Benelux Figurative Skulpturen
bis
74
677
127
34
89
115
473
161
140
173
87
7
12
25
31
6
12
38
35
18
18
107
106
27
27
17
13
11
8
5
5
4
3
3
2
2
1
337
197
193
185
167
838
7.638
7.511
612
189
108
87
86
Höhe
bis
Breite
bis
838
754
757
27
11
5
4
3
Objekt wird versandt von: Benelux
Terrakotta-Löwen-Skulptur
Skulptur eines Terrakotta-Löwen.
Maße: Breite 34 cm.
Höhe 25 cm.
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Belgisch Art déco Benelux Figurative Skulpturen
Materialien
Terrakotta
1.089 €
Lederbedeckte Affenstatue mit Glasaugen und schöner Alterspatina
Dieser realistische, handgefertigte, mit Leder überzogene Affe hat eine sehr schöne Alterspatina und wäre ein schönes Stück Naturgeschichte in jeder Art von Design-Umgebung Die Hautd...
Kategorie
20. Jahrhundert Europäisch Benelux Figurative Skulpturen
Materialien
Leder
Moderne Kachel-Wandtafeln aus der Mitte des Jahrhunderts, Plaketten des Bacchus von Bertoni
Ein großartiges Keramik-Wandbild von Bacchus des italienischen Keramikkünstlers H Bertoni.
Dieses Stück zeigt eine römische männliche Figur mit einer Harfe, die auf einem Baumstumpf ...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Italienisch Hollywood Regency Benelux Figurative Skulpturen
Materialien
Holz, Keramik
Antinea Porzellanstatue im Art-Deco-Stil
Von Demetre Chiparus
Antinea Porzellanstatue im Art-Deco-Stil
Im Geiste von Chiparus Art Deco Statue
Maße: 10,5cmx10.5cm H:42cm
MATERIAL : Porzellan
Verschleiß im Einklang mit Alter und Verwendung: Sieh...
Kategorie
20. Jahrhundert Art déco Benelux Figurative Skulpturen
Materialien
Porzellan
Mutter und Kind, Kamee, Mabea, 1920-1930, Provenienz R. Caillois-P.Ratton
Stehende Fang Mabea Maternity von Museumsqualität, die mit beiden Händen einen Stößel hält. Der Kopf der Mutter ist leicht nach links gedreht, während das Kind, das sie auf dem Rücke...
Kategorie
1920er Kamerunisch Vintage Benelux Figurative Skulpturen
Materialien
Leder, Holz
Versilberte Bronzeskulptur Akt Tnzerin im Art dco-Stil von J. P. Morante, Frankreich, 1925
Von J.P. Morante
Art Deco versilberte Bronze Skulptur nackte Tänzerin.
High Kicker von J. P. Morante.
Versilberte Bronze auf einem runden Marmorsockel.
Frankreich 1925.
Dieses Modell ist illustri...
Kategorie
1920er Französisch Art déco Vintage Benelux Figurative Skulpturen
Materialien
Marmor, Bronze
Massiver Schädel aus vernickeltem Harz:: signiert Y.D.:: Belgien:: 1989
Schwerer Schädel aus Harz, vernickelt.
Am Sockel signiert und datiert Y.D.89.
Kategorie
1980er Belgisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Benelux Figurative Skulpturen
Materialien
Harz
1.403 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Kreis von Pierpaolo und Jacobello Dalle Masegne ( Venedig, spätes 14. Jahrhundert)
Kreis von Pierpaolo und Jacobello Dalle Masegne ( Venedig, spätes 14. Jahrhundert)
San Bartolomeo
Hochrelief 'en applique'
weißer Marmor
52 x 30 x 14 cm
Provenienz :
Collection'S...
Kategorie
15. Jahrhundert und früher Italienisch Gotisch Antik Benelux Figurative Skulpturen
Materialien
Marmor
Buchstützen aus Ibex oder Widder im Art déco-Stil, signiert vom Bildhauer Max Le Verrier, Frankreich, 1930
Von Max Le Verrier
Art Deco Ibex oder Widder Buchstützen, signiert von dem Bildhauer Max Le Verrier.
Die Buchstützen sind aus grün und schwarz patiniertem Kunstmetall, Frankreich 1930.
Literatur:
...
Kategorie
1930er Französisch Art déco Vintage Benelux Figurative Skulpturen
Materialien
Metall
Skulptur des Brutalismus von Vica Ceramica
Brutalistische Skulptur von Vica Ceramica
Abmessungen: T 34 x B 37 x H 27,5 cm
MATERIALIEN: Hochtemp. Keramik und verschiedene handgemachte Tone
VICA CERÁMICA-STUDIO ist ein Stud...
Kategorie
2010er Mexikanisch Postmoderne Benelux Figurative Skulpturen
Materialien
Emaille
1.130 € / Objekt
Großer Monk aus Bronze, 18. Jahrhundert, Ayuttheya-Periode, Thailand
Seltener Mönch des 18. Jahrhunderts-Ayutthaya-Thailand
Hervorragende große lackierte und vergoldete Bronze-Mönche von großer Größe
Das schöne Gesicht des Gesichts
In hervorragende...
Kategorie
18. Jahrhundert Thailändisch Sonstiges Antik Benelux Figurative Skulpturen
Materialien
Mahagoni
Großes Terrakotta-Relief – Lombardei, erste Hälfte des 17. Jahrhunderts
Großes Terrakottarelief der Flucht nach Ägypten
Lombardei, erste Hälfte des 17. Jahrhunderts
Bemalte Terrakotta
91 x 85 x 11,5 cm
Dieses Ereignis aus dem frühen Leben Christi wird i...
Kategorie
17. Jahrhundert Italienisch Barock Antik Benelux Figurative Skulpturen
Materialien
Terrakotta
52.000 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Charmante handgeschnitzte Holzskulptur eines Mannes mit Toothache, signiert 'K.R.'
Mann mit Zahnschmerzen, Kopf in ein Tuch gewickelt.
Diese ausdrucksstarke und skurrile Holzskulptur fängt einen allgemein bekannten Moment ein: einen Mann, der unter Zahnschmerzen l...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Europäisch Expressionismus Benelux Figurative Skulpturen
Materialien
Holz, Kiefernholz
Dekorative Holzflöte oder Whistle von Bamileke, bestickt mit europäischen Glasperlen
Bamileke Dekorative hölzerne Flöte oder Pfeife bestickt mit
Europäische Glasperlen, Graslandvolk, Kamerun.
Privatsammlung Brüssel
Flöten unterschiedlicher Form und Gestalt wer...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Kamerunisch Benelux Figurative Skulpturen
Materialien
Holz, Perlen
Nudos 1 Skulptur von Vica Ceramica
Nudos 1 Skulptur von Vica Ceramica
Abmessungen: D 21 x H 21 cm
MATERIALIEN: Hochtemp. Keramik, Messing.
VICA CERÁMICA-STUDIO ist ein Studio für Design und Bildhauerei mit Si...
Kategorie
2010er Mexikanisch Postmoderne Benelux Figurative Skulpturen
Materialien
Messing
800 € / Objekt
Seltene römische Hauptstadt mit der Darstellung von vier Afroamerikanern, Apulia, 13. Jahrhundert
Großes Steinkapitell mit starkem Relief auf jeder Seite. Der Korb ist mit zwei Kronen aus vertikalen Akanthusblättern bedeckt, die aus dem Astragal sprießen und den Raum zwischen den menschlichen Köpfen, die jede Seite zieren, ausfüllen; jeder Winkel wird durch eine Volute unterstrichen, die das quadratische Format betont. Das Motiv der aus dem Blattwerk aufsteigenden Köpfe folgt einer bewährten spätrömischen Tradition, von der es in Apulien noch Beispiele gibt.
Die vier Köpfe, die in Hochrelief geschnitzt sind, weisen Gesichtszüge auf, die sie als Schwarzafrikaner ausweisen: Sie haben volle Lippen, breite Nasen und das dicht gelockte Haar bedeckt nur den oberen Teil ihrer Ohren; sie haben eng stehende Augen mit konvexen Augäpfeln.
Der Schöpfer des Kapitells kannte tatsächlich Schwarze: Der Unterschied in der Frisur, der eine mit geflochtenem Haar, der andere mit kleinen Locken, ist ein besonders naturalistischer Touch, der die Grenzen des akzeptierten mittelalterlichen Stereotyps von Schwarzafrikanern sprengt.
Eine der wichtigsten Errungenschaften der visuellen Kunst im Westen während des Mittelalters war die Wiederentdeckung eines wirksamen Mittels zur Darstellung menschlicher Rassenunterschiede.
In Apulien gab es reichlich Gelegenheit, das Erscheinungsbild der afrikanischen Sarazenen zu studieren, und im späten 12. Jahrhundert begannen die positiven Bilder von Schwarzafrikanern zuzunehmen. Dieses Phänomen wurde durch das wachsende Interesse der Stauferkaiser Heinrich VI. und Friedrich II. an den Schwarzen gefördert. Die Eroberung Siziliens durch Heinrich in den 1190er Jahren brachte eine Reihe schwarzer Moslems unter seine Herrschaft, was in Miniaturen aus dieser Zeit festgehalten ist. Auch am Hof Friedrichs II. von Hohenstaufen (1194-1250), einem Zentrum des intellektuellen Austauschs seiner Zeit, sind Schwarzafrikaner in einer Reihe von Positionen zu sehen, die später in der höfischen Kultur der Renaissance und des Barock wiederkehren sollten. In den 1220er Jahren gründete Friedrich, der deutsche König, römische Kaiser (ab 1220) und Nachfolger der normannischen Könige auf Sizilien, eine islamische Kolonie, zu der auch einige Schwarze in Lucera in Apulien gehörten, und mindestens drei Skulpturen können mit diesen Afrikanern in Verbindung gebracht werden. Eines davon ist ein Kapitell aus Troia, das einen bemerkenswert naturalistischen Schwarzen sowie andere unterschiedliche ethnische Typen darstellt. Die zweite ist die vierköpfige Hauptstadt im Metropolitan Museum of Art. Das dritte Werk ist ein Porträt von Johannes Maurus, einem Schwarzen, der Friedrichs Kammerherr war.
Diese Skulpturen sind mehr als nur ein Beleg für die Präsenz der Schwarzen in Süditalien zu dieser Zeit. Die Darstellung von Afrikanern war neu in der Kunst Apuliens, und auch nach dem Sturz der Staufer nahmen die Künstler immer wieder Bezug auf die Vorliebe der Familie für Schwarze in der Kunst und im Leben. Die beiden Schwarzen, die in der Anbetung der Könige auf der Kanzel von Nicola Pisano in Siena erscheinen, sind zweifelsohne afrikanischen Gefolgsleuten am staufischen Hof nachempfunden.
Unser Kapitell und das des Metropolitan Museum of Art sowie das Kapitell aus Troia sind eindeutig thematisch und in gewissem Maße auch stilistisch miteinander verbunden. Die ungewöhnliche Ikonographie deutet darauf hin, dass unsere Hauptstadt das Produkt eines ganz besonderen kulturellen Hintergrunds ist, der in der kosmopolitischen Atmosphäre Süditaliens im 13.
Bibliographie:
David Abulafia, Frederick II: A Medieval Emperor, Oxford University Press, 1988
Henri Bresc, " Frédéric II et l'Islam ", dans Anne-Marie Flambard Héricher (dir.), Frédéric II (1194-1250) et l'héritage normand de Sicile, Caen : Presses universitaires de Caen, 2001
Sam Fogg, Architektur und Ornament, 22. Oktober - 19. November 2020, London
Sylvain Gouguenheim, Frédéric II, un empereur de légende, Paris, Perrin, 2015
Paul H. D. Kaplan. "Schwarzafrikaner in der staufischen Ikonographie". Gesta, Bd. 26, Nr. 1, [University of Chicago Press, International Center of Medieval Art...
Kategorie
15. Jahrhundert und früher Italienisch Mittelalterlich Antik Benelux Figurative Skulpturen
Materialien
Stein
18.400 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Holzskulptur eines Putto, Mischung aus Barock- und klassischem Stil, frühes 19. Jahrhundert.
Holzskulptur eines Putto in einer Mischung aus barockem und klassischem Stil, frühes 19. Jahrhundert.
Abmessungen: 61 (H) x 34 (B) x 15 (T) cm.
Schwere Eichenstatue. Wahrscheinlich...
Kategorie
Frühes 19. Jahrhundert Europäisch Antik Benelux Figurative Skulpturen
Materialien
Holz
Nach dem Farnischen Herkules, Serpentin-Marmorskulptur
Nach dem Herkules von Farnese, einer serpentinenförmigen Marmorskulptur, einem Souvenir der Grand Tour des 19. Jahrhunderts, fehlt die rechte Hand hinter dem Rücken.
Kategorie
19. Jahrhundert Italienisch Griechisch-römisch Antik Benelux Figurative Skulpturen
Materialien
Marmor
Figurative Holzskulptur von F Tamba
Äußerst seltene und dekorative, elegante Holzszene eines Mannes, der einer Dame respektvoll Avancen macht, während weibliche Bedienstete Essen bringen. Im 20. Jahrhundert im Kongo he...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Kongolesisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Benelux Figurative Skulpturen
Materialien
Holz
2.662 € Angebotspreis
35 % Rabatt
Antikes Zirkusclown mit beweglichen Armen und charakteristischem Lächeln
Ein faszinierendes Beispiel für eine voll bewegliche Zirkusmarionette in Form eines Clowns. Diese Figur ist voll beweglich mit Eisenstützen und steht auf eigenen Füßen. Sein Gesicht ...
Kategorie
20. Jahrhundert Französisch Benelux Figurative Skulpturen
Materialien
Holz
Artefacto 04 von Federico Stefanovich
Artefacto 04 von Federico Stefanovich
Abmessungen: T 15 x B 22 x H 19 cm.
MATERIAL: Messing.
Erhältlich in einem größeren Format: T 25 x B 36 x H 32 cm.
Federico Stefanovich stellt ...
Kategorie
2010er Mexikanisch Postmoderne Benelux Figurative Skulpturen
Materialien
Messing
500 € / Objekt
Mannequin aus Holz in Vintage-Stil mit beweglichen Armen und Beinen, beweglich
Die Schaufensterpuppe ist vollständig mit einer Lederjacke, einer Hose, Stiefeln und einem Samthemd bekleidet. Er ist von seinem Holzsockel abnehmbar.
Kategorie
20. Jahrhundert Französisch Benelux Figurative Skulpturen
Materialien
Leder, Samt, Holz
Die Katoyo-Maske von Ethnodesign stellt den "Fremden" mit Kopfschmuck aus Angola dar.
Bei dieser ungewöhnlichen Chokwe-Maske handelt es sich wahrscheinlich um eine Katoyo-Maske, die Nicht-Chokwe-Personen darstellt. Die Abweichung der Maske von den gebräuchlicheren Cho...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Angolanisch Benelux Figurative Skulpturen
Materialien
Holz, Stoff
Nudos 2 Skulptur von Vica Ceramica
Nudos 2 Skulptur von Vica Ceramica
MATERIALIEN: Hochtemp. Keramik, Messing.
Abmessungen: D 21 x H 21 cm
VICA CERÁMICA-STUDIO ist ein Studio für Design und Bildhauerei mit Sitz in...
Kategorie
2010er Mexikanisch Postmoderne Benelux Figurative Skulpturen
Materialien
Messing
680 € / Objekt
Sechs sehr schöne Moulds aus dem frühen 19. Jahrhundert mit Figuren der niederländischen Königin und des Königs
Diese sehr detaillierten Gussformen wurden zur Herstellung von Bronzereliefs verwendet.
Kategorie
20. Jahrhundert Unbekannt Benelux Figurative Skulpturen
Materialien
Stein
Massiver handgeschnitzter Affentopf Exotisches Hartholz Liebhaber umarmen Couchtisch
Meisterhaft von Hand geschnitzt aus einem kolossalen massiven Stück Affenschalen-Hartholz. Diese nackte figurale Skulptur wiegt etwa 250 Pfund. Obwohl unsere Fotos eine angemessene D...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts Südostasiatisch Organische Moderne Benelux Figurative Skulpturen
Materialien
Glas, Hartholz
7.695 € Angebotspreis
54 % Rabatt
Manuel Carbonell Pygmalion und Galatea Moderne Durastone-Skulptur
Von Auguste Rodin, Manuel Carbonell, Austin Prod
Absolut beeindruckende Skulptur des lateinamerikanischen Meisterkünstlers Manuel Carbonell. Carbonell, der als einer der größten Bildhauer des 20. Jahrhunderts galt, verstarb im Nove...
Kategorie
1960er amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Benelux Figurative Skulpturen
Materialien
Gips
Wandmontierter Wetter station aus geschnitztem Nussbaumholz im Rokoko-Stil, 1910er Jahre
Von A. de Lambert
Wandmontierte Wetterstation aus geschnitztem Nussbaumholz, hergestellt in Belgien von A. de Lambert. Hochwertiger Mechanismus mit steinbesetztem Uhrwerk, Barometer und Thermometer (i...
Kategorie
1910er Belgisch Neurokoko Vintage Benelux Figurative Skulpturen
Materialien
Walnuss
hölzerner kerzenleuchter und bemaltes kreuz aus der renaissance - Umbrien, 16. Jahrhundert
Sockel eines geschnitzten Holzleuchters, polychrom und vergoldet; Kreuz auf beiden Seiten bemalt.
Umbrien oder Toskana, 16. Jahrhundert
136 x 43,5 x 30 cm
(Das Kreuz und der Socke...
Kategorie
16. Jahrhundert Italienisch Renaissance Antik Benelux Figurative Skulpturen
Materialien
Holz, Vergoldetes Holz
Bronze nach der Antike, Der Scheibenobolus, 19. Jahrhundert
Bronze Nach der Antike, Le Discobole, grün patiniert
Kategorie
19. Jahrhundert Griechisch-römisch Antik Benelux Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Kollektion von 9 Figuren von M.I. Hummel, Goebel, Westdeutschland
Von Goebel Company, Hummel
9 Figuren von M.I. Hummel, Goebel Westdeutschland
Der deutsche Hersteller Goebel produzierte die ersten Hummel-Figuren im Jahr 1935. Dazu verwendete er Kinderzeichnungen der Orden...
Kategorie
20. Jahrhundert Deutsch Benelux Figurative Skulpturen
Materialien
Keramik
2er Set Didaktischer Abguss Dr. Auzoux:: Innere Organe + Seestern Querschnitt
Von Dr. Louis Auzoux
Formteile mit der Aufschrift "Auzoux 9 rue de l'Ecole de Médecine Paris 6e".
Abmessungen:
Innere Organe 54 x 36
Seestern 42 x 43,5.
Kategorie
Frühes 20. Jhdt. Französisch Antik Benelux Figurative Skulpturen
Materialien
Gips
Sir Frederick Lugard - Kolonialer Verwalter Nigerias. Bronze von Herbert Cawood.
Sir Frederick Lugard - Kolonialer Verwalter Nigerias. Bronze von Herbert Cawood 1938, 92 x 27 x 27 cm, 36 1/4 x 10 5/8 x 10 5/8 in:
Herbert Harry Cawood (1890-1957) war ein englisch...
Kategorie
1930er Vintage Benelux Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Adrien-Etienne Gaudez, Französisch, 1845-1902 Bronze La Fortune mit dem Titel „Le Travail“
Von Adrien Étienne Gaudez
Adrien-Etienne Gaudez
Die Fortuna antwortet auf die Arbeit
signiert: A. Gaudez, beschriftete Titelplakette LA FORTUNE RECOMPENCE le TRAVAIL / PAR A. GAUDEZ / HORS CONCOURS
Bronze,...
Kategorie
19. Jahrhundert Französisch Antik Benelux Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Holzskulptur, 1950er-Jahre
Holzskulptur, 1950er Jahre.
Kategorie
1950er Vintage Benelux Figurative Skulpturen
Materialien
Holz
1.875 €
Ivan MESTROVIC (1883-1962) nach, Pensive Frau Gipsskulptur aus Gips im Art déco-Stil, 1927
Von Ivan Mestrovic
Ivan MESTROVIC (1883-1962) nach, Nachdenkliche Frau Unsignierte Gipsskulptur
mit einem Label auf der Unterseite "Po Mestrovicu Sanjarenje, 1927 kamen, 88x188 cm,
Split, Galerja Mestr...
Kategorie
1920er Kroatisch Art déco Vintage Benelux Figurative Skulpturen
Materialien
Gips
Artefacto 02 von Federico Stefanovich
Artefacto 02 von Federico Stefanovich
Abmessungen: T 16 x B 35 x H 33 cm.
MATERIAL: Messing.
Federico Stefanovich stellt sich als Designer von Möbeln, Accessoires und Beleuchtung vo...
Kategorie
2010er Mexikanisch Postmoderne Benelux Figurative Skulpturen
Materialien
Messing
1.200 € / Objekt
Der Clown
Dieser Clown aus Kunstharz kam direkt aus dem Studio von Beth Carter zu uns,
Britische Künstlerin ... liebt ihre Arbeit.
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Britisch Benelux Figurative Skulpturen
Materialien
Harz
6.500 €
1971, Le Temoin von Man Ray, Dino Gavina, Simon, International Ultramobile
Von Dino Gavina, Ultramobile Collection
Dieser Stuhl ist Teil der Privatsammlung von Casey Godrie und befindet sich in seinem Privathaus.
Fragen Sie ihn nach wettbewerbsfähigen Versandpreisen. Seine unglaubliche Dune Vill...
Kategorie
1970er Italienisch Space Age Vintage Benelux Figurative Skulpturen
Materialien
Polster, Kunstleder
Kleine Bronzestatue der Venus de Milo
Eine kleine Bronzestatue der Venus von Milo
Eine kleine französische Bronzestatue der Venus de Milo oder Aphrodite auf einem Marmorsockel.
Die ursprüngliche Venus de Milo-Statue ...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Französisch Antik Benelux Figurative Skulpturen
Materialien
Marmor, Bronze
Spanischer Keramik-Brunnen aus den 1950er Jahren
Typischer glasierter Terrakotta-Brunnen von Albo de Tormes, aus Salmanca/Spanien,
1950's
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Spanisch Benelux Figurative Skulpturen
Materialien
Terrakotta
Gipsfiguren des 20. Jahrhunderts
Diese Gipsfiguren von Nase und Lippen, David von Michelangelo, nach der Antike, wurden in den 1950er Jahren von Studenten einer Kunstakademie in Paris hergestellt.
Kategorie
1950er Französisch Vintage Benelux Figurative Skulpturen
Materialien
Stein
2.500 € / Objekt
Terrakotta-Statue/Büste eines Matrosenjungen
Naive Terrakotta-Büste eines kleinen Jungen "petit navire".
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts Französisch Benelux Figurative Skulpturen
Materialien
Terrakotta
Marmorporträt der Renaissance der Renaissance – Norditalienisch, 17. Jahrhundert
Renaissance-Marmor-Porträt
Norditalien, 17. Jahrhundert, inspiriert von der Antike
Marmor
36 x 13 cm (einschließlich Marmorsockel)
Dieser Porträtkopf eines jungen Mannes aus der R...
Kategorie
17. Jahrhundert Italienisch Renaissance Antik Benelux Figurative Skulpturen
Materialien
Marmor
8.000 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Dekorative Grasland-Leoparden-Maske aus Leopardenleder, Kamee
Dekorative Grasland-Leopardenhaut Maske
Privatsammlung Brüssel
Die Bastschiene ist mit Stoff und bunten Miniatur-Glasperlen in verschiedenen Formen und Größen bedeckt. Die Sticker...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Kamerunisch Benelux Figurative Skulpturen
Materialien
Perlen, Organisches Material
Raku-Skulptur aus Haut von Vica Ceramica
Raku-Hautskulptur von Vica Ceramica
Abmessungen: D 12 x H 17,5 cm
MATERIALIEN: Hochtemp. Keramisch.
VICA CERÁMICA-STUDIO ist ein Studio für Design und Bildhauerei mit Sitz in M...
Kategorie
2010er Mexikanisch Postmoderne Benelux Figurative Skulpturen
Materialien
Emaille
540 € / Objekt
Handgeflochtene Rattan "Saguaro" Kaktus-Skulptur 1970er Jahre - H:152cm
Bohème Mario Lopez Torres Stil
Maße: 60x32cm H:152cm
MATERIAL: Rattan
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts Böhmisch Benelux Figurative Skulpturen
Materialien
Rattan
Antike Bronzeskulptur oder Büste eines lachenden Jungen aus Bronze. Desiderio da Settignano
Von J. Petermann
Seltene Bronzeskulptur eines fröhlichen Jungen aus den frühen 1900er Jahren.
Dem Bildhauer dieses schönen Kunstwerks ist es gelungen, die reine Unschuld und Freude eines kleinen Kin...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Belgisch Benelux Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Österreichische Terrakotta-Büste aus Österreich, Friedrich Goldscheider zugeschrieben
Von Goldscheider Manufactory of Vienna
Polychromierte Statue eines russischen Dandys
Kategorie
19. Jahrhundert Österreichisch Antik Benelux Figurative Skulpturen
Materialien
Terrakotta
Set von 3 Anonymus Family Light-Skulpturen des Atelier Haute Cuisine
Ein Satz von 3 Lichtskulpturen der Familie Anonymus von Atelier Haute Cuisine
Abmessungen: 180 x 28 cm, 185 x 34, 210 x 41 cm
MATERIALIEN: Fiberglas, UV- und witterungsbeständige ...
Kategorie
2010er Belgisch Moderne Benelux Figurative Skulpturen
Materialien
Glasfaser
Agnolo di Polo (Firenze 1470 - Arezzo 1528) - Heiliger Nikolaus von Tolentino
Agnolo di Polo (Florenz 1470 - Arezzo 1528)
Heiliger Nikolaus von Tolentino
Um 1510-1520
Bemalte und vergoldete Terrakotta
55,5 x 24 x 16,5 cm
Nikolaus von Tolentino ist mit der für...
Kategorie
16. Jahrhundert Italienisch Renaissance Antik Benelux Figurative Skulpturen
Materialien
Terrakotta
12.800 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Einzigartiges komplettes Set von S.F.C.C.C. 2003 Designer-Spielzeugen von Michael Lau
Einzigartiges Set von Kunstspielzeug in limitierter Auflage 2003 von Michael Lau in Zusammenarbeit mit Maharishi und NIKE... Dieses Set enthält alle S.F.C.C. Figuren: G.E.O.R.G.E., P...
Kategorie
Anfang der 2000er Hongkong Moderne Benelux Figurative Skulpturen
Materialien
Kunststoff, Gummi
Venezianische Karnevalsmaske-Skulptur aus Keramik, 1950er Jahre
Karnevalsmaske aus venezianischer Keramik, 1950er Jahre.
Höhe 14,5" - 37 cm.
Breite 7" - 18 cm.
Tiefe 4,7" - 12 cm.
Kategorie
20. Jahrhundert Italienisch Hollywood Regency Benelux Figurative Skulpturen
Materialien
Keramik
Corpus Holz Polychrome antike Christi-Skulptur aus dem 18. Jahrhundert, Bild 33cm
Schöne antike hölzerne Corpus Christi Statue, Skulptur, aus dem Anfang des 18. Jahrhunderts, wahrscheinlich flämisch
Schöne Holzschnitzerei und polychrome (Malerei in Farbe) Handwer...
Kategorie
Spätes 18. Jahrhundert Belgisch Antik Benelux Figurative Skulpturen
Materialien
Gips, Obstholz
Objekt 01, Set von Herma de Wit
Objekt 01 eingestellt von Herma de Wit, 2020
Auflage: 30 + 3AP
Abmessungen: Klein: 9 x 17 x 15cm
Medium: 11 x 18 x 14cm
Groß: 12 x 23 x 16cm
MATERIAL: Bronze marmoriert.
Die Nature,...
Kategorie
2010er Niederländisch Benelux Figurative Skulpturen
Materialien
Marmor, Bronze
3.800 € / Set
Gotischer gekrönter Kopf - Île de France, 14. Jahrhundert
Kopf einer gekrönten Jungfrau
Île-de-France, erste Hälfte des 14. Jahrhunderts.
H26 x 14 x 14 cm
Provenienz :
- Privatsammlung, Paris Frankreich (1960)
- Privatsammlung Toskana, I...
Kategorie
15. Jahrhundert und früher Französisch Gotisch Antik Benelux Figurative Skulpturen
Materialien
Stein
Italienische Skulptur aus den 1930er Jahren, Pietro Chiesa zugeschrieben
Elegant und schick ist diese Blumenskulptur aus vergoldetem Holz und Messing,
Dem italienischen Künstler Pietro Chieasa zugeschrieben, ein seltener und einzigartiger Fund.
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Italienisch Benelux Figurative Skulpturen
Materialien
Messing
Seltene patinierte antike Bronzeskulptur des makellosen Herzens der Jungfrau Maria
Wunderschöne Qualität, bronzene Jungfrau Maria mit dem heiligen Herzsymbol auf der Brust.
Wenn Sie ein Sammler antiker und hochwertiger religiöser Artefakte sind, dann könnte die...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Europäisch Neugotik Benelux Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Tischlampe: „Dancing ladies“-Skulptur aus Porzellan von Fraureuth Kunstabteilung
Von Porzellanfabrik Fraureuth
Porzellanstatue mit 3 tanzenden Damen.
Montiert als Lampe
Hochwertiges glasiertes Porzellan
Zeitraum 1930-1940
Fraureuth Kunstabteiling Deutschland
Signiert auf der Unterseite de...
Kategorie
1930er Deutsch Art déco Vintage Benelux Figurative Skulpturen
Materialien
Porzellan
Antike Old Pariser Porzellanfigur Figurengruppe Rokoko Style Paris 19. Jahrhundert
Eine sehr seltene große antike Figur aus dem 19. Jahrhundert Alt-Paris Vieux Paris
Darstellung eines Paares mit Schafen und einer Ziege
Sehr detailliert mit applizierten Rosen auf ...
Kategorie
19. Jahrhundert Neurokoko Antik Benelux Figurative Skulpturen
Materialien
Porzellan