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Dingyan E Tier Original Ölgemälde auf Leinwand „American White Pelican“
Titel: Amerikanischer Weißpelikan Medium: Öl auf Leinwand Größe: 23 x 19 Zoll Rahmen: Einrahmungsmöglichkeiten vorhanden! Zustand: Das Gemälde scheint in ausgezeichnetem Zustand...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Tiergemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Eleganter Vogel mit Blick nach links Original gerahmtes Tiergemälde auf Papier
Von Kellie Newsome
Dynamische und abstrakte Stillleben sind die Spezialität der in Georgia lebenden Künstlerin Kellie Newsome. Ihre Arbeiten zeichnen sich durch einen lockeren und ausdrucksstarken Stil...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Tiergemälde

Materialien

Papier, Mixed Media, Acryl, Bleistift

Fly High - Abstraktes, weiches Palette-Vogelgemälde auf Papier
Von Kellie Newsome
Die in Columbus, Georgia (USA) lebende Künstlerin Kellie Newsome hat sich auf dynamische und abstrahierte Stilllebenkunstwerke spezialisiert. Ihr ausdrucksstarker Stil betont die Lin...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Tiergemälde

Materialien

Papier, Mixed Media, Acryl, Bleistift

Eleganter Vogel mit Blick nach rechts Original gerahmtes Wildtiergemälde auf Papier
Von Kellie Newsome
Die in Georgia lebende Künstlerin Kellie Newsome hat sich auf dynamische und abstrakte Stillleben spezialisiert. Ihr ausdrucksstarker Stil betont die Linienstruktur und schafft leben...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Tiergemälde

Materialien

Papier, Mixed Media, Acryl, Bleistift