Zum Hauptinhalt wechseln

Manhattan – Druckgrafiken und Multiples

bis
488
1.715
977
1.101
1.202
725
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
1.414
1.027
800
446
126
79
74
72
59
48
33
28
11
6
124
67
63
55
53
58
130
2.910
2.810
35
73
122
161
30
32
338
501
725
378
33
3.070
1.929
528
1.612
832
567
491
451
276
265
256
249
232
190
175
174
171
166
160
152
138
130
120
1.687
1.249
897
824
696
605
1.016
5.919
51.350
35.393
Objekt wird versandt von: Manhattan
SIGNED 1960er Jean DUBUFFET Druck (Jean Dubuffet Ausstellungsplakat)
Von Jean Dubuffet
Jean Dubuffet Ustensiles Utopiques 1966: Handsigniertes lithografisches Plakat von Jean Dubuffet, veröffentlicht anlässlich der Ausstellung "Jean Dubuffet, Recent Paintings", Robert ...
Kategorie

1960er Zeitgenössisch Manhattan – Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Versatz, Büttenpapier, Lithografie

Alexander Calder Kartenspieler Lithographie 1970er Jahre
Von Alexander Calder
1970er Alexander Calder Kartenspieler Lithographie aus Derriere Le Miroir. Farblithographie; ca. 1975. 11 x 15 Zoll. Insgesamt guter bis sehr guter Vintage-Zustand mit leuchtenden F...
Kategorie

1970er Pop-Art Manhattan – Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie

Pop Shop II (4)
Von Keith Haring
Farbiger Siebdruck auf Velinpapier. Referenz Littmann, K, & Haring K. Keith Haring, Editionen auf Papier 1982-1990: Das gesamte gedruckte Werk, Cantz, Stuttgart, 1997, S.97. Von Han...
Kategorie

1980er Pop-Art Manhattan – Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Siebdruck

Massimo Listri – Eremitage-Museum, St. Petersburg (Porträt der Inneneinrichtung)
Von Massimo Listri
MASSIMO LISTRI Massimo Listri - Eremitage Museum, St. Petersburg (Porträt der Innenräume), 2018 48 x 60 Zoll 120 x 150 cm Auflage von 5 Chromogener Druck Verso auf dem Label signi...
Kategorie

2010er Postmoderne Manhattan – Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Fotopapier, C-Print

Leuchte Opern im Stadtzentrum
Von Gerald Laing
Gerald Laing City Center Light Opera, 1968 Limonenfarbener Siebdruck auf gestanztem Mylar Handsigniert, nummeriert 6/144 und datiert in Bleistift auf der Vorderseite 25 × 35 Zoll Un...
Kategorie

1960er Pop-Art Manhattan – Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Siebdruck, Mylar

Champions: Contemporary Art Center of Cleveland (Hand signiert von Keith Haring)
Von Keith Haring
Keith Haring (nach) Champions / The Contemporary Art Center of Cleveland Poster, 1984 (handsigniert von Keith Haring), 1988 Offsetlithografie (handsigniert und datiert 1988 von Keith...
Kategorie

1980er Streetart Manhattan – Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Filzstift, Versatz

Alexander Calder lithographischer Umschlag 1971 (Calder Derrière le miroir)
Von Alexander Calder
Alexander Calder Lithografischer Umschlag um 1971 aus Derrière le miroir: Lithographischer Einband in Farben; 11 x 15 Zoll. Insgesamt sehr guter Vintage-Zustand. Unsigned aus einer ...
Kategorie

1970er Moderne Manhattan – Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie

Selbstmedikation
Von Niko Christian
DIESES WERK IST GERAHMT ERHÄLTLICH. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Galerie. ÜBER DIESEN KÜNSTLER: Nikos (auch bekannt als c-nik) ist ein multidisziplinärer...
Kategorie

2010er Manhattan – Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Fotopapier

Jim Dine Lithographie und Gedicht "Der alte Professor" (Ooo La La) von Ron Padgett
Von Jim Dine
Leuchtendes Orange erhebt sich wie Flammen oder wogendes Gras, über dem eine großäugige, schwarz-orange gezeichnete Biene schwebt. Über der feuerroten Fläche stand in sauberer Handsc...
Kategorie

1970er Pop-Art Manhattan – Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie

Studie für Skulptur in Form eines umgedrehten Q über und unter dem Boden Oldenburg
Von Claes Oldenburg
Studie für eine Skulptur in Form eines umgekehrten Q: Ober- und unterirdisch, 1975 Lithographie, Radierung mit weichem Grund und Aquatinta in sechs Farben auf cremefarbenem, dickem, ...
Kategorie

1970er Pop-Art Manhattan – Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Radierung, Aquatinta, Lithografie

Nehmen Sie mich an den Fluss 10
Von Ruth Adler
ÜBER DIESES WERK: Die Farbe ist die Grundlage meiner Arbeit. Meine Kreise beginnen mit einer Stimmung oder einer Idee, die sich schließlich zu einem farbigen Kreis entwickelt. Ich bi...
Kategorie

2010er Manhattan – Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Fotopapier

Jim Dine, New York, signiertes Poster „Gilbert and Sullivan“, handbemaltes rosa Kupfer
Von Jim Dine
Dieses leuchtend violett-pinke Plakat wurde von Jim Dine für eine Inszenierung von Gilbert und Sullivan im New York City Center im Jahr 1968 entworfen. Der Streifen in der Mitte des ...
Kategorie

1960er Pop-Art Manhattan – Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Gouache, Versatz

Jonas Wood, Große Haltbarkeit, Lt. Museumsdruck, handsigniert und datiert vom Künstler, Ed.
Von Jonas Wood
Jonas Wood Große Haltbarkeit (handsigniert), 2018 Limitierte Auflage einer Offsetlithografie (einmalig vom Künstler handsigniert) 23 × 23 Zoll Auf der Vorderseite mit schwarzem Marke...
Kategorie

2010er Zeitgenössisch Manhattan – Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Versatz, Lithografie

Rot zentrierter violetter Kreis
Von Ruth Adler
ÜBER DIESES WERK: Die Farbe ist die Grundlage meiner Arbeit. Meine Kreise beginnen mit einer Stimmung oder einer Idee, die sich schließlich zu einem farbigen Kreis entwickelt. Ich bi...
Kategorie

2010er Manhattan – Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Fotopapier

Vintage Jim Dine Grüner Bademantel Ausstellungsplakat, 1970er Retro-Pop-Art-Schrift
Von Jim Dine
Dieses originale, alte Plakat auf Plakatkarton zeigt eines der ikonischsten Motive von Jim Dine: den Bademantel. Im Jahr 1964 sah Dine eine Anzeige in der New York Times: "Die Anzeig...
Kategorie

1970er Pop-Art Manhattan – Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Papier, Versatz

Poster mit umwickelten Bäumen, Schweiz (Handsigniert von Christo und Jeanne-Claude)
Von Christo and Jeanne-Claude
Christo und Jeanne-Claude, Christo, Javacheff Christo Eingewickelte Bäume, Schweiz (handsigniert von Christo und Jeanne-Claude), 1998 Offsetlithographie-Poster (handsigniert) Signier...
Kategorie

1990er Pop-Art Manhattan – Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Versatz, Lithografie

Andy Warhol Musee d'Art Moderne Katalog (Warhol Cow)
Von Andy Warhol
Andy Warhol Paris, Musee d'Art Moderne de la Ville de Paris, 1970: Seltener Original-Ausstellungskatalog von Andy Warhol mit dem Titelbild einer rosa Kuh von Warhol. Veröffentlicht anlässlich der Einzelausstellung von Warhol im MAM, Paris, 16. Dezember 1970 - 14. Januar 1971. Ein seltenes Sammlerstück, das man unbedingt haben muss: Andy Warhols Kühe. 1. Auflage; 1970. Einseitig gefaltetes, zwölfseitiges Heft im Akkordeonstil. Text von Alfred Pacquement (Französisch). Die Checkliste der Ausstellung finden Sie hier. Die Rückseite zeigt ein offenes Schwarz-Weiß-Porträt von Warhol. Medium: Offsetdruck Ausstellungskatalog. Abmessungen: Gefaltet 7,75 × 10,5 Zoll; Ungefaltet: 7,75 x 47 Zoll. Zustand: Insgesamt sehr guter Vintage-Zustand; handschriftliche Notizen auf der ersten Innenseite. Unsigniert aus einer unbekannten Auflage. Weitere Hintergründe: Andy Warhol wurde in den 1960er Jahren vom Kunsthändler Ivan Karp zu seinen Kühen inspiriert. Warhols Drucker Gerard Malanga wählte das Foto der Kuh aus, aber es war Warhols einzigartiger...
Kategorie

1970er Pop-Art Manhattan – Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Papier, Versatz

Basquiat Yvon Lambert Galerie 1988 (Ankündigung)
Von Jean-Michel Basquiat
Jean-Michel Basquiat, Superkamm 1988 Seltene, von Basquiat illustrierte Ankündigungskarte für eine Ausstellung im Jahr 1988 anlässlich der: Jean-Michel Basquiat in der Galerie Yvon L...
Kategorie

1980er Pop-Art Manhattan – Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Versatz

Seltene geformte Maeght holiday card 1968 - Sammlerstück moderne kunst der mitte des jahrhunderts
Von Alexander Calder
Alexander Calder seltene Maeght Urlaubskarte mit Skulpturen, 1968 Handgefertigte skulpturale Papiercollage auf Papier mit Prägung Geprägtes Künstlermonogramm 10 × 7 × 6 1/2 Zoll Die...
Kategorie

1960er Zeitgenössisch Manhattan – Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Papier, Mixed Media, Büttenpapier, Lithografie, Versatz

Boxing- Match
Von Hermine David
Hermine David, Kaltnadelradierung und Gravur, Boxkampf, um 1927, signiert und nummeriert mit Bleistift im unteren Rand. Referenz: Jean Adhemar, Inventaire Bibliotheque Nationale #12....
Kategorie

1920er Realismus Manhattan – Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Gravur, Kaltnadelradierung

KAWS Holiday SPACE Companionion (KAWS schwarzer Raum Feiertag)
Von KAWS
KAWS:HOLIDAY SPACE (Schwarz), ist eine Feier zum 20-jährigen Bestehen des KAWS Companion. Mit einem Höhenforschungsballon wurde KAWS:HOLIDAY SPACE in 41,5 km Höhe in die Stratosphäre...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Zeitgenössisch Manhattan – Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Polyurethan

Wien, Österreich; Wiener Osterreich
Herausgegeben von Probst, Johann Friedrich, 1721-1781 Augsburg. Kupferätzung; handkoloriert; - Zustand: Gedruckt auf 2 zusammengefügten Blättern; Größe (in cm) 38 x 104; Große und sehr dekorative Ansicht von Wien mit Nummerierung der wichtigsten Häuser und Gebäude. Die Werner / Probst-Ansichten zeichnen sich durch ihr großes Format aus, das erhebliche architektonische und landschaftliche Details ermöglicht, bis hin zur Darstellung von landwirtschaftlichen Gebäuden, Booten und einzelnen Bäumen. Sie enthalten jeweils einen nummerierten Schlüssel, der wichtige Orte und Gebäude kennzeichnet. Friedrich Bernhard Werner war ein deutscher Grafiker, Zeichner und Chronist; Bénézit gibt an, dass er in Reichenau geboren wurde, andere Quellen sprechen von Schlesien. Als junger Mann lebte er als Schriftsteller, Übersetzer und Theatermacher ein eher bohemienhaftes Leben auf Wanderschaft. Schließlich ließ er sich in Augsburg nieder, wo er Ansichten für die Verlage eines Martin Engelbrecht...
Kategorie

18. Jahrhundert Manhattan – Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Radierung

Mädchen am Fenster. 1906-08.
Von Oskar Kokoschka
Mädchen am Fenster. 1906-08. Farblithografie, gedruckt auf glattem Karton. Volle Ränder. In eine spätere Präsentationsmappe eingeklebt, auf der Vorderseite vom Künstler mit Bleistift...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Wiener Secession Manhattan – Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie

5745, für das Jüdische Museum Original signiert/n abstrakter expressionistischer Siebdruck
Von Nancy Graves
Nancy Graves 5745, für das Jüdische Museum, 1984 Siebdruck auf Papier Signiert, nummeriert 5/90 und datiert in Graphitstift auf der Vorderseite; trägt den Blindstempel des Verlages i...
Kategorie

1980er Abstrakter Expressionismus Manhattan – Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Grafit, Siebdruck

Double Somersault von Dieter Roth (Paar von Drucken) farbenfrohes abstraktes geometrisches
Von Dieter Roth
Diese beiden Lithografien von Dieter Roth sind ein wahrer Rausch von Linien und Farben und könnten 2022 entstanden sein. Die zeitgenössische Beliebtheit halbabstrakter Bilder mit Far...
Kategorie

1970er Abstrakt Manhattan – Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie

Le Luxe II BHGG, gotisches Plakat (hand signiert, datiert, beschriftet von Roe Ethridge)
Von Roe Ethridge
Roe Ethridge Le Luxe II BHGG, Gagosian Plakat (handsigniert, datiert und beschriftet von Roe Ethridge), 2023 Offsetlithografie-Poster-Einladung/Briefumschlag (handsigniert, mit Widmu...
Kategorie

2010er Realismus Manhattan – Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Versatz, Lithografie

Vintage David Hockney Poster Andre Emmerich Gallery 1982 (Gregory Fotomontage)
Von (after) David Hockney
Original-Ausstellungsplakat zur Erinnerung an die Ausstellung von David Hockney in der Andre Emmerich Gallery, New York, 1982. Dieses Plakat reproduziert Hockneys 1982 entstandene Fo...
Kategorie

1980er Pop-Art Manhattan – Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Versatz

Takashi Murakami Kanye West 2007 (Takashi Murakami Louis Vuitton)
Von Takashi Murakami
Takashi Murakami, Kanye West, Louis Vuitton; Los Angeles 2007 (Murakami-Gala): Seltene, gefaltete Einladung, die anlässlich eines Empfangs zu Ehren von Takashi Murakami und der Mode...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Pop-Art Manhattan – Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Versatz, Papier

Centre Noeuds – Portfolio von zehn Lithografien
Von Roberto Matta
Mappe Centre Noeuds (Knoten im Zentrum), 1974 Handsigniert Radierung, Aquatinta in Farben/Arches Papier, mit Titelblatt, Kolophon und Gedicht von Antonin Artaud. In-Portfolio 14 x 10...
Kategorie

1970er Manhattan – Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie

Infinity Umbrella
Von Yayoi Kusama
Yayoi Kusama Unendlicher Regenschirm, 2014 Siebdruck auf Regenschirm aus 100% Polyester mit Kunststoffgriff 37 × 54 × 54 Zoll Dieser Schirm mit Siebdruck in limitierter Auflage wurd...
Kategorie

2010er Pop-Art Manhattan – Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Kunststoff, Polyester, Siebdruck

Monotypie mit Handmalerei, geometrische Kunst Famed Farbfeldmaler, signiert Gerahmt
Von Kenneth Noland
Kenneth Noland Unbetitelt, 1987 Monotypie mit Handmalerei auf Velinpapier Handsigniert und datiert mit dem Copyright des Künstlers in Bleistift auf der Rückseite; außerdem mit dem Bl...
Kategorie

1980er Farbfeldmalerei Manhattan – Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Acryl, Monotyp, Siebdruck

Flicken der Tränen
Von Winslow Homer
Winslow Homer schuf diese Radierung mit dem Titel "MENDING THE TEARS" im Jahr 1888. Es handelt sich um einen von Homer signierten Lebensabdruck, gedruckt von dem berühmten New Yorke...
Kategorie

1880er Amerikanischer Impressionismus Manhattan – Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Radierung

Ansicht von Venedig II – Bacino
Von Antonio Frasconi
Antonio Frasconi schuf den Farbholzschnitt "Ansicht von Venedig II - Bacino" im Jahr 1968. Es ist signiert, betitelt, datiert und mit Bleistift bezeichnet "13/18". Das Papierformat i...
Kategorie

1960er Amerikanische Moderne Manhattan – Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Holzschnitt

Untitled A: surreale mythische Landschaft, Reise mit Ozeane und Tieren
Von Francesco Clemente
Eine schwarz-weiße, großformatige surreale mythische Landschaft einer Seereise, mit einer Schlange, die sich um eine Uhr windet, einer weiblichen Figur, griechischen Urnen und Tieren...
Kategorie

1980er Zeitgenössisch Manhattan – Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie

Sechs rote Blumen
Von Donald Sultan
Das 1999 von Donald geschaffene Werk Six Red Flowers ist ein Holzschnitt in Farben auf Velin. Das ungerahmte Werk mit den Maßen 27 1/2 x 35 1/2 Zoll (69,8 x 90,2 cm) wurde von Tyler ...
Kategorie

20. Jahrhundert Manhattan – Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Holzschnitt

"Kardinal" Limited Ed Jim Dine bei Albright Knox Large Red Robe Pop Art Poster
Von Jim Dine
"Kardinal" - Jim Dine bei Albright Knox Poster, 1984 LARGE: 40 Zoll (vertikal) x 24 Zoll (horizontal) (Wird in einer Rolle mit den Maßen 36" x 6" versandt) Offsetlithografie-Poster ...
Kategorie

1980er Pop-Art Manhattan – Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie, Versatz

Jean-Michel Basquiat, The New York Times Magazine, 1985
Von Jean-Michel Basquiat
Hier wird das seltene, ikonische Basquiat New York Times Magazine 1985 präsentiert: Das New York Times Magazine, Ausgabe vom 10. Februar 1985, trägt den berühmten Titel "New Art, Ne...
Kategorie

1980er Pop-Art Manhattan – Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Zeitschriftenpapier

Bay with Boats Color Monotypie, einzigartiger signierter abstrakter Farbfeld-Landschaftsrahmen
Von Wolf Kahn
Wolf Kahn Bucht mit Booten, 1987 Farbmonotypie auf weißem Somerset-Gewebe Handsigniert und datiert von Wolf Kahn unten rechts auf der Vorderseite, mit Labels auf der Rückseite Inklus...
Kategorie

1980er Farbfeldmalerei Manhattan – Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie, Monotyp

Moderner Clown-Druck aus der Mitte des Jahrhunderts, handsigniert 144/250, in Russland geborener amerikanischer Künstler
Von Nahum Tschacbasov
Nahum Tschacbasov Moderner Clown aus der Jahrhundertmitte, 1956 Lithographie Signiert, datiert und nummeriert 144/250 in Graphit auf der Vorderseite 34 x 27,5 Zoll Ungerahmt, auf Passepartout aufgeklebt Herausgegeben von American Color Slide Co, Ltd. in New York Hervorragende, seltene, signierte, nummerierte und datierte Lithographie dieses interessanten und unverwechselbaren - und unterbewerteten - russisch-amerikanischen Künstlers aus der Mitte des Jahrhunderts. Clownskunst mit hohem Sammlerwert. Abmessungen: Kunstwerk mit Passepartout 34 x 27,5 Zoll Kunstwerke (sichtbar) 26,5 x 20,25 Zoll Das Werk ist ungerahmt, aber mit Klebstoff auf Passepartouts befestigt. Über Nahum Tschacbasov: 1899 Nahum Tschacbasov wird als zweitältestes von neun Kindern in Baku, einer Stadt am Kaspischen Meer, in Aserbaidschan, Russland, geboren. 1905 Sein Vater Stephan emigriert aus Russland, lässt sich in Chicago nieder und gründet eine Druckerei unter dem neuen Familiennamen Licterman. 1907 zieht Tschacbasov mit seiner Mutter Sophie und seinen Geschwistern zu seinem Vater nach Chicago, als der Finanzcrash das Geschäft seines Vaters zum Scheitern bringt. Tschacbasov wächst in den Slums von Chicago auf. 1913 Im Alter von dreizehn Jahren verlässt er die Schule und nimmt eine Reihe von Jobs an, um die Familie zu unterstützen. Er besucht ein Jahr lang die Abendschule und studiert Elektrotechnik. 1918 Er meldet sich zur Marine und dient als Elektriker in Scapa Flow, an der Nordküste Schottlands. Das Licht der Nordsee beeindruckt ihn sehr. "Nichts ist mit dem Scapa Flow zu vergleichen. Mein Gespür für Farben in meiner Arbeit hat sich aus dieser Palette des Nordhimmels entwickelt. Die Farbe des Nordens hat mich meine tiefe Depression verlieren lassen." 1919-29 Er kehrt für drei Jahre an die Abendschule zurück und erwirbt einen Abschluss in Wirtschaft. Er wird Buchhalter und später Effizienz-Experte und gründet schließlich sein eigenes erfolgreiches Unternehmen. Er heiratet Esther Liss, die zwei Kinder bekommt, bevor die Ehe geschieden wird. 1929 heiratet Tschacbasov Esther Sorokin. In dieser Zeit vertieft sich sein Interesse an der Zeichnung und der Malerei, die er als Reaktion auf den Arbeits- und Lebensdruck aufgreift. Seine ersten Begegnungen mit moderner Kunst sind die Werke von Cezanne, Van Gogh und Rouault. 1931 Esther bringt seine Tochter Sondra zur Welt, die Gegenstand vieler seiner Gemälde ist. 1932-33 zieht Tschacbasov für kurze Zeit nach New York City, um in einem Zentrum für moderne Kunst zu arbeiten, und dann nach Paris, wo er den Namen Tschacbasov annimmt, ein Anagramm verschiedener Familiennamen. Er studiert acht Monate lang bei Leopold Gottlieb, dann bei Marcel Gromaire, der ihm die Bildstruktur beibringt, und kurz bei Fernand Leger. Er arbeitet in seinem Studio am Rande des Montmartre und später im Hotel de Sante in Montparnasse und schafft ein umfangreiches Werk, das fünfzig Gemälde umfasst. Nach Reisen nach Nordafrika, Spanien und auf die Balearen reist er häufig von Paris nach New York City, wo er sechs Monate lang eine Reihe von Bildern malt, die von der Depression inspiriert sind, nachdem er festgestellt hat, dass sein amerikanisches Unternehmen während seiner Abwesenheit bankrott gegangen ist. 1934 In Paris zeigt die Galerie Zak in der ersten Einzelausstellung von Tschacbasovs Gemälden Landschaften von seiner Reise nach Mallorca; auch der Salon de Tuileries stellt seine Werke aus. Da seine Ersparnisse aufgebraucht sind, kehrt er mitten in der Depression über Tunesien nach New York zurück. 1935 Tschacbasov lebt in der Pineapple Street in Brooklyn Heights und arbeitet am WPA Federal Arts Project, Easel Division, wo er andere Künstler trifft und sich politisch engagiert. Seine Werke werden in der Galerie Secession zusammen mit denen von Mark Rothko, Adolph Gottlieb und anderen Malern der Moderne und des Expressionismus gezeigt. Tschacbasov, Rothko, Gottlieb, Joseph Solman und andere aus der Galerie Secession formen eine Gruppe mit dem Namen The Ten, die gemeinsame Ziele des sozialen Bewusstseins mit einem expressionistischen und abstrakten Stil verbindet. Das Thema der sozialen Ungerechtigkeit ist in Tschacbasovs Werk dominanter als in dem anderer Mitglieder der Zehn, da er auf seine eigenen Kindheitserfahrungen mit der harten Realität des Einwandererlebens im industriellen Chicago zurückgreift. Im Sommer findet in der Galerie Secession eine Einzelausstellung seiner ungegenständlichen Gemälde statt, und im Dezember zeigt die Montross Gallery in New York City die erste Ausstellung von The Ten, darunter zwei Werke von Tschacbasov, "Handout" und "Three Graces". 1936 Im Januar findet in den Municipal Art Galleries in New York City eine Ausstellung von The Ten statt, und im Herbst wird in der Galerie Bonaparte in Paris eine Ausstellung, ebenfalls von The Ten, gezeigt. Tschacbasov, der jetzt in der Willow Street 9 in Brooklyn wohnt, nimmt im Februar als Mitglied des nationalen Exekutivkomitees an der ersten Sitzung des American Artists, Congress teil, einer Organisation zur Förderung staatlicher Subventionen für Künstler. 1936-43 Er hat fünf Einzelausstellungen in der ACA Gallery in New York City und nimmt an fünf Gruppenausstellungen teil. Zu seinen Gemälden, die sich mit Themen der Gesellschaftssatire dieser Zeit befassen, gehören "Thanksgiving", "Supreme Court" und "Little Red Schoolhouse". 1936-38 Unter den Gemälden, die auf der "Jahresausstellung der Zeitgenössische amerikanische Malerei" im Whitney Museum of American Art sind Tschacbasovs "Deportation", "Klinik", "Freitagnacht", "Hafensonnenuntergang" und "Die Matriarchin". 1936-37 Tschacbasov wird zum Geschäftsführer der Zeitschrift Art Front Magazine ernannt, einer dem Künstlerverband angeschlossenen Publikation, die sich sowohl mit ästhetischen Fragen als auch mit wirtschaftlichen Reformen befasst, die den Künstlern zugute kommen. Er zieht sich aus der Gruppe The Ten zurück, da es zu Meinungsverschiedenheiten kommt, weil er die Gruppe auf einer sozialkritischen Plattform fördern will. 1937 Tschacbasov wohnt jetzt in der 1 West 21st Street in Manhattan. 1938-39 Er zieht in die 31 East 21st Street. 1939 Zu seinem Freundeskreis gehören zu dieser Zeit Philip Evergood, Milton Avery, Stuart Davis, David Burliuk, William Gropper, die Brüder Soyer, Robert Gwathmey, Marsden Hartley und Max Weber. Aufgrund von Kürzungen der WPA-Mittel unterrichtet er in seinem Studio in der 38 West 22nd Street und an der American Artists' School. Zu den Dozenten gehören David Burliuk und die Gebrüder Soyer sowie Elaine de Kooning und andere Künstler mit ähnlichen ästhetischen und sozialen Standpunkten. Persönliche und künstlerische Krisen führen dazu, dass er sich der Jung'schen Psychoanalyse zuwendet, die seiner Malerei neue Impulse und eine neue Richtung gibt. Unter dem Einfluss der Analyse beginnt er, Teile einer surrealistischen Autobiografie zu schreiben: Der Mond ist mein Onkel. Seine Gemälde "Refugees" und "Friday Night" werden zusammen mit Werken von Avery, Burliuk und DeHirsh Margules in einer Gruppenausstellung in der Albright Art Gallery in Buffalo, New York, gezeigt. Im September widmet sich das Berkshire Museum in Pittsfield, Massachusetts, in einer von Elizabeth McCausland kuratierten Ausstellung mit dem Titel "The World Today" sozialkritischen Themen, zu denen auch Tschacbasovs "Little Red School House" gehört. 1940 beginnt Tschacbasov mit der Fotografie. Das Fotografieren der Werke von Mit Freunden und anderen Künstlern baut er eine Sammlung von Farbdias auf, die als Grundlage für die American Library Color Slide Company dient, ein Archiv, das auch heute noch in der kunsthistorischen Ausbildung von Nutzen ist. Sein Gemälde "Portrait of Sondra" wird in der "Second Biennial Exhibition of Contemporary American Paintings" mit Werken der Brüder Soyer, John Sloan und anderen im Virginia Museum of Fine Arts in Richmond ausgestellt. 1941 stellt Tschacbasov an der Pennsylvania Academy of Fine Art in Philadelphia aus. 1942 Tschacbasov, der heute in der Christopher Street 1 in New York City wohnt und in seinem Studio in der East 14th Street malt, nimmt an der Ausstellung "Artists for Victory" (Künstler für den Sieg) im Metropolitan Museum of Art teil und stellt sein Gemälde "Deportation" aus. 1943 ändert sich Tschacbasovs Malstil von der Sozialkritik zu persönlichen und symbolischen Themen, was zu einem Bruch mit der ACA-Galerie führt. Einen Teil des Jahres lebt und arbeitet er in Oklahoma City, wo ihm die Natur und die Landschaften Oklahomas als Motive für seine Malerei dienen. Auf der 54. Jahresausstellung amerikanischer Gemälde und Skulpturen im Art Institute of Chicago wird sein Gemälde "Deportation" ausgestellt. Er verlegt sein Studio und seinen Wohnsitz in das Chelsea Hotel in der West 23rd Street, einem Zufluchtsort für Künstler, wo er für den Rest seines Lebens bleibt. 1944 arbeitet Tschacbasov in Stanley William Hayters Druckwerkstatt Atelier 17, einem Zentrum für surrealistische Ideen. Er macht sich das von Hayter vertretene Prinzip des Automatismus zu eigen, bei dem man, wenn man dem Fluss einer Linie folgt, zu mythischen Bildern geführt wird, die man dann gestalten kann. Tschacbasov findet, dass sich ihm eine innere Welt von Bildern und Symbolen des Unbewussten eröffnet. Diese neue affirmative Stimmung seiner Malerei, die den surrealistischen Blick auf die Die "Fremdheit der Wirklichkeit" kommt bei Publikum und Kritikern gut an. 1944 stellt Tschacbasov im Frühjahr im Cincinnati Museum in Ohio aus. Sein Gemälde "Garden of Eden" ist in einer anderen Ausstellung im Virginia Museum of Fine Arts in Richmond zusammen mit Gemälden von Joseph Stella, Max Weber und den Brüdern Soyer zu sehen. Im Sommer stellt er auf der 55. Jahresausstellung der Kunsthochschule aus. Institut von Chicago. Im Herbst wird er in der Corcoran Gallery in Washington, D.C., ausgestellt, ebenso wie im Carnegie Institute in Pittsburgh, wo sein Gemälde "Lady with Mirror" zu sehen ist. Im Dezember erwirbt das Metropolitan Museum of Art in New York City sein Gemälde "Deportation". Eine Einzelausstellung seiner Werke findet im Arts and Crafts Club in New Orleans statt. 1945-46 Kinderferienzirkus der modernen Kunst, im Museum of Modern Art, 4. Dezember 1945 bis 6. Januar 1946. Von den Perls-Galerien eingesandte Werke. "Das Aquarium", "Wunderland der kleinen Mädchen" 1944-48 Tschacbasov hat vier Einzelausstellungen in der Perls Gallery in New York City und nimmt an drei Gruppenausstellungen teil. 1945 Sein Gemälde "Der Admiral" wird im Art Institute of Chicago ausgestellt. Die Kritikerin Harriet Loveman wählt sein Gemälde "Sondra and the Solar System" für die Ausstellung "The Critics' Choice of Contemporary American Painting" im Cincinnati Art Museum aus. Das Carnegie Institute in Pittsburgh, Pennsylvania, stellt sein Gemälde "The Amber Necklace...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Expressionismus Manhattan – Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie, Bleistift

Splash Marine
Von Alberto Seveso
ÜBER DIESES WERK: Alberto praktiziert Hochgeschwindigkeitsfotografie. Er beherrscht das Gleichgewicht zwischen dem Gießen von Lack in Wasser und dem Einsatz seiner Kenntnisse in der ...
Kategorie

2010er Manhattan – Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Fotopapier

Set von 4 Werken von Andy Warhol Bearbrick 400 % (Warhol BE@RBRICK)
Von (after) Andy Warhol
Andy Warhol 400% Bearbrick Vinyl Figuren: Satz von vier Einzelwerken (2020-2021): Ein einzigartiges, zeitloses Andy Warhol Muhammad Ali, Elvis & Marilyn (rosa & blaue Variationen) Sa...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Pop-Art Manhattan – Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Vinyl, Harz

„Grey Spots“ Radierung mit Aquatinta, 2005
Von Damien Hirst
Geprüft und herausgegeben von Peter Kosowicz bei Thumbprint Editions Ltd, London, veröffentlicht von Paragon Press. Ausgabe 2/115 Die großformatige Pop-Art-Radierung "Grey Spots" mi...
Kategorie

Anfang der 2000er Zeitgenössisch Manhattan – Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Radierung, Aquatinta

Alhambra XII
Von Antonio Frasconi
Antonio Frasconi schuf 1963 den Farbholzschnitt mit dem Titel "Alhambra XII". Dieses Werk ist mit Bleistift signiert, betitelt und datiert. Die Auflage beträgt 12 Stück und das Papi...
Kategorie

1960er Amerikanische Moderne Manhattan – Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Holzschnitt

Nach Hause kommen
Von Julio Larraz
ÜBER DIESES WERK: Julio Larraz ist ein erfahrener Zeichner, der seine Sujets geschickt skizziert und sie mit lebendigen Farben belebt. Larraz ist bekannt für seine präzise und detail...
Kategorie

Frühes 21. Jhdt. Manhattan – Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Fotopapier

STARKER MANN
Von Julio Larraz
Auflage von 30 Stück Zirkus Ballerina
Kategorie

1990er Zeitgenössisch Manhattan – Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Siebdruck

Freedom From Want – Die vier Freiheiten
Von Norman Rockwell
NORMAN ROCKWELL (1894-1978) - Der Freedom from want - [aus der Serie THE FOUR FREEDOMS.] 1943. 40x28 1/4inches, 101 1/2x71 3/4 cm. Poster aus dem Zweiten Weltkrieg US U.S. Governme...
Kategorie

1940er Amerikanische Moderne Manhattan – Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Papier

Jim Dine, signiertes Vintage-Poster, komplette Grafik, Galerie Mikro, 1970, Regenbogen- Pop, Vintage
Von Jim Dine
Dieses Plakat zeigt eines der Markenzeichen von Jim Dine: eine Schere, die an einem langen Faden von Jim Dines Namen hängt. In der Originalausgabe von "Scissors and Rainbow" steht au...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Manhattan – Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie

MADONNA NYC 83, Seltener historischer Pop-Druck in Prada-Rosa, signiert von Richard Corman
Von Richard Corman
Richard Corman Madonna NYC 83, 2013 Offsetlithografie-Poster auf hochwertigem, dünnem Kartonpapier (vom Fotografen handsigniert) Handsigniert von Richard Corman unten links auf der V...
Kategorie

2010er Pop-Art Manhattan – Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie, Versatz

Guernseys Graffiti-Auktionskatalog 2000
Von (after) Jean-Michel Basquiat
Guernseys Graffiti-Auktionskatalog 2000: Original-Ausstellungskatalog zur bahnbrechenden Graffiti-Auktion von Guernsey's aus dem Jahr 2000 mit Werken von Jean-Michel Basquiat, Keith ...
Kategorie

Anfang der 2000er Streetart Manhattan – Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Papier

Papierwerk V des afroamerikanischen Künstlers Richard Hunt, Terrakotta Voyage, signiert/N
Von Richard Hunt
Richard Hunt Papierstück V, Terrakotta-Reise, 1978 Kunstwerke, die ausschließlich aus farbigem Papierbrei hergestellt werden, geformtes, handgeschöpftes Twinrocker-Papier, das von Ha...
Kategorie

1970er Abstrakt Manhattan – Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Büttenpapier

Historische Yves Klein-Ausstellung in der Dwan-Galerie auf Einladung, Mid-Century Modern
Von Yves Klein
Gut dokumentiertes Werk, illustriert in der Hardcover-Ausstellungsmonografie der National Gallery of Art, Smithsonian Institution. Yves Klein in der Dwan Gallery Poster, 1961 Äußers...
Kategorie

1960er Moderne Manhattan – Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie, Versatz

Donald Sułtan, Mimosa, September 29, 2021
Von Donald Sultan
MIMOSE, SEPT 29, 2021 2021 Siebdruck mit Schmelzfarben und Beflockung auf 4-lagigem Museumskarton von Rising 42 x 42 Zoll (107 x 107 cm) Auflage von 40 Stück Signiert und nummeriert...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Zeitgenössisch Manhattan – Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Siebdruck

Massimo Listri – Gipsoteca di Canova a Possagno, Italien (Porträt der Inneneinrichtung)
Von Massimo Listri
MASSIMO LISTRI Gipsoteca di Canova a Possagno, Italien (Porträt von Innenräumen), 2019 48 x 60 Zoll 120 x 150 cm Auflage von 5 Chromogener Druck Verso auf dem Label signiert, dati...
Kategorie

2010er Postmoderne Manhattan – Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Fotopapier, C-Print

KAWS Changbai KAWS Singapur, 2er-Set Werke (KAWS-ferientag)
Von KAWS
KAWS Changbai & KAWS Singapur braun: 2er-Set Werke: Ein Set von 2 KAWS Holiday Companions, die anlässlich der Premiere der größeren KAWS-Skulpturen in: Changbai Mountain in der Prov...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Pop-Art Manhattan – Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Harz, Vinyl

Andy Warhol Banana: Nico & The Velvet Underground Vinyl-Platte (Set aus 4 Werken)
Von Andy Warhol
Andy Warhol Banana Cover Art ca. 1967-1968: The Velvet Underground & Nico: ein Set von 4 individuellen, visuell beeindruckenden Originalpressungen aus den 1960er Jahren, begleitet vo...
Kategorie

1960er Pop-Art Manhattan – Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Versatz

Raymond Pettibon Schwarze Flagge 1983 gekennzeichnet (Raymond Pettibon Drucke)
Von Raymond Pettibon
Raymond Pettibon: Seltener früher Black Flag Punk-Flyer: Black Flag Santa Monica Civic Auditorium, 11. Juni 1983. Santa Monica, CA. Flyer/Handzettel für ein Konzert von Black Flag...
Kategorie

1980er Pop-Art Manhattan – Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Versatz, Lithografie

Feed Everyone (for the Black Panthers at 1960s Harvard Square Be-in) Essen in der Kunst
Unbekannter Künstler Alle füttern, ca. 1969 Offsetlithografie-Poster Inklusive Rahmen: in originalem Vintage-Metallrahmen gehalten Abmessungen: Gerahmt 27,5 Zoll vertikal mal 16 Zoll...
Kategorie

1960er Realismus Manhattan – Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie, Versatz

Beleuchtete Dendrologie – Dimensionaler Wald
Von Linda Westin
ÜBER DIESE KÜNSTLERIN: Linda Westin, die in Stockholm lebt, verließ die Fotografie und wurde Doktorin der Neurowissenschaften, spezialisiert auf Fluoreszenzmikroskopie mit hoher Aufl...
Kategorie

2010er Manhattan – Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Fotopapier

Der überschwängliche Garten
Von Marc Dennis
ÜBER DIESES WERK: Dennis ist bekannt für seine hyper naturalistischen, sehr detaillierten und obsessiv gezeichneten Gemälde, die das subversive Potenzial von Schönheit und Vergnügen ...
Kategorie

2010er Manhattan – Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Fotopapier

Basquiat Plattenkunst 2001 (Basquiat Rammellzee K-Rob Beat Bop LP)
Von Jean-Michel Basquiat
Basquiat Record Art 1983/2001: 2001 erschien die 2. Pressung in limitierter Auflage. Beat-Bop ist ein 10-minütiges Stück, in dem verschiedene Instrumente und Reimschemata synthetisi...
Kategorie

Anfang der 2000er Pop-Art Manhattan – Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Versatz

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen