Zum Hauptinhalt wechseln

Benelux Figurative Skulpturen

bis
73
660
144
32
83
116
461
176
134
170
85
8
11
24
29
5
15
35
31
18
19
109
107
29
26
14
12
11
8
7
5
4
3
3
2
1
331
196
193
186
174
836
7.617
7.506
627
191
106
100
83
Höhe
bis
Breite
bis
836
740
743
32
13
5
5
4
Objekt wird versandt von: Benelux
Sehr frühe Monocolor-Bamileke-Elefantenmaske, bestickt mit weißen Handelsperlen.
Bamileke Kuosi Elefantenmasken bestehen aus Stoffbahnen und Hauben, die aus Wegerichfasern und Bast gewebt sind. Auf diesem Hintergrund sind Glasperlen in geometrischen Mustern aufge...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Kamerunisch Benelux Figurative Skulpturen

Materialien

Perlen, Organisches Material

Großes Terrakotta-Relief – Lombardei, erste Hälfte des 17. Jahrhunderts
Großes Terrakottarelief der Flucht nach Ägypten Lombardei, erste Hälfte des 17. Jahrhunderts Bemalte Terrakotta 91 x 85 x 11,5 cm Dieses Ereignis aus dem frühen Leben Christi wird i...
Kategorie

17. Jahrhundert Italienisch Barock Antik Benelux Figurative Skulpturen

Materialien

Terrakotta

Art Deco-Stil Skulptur Tamburin Tänzerin u2028FARANDOLE Fayral und Max Le Verrier
Art Deco Style Skulptur Tänzerin mit Tamburin FARANDOLE von Fayral, Pseudonym von Pierre Le Faguays. Mit dem Siegel der Gießerei Max Le Verrier. Patiniertes Kunstmetall auf einem sc...
Kategorie

2010er Französisch Art déco Benelux Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor, Metall

Cambio Direzione Bronze-Skulptur von Gardeco Objects
Cambio Direzione Bronze-Skulptur von Gardeco Objects Limitierte Auflage von 75 Exemplaren. Entworfen von Armando di Nunzio. Abmessungen: T 39 x B 24 x H 38 cm. MATERIALIEN: Bronze. ...
Kategorie

2010er Belgisch Postmoderne Benelux Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Jef Lambeaux (1852-1908) DIE ZEIT DER SOWER
Von Jef Lambeaux
Jef Lambeaux (1852-1908) DIE ZEIT DER SOWER Künstlerische Beschreibung: "Der Sämann" zeigt einen kräftigen jungen Mann mit freiem Oberkörper bei der Aussaat. Die Skulptur gibt die ...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Belgisch Art nouveau Antik Benelux Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Seltene römische Hauptstadt mit der Darstellung von vier Afroamerikanern, Apulia, 13. Jahrhundert
Großes Steinkapitell mit starkem Relief auf jeder Seite. Der Korb ist mit zwei Kronen aus vertikalen Akanthusblättern bedeckt, die aus dem Astragal sprießen und den Raum zwischen den menschlichen Köpfen, die jede Seite zieren, ausfüllen; jeder Winkel wird durch eine Volute unterstrichen, die das quadratische Format betont. Das Motiv der aus dem Blattwerk aufsteigenden Köpfe folgt einer bewährten spätrömischen Tradition, von der es in Apulien noch Beispiele gibt. Die vier Köpfe, die in Hochrelief geschnitzt sind, weisen Gesichtszüge auf, die sie als Schwarzafrikaner ausweisen: Sie haben volle Lippen, breite Nasen und das dicht gelockte Haar bedeckt nur den oberen Teil ihrer Ohren; sie haben eng stehende Augen mit konvexen Augäpfeln. Der Schöpfer des Kapitells kannte tatsächlich Schwarze: Der Unterschied in der Frisur, der eine mit geflochtenem Haar, der andere mit kleinen Locken, ist ein besonders naturalistischer Touch, der die Grenzen des akzeptierten mittelalterlichen Stereotyps von Schwarzafrikanern sprengt. Eine der wichtigsten Errungenschaften der visuellen Kunst im Westen während des Mittelalters war die Wiederentdeckung eines wirksamen Mittels zur Darstellung menschlicher Rassenunterschiede. In Apulien gab es reichlich Gelegenheit, das Erscheinungsbild der afrikanischen Sarazenen zu studieren, und im späten 12. Jahrhundert begannen die positiven Bilder von Schwarzafrikanern zuzunehmen. Dieses Phänomen wurde durch das wachsende Interesse der Stauferkaiser Heinrich VI. und Friedrich II. an den Schwarzen gefördert. Die Eroberung Siziliens durch Heinrich in den 1190er Jahren brachte eine Reihe schwarzer Moslems unter seine Herrschaft, was in Miniaturen aus dieser Zeit festgehalten ist. Auch am Hof Friedrichs II. von Hohenstaufen (1194-1250), einem Zentrum des intellektuellen Austauschs seiner Zeit, sind Schwarzafrikaner in einer Reihe von Positionen zu sehen, die später in der höfischen Kultur der Renaissance und des Barock wiederkehren sollten. In den 1220er Jahren gründete Friedrich, der deutsche König, römische Kaiser (ab 1220) und Nachfolger der normannischen Könige auf Sizilien, eine islamische Kolonie, zu der auch einige Schwarze in Lucera in Apulien gehörten, und mindestens drei Skulpturen können mit diesen Afrikanern in Verbindung gebracht werden. Eines davon ist ein Kapitell aus Troia, das einen bemerkenswert naturalistischen Schwarzen sowie andere unterschiedliche ethnische Typen darstellt. Die zweite ist die vierköpfige Hauptstadt im Metropolitan Museum of Art. Das dritte Werk ist ein Porträt von Johannes Maurus, einem Schwarzen, der Friedrichs Kammerherr war. Diese Skulpturen sind mehr als nur ein Beleg für die Präsenz der Schwarzen in Süditalien zu dieser Zeit. Die Darstellung von Afrikanern war neu in der Kunst Apuliens, und auch nach dem Sturz der Staufer nahmen die Künstler immer wieder Bezug auf die Vorliebe der Familie für Schwarze in der Kunst und im Leben. Die beiden Schwarzen, die in der Anbetung der Könige auf der Kanzel von Nicola Pisano in Siena erscheinen, sind zweifelsohne afrikanischen Gefolgsleuten am staufischen Hof nachempfunden. Unser Kapitell und das des Metropolitan Museum of Art sowie das Kapitell aus Troia sind eindeutig thematisch und in gewissem Maße auch stilistisch miteinander verbunden. Die ungewöhnliche Ikonographie deutet darauf hin, dass unsere Hauptstadt das Produkt eines ganz besonderen kulturellen Hintergrunds ist, der in der kosmopolitischen Atmosphäre Süditaliens im 13. Bibliographie: David Abulafia, Frederick II: A Medieval Emperor, Oxford University Press, 1988 Henri Bresc, " Frédéric II et l'Islam ", dans Anne-Marie Flambard Héricher (dir.), Frédéric II (1194-1250) et l'héritage normand de Sicile, Caen : Presses universitaires de Caen, 2001 Sam Fogg, Architektur und Ornament, 22. Oktober - 19. November 2020, London Sylvain Gouguenheim, Frédéric II, un empereur de légende, Paris, Perrin, 2015 Paul H. D. Kaplan. "Schwarzafrikaner in der staufischen Ikonographie". Gesta, Bd. 26, Nr. 1, [University of Chicago Press, International Center of Medieval Art...
Kategorie

15. Jahrhundert und früher Italienisch Mittelalterlich Antik Benelux Figurative Skulpturen

Materialien

Stein

Satz von 4 künstlerischen Seetangfiguren in Lebensgröße, 1980er Jahre
Hochwertiges Kiefernholz artikulierten künstlerischen Lay Figuren. Diese lebensgroßen Schaufensterpuppen werden mit großer Sorgfalt hergestellt und bieten eine Vielzahl von Aufstell...
Kategorie

1980er Belgisch Moderne Vintage Benelux Figurative Skulpturen

Materialien

Kiefernholz

Sechs sehr schöne Moulds aus dem frühen 19. Jahrhundert mit Figuren der niederländischen Königin und des Königs
Diese sehr detaillierten Gussformen wurden zur Herstellung von Bronzereliefs verwendet.
Kategorie

20. Jahrhundert Unbekannt Benelux Figurative Skulpturen

Materialien

Stein

Seltenes Uhrenset aus Bronze und schwarzem Marmor von Deniere A. Paris, dem Philosophen, um 1860
Von Maison Deniere
Seltene & fabelhafte antike Napoleon lll Uhr Garnitur mit unglaublicher Qualität Bronze-Skulpturen. Sie werden selten eine Uhrengarnitur mit Bronzen von dieser Qualität und Detailtr...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert Französisch Neorenaissance Antik Benelux Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

BRIAND, Le Verrier-Ausgabe, Tänzerin mit Reifen, Gusseisenskulptur
Von Max Le Verrier
BRIAND (20. Jh.) LE VERRIER Workshop Tänzerin mit Reifen, Skulptur aus Gusseisen mit grünlicher Patina und braunen Reflexen, Sockel aus schwarzem Marmor. Gesamthöhe einschließlich So...
Kategorie

1930er Kroatisch Art déco Vintage Benelux Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor, Metall

Designer-Spielzeug Ocellus von Michael Lau für Crazysmiles, 2000
Limitierte Auflage des Designer-Spielzeugs 0602/1000 Ocellus, entworfen im Jahr 2000 von Michael Lau für Crazysmiles. Dieses seltene Stück kommt mit der...
Kategorie

Anfang der 2000er Hongkong Benelux Figurative Skulpturen

Materialien

Kunststoff, Gummi

Segelboot-Skulptur aus Muranoglas von Alberto Donà
Von Alberto Donà
Schöne Skulptur aus Murano-Glas, entworfen und hergestellt von Alberto Donà in Italien in den 80er Jahren. Dieses Glas Segelboot ist mundgeblasen und in sehr schönen blauen und gelb...
Kategorie

1980er Italienisch Moderne Vintage Benelux Figurative Skulpturen

Materialien

Muranoglas

Art Deco Jagdskulptur aus Bronze und Onyx
Afrikanische Jagdskulptur aus Bronze und Onyx im Art-Deco-Stil. Maße: Breite 71 cm. Höhe 34 cm. Tiefe 12 cm. Gewicht 15 kg.
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Belgisch Art déco Benelux Figurative Skulpturen

Materialien

Onyx, Bronze

Schaufensterpuppe aus den 1950er Jahren ...
eine schöne Schaufensterpuppe, 1950er Jahre ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Französisch Benelux Figurative Skulpturen

Materialien

Gips

Holzskulptur des Heiligen Antonius und des Kindes aus der italienischen Schule des späten 17. Jahrhunderts
Der Legende nach gibt es zwei Heilige Antonius, die man leicht an ihren Haaren erkennen kann. Dieser ist als Heiliger Antonius von Padua bekannt und an seinem Haar zu erkennen, das e...
Kategorie

Anfang des 17. Jahrhunderts Italienisch Antik Benelux Figurative Skulpturen

Materialien

Holz

Zwei seltene Figuren in türkischer Kleidung – Venedig, frühes 17. Jahrhundert
Seltene Bronzen, die zwei Figuren in türkischer Tracht darstellen Möglicherweise Suleiman der Prächtige in zwei verschiedenen Altersstufen Bronzen, Alabastersockel Venedig, Anfang 17...
Kategorie

17. Jahrhundert Italienisch Renaissance Antik Benelux Figurative Skulpturen

Materialien

Alabaster, Bronze

Vintage Signed Art Object Skulptur Fat Lady Papier Maché Pop Art 38cm
Vintage-Statue, Pop-Art-Kunstobjekt im Stil von Déesse und Niki de Saint Phalle, bunte dicke Dame, aus Pappmaché und von Hand bemalt, signiert M. Lepage, um das Ende des 20. In sehr...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Französisch Benelux Figurative Skulpturen

Materialien

Farbe, Papier

hölzerner kerzenleuchter und bemaltes kreuz aus der renaissance - Umbrien, 16. Jahrhundert
Sockel eines geschnitzten Holzleuchters, polychrom und vergoldet; Kreuz auf beiden Seiten bemalt. Umbrien oder Toskana, 16. Jahrhundert 136 x 43,5 x 30 cm (Das Kreuz und der Socke...
Kategorie

16. Jahrhundert Italienisch Renaissance Antik Benelux Figurative Skulpturen

Materialien

Holz, Vergoldetes Holz

Ein Paar dekorative Figuren-Skulpturen, Ibeji-Twin-Figuren, Yoruba-Volkes Nigeria
Ein Paar weiblicher 'ibeji'-Zwillingsfiguren des Yoruba-Volkes. Aus dem Südwesten Nigerias. Beide "Ibeji-Figuren" tragen eine hohe Zopffrisur, die durch "Bluing" ("Reckitt's Blue") b...
Kategorie

20. Jahrhundert Nigerianisch Benelux Figurative Skulpturen

Materialien

Holz

Moses Michelangelo Vintage-Statue-Skulptur aus Alabasterharz 27cm
Vintage By, Skulptur des berühmten Moses von Michelangelo, eine schöne und korrekte Darstellung der berühmten Statue aus Rom, aus Alabasterpulver und Harz, Gießharz, 60-70er Jahre. D...
Kategorie

1960er Europäisch Klassisch-römisch Vintage Benelux Figurative Skulpturen

Materialien

Alabaster

Set von zwei dekorativen Keramikobjekten von Christian Wisse, Niederlande 1995
Satz von zwei dekorativen Keramikobjekten von Christian Wisse, Niederlande 1995. Diese Objekte haben das Aussehen und die Haptik von "Korallen" und können als Dekoration, aber auch a...
Kategorie

1990er Niederländisch Benelux Figurative Skulpturen

Materialien

Keramik

Vintage-Skulptur aus Teakholz, 1970er-Jahre
Vintage Skulptur aus massivem Teakholz. Minimalistisch kopfförmige Skulptur. 1970er Jahre - Bali Die Skulptur ist signiert und nummeriert Abmessungen: Höhe: 46cm Breite: 14cm ...
Kategorie

1970er Balinesisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Benelux Figurative Skulpturen

Materialien

Teakholz

1930, W.H. Gispen für Gispen, Einzigartiger Barber- oder Optic-Stuhl, Museumsstück
Von Gispen Culemborg, Willem H. Gispen
Dieser Artikel ist Teil der Privatsammlung von Casey Godrie und befindet sich in seinem Privathaus. Fragen Sie ihn nach wettbewerbsfähigen Versandpreisen. Seine unglaubliche Dune Vi...
Kategorie

1930er Niederländisch Industriell Vintage Benelux Figurative Skulpturen

Materialien

Metall, Chrom

17. Jh. Polychromierte, geschnitzte Obstholzstatue mit Madonnendarstellung, Frankreich
Eine außergewöhnlich schöne antike französische Holzschnitzerei aus dem 17. Jahrhundert. Das kontemplative, ovale Gesicht, die fein geschnitzte Frisur und die komplizierte Anordnung ...
Kategorie

17. Jahrhundert Belgisch Antik Benelux Figurative Skulpturen

Materialien

Holz

19. Jh. Werbestatue eines Tabakladens, Pfeife rauchend - polychromiertes Holz.
19. Jh. Tabakladen-Werbestatue, Pfeife rauchend, aus polychromiertem Holz, in perfektem Zustand, steht von alleine.
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Französisch Antik Benelux Figurative Skulpturen

Materialien

Hartholz

Tschechische Terrakotta-Maske Art Deco wie Goldscheider
Von GOLDSCHEIDERSCHE PORZELLAN-MANUFACTUR UND MAJOLICA-FABRIK (1885-1953)
Terrakotta-Maskenbüste einer Frau. Maße: Höhe 32 cm.
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Benelux Figurative Skulpturen

Materialien

Keramik

JEF LAMBEAUX (1852 - 1908) Bronzestatue "DER TÄNZER MIT KASTANETTEN"
Von Jef Lambeaux
JEF LAMBEAUX (1852 - 1908) Bronzestatue "DER TÄNZER MIT KASTANETTEN" . Stellen Sie sich eine Skulptur vor, die über die bloße Darstellung hinausgeht und die Essenz von Bewegung und ...
Kategorie

19. Jahrhundert Belgisch Art nouveau Antik Benelux Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Art-déco-Porzellan-Statue: "Eifersucht" von Karl Tutter, Hutschenreuther
Von Hutschenreuther
Bigli, späte Art-déco-Figur aus Porzellan, geschaffen von dem Bildhauer Karl Tutter Benannt: "Eifersucht" Nackte Frauen mit 2 Bärenhusten Hergestellt von Hutschenreuther Hochwertiges...
Kategorie

1940er Deutsch Art déco Vintage Benelux Figurative Skulpturen

Materialien

Porzellan

Holzskulptur, 1950er-Jahre
Holzskulptur, 1950er Jahre.
Kategorie

1950er Vintage Benelux Figurative Skulpturen

Materialien

Holz

Sammlung von 20 dekorativen und ausdrucksstarken Bembe Mudzini Reliquienköpfen DRC
Diese Köpfe ermöglichten es den Angehörigen, immer eine Verbindung zu dem Verstorbenen zu haben, zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts.
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Kongolesisch Benelux Figurative Skulpturen

Materialien

Textil

Hemera-Studien-Skulptur des Atelier Ledure
Hemera studiert Skulptur von Atelier Ledure Abmessungen: B 25 x T 7 x H 40 cm MATERIALIEN: Keramik - Steingut Auch erhältlich: andere Variationen verfügbar. Jedes Stück ist handgefe...
Kategorie

2010er Belgisch Postmoderne Benelux Figurative Skulpturen

Materialien

Keramik, Steingut

Buchstützen aus Ibex oder Widder im Art déco-Stil, signiert vom Bildhauer Max Le Verrier, Frankreich, 1930
Von Max Le Verrier
Art Deco Ibex oder Widder Buchstützen, signiert von dem Bildhauer Max Le Verrier. Die Buchstützen sind aus grün und schwarz patiniertem Kunstmetall, Frankreich 1930. Literatur: ...
Kategorie

1930er Französisch Art déco Vintage Benelux Figurative Skulpturen

Materialien

Metall

Breaking Out Bronzeskulptur von Gardeco Objects
Breaking Out Bronzeskulptur von Gardeco Objects Limitierte Auflage von 49 Exemplaren. Entworfen von Vera Borghgraef. Abmessungen: T 84 x B 84 x H 84 cm. MATERIALIEN: Bronze. Breakin...
Kategorie

2010er Belgisch Postmoderne Benelux Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Alabaster-Skulptur, Dame mit Maske im Taste of Antique, 19. Jahrhundert
Frau mit Maske, Alabasterskulptur im Stil der Antike auf einem Sockel aus Porphyr und weißem Carrara-Marmor
Kategorie

19. Jahrhundert Italienisch Griechisch-römisch Antik Benelux Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor, Alabaster, Porphyr

Terrakotta-Statue/Büste eines Matrosenjungen
Naive Terrakotta-Büste eines kleinen Jungen "petit navire".
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Französisch Benelux Figurative Skulpturen

Materialien

Terrakotta

Jugendstil Bronze Skulpturales Tablett Indoor-Brunnen mit Aktdarstellung aus Bronze von Suzanne Bizard
Von Susanne Bizard
Jugendstil Bronzeskulptur Tablett Zimmerbrunnen mit sitzenden Akt hält eine Vase signiert von Suzanne Bizard. Patinierte Bronze auf eindrucksvollem Marmortablett. Frankreich 1900...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Französisch Art nouveau Antik Benelux Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

Terrakotta-Skulptur Junge und Mädchen, die mit Ziege spielen, nach Pietro Balestra, 1900er Jahre
Von Pietro Balestra
Terrakotta-Gruppe Junge und Mädchen, die mit einer Ziege spielen, nach Pietro Balestra 1900er Jahre Ende des 19. Jahrhunderts: detailreiche Terrakotta-Statue eines Jungen und eines ...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Französisch Art nouveau Antik Benelux Figurative Skulpturen

Materialien

Terrakotta

Skulptur des Brutalismus von Vica Ceramica
Brutalistische Skulptur von Vica Ceramica Abmessungen: T 34 x B 37 x H 27,5 cm MATERIALIEN: Hochtemp. Keramik und verschiedene handgemachte Tone VICA CERÁMICA-STUDIO ist ein Stud...
Kategorie

2010er Mexikanisch Postmoderne Benelux Figurative Skulpturen

Materialien

Emaille

Postmoderner Mantelständer aus Stahl und Holz in Form eines Mannes aus der Mitte des Jahrhunderts
Dieser verspielte, postmoderne Garderobenständer ist nicht nur ein cleverer Platzsparer im Flur, in der Speisekammer oder im Ankleidezimmer, er ist auch ein angenehmes und fröhliches...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Niederländisch Postmoderne Benelux Figurative Skulpturen

Materialien

Stahl

Dekoratives Bamileke-Tänzerwappen, bestickt mit europäischen Glasperlen
Bamileke Dekoratives Tanzwappen, bestickt mit europäischen Glasperlen, Graslandvolk, Kamerun. Ex J. Klejman Paris Die Bastschiene ist mit Stoff und bunten Miniatur-Glasperlen in v...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Kamerunisch Benelux Figurative Skulpturen

Materialien

Perlen

Mutter und Kind, Kamee, Mabea, 1920-1930, Provenienz R. Caillois-P.Ratton
Stehende Fang Mabea Maternity von Museumsqualität, die mit beiden Händen einen Stößel hält. Der Kopf der Mutter ist leicht nach links gedreht, während das Kind, das sie auf dem Rücke...
Kategorie

1920er Kamerunisch Vintage Benelux Figurative Skulpturen

Materialien

Leder, Holz

Feine chinesische geschnitzte Holzstatue eines Mannes, chinesische antike, um 1900
Ca 1900 Fine Chinese Carved Wood Statue eines Mannes CHinese Antique. China, fein geschnitzte Holzstatue. Zusätzliche Informationen: MATERIAL: Hol...
Kategorie

19. Jahrhundert Chinesisch Qing-Dynastie Antik Benelux Figurative Skulpturen

Materialien

Holz

Korbel mit einem Engel, der einen Schild hältu2028- Burgundische Niederlande 15. Jahrhundertu2028
Korbel mit einem Engel, der einen Schild hältu2028Französisch-flämische, burgundische Niederlande 15.u2028Kalkstein Auf einem modernen Metallständer H 21 x L 16,5 x P 18,5 cm Dieser ...
Kategorie

15. Jahrhundert und früher Belgisch Gotisch Antik Benelux Figurative Skulpturen

Materialien

Kalkstein

Floral-Regal mit drei Tellern von Chanel Kapitol
Von Chanel Kapitanj
Floral-Regal mit drei Tellern von Chanel Kapitol Abmessungen: T 62 x B 40 x H 100 cm MATERIALIEN: Metall Einzigartiges Stück Diese Collection'S hat zum Ziel, völlig einzigartige Stü...
Kategorie

2010er Belgisch Moderne Benelux Figurative Skulpturen

Materialien

Metall

Jugendstil Keramikfiguren Rstk Amphora Österreich Turn Teplitz
Von Amphora Austria Manufactory
Jugendstil Keramikfiguren Rstk Amphora Österreich Turn Teplitz - ein Paar Riessner, Stellmacher und Kessel für Amphora, Turn Teplitz Österreich zugesc...
Kategorie

19. Jahrhundert Österreichisch Art nouveau Antik Benelux Figurative Skulpturen

Materialien

Keramik, Porzellan

Bronze nach der Antike, Der Scheibenobolus, 19. Jahrhundert
Bronze Nach der Antike, Le Discobole, grün patiniert
Kategorie

19. Jahrhundert Griechisch-römisch Antik Benelux Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Terrakotta-Kirsche Schale
Schale oder Pflanzgefäß mit Putte aus Terrakotta. Breite:56 cm. Höhe: 29 cm.
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Italienisch Art nouveau Benelux Figurative Skulpturen

Materialien

Terrakotta

Großer antiker stehender Buddha aus Bronze 24 Karat Gold Rattanakosin 63cm
Schöner und seltener authentischer und antiker stehender Bronze-Buddha aus Thailand aus der Rattanakosin-Periode, ein großes Exemplar mit 24 Karat Blattgold vergoldet, ca. Mitte des ...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert Thailändisch Antik Benelux Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze, Blattgold

Zwanen Messing Koper Set van 4 MTC Messing, Vintage
Vintage-Set von 4 Schwänen mit zunehmender Größe, aus gelbem Kupfer oder Messing, der kleinste ist unten mit MTC Brass gekennzeichnet, ca. 1960er Jahre, Korea. In perfektem Vintage-...
Kategorie

1960er Koreanisch Vintage Benelux Figurative Skulpturen

Materialien

Messing

Agnolo di Polo (Firenze 1470 - Arezzo 1528) - Heiliger Nikolaus von Tolentino
Agnolo di Polo (Florenz 1470 - Arezzo 1528) Heiliger Nikolaus von Tolentino Um 1510-1520 Bemalte und vergoldete Terrakotta 55,5 x 24 x 16,5 cm Nikolaus von Tolentino ist mit der für...
Kategorie

16. Jahrhundert Italienisch Renaissance Antik Benelux Figurative Skulpturen

Materialien

Terrakotta

Antike japanische Sozan der Satsuma-Statue Shou Lao Unsterblich, 19. Jahrhundert
Japanische Satsuma-Figur, Großformat, Meiji-Zeit. Auf dem Pflanzgefäß befinden sich auch Schildkröten. Sehr schöne Handwerkskunst. Zusätzliche Informationen: MATERIAL: Porzellan & T...
Kategorie

19. Jahrhundert Japanisch Antik Benelux Figurative Skulpturen

Materialien

Porzellan

Hemera-Studien-Skulptur des Atelier Ledure
Hemera studiert Skulptur von Atelier Ledure Abmessungen: B 25 x T 7 x H 40 cm MATERIALIEN: Keramik - Steingut Auch erhältlich: andere Variationen verfügbar. Jedes Stück ist handgefe...
Kategorie

2010er Belgisch Postmoderne Benelux Figurative Skulpturen

Materialien

Keramik, Steingut

Gipsskulptur aus Gips, um 1900
Gipsskulptur, Jugend und alter Mann, ohne Signatur
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Europäisch Griechisch-römisch Benelux Figurative Skulpturen

Materialien

Gips

Schwarz glasierte Skulptur aus Keramik von Elie Van Damme, Belgien, 1960er Jahre
Von Amphora, Elie van Damme
Keramische Skulptur von Elie Van Damme für Amphora Belgium, 1960er Jahre. Große brutalistische Keramikskulptur, die einen Jungen und ein Mädchen als Liebespaar darstellt. Glasiert in...
Kategorie

1960er Belgisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Benelux Figurative Skulpturen

Materialien

Keramik

Skulpturaler polychromierter weiblicher Modellierter Kopf aus der Künstlerwerkstatt
Gustave Fontaine (Etterbeek 1877-1952 Brüssel) war ein Bildhauer und Maler. Er besuchte Kurse in Saint-Josse-ten-Noode und setzte seine Ausbildung an der Akademie von Brüssel und bei...
Kategorie

20. Jahrhundert Belgisch Benelux Figurative Skulpturen

Materialien

Gips

Dionysos auf den Schultern eines Satyrs
Dionysos auf den Schultern eines Satyrs, Bronze nach der Antike auf einem gelben Sockel aus Siena-Marmor, 19. Jahrhundert
Kategorie

19. Jahrhundert Italienisch Griechisch-römisch Antik Benelux Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

Großer Monk aus Bronze, 18. Jahrhundert, Ayuttheya-Periode, Thailand
Seltener Mönch des 18. Jahrhunderts-Ayutthaya-Thailand Hervorragende große lackierte und vergoldete Bronze-Mönche von großer Größe Das schöne Gesicht des Gesichts In hervorragende...
Kategorie

18. Jahrhundert Thailändisch Sonstiges Antik Benelux Figurative Skulpturen

Materialien

Mahagoni

Einzigartiges komplettes Set von S.F.C.C.C. 2003 Designer-Spielzeugen von Michael Lau
Einzigartiges Set von Kunstspielzeug in limitierter Auflage 2003 von Michael Lau in Zusammenarbeit mit Maharishi und NIKE... Dieses Set enthält alle S.F.C.C. Figuren: G.E.O.R.G.E., P...
Kategorie

Anfang der 2000er Hongkong Moderne Benelux Figurative Skulpturen

Materialien

Kunststoff, Gummi

Zwei Heilige in polychromem Holz, Portugal, 17. Jahrhundert, menschliche Größe
Zwei Heilige in polychromem Holz, Portugal, 17. Jahrhundert Größe 1:1
Kategorie

17. Jahrhundert Portugiesisch Louis XIII. Antik Benelux Figurative Skulpturen

Materialien

Holz

Paar Anatomische Vintage-Modelle, 1950er Jahre
Alte anatomische Lehrmodelle, die in den 1950er-1960er Jahren in einer sowjetischen Schule verwendet wurden. Kann als Wanddekoration verwendet oder in einer Vitrine ausgestellt we...
Kategorie

1950er Lettisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Benelux Figurative Skulpturen

Materialien

Gips, Holz

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen